Hallo,
Hybriden gibt es hier in Braun und Weiß, gibts da auch Probleme??
Ein Bekannter hält Keuzungen und züchtet, hält auch drei weiße Hybriden, er behauptet Weiße würden besser legen als Braune??
Fragen über Fragen
Chris
Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 13:24
SHierling hat geschrieben:Drachenreiter: ganz im ernst - so ein Bild assoziiert bei mir nur eins: widerliche Werbung ohne Fachkunde, für Leute, die aus der Ahnungslosigkeit von Verbrauchern und Einsteigern in der Nutztierhaltung Kapital schlagen wollen.
Und dabei ist es mir egal, ob jemand eine Million mit Eiern von "niedlichen bunten und angeblich glücklichen Hühnern auf der grünen Wiese" verdienen will, oder jemandem einfach nur seine überschüssigen Altsteirer andrehen. Das ist wie Landliebe-Reklame.
SHierling hat geschrieben:Selbst wenn von 100 Hausfrauen 99 solche Fotos "niedlich", "süß", "romantisch" und vermutlich eben sogar "natürlich" finden, bei einem Hühnerzüchter, der sich mit Ethologie und Physiologie der Tiere auskennt und sich bemüht, seine Haltung dem Tier und dessen Bedürfnissen so gut wie eben möglich anzupassen, sieht es einfach so nicht aus.
SHierling hat geschrieben:Immerhin waren es Menschen, die diese ganzen unterschiedlichen Tiere mit ihren verschiedenen Ansprüchen hergestellt haben, von selber gäbe es sie nicht (gibts nb bei keiner natürlichen Vogelart, eben WEIL das Erkennen von Herdenangehörigen eine der grundlegenden Funktionen ist) - und eben drum finde ich es auch angemessen, wenn man bei der Haltung dieser Tiere die entsprechende Verantwortung dafür übernimmt. .
Mich würde mal interessieren was dir die Hybridind. für Deine Lobbyarbeitsleitung hier in diesem Forum spendiert?!
SHierling hat geschrieben:DH: es geht darum, das Du nicht alle Leute dazu bringen kannst, für ihre Hühner und Eier das doppelte und dreifache , und was das Futter angeht ja sogar bis zum FÜNF-fachen an Geld auszugeben, und dafür auch noch weniger Leistung zu erhalten.
Bei der Frage nach sicheren und leistungsstarken Winterlegern gibt es gar keine Alternative zu Hybriden. Man kann nun mal nur eins ODER das andere haben - entweder will man romantische Hühnchen auf der "grünen Wiese", die glücklich scharrend hübsch aussehen und bestenfalls ein halbes Jahr lang Eier legen, dann ist man mit Rassehühnern nett bedient und tut ein gutes Werk,
ODER aber man will das Jahr über sichere Eier, zB weil man die verkauft, oder weil man Gäste hat, oder warum auch immer, dann geht kein Weg an der Haltung von Hybridhennen (oder LSL) vorbei, das haben die Biobetriebe inzwischen auch kapiert - und da reichen ja nicht mal Hybriden, um deren Belastungen stand zu halten.
Wer behauptet, man könne Rassehühnern die selbe Leistung und die selbe Belastung "anzüchten" wie Hybridhennen, der hat einfach von Vererbung keine Ahnung, und von Physiologie erst recht nicht.
Was glaubst Du denn, woraus die Hybriden entstanden sind, und vor allem WIE? Das sind NICHTS WEITER als Kreuzungen hochgezüchteter Rassetiere.
martin633 hat geschrieben:hallo drachenreiter !
wie um alles in der welt kommst du auf die komische idee das ein privat oder hobbyhalter auf hybriden getrost verzichten kann ?
sich welche anzuschaffen ist doch gerade optimal für kleine bestände .
ist wohl in deinen kopf nicht reinzubekommen
martin633 hat geschrieben:Hallo Drache !
Wie ich darauf komme ? Ganz einfach .
Die meisten leute denen ich Hühner verkaufe wollen sofort und möglichst viele Eier haben . Die wollen nicht brüten züchten oder sonst was damit anstellen . Einfach nur Hühner kaufen und nach ca 1 Jahr schlachten .
Verrate mir doch mal wie du Kunden das ganze Jahr mit Eiern beliefern willst wenn du keine Hybriden hast ?
Bis morgen Martin
Die Hätten aber in dem 2 Hektar eingezäunten Areal genügend Platz für etliche Hühner.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners