Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:39

Alte Sägen und Forstwerkzeug

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
229 Beiträge • Seite 4 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon yogibaer » Do Dez 10, 2015 21:02

Kann man auch Selbst machen, z. B. damit.
Gruß Yogi
Da war Brennholzfan schneller.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Do Dez 10, 2015 21:08

Hallo.

Um das gerade gefeilt zu bekommen, bräuchte ich keine Feilhilfe, Problem ist, damals hat man noch anständiges Material verwendet, da rutscht man eig, nur drüber und die Feile macht die Grätsche, viel mehr ist da nicht.... Good old Made in WEST Germany.... :lol: :prost: Das Schwert ist ech hart wie noch was, bis ich den Höhenunterschied da runtergefeilt hab, brauch ich 3 Feilen und 2 Tage... Ich meine hier mal was davon gelesen zu haben, man könne die wieder grade schleifen??? So einfach mit´m Schleifbock wird das wohl nix, müsste wohl was mit Kühlung sein... Mal den MS Händler fragen, ob der was weiß.... :?

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon brennholzfan » Do Dez 10, 2015 22:40

Dann nimm die gelochten Diamantscheiben von Kaindl.
Musst dir nur eine 90 Grad Vorrichtung bauen, gibt es auch fertig, aber für ein mal Benutzung zu teuer.

http://kaindl.de/de/diamant-sichtschleifscheibe.html
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Dez 21, 2015 19:30

Hallo.

Eventuell interessiert es ja jemand, wie man ein Stihl Schwert auf ne Solo baut...

https://www.youtube.com/watch?v=jn-Ojo1 ... e=youtu.be

[youtube]watch?v=jn-Ojo1ElTI&feature=youtu.be[/youtube]

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon waldtom » Di Dez 22, 2015 9:34

Hallo Güldner

Ich benutze zum Schwertabrichten einen einfachen Bandschleifer mit einem feinen ( 180 -320 er Körnung) Schleifband.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jan 18, 2016 16:11

Hallo.

Hab das Schwer mom. einfach umgedreht drauf.... Seit dem letzten mal mit eher weniger überzeugender Leistung "der Gerät" mal etwas feinjustiert.....

Seht selbst:

https://www.youtube.com/watch?v=ljDniJ5 ... e=youtu.be

[youtube]watch?v=ljDniJ5s9rs&feature=youtu.be[/youtube]

2016-01-18-3862.jpg
2016-01-18-3862.jpg (324.94 KiB) 3111-mal betrachtet


2016-01-18-3863.jpg
2016-01-18-3863.jpg (361.12 KiB) 3111-mal betrachtet


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Feb 17, 2016 20:39

Hallo.

Den Holzstapel hab ich gestern mit der Jonsered noch mal besucht, aber leider mein Handy nicht dabei gehabt :(

Dafür ist heute was gekommen.... :D

2016-02-17-3958.jpg
2016-02-17-3958.jpg (261.46 KiB) 2677-mal betrachtet


2016-02-17-3960.jpg
2016-02-17-3960.jpg (249.78 KiB) 2677-mal betrachtet


Wenn das, was ich da im Kopf hab funktioniert, wird das "DER GERÄT"..... So viel sei verraten... :twisted:

Morgen ist erst mal sauber machen angesagt und dann mal Platz schaffen, damit das ganze Sägengerödel mal ne ordentliche Heimat bekommt....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Feb 19, 2016 21:20

Grüße euch....

So, inzwischen ist das Gerippe etliche Kilo Dreck leichter :D Und die Einkaufsliste Meterlang :( Da wird sich der Händler wieder freuen wenn er mich sieht, 2 MA hab ich schon verschlissen :lol: :lol: :lol:

Eine Frage: Weiß zufällig jemand ob ein 070er/090er Kolben/Zylinder in das Kurbelgehäuse der Contra passt????????

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Do Feb 25, 2016 21:49

Hallo.


Ich hab´s rausgefunden, da es keiner wusste... Nein, das Mistding passt da nicht rein... Also heißt es die grauen Zellen bemühen und was einfallen lassen.... Gut, wenn man jemanden kennt.... :prost:

Aber mal der Reihe nach...

Erst mal den Dreck raus kratzen...

2016-02-18-3961.jpg
2016-02-18-3961.jpg (335.58 KiB) 2082-mal betrachtet


2016-02-18-3962.jpg
2016-02-18-3962.jpg (312.75 KiB) 2082-mal betrachtet


2016-02-21-3966.jpg
2016-02-21-3966.jpg (169.83 KiB) 2082-mal betrachtet


2016-02-21-3967.jpg
2016-02-21-3967.jpg (279.31 KiB) 2082-mal betrachtet


Dann war die Kacke am Dampfen, also erst mal ne Aufspannplatte basteln...

2016-02-24-3972.jpg
2016-02-24-3972.jpg (263.37 KiB) 2082-mal betrachtet


Und dann ab zu nem Bekannten, der ne halb selbst gebaute CNC im Keller stehen hat...

2016-02-24-3973.jpg
2016-02-24-3973.jpg (309.26 KiB) 2082-mal betrachtet


So weit, so gut.... Jetzt hab ich das Gehäuse noch lackiert. Nächste Woche kommen weitere Teile, dann geht´s weiter mit dem Elend.... Das wird dann die 2. Kiste voll Teile für das Dings.... Ich hoffe mal, dass das nun auch zusammenpasst. Am Sonntag hab ich Zeit, da muss ich mal bisschen messen, ob nun alles so weit geht, wie es soll, oder ob da noch was modifizieren braucht....
Das Interesse daran scheint hier aber eher gering zu sein, wenn´s jemand interessiert berichte ich gern weiter, ansonsten spar ich mir das Getippe... :prost:

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon brennholzfan » Do Feb 25, 2016 21:58

Was die anderen interessiert weis ich nicht, ich möchte hier weiter sehen was du da so machst.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon locomotion » Fr Feb 26, 2016 7:45

Mich interessiert deine Bastelei, ich sehe ´s mir gern an, auch wenn ich nicht alles kommentiere. Also bitte weitermachen
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon jungholz » Fr Feb 26, 2016 9:48

Ja man möchte ja auch gerne eine Rückmeldung für seine Postings. Ich schaue deine Beiträge staunend an.
Aber da ich nicht viel von solchen Basteleien verstehe halte ich mich mit Kommentaren auch zurück.
Also weitermachen :D
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Feb 26, 2016 18:25

Hallo....

Ok, danke für das Feedback.... Ich komm mir nur a bissal blöd vor, wenn 4..5 Posts von mir hintereinander kommen und irgendwie keiner was dazwischen schreibt... Da weiß man nie so recht, ob´s jemand interessiert oder ob sich alle denken "der Spinner nu wieder"... :prost:

Wen´s noch interessiert... Der Contra-Zylinder hat einen kleineren Bund als der Jetzige. Der Bund geht in das Kurbelgehäuse und zentriert den Zylinder auf dem Block. Das ist das eine, was ausfräsen braucht (Von 68 auf 72mm wenn ich mich nicht irre) und dann gab´s bei mir noch das Problem das es natürlich unbedingt ein 66mm Kolbensatz sein musse das Contragehäuse (58er Bohrung) aber unten nur eine 65mm Aussparung um die KW rum hat, der 66er Kolben aber bis knapp über die KW kommt, also musste diese Aussparung auch noch vergrößert werden. Ich habe einfach mal 67mm gemacht, bisschen Luft ist da nie verkehrt... Die ganze Fräserei ist allerdings eine dermaßen Ar...knappe Sache, dass es nicht mehr schön ist, bisschen zu tief und man hat ein Kontrollloch mehr.... Ich muss jetzt nur mal versuchen zu ermitteln ob der Kolben oder besser dessen Hubweg mit den Überströmöffnungen im Zylinder sowie das "Spaltmaß" noch zusammenpassen, da das Contragehäuse ja doch etwas vom 070/090 abweicht... Hoff mer mal das Beste... Doof ist halt, dass ich nicht das Originalmaß von ner 70/90 habe und ich Hirsch meine 70er hergegeben habe... Was mir auch stinkt, ich brauch viele Neuteile, die sichtbar sind, deshalb muss leider die schöne Patina dran glauben, da das sonst total bescheuert aussieht... Ok, kann ich mich mal austoben, eins sei verraten, das Weiß verschwindet... :twisted: Mal sehen wie´s aussieht, wenn die neue Haube auch da ist und ob die orange bleibt... :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon berlin3321 » Fr Feb 26, 2016 20:03

Bitte weiter machen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Pflogger » Fr Feb 26, 2016 20:15

Ich lese min zweimal täglich im Forum und liebend gerne solche Beiträge wie die von dir.
Wie man allerdings an der Anzahl meiner Posts erkennt gebe ich nicht zu allem meinem Senf. Bleibt so i.d.R. übersichtlicher
Pflogger
 
Beiträge: 190
Registriert: So Aug 18, 2013 7:39
Wohnort: Auf der Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
229 Beiträge • Seite 4 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki