Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 13:24

Alte Hühnerrassen - sparen Futterkosten

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
194 Beiträge • Seite 10 von 13 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon steinadlerehemann » Do Okt 23, 2008 13:21

Hallo Drachenreiter,
ich finde es gut, dass Du auch über Altsteirer hier geschrieben hast.
Jedoch ist es so, dass manche es einfach nicht verstehen (wollen).
Sie haben halt ihre vorgefaßte Meinung.
Da ich nicht immer hier reinschaue, weiß ich auch nicht, was gleich auf meinen Kommentar geantwortet wird.
Auf alle Fälle stehen Altsteirer in nichts nach den Hybriden - ganz im Gegenteil. Und ich werde sehen, was ein Leistungsbetrieb nachher für Ergebnisse hat, wenn er Altsteirer als "Legehennen" dann einsetzt.
Mit Sicherheit kostengünstiger als Hybriden - aber wie gesagt - leider mag oder möchte nicht jeder (um-)denken oder dazulernen.
Und - warum gibt es wohl viele Nutztier-Archen, die wirtschaftlich sind, nicht nur mit vom Aussterben bedrohten Hühnerrassen, sondern auch Rindern, Schweinen oder Schafen? :D :D :D

Auf alle Fälle möchte ich Dir auch danken, dass Du hier von den Altsteirern
berichtet hast.

Ganz liebe Grüße

ICH
steinadlerehemann
 
Beiträge: 5
Registriert: So Apr 20, 2008 22:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Do Okt 23, 2008 13:47

Hallo Steinadlerehemann,


haat Du nähere Angaben? Vielleicht Betriebe, die Altsteirer halten?

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon steinadlerehemann » Do Okt 23, 2008 14:08

Hallo Hauke,
es ist bei uns noch in der Anfangszeit.
Wenn Du möchtest, informiere ich Dich sehr gerne.
Aus meiner eigenen Erfahrung - ich habe bis dato nur die Eigewichte
(55 - 60 g pro Ei) und die Schlupfquote ( von 100 BE 67 Küken von Versand-BE !!!) als auch das Gewicht in der Nachzucht aufgeschrieben - werde ich später über Fallnester gerne berichten.
Ich kann Dir nur erstmals sagen - als Vergleich zu Hybriden - Marans - New Hampshire - dass die Altsteirer mit 3-4 Wochen schon so weit sind wie Marans vielleicht mit einer Woche. Altsteirer waren bei mir dann schon befiedert. Und saßen auf der Stange. Ich habe so etwas noch nie erlebt. Daher ist die Aufzucht mit Rotlicht oder Dunkelstrahler oder oder wesentlich günstiger, als bei anderen Rassen, die länger die Rotlicht oder Dunkelstrahler benötigen.
Selbst das Aufzuchtfutter benötigt man nicht so lange.

Weiters - bei Körnergabe - im Junghennenalter - fraßen Marans fast die 4fache Menge wie Altsteirer bei gleicher Aufzucht.
Ich habe immer noch Marans - man kann es bei mir also vor Ort sich auch gerne mal ansehen, wer mag.
Derzeit habe ich in etwa 50 Marans und 67 Altsteirer aus der Brut aus diesem Jahr.
Ich bin allerdings auch kein Gewerbetreibender oder Landwirt, sondern ich möchte einfach möglichst viele Eier haben als privater Halter und möglichst niedrige Kosten bei Futter und Aufzucht. Daher können Marans und New Hampshire nicht mithalten.
Was die Frage des Gewichtes anbelangt, jetzt bei den Altsteirern, sind sie im Gewicht bei Hennen um die 2,2 - 2,4 kg und Hähne ca. 2,3 - 2,6 kg.
Ich denke, und da wurde ich auch schon bestätigt von einem alteingesessenen Altsteirer-Züchter, dass Altsteirer sich wunderbar zur Mast eignen (in kürzerer Zeit) und sich auch prima eignen für Legebetriebe. Allerdings würde ich mich freuen, wenn ein Betrieb mitmacht. Ein Bekannter probiert z.B. gerade die Mast auch aus, da bin ich schon gespannt.
Alte Landhuhnrassen sind auch wirtschaftlicher daher, weil sie robuster sind. Das sollte man nicht verkennen.
Ich als privater Halter und Züchter lege viel Wert auf Wirtschaftlichkeit.
Ich stelle max. nur 1x im Jahr aus, dabei ist es mir egal, ob der Richter sagt, dass die Tiere schön oder unschön sind. Hauptsache robust, gute Eierleger, gutes Gewicht.
Ab nächstes Jahr werde bzw. muss ich auch genau Buch führen, wieviel Eier pro Henne gelegt werden und wie schwer diese Eier sind, wie gut die Befruchtung ist usw.
Wenn Du magst, werde ich dann auch berichten.
Ich hoffe, ich habe nicht zu viel geschrieben.
Bei Interesse einfach melden. Ich habe nur keine Lust auf Streitgespräche, wie sie zuvor schon teilweise geführt wurden.

Liebe Grüße
ICH
steinadlerehemann
 
Beiträge: 5
Registriert: So Apr 20, 2008 22:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Okt 23, 2008 16:17

Ab nächstes Jahr werde bzw. muss ich auch genau Buch führen, wieviel Eier pro Henne gelegt werden und wie schwer diese Eier sind, wie gut die Befruchtung ist usw.

Mit anderen Worten, bisher beruht Deine Idee von "Wirtschaftlichkeit" einzig worauf? Mast? Wenn Du bisher die Mast wirtschaftlich findest, wie sehen da denn die Zahlen (Futterzusammensetzung, Futterverwertung, tägl Zunahmen, Schlachtgewicht, Anteil wertvoller Teilistücke und Anteil FLS-Tiere) aus?

Das Schlupfergebnis ist ja mehr als bescheiden gegenüber den 95-98% bei der Hybrid-Vermehrung, das reicht ja knapp zur (züchterischen) Bestandsergänzung, wenn man einen halbwegs realistischen Selektionskoeffizienten ansetzt?

Wirtschaftliche Archehöfe wären wirklich eine tolle Idee, leider kenne ich da aber auch nur Leute, die entweder Fantasiepreise beim Rechnen einsetzen, oder bei denen mindestens ein Fremdeinkommen die Lebensgrundlage bildet, oder die "nebenbei" ein Brillen - Imperium betreiben ;)

Und nur nochmal am Rande: WIESO ist ein geringerer Einsatz von tiergerechtem Aufzuchtfutter "wünschenswert"? Welche Kritierien stehen denn dahinter?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon steinadlerehemann » Do Okt 23, 2008 16:29

Hallo SH,
es ist angenehmer mit freundlichen Menschen in einem ruhigen Ton sich auszutauschen, als unterschwellig aggressive Argumente.
In diesem Sinne
ICH

p.s. DIR speziell antworte ich auch nicht, sondern nur denen, die freundlich und nett mir antworten
steinadlerehemann
 
Beiträge: 5
Registriert: So Apr 20, 2008 22:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Do Okt 23, 2008 17:56

SHierling hat geschrieben:
Ab nächstes Jahr werde bzw. muss ich auch genau Buch führen, wieviel Eier pro Henne gelegt werden und wie schwer diese Eier sind, wie gut die Befruchtung ist usw.

Mit anderen Worten, bisher beruht Deine Idee von "Wirtschaftlichkeit" einzig worauf? Mast? Wenn Du bisher die Mast wirtschaftlich findest, wie sehen da denn die Zahlen (Futterzusammensetzung, Futterverwertung, tägl Zunahmen, Schlachtgewicht, Anteil wertvoller Teilistücke und Anteil FLS-Tiere) aus?

Das Schlupfergebnis ist ja mehr als bescheiden gegenüber den 95-98% bei der Hybrid-Vermehrung, das reicht ja knapp zur (züchterischen) Bestandsergänzung, wenn man einen halbwegs realistischen Selektionskoeffizienten ansetzt?

Wirtschaftliche Archehöfe wären wirklich eine tolle Idee, leider kenne ich da aber auch nur Leute, die entweder Fantasiepreise beim Rechnen einsetzen, oder bei denen mindestens ein Fremdeinkommen die Lebensgrundlage bildet, oder die "nebenbei" ein Brillen - Imperium betreiben ;)

Und nur nochmal am Rande: WIESO ist ein geringerer Einsatz von tiergerechtem Aufzuchtfutter "wünschenswert"? Welche Kritierien stehen denn dahinter?


Shierling,

ich muss es nun wirklich festhalten, du bist die letzte!!!!!

Ohne Details zu wissen gibst du deine miesen, blöden, schwachsinnigen Kommentare ab.
Du bist einfach die allerletzte die ich jemals in einem Tierforum jemals getroffen habe!!!

Wegen dir und deiner Besserwisserei hat dieses Forum hier eine solche einseitige Sichtweise. Ich kann es nun verstehen warum viele hier nicht schreiben mögen und kann den einen vom andern Thread ganz gut verstehen.


Aber für alle normalen Forumsteilnehmer mal zu den Fakten.

Man betrachte folgendes. 50 BE werden in der Steiermark, fast an der Grenze zu Slowenien, schlecht verpackt nach Deutschland in den Norden verschickt. Dabei gehen etliche zu Bruch - trotzdem schlüpfen aus diesen und weiteren 50 St. immer noch 67 Küken!

Bei mir und einem Bekannten lag die Schlupfquote bei 99 Prozent aus den BE die wir vorort hatten. Die Bruteier die ich aus der Steiermark selber geholt hatte (Transport über 800 km) und von Altsteirern die ich aus Frankfurt geholt hatte auch über 500 km war die Schlupfquote auch bei 85 %.

Wenn du schon nur dummes Zeugs schreiben kannst Shierling, dann such doch ein anderes Forum (aber bitte keins in dem ich bin - oder mach zu deiner HP noch ein neunmal klúges Forum dazu).

Ich stelle mir gerade die Frage ob du überhaupt schon mal Hühner großgezogen hast außer Hybriden.

Gruß
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Do Okt 23, 2008 18:14

Nochmal zu den Altsteirern,

ich hatte die ja heuer zum ersten mal. Ansonsten hatte ich immer irgendwelche Mixe und dafor teils Eintagsküken.

Bei den Küken heuer hatte ich ja zu erst gleichzeitig
Marans 28 St.
Altsteirer 14 St.
Paduaner 3 St.
Araucanermixe 10 St.
Lachse 4 St. 34 St. div. Mixe aus Marans, Lachshahn mit div. Hennen.

Die Altsteirer sind aber schon von Anfang an als aktiver zu beobachten gewesen, was die Futtersuche und auch den Aktionsradius betraff.

Erst heute hat es ein Junghuhn mit 10 Wochen erwischt, vom Auto platt gefahren weil die Wiese von meinem Onkel gegenüber einfach viel verlockender ist als der Futtertrog. Das Futter ist zwar da wird aber erst abends gefressen von den Jungtieren.

Dies bestätigen auch die Beobachtungen von Hobbyhaltern in Österreich die ich im Laufe der Zeit getroffen habe, die Ihre Hybriden gegen die Altsteirer wieder ersetzt haben, da die Altsteirer robuster, langlebiger, .... sind.

Gruß
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon steinadlerehemann » Do Okt 23, 2008 20:13

Einen schönen Guten Abend Drachenreiter,
vielen Dank für die Erklärung - ich hätte es nicht getan wegen SH, nur wenn andere mich fragen sollten.
Es ist nur schade, dass dieses Forum so EINseitig abgehandelt wird.
Wenn andere Informationen haben möchten, werde ich die wahrscheinlich nur noch per private Nachrichten versenden, da hier zu viel zerredet wird.

Vielen Dank nochmals und einen schönen Abend
ICH :D
steinadlerehemann
 
Beiträge: 5
Registriert: So Apr 20, 2008 22:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andiha » Fr Okt 24, 2008 2:48

@DR & steinadlerehemann

also ich weis jetzt nicht worin das "unfreundliche" nachfragen von Shierling bestanden haben soll? eine detaillierte auskunft seitens steinadlerehemann hätte doch genügt, um diese diskussion hier wieder auf fachliche ebene zurückkehren zu lassen...

DR kommentare zeichnen sich nicht unbedingt durch fachliche tierkompetenz aus (was hast du nochmal gelernt?) und ich schätze, würden dir die menschen persönlich gegenübersitzen wärst du klein wie ein mäuschen und würdest nicht derartige dinge von dir lassen:
Ohne Details zu wissen gibst du deine miesen, blöden, schwachsinnigen Kommentare ab. Du bist einfach die allerletzte die ich jemals in einem Tierforum jemals getroffen habe!!!

in anderen foren läßt du keine derartigen äußerungen ab, da wärst du schon längst rausgeflogen. ich finde es klasse hier, hier wird nicht "eidideidi ist das huhn aber süß..." -sprache gesprochen, hier gehts um fakten, daten und erfahrungen aus der praktischen tierzucht.

das thema ist trotz der verbalen entgleisungen von DR nach wie vor interessant, DR mach doch mal detaillierte aufzeichnungen, das wäre doch eine klasse grundlage um fachgerecht darüber zu diskutieren.

@DR
Erst heute hat es ein Junghuhn mit 10 Wochen erwischt, vom Auto platt gefahren weil die Wiese von meinem Onkel gegenüber einfach viel verlockender ist als der Futtertrog. Das Futter ist zwar da wird aber erst abends gefressen von den Jungtieren

...und was soll uns das jetzt sagen?
futter liegt noch im stall, huhn liegt aber dafür tod auf der straße? naja, auch eine art futter zu sparen...

deine pflicht als tierhalter wäre gewesen für eine anständige umzäunung zu sorgen, wäre der autofahrer vor schreck dem huhn ausgewichen und wäre dadurch ein mensch dadurch zu schaden gekommen - was dann?
du probagierst das enorme bewegungsverhalten (das sie zweifellos auch haben) der rasse und zeigst gleichzeitig auf was passieren könnte wenn sich einer altsteierer zulegt :? DIR als altsteierkenner hätte das nicht passieren dürfen, denn das ist ein typischer anfängerfehler!

andi
http://www.hint-horoz.de
andiha
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Okt 17, 2007 8:35
Wohnort: schorndorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Fr Okt 24, 2008 7:40

andiha hat geschrieben:@DR & steinadlerehemann

DR kommentare zeichnen sich nicht unbedingt durch fachliche tierkompetenz aus (was hast du nochmal gelernt?) und ich schätze, würden dir die menschen persönlich gegenübersitzen wärst du klein wie ein mäuschen und würdest nicht derartige dinge von dir lassen:


Also Andi, deine eigene fachliche Kompetenz mal zugrundegelegt - was stellst du dir für Fragen wenn du liest "Schlupfquote ( von 100 BE 67 Küken von Versand-BE !!!)"
Ich habe ja nicht deine Langjährigen Erfahrungen, aber bei gekauften Bruteiern ist das immer so eine Sache. Wenn du dich da noch fortbilden musst, kann ich dir gern ein paar Links mit Erfahrungen von anderen Leuten geben. Ich habe auch schon unterschiedliche Erfahrungen mit gekauften Bruteiern gemacht, darum hole ich mir Bruteier immer nur noch selber ab und bin in der Lage das zu gewichten und zu bewerten wenn ich von Versandbruteiern lese.

andiha hat geschrieben:in anderen foren läßt du keine derartigen äußerungen ab, da wärst du schon längst rausgeflogen. ich finde es klasse hier, hier wird nicht "eidideidi ist das huhn aber süß..."


Darum sind deine Beiträge in einem anderen Forum wohl gelöscht worden - hier kannst du im Gegensatz zu anderen Foren in der Shierlingfraktion mitwirken.

andiha hat geschrieben:deine pflicht als tierhalter wäre gewesen für eine anständige umzäunung zu sorgen, wäre der autofahrer vor schreck dem huhn ausgewichen und wäre dadurch ein mensch dadurch zu schaden gekommen - was dann?
du probagierst das enorme bewegungsverhalten (das sie zweifellos auch haben) der rasse und zeigst gleichzeitig auf was passieren könnte wenn sich einer altsteierer zulegt :? DIR als altsteierkenner hätte das nicht passieren dürfen, denn das ist ein typischer anfängerfehler!
andi


So andi deine Unterstellung mangelnder Umzäunung ist genau so wie es shierling macht. Du hast ja über die Gegebenheiten keine Ahnung - aber gleich drauf los reden.
Der Zaun ist 1,8 mtr. hoch, durch die Maschen können sie nicht mehr, drüberfliegen sie noch nicht. Ich vermute die ist drüber geklettert.
Lt. Nachbarin ist ein Fremder mit ziemlich überhöhter Geschwindigkeit bei uns ins Dorf reingfahren, das Geschehen liegt in einer Kurfe! - Ich habe aber für den Extremfall eine Tierhaftpflichtvers.

Ich hätte auch kein Problem wenn ich Shierling gegenübersäße Ihr zu sagen was ich von Ihr halte!

Gruß
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Okt 24, 2008 7:57

Ich hätte auch kein Problem wenn ich Shierling gegenübersäße Ihr zu sagen was ich von Ihr halte!

Das bezweifelt auch keiner. Aber dann hätte ich immer noch recht, und Du wüßtest immer noch nicht mehr über Deine Hühner ;)

Wenn Du Behauptungen in die Welt setzt, die - wie hier die mit den FUtterkosten - nun mal nirgends belegt werden konnten, und im Gegenteil alle bisherigen Versuche genau das Gegenteil ergeben haben, dann reicht es eben nicht, einfach zu sagen "ich schreib das aber auch in 10 anderen Foren, und da widerspricht mir keiner".

Und es nutzt auch nichts, wenn Du aus 10 anderen Foren 10 andere Leute hier anschleppst, die dann genau so wenig Belege haben und ihre Wunschträume genauso wenig nachweisen können. Solange Du nicht mal weißt, was Deine Hühner fressen, ist es einfach Schwachsinnig und entbehrt jeder wie auch immer gearteten fachlichen Grundlage, zu behaupten sie seien a) gesund ernährt und b) sogar "wirtschaftlich".

Das selbe gilt für eure Behauptungen zum Thema "wirtschaftliche Mast" - es ist nun mal so, daß schnelle Befiederung und hohe tägliche Zunahmen eine negative Korrelation haben - das Eiweiß, was in ein Küken hineinkommt, kann nun mal nur einmal verbraucht werden, entweder für Federn, oder für Fleisch. Und eine Einsparung beim ENERGIE-Stoffwechsel (Thermoregultion) hat nichts mit dem Eiweißstoffwechsel zu tun oder der Wirtschaftlichkeit zu tun, Energie ins Huhn zu bekommen, ist billig, Eiweiß istt teuer.

Und genau so sieht es mit allen anderen Behauptungen aus Deiner Ecke doch auch aus - weder kannst Du den Energiestoffwechsel Deiner Tiere im Winter auch nur IRGENDWIE erklären, noch bist Du bereit, die immerhin weltweit und bei allen Tierarten anerkannte Stoffwechselphysiologie beim Calcium einzusehen und Deine Tiere danach zu versorgen - wer soll Dir da irgendwas glauben?
Zuletzt geändert von SHierling am Fr Okt 24, 2008 9:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andiha » Fr Okt 24, 2008 9:07

@DR

Der Zaun ist 1,8 mtr. hoch, durch die Maschen können sie nicht mehr, drüberfliegen sie noch nicht. Ich vermute die ist drüber geklettert


hmm, also übern zaun kletternde hühner hab ich noch nie gesehen :lol:

andi
http://www.hint-horoz.de
andiha
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Okt 17, 2007 8:35
Wohnort: schorndorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Fr Okt 24, 2008 13:23

Hallo Drachenreiter und Steinadlerehemann,

meine Frage ging eigentlich direkt in Richtung gewerbliche Haltung. Mich würde zum Beispiel eine Berechnung für einen Legehennenbetrieb ohne eigene Brüterei und Aufzucht interessieren. Sagen wir mal ein Betrieb würde 1000 legereife Hennen ordern (ich weiss, das es ein kleiner Bestand wäre).

Dazu hätte ich folgende Fragen:

Wäre solch eine Anzahl lieferbar?
EK der Hennen?
Legeleistung und Eigewicht im ersten und zweiten Legejahr.
Schalendicke
Rückvergütung durch den Schlachtkörper?

Ich bin noch etwas am Zweifeln, ob die Tucks da mit Hybriden mithalten können, da der Preisdruck doch sehr hoch ist in der Branche. Ich nehme die Zahlen natürlich gern per PM entgegen und wenn sie überzeugen wäre es evtl einen Kleinversuch wert. Da wäre aber auch die Frage, ob sich die Tucks unter gleichen Bedingungen halten lassen, wie Hybriden.

Mit der Bodenhaltung ist das Thema Robustheit bei Hühner auch vermehrt Thema, auf jedenfall wird hier teils schon versucht die Hybriden durch Einkreuzung anderer Rassen robuster für die Bodenhaltung zu machen.

Grüsse und Danke
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon steinadlerehemann » Sa Okt 25, 2008 19:25

Hallo Hauke,
das finde ich gut, dass Du dieses Interesse bekundest.
Ich werde sofort mit meinen Leuten Kontakt aufnehmen,
und diese Sache hinterfragen, damit falls - dieses auch möglich ist.
Ich hätte ein starkes Interesse daran.
Da ich aber in Abhängigkeit mit den Zuchtfreunden steh, möchte ich
mich mit denen auch noch besprechen.
Ich hoffe es ist Dir Recht, dass ich mich danach dann sofort nochmals melden, ja?
Ich werde Dir dann per PN schreiben, da ich keine Lust auf diverse Streitgespräche habe. So wäre es dann effektiver.

Bis dann und vielen Dank für die Anfrage.
ICH
steinadlerehemann
 
Beiträge: 5
Registriert: So Apr 20, 2008 22:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andiha » Sa Okt 25, 2008 20:36

@hauke & steinadlerehemann

schade das ihr eure daten nun per PN austauscht, andere würden die info bestimmt auch interessieren. warum per PM, angst vor (kontroversen) fachbezogenen diskussionen?

gruß
andi
http://www.hint-horoz.de
andiha
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Okt 17, 2007 8:35
Wohnort: schorndorf
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
194 Beiträge • Seite 10 von 13 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki