Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 15:01

Alte Hühnerrassen - sparen Futterkosten

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
194 Beiträge • Seite 7 von 13 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » So Aug 24, 2008 21:46

andiha hat geschrieben:@DR

in einigen foren ist zu lesen wie die altsteirer bei geringem platzangebotes des nachbarn garten erobern.... nicht unüblich bei einem huhn mit derartigem bewegungs- und futtersuchbedarf.

Mir geht nähmlich Shierling schon auf den Geist und wenn du dich da mit einreihen willst mit solchen Kommentaren dann bist du auch auf der Liste


ich dachte es geht hier um die ernsthafte diskussion des altsteirershuhn und nicht um vorstehendes.

dann bist du auch auf der Liste...


diese äußerung erinnert mich doch stark an etwas, zum glück sind wir hier um ca. 50jahre weiter :wink:

andi


Na Andi,

leider bewegst du und Shierlich dich von einer ernsthaften Diskussion weg.

weil Ihr beide einfach Dinge hier in dem Thread schreibt, die gar nix mit der Sache zu tun haben.

Du kannst ja ruhig schreiben ( da würde ich dir dann sogar beipflichten, weil ich das selber ja auch schon geschrieben habe) das Altsteirer einen großen Auslauf brauchen der diese ihre Bedürfnisse abdeckt - aber nicht so
andiha hat geschrieben:@DR
mit dieser legeleistung gibt es auch andere hühnerrassen mit weit aus weniger platzbedarf, die gleiche, oder ähnliche legeleistungen haben....
und diese fliegen einem auch nicht ratz, fatz rüber zum garten des nachbarn, also mindestens ein grund mehr auf altsteirer zu verzichten :wink:

weil das kann dir mit anderen Hühnern genauso pasieren, ist bei uns sogar bei Hybriden (15 Hbriden im rieigen 2500 qmtr. großen Garten, total vollgefressen mit legemehl) vorgekommen. Hingegen die Altsteirer sind bei mir jetzt noch nie über den Zaun in Nachbars Garten. Nur die Juntiere nutzen die Lüke unten im Zaun und gehen auf den Streifen, wo der Bauer zwischen mir und seiner Schwestergrundstück den Hafer gemäht hat.
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » So Aug 24, 2008 21:55

andiha hat geschrieben:@DR
dann bist du auch auf der Liste...

diese äußerung erinnert mich doch stark an etwas, zum glück sind wir hier um ca. 50jahre weiter :wink:
andi


@Andi - genau mit einer solchen Unterstellung kannst du dich in die Comments von Shierling einreihen die agr nix mit dem eigentlichen Thema zu tun haben bzw. wo Ihr beide eigentlich nur auf Lehrmeinungen zur Hybridhaltung eingeht und sonst nix weiteres, was zu meinem ersten Beitrag als vernünftigen Diskussionsbeitrag beitragen würde.
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andiha » So Aug 24, 2008 22:03

@DR
langsam muss ich sagen kann ich mit der Art von Shierling wirklich nicht mehr - da muss ich Hauke schidt einfach voll und ganz beipflichten. Dazu kommt das diese Art von Schulwissen sich gar nicht mit meinem Laienwissen vereinbaren lässt. Aber auch blinde Laien finden mal ein Korn.


da mußt du aber noch viele körner zusammensuchen :lol:

mensch DR kapierst du es wirklich nicht? hier dreht es sich einzig um das wohl unserer hühner und nicht um das "recht zu haben"?!

Und dann brauch ich keine oberschlaue Tabelle von Futterverwertung, Tierschutz und sontigen Shierlingcomments.


dann zitier mal weiter fleißig aus irgendwelchen büchern um die jahrhundertwende, hier sind wir im jahre 2008 und deren erkenntnisse!
tierschutz ist heute wichtiger denn je...

tierhaltung bedeutet verantwortung und die bereitschaft stetig dazu zu lernen, auch ich mit ca. 25jahren hühnerhaltung lerne immer wieder aufs neue hinzu, das kommt nicht nur mir zugute, in erster linie provitieren meine hühner davon!

andi

ps. du hast keine ahnung wie gut schwäbische leberwurscht schmeckt :wink:
http://www.hint-horoz.de
andiha
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Okt 17, 2007 8:35
Wohnort: schorndorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Aug 24, 2008 22:20

Keulen, Knüppel, Wurfgeschosse... schöne harte Wattebällchen! Keulen, Wurfgeschosse, heiße Hufeisen.... Keulen...


Zitat aus einem medizinischen Ratgeber "der Hausthierarzt" von 1897:
"so die Hühner verwurmet sind, nehme man ein gestrichen Maaß Quecksilber und mische dies unter das Getreide. Ein Maaß auf das Pfund."

Viel Freude mit den Tips aus "alten Fachbüchern"... auch wenn mans immer so gemacht hat, muss es nicht richtig gewesen sein.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » So Aug 24, 2008 23:44

[quote="estrell"]Keulen, Knüppel, Wurfgeschosse... schöne harte Wattebällchen! Keulen, Wurfgeschosse, heiße Hufeisen.... Keulen...


Zitat aus einem medizinischen Ratgeber "der Hausthierarzt" von 1897:
"so die Hühner verwurmet sind, nehme man ein gestrichen Maaß Quecksilber und mische dies unter das Getreide. Ein Maaß auf das Pfund."


He estrell du hast die "vollgummibälle" vom Andi vergessen :roll: :wink:
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » So Aug 24, 2008 23:50

andiha hat geschrieben:ps. du hast keine ahnung wie gut schwäbische leberwurscht schmeckt :wink:


Hast du eine Ahnung, aber ich habs ja schon geschrieben - du und deine Behauptungen! Rein zur Info ich habe ein Jahr in Stuttgart und Heilbronn gewohnt und auch die div. kulinarischen Leckerbissen gekostet. In einer Besenschenke mit einem Wein und ein paar Snacks auch nicht schlecht.
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mo Aug 25, 2008 4:09

Guten Morgen,

alle aus dem Urlaub wohl erholt zurück oder warum passiert hier zur Zeit so viel?

Ich habe mir mal das ganze nach meinen letzten Eintrag durchgelesen und möchte noch einiges anmerken, aber ohne die nervenden Zitate, das ist mir zu viel Arbeit am morgen.

Auf Grit im Futter während der Mauser habe ich hingewiesen, weil ich aus der Praxis die Erfahrung gesamelt habe, das bei Privathalter auf diesen Zusatz zu wenig geachtet wird.

Mit energieärmeres Futter war gemeint, das Hühner während der Mauser die Eierproduktion einstellen und ein bedarfsgerechtes Futter für die Mauser benötigen. Weil es aber nicht direkt erfragt wurde, sehe ich kein Bedarf über Eiweisse, Methionin, Cystein oder Biotin zu schreiben.

@Shirling:


Auf Deiner Homepage weisst Du klar darauf hin, das nach dem Tierschutzgesetz Schweine nicht allein gehalten werden dürfen, rätst aber jedem zur Haltung eines eigenen Schweines (nicht Schweine). Wenn Eigenprofit vor Tierschutz steht, ist dieses aus meiner Sicht nicht damit zu vereinbaren.

Die von Dir benannte Zwangsmauser ist gang und gebe in Grossbetrieben, die ihre Hybriden im 2 ten Jahr legen lassen um im Verhältnis mehr Xl Eier zu erhalten. Ich kenne 5 Betriebe, die die Zwangsmauser, welche in Deinen Worten ..... tierschutzrechtlich sehr umstritten ist, einsetzen. Als Befürworter der Hybridlinen und deren Haltung sehe ich zu diesen Argument kein Konsens.

Wie ich schon in einen anderen alten Threat geschrieben habe und aufgrund dessen, das Du den Zusatz Grit nur auf die Eier beziehst, bezweifel ich eine 100 Prozentige Sachkunde in der Theorie wie in der Praxis im Legehennenbereich.

Das Recht meine Worte auf welche Weise auch immer in diesem Forum nach Deinen Einsichten zu erklären spreche ich Dir hiermit ab und weise Dich klar daruf hin, dieses in Zukunft zu unterlassen.

Aufgrund der oben genannten Argumente, dem mir unbefriedigten Umgangston und das ich dem aus meiner Sicht streben nach Geltung nicht genügend Aufmerksamkeit widmen kann, möchte ich keine Komemtare mehr von Dir auf meine Argumente.

Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andiha » Mo Aug 25, 2008 6:19

hi hauke,

Weil es aber nicht direkt erfragt wurde, sehe ich kein Bedarf über Eiweisse, Methionin, Cystein oder Biotin zu schreiben.


mensch hauke laß dich doch nicht so bitten, laß dich doch mal aus worin der unterschied bei der ernährung bei mauser, zu der bei der eierproduktion besteht, mich würde das interessieren.

zu den anmerkungen des DR geh ich nicht mehr ein, das erinnert mich mehr an die vorkindergartenzeit als noch über sandförmchen rumgestritten wurde :lol:

gruß
andi
http://www.hint-horoz.de
andiha
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Okt 17, 2007 8:35
Wohnort: schorndorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mo Aug 25, 2008 14:52

Moin Andiha,

Huhn ist nicht Gleich Huhn und Vollmauser ist nicht gleich Vollmauser. Wenn ich hier jetzt mit dem Thema anfange, wird die gleiche Diskussion stattfinden wie schon vorher beim Futter während der Legeperiode.

Je nach Rasse ist der Bedarf unterschiedlich. Das eine Huhn sieht wie gerupft aus, während der Vollmauser und beim anderen fällt es vom Federkleid kaum auf, dementsprechend ist der Eigenergiebedarf anders. Dann möchte das eine Huhn noch Farbpigmente im Federkleid haben und ein anderes nicht.

Ebenso wird diskutiert, weil das eine Huhn einen grossen Freilauf hat und ein anderes nicht, in einen Stall ist ein Lichtprogramm realisierbar und im nächsten nicht.

Daher werden ich keine Tabellen oder Fütterungsvorschläge geben.

Der erhöhte Bedarf speziell an Mineralstoffen, Vitaminen, Eiweißen und Aminosäuren sollte aber nicht unterschätzt werden.

Ein eigenes Thema ist noch die "Zwangsmauser" im gewerblichen Bereich. Wobei dieser Begriff falsch ist und der Begriff Legepause zu benutzen ist, da weiterhin der freie Zugang zur Wasserstelle und Futterstelle gewährleistet ist Hier oben werden auch grosse XL Eier verlangt. Daher schicken einige Legehennenbetriebe ihre Hybriden nach der ersten Legeperiode in die Legepause um in der 2ten Legeperiode zwar weniger Eier aber im Verhältnis mehr XL Eier zu erhalten. Solange der Verbraucher diese Eier zu einen günstigen Preis wünscht, sitzen eh Halter und Verbraucher in einen Boot und es geht um Profit kontra artgerechte Haltung.

Hier wird das Huhn durch "karge" Ernährung und Einschränkung des Lichtprogrammes dazu "gezwungen" eine Legepause einzulegen. Nebenher setzt eine Mauser ein und dieses ist keine Erfindung der Halter sondern ein Vorgang, den die Evolotion hervorgebracht hat und der Halter ausnutzt.

Fütterungsvorschläge gebe ich hier ebenfalls nicht. Solltest Du hier fragen haben, werde ich sie nur per PM beantworten.


Aufpassen muss man aber, das die Hühner aufgrund der Mangelernährung nicht in der Mauser stecken bleiben (Stockmauser).

Mit der Halsmauser und Schreckmauser habe ich mich aber nicht auseinander gesetzt.

Am Rande möchte ich noch etwas zur alten Literatur schreiben:

Wenn wir heute die Forschung von vor 100 Jahren belächeln, sollten wir bedenken, das wahrscheinlich im Jahre 2108 unsere aktuellen Erkenntnisse als ebenso falsch oder belächelnswert gesehen werden. Ebenso wie hier geschrieben wird, wir sind im Jahre 2008 und nicht im Jahre 1908, wurde darmals auch schon argumentiert, das man eben im Jahre 1908 ist und nicht im Jahre 1808.

Ich habe schon sehr oft feststellen müssen, das sich aktuelle wissentschaftliche Ansichten, die in der Praxis auch ausgeführt wurden, plötzlich aus grundlegend falsch erwiesen haben. Ebenso kann sich die ganze wissentschaftliche Forschung im Bereich Tierhaltung auch in Teilbereichen plötzlich als grundlegend Falsch erweisen.

Dementsprechend bin ich Vorsichtig mit Literatur.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Mo Aug 25, 2008 16:07

Moin Hauke,
ich habe für die ca 4 Legehennen nur etwas Gras und noch einen kleinen Obstgarten (100+100qm), da meine Eltern noch Ihren Garten bewirtschaften und Sie hätten mit Hühnern im Nutzgarten Probleme.
Einen Hahn möchte ich wegen dem Gekrähe,(Nachbarin hat einen Zwerghahn), nicht.
Ich kann den Auslauf gut in drei Teile einteilen, nehme als Zaun Lattenholzzaun und Elektrozaun, daher sollen es auch keine "Flieger" sein.
Notfalls gibt es einen einseitigen "Flügelstutz"
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1896
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mo Aug 25, 2008 18:36

Hallo Chris,

ich muss zu meiner Schande gestehen, das ich auch neben meinen Möven immer ein bis 2 Hybriden halte. Ich kaufe sie als legereife Hennen dazu. Man merkt eben, das sie nur auf Legeleistung gezüchtet wurden. Ich persönlich halte aber die Hybriden für sehr empfindlich für die Freilandhaltung.

Bei Dir würde ich sagen, das Dich ja keiner zwingt, 4 gleiche Hühner zu halten. Du kannst ja mal ein paar Rassen oder Mixe probieren. Neben ein bis 2 Hybriden würde ich vielleicht auch mal bei den "Nichtfliegern" schauen. Aber ebenso wie die "Nichtbrüter" dann doch mal brüten heisst es nicht das "Nichtflieger" gar nicht fliegen. Auch Hühner besitzen eine Persönlichkeit. :shock: :D

So aus dem Stehgreif fallen mir die New Hampshire als "Nichtflieger" ein. Kannst aber gern mal unter dem Begriff googeln, es gibt da optisch schöne Tiere.

Na und wenn es mal ein Fehlgriff gibt, spricht ja auch nichts dagegen, die Viecher kurzfristig in einer Gefriertruhe zu halten :D , das spart übrigens enorm Futterkosten und die klimatischen Verhältnisse lassen sich wunderbar regeln und viele Truhen verfügen sogar über künstliches Licht ...... um mal auf das Anfangsthema zurück zu kommen. :D

Viel Spass
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Aug 25, 2008 18:52

Hühner gucken?
http://www.feathersite.com/Poultry/BRKPoultryPage.html

Da findest du alles, was es gibt - und noch mehr.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Mo Aug 25, 2008 20:00

Hi,

so eine bunte Mischung kann sehr reizvoll sein.

Hühner die es bei uns gibt findest du am besten da:

http://www.ac-bueroservice.de/gefluegel/rassen.htm
http://www.fluegelvieh.de/

Gruß
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Aug 25, 2008 20:16

Sorry, aber da sind wir schon wieder nicht einer Meinung. Eine "Bunte Mischung" von Hühnern ist weder tiergerecht noch artgerecht. Hühner erkennen sich an Kamm und Korperform, danach an Farbe (bzw eben den Schillerfarben, die die Hühner sehen, sind nicht die selben, die wir sehen), und wenn man sie läßt (und sie nicht fehlgeprägt sind), bleiben die einzelnen Rassen auch unter sich, oder sortieren sich nach Rassetypen.

Dazu kommt, daß unterschiedliche Rassen und erst recht Rassen nud Hybridhennen auch unterschiedliche Bedürfnisse - z: Ansprüche ans Futter - haben. Wenn Du irgendwelche Fleischbetonten Tiere zusammen mit Legerassen hältst, ist eine bedarfsgerechte Versorgung schon fast ausgeschlossen, das geht so ziemlich IMMER beim ein oder anderen auf die Knochen und die Leber.

Wer unbedingt ein "buntes Bild" haben muß, sollte sich wenn schon Tiere der selben Rasse, aber aus unterschiedlichen Farbschlägen halten, mindestens aber nur Rassen / Tiere der selben Leistung.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Mo Aug 25, 2008 21:26

@shierling - das habe ich befürchtet :lol:

Zum Teil muss ich dir Recht geben, bei meinen beiden ersten Brahmas war das der Fall, die sind mindestens ein halbes Jahr für sich geblieben.
Wobei die letzte Henne (eine hat der Marder mal erwischt) hat sich dann mit der neuen Brahma nahtlos in die Herde integriert.

Genau so war es heuer im Frühjahr wo ein Zwerghuhn vom übernächsten Nachbarn bei uns bzw. bei unseren Hühnern Asyl gesucht hat. Ich hatte ehrlich gesagt Angst das die der kleinen Australorpshenne was tun. - Aber die Henne war vom ersten Tag an akzeptiert und hatte sofort Anschluß. Die war mitten unter den großen.

Ansonsten kann ich das so nicht immer bei meinen Hühnern beobachten, was wohl auch daran liegt, das die zusammen aufwachsen, teils mit einer Glucke oder auch ohne zusammen.

Gestern beim schönen Wetter ist eine bunt gemischte Truppe, von der NH, Hamburger, Rheinländer, Marans, Italiener, Araucaner, div. Farbmixe und etliche von den verschiedenen Jungtieren zusammen im Staubbad gewesen. Da war nix nach Rasse getrennt alle bunt durcheinander. Auch 5 verschiedene Rassegockeln waren bunt dabei.

Das Bild stammt vom Jan/Feb dieses Jahres und die Hühner (hatte 3.32 + 6 Junghähne) waren in einer Herde über den Garten verteilt.
Gruß
DR
Dateianhänge
Zwischenablage01.jpg
(117.17 KiB) 32-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Drachenreiter am Mo Aug 25, 2008 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
194 Beiträge • Seite 7 von 13 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki