Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:39

Alte Sägen und Forstwerkzeug

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
229 Beiträge • Seite 5 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon buntspecht » Mo Feb 29, 2016 18:11

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo....

Ok, danke für das Feedback.... Ich komm mir nur a bissal blöd vor, wenn 4..5 Posts von mir hintereinander kommen und irgendwie keiner was dazwischen schreibt... Da weiß man nie so recht, ob´s jemand interessiert oder ob sich alle denken "der Spinner nu wieder"... :prost:

... :mrgreen:

Grüße

Ey Spinner,

spinn unbedingt weiter :wink: :P

Ernsthaft,
es ist immer wieder schön, Deine "Basteleien" zu verfolgen. Also mach bitte weiter :D

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon tannenmobed » Do Mär 03, 2016 17:17

Zwar keine oldis aber andere eine bj 98 wie ich ^^

Bin an modernen sehr interessiert!
tannenmobed
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Mär 03, 2016 17:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Roofworker » Do Mär 03, 2016 18:06

GüldnerG50 hat geschrieben:Das Interesse daran scheint hier aber eher gering zu sein, wenn´s jemand interessiert berichte ich gern weiter, ansonsten spar ich mir das Getippe... :prost:

Grüße

Flo


Spar Dir die doofen Gedanken, weitermachen, ist immer wieder interessant was Du so produzierst :prost:
Grüße und schönen Tag
Bernd

Reserve ist immer besser als Mangel
Roofworker
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Dez 10, 2015 8:48
Wohnort: Freudental/Württ.
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Do Mär 03, 2016 19:42

Hallo.

Na dann mach ich doch gerne weiter... Passt eh, heute konnte ich mal wieder weiter machen, aber mal der Reihe nach...

Erst mal den Tankboden wieder drauf bauen....

2016-02-26-3978.jpg
2016-02-26-3978.jpg (299.17 KiB) 2277-mal betrachtet


DAS ist mal ein Tank, ein Loch, in das man auch ohne Pipette trifft und es gehen nicht nur 100ml rein... :mrgreen: Größenvergleich mit der Bierkiste im oberen Bild sagt schon viel...

2016-02-26-3979.jpg
2016-02-26-3979.jpg (239.66 KiB) 2277-mal betrachtet


Heute kamen dann mal wieder "Geschenke" aus Waiblingen...

2016-03-03-3980.jpg
2016-03-03-3980.jpg (288.23 KiB) 2277-mal betrachtet


Paar Teile umlakiert, Wedis Zündung, Schwungscheibe und Kupplung eingebaut, Schild auf den Starter und das Blech in den Kettenraddeckel genietet, Ölleitung eingebaut, Tank drauf, Impulsleitung für die Ölpumpe eingebaut, Starter dran und schon sieht das wieder nach was aus...

2016-03-03-3984.jpg
2016-03-03-3984.jpg (229.84 KiB) 2277-mal betrachtet


2016-03-03-3985.jpg
2016-03-03-3985.jpg (270.86 KiB) 2277-mal betrachtet


Mal sehen, wie sich die Haube in Orange da drauf macht, evtl. mit orangen Krallen. Wenn mir das nicht taugt, wird die Schwarz gelackt, wenn böse dann richitig :mrgreen: :evil:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Do Mär 03, 2016 19:51

Wie machen einer vllt. schon erspäht hat, steht da was gelbes im Hintergrund....

Der Götterbote hat heute wieder so nen Dreckhaufen der ne Kettensäge sein soll vor die Tür gestellt... Eine Mcculloch Pro Mac 700.... Bei dem Preis war nix kaputt :mrgreen:

Erst mal alles sauber gemacht, dabei fiel mir auf, dass der Dreck da dran noch nicht alt war, nur der Starter ging nicht. Also mal zerlegt den ganzen Klapperatismus und siehe da, da hat jemand die Feder falsch rum eingebaut.... Nachdem mir das Ding natürlich aus der Hand kam und ich diese garstige Feder wieder aufgewickelt hatte sprang die sehr gut an, leider ist das Seil aus der Rolle gegangen, da muss ich morgen nochmal dran... Mit Benzin abgeschrubbt sieht das dann nicht mal mehr so schlecht aus....

2016-03-03-3982.jpg
2016-03-03-3982.jpg (269.45 KiB) 2255-mal betrachtet


2016-03-03-3983.jpg
2016-03-03-3983.jpg (269.63 KiB) 2255-mal betrachtet


Größenvergleich mit der Stihl...

2016-03-03-3986.jpg
2016-03-03-3986.jpg (274.72 KiB) 2255-mal betrachtet


Die hat ein Sandvik Schwert drauf, mit dem Bahco-Fisch unter dem Schriftzug.... Was es alles gibt... Kette ist ne Stihl :lol:


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon otchum » Do Mär 03, 2016 20:33

Fein was Du ablieferst. Ich möchte auch gerne weiterlesen hier....also...der Spruch passt hier ja: Jib ma Kette Alter! :klug:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon buntspecht » Fr Mär 04, 2016 17:39

Hallo Flo,

was für BJ ist denn die Stihl? Ich wunder mich grad, Du bekommst für sie offenbar ohne weiteres Teile und ich guck mit 'ner 032AV quickstop el. zwecks Kettenbremsenbelägen in die Röhre :( Gut, dass es Schlachtmaschinen gibt :)

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Schuttler3005 » Fr Mär 04, 2016 17:50

Geniales Gerät :mrgreen:
Kannste gern bei mir abliefern wenn du fertig bist... Ich würde die auch abholen :prost:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mär 04, 2016 18:24

Hallo.

Der Unterbau ist irgendwo um Baujahr 1960.... Der Witz daran ist, der Unterbau ist eine Contra, deren Nachfolger die 070. Quasi wie Golf 1 und Golf 2. Dann gab´s noch den GTI eben die Contra S und die 090. Die Modelle sind jeweils recht ähnlich, nur für die Contra schwinden die Teile. Für die 070 Teile zu bekommen ist so einfach wie Bier trinken, die gibt´s heute noch, heißt MS720 und wird z.B. in Südafrika verkauft. Die Teile von der 70er wie Öltank, Starter, Seitendeckel passen alle auf die Contra, Contra S und die 090. Baut man wie ich einen neueren Kolbensatz auf die Contra braucht man allerdings nen größeren Vergaser und ne andere Haube, da die Zündkerze bei der Contra flach und bei der 070/090 stehen eingebaut ist. Die 070 Teile bestellt dir der Händler ums Eck, nach ner Woche hast die aus Waiblingen da liegen. Manche Teile sind witzlos billig und andere sündhaft teuer. Der Öltank (das Alugehäuse mit Schauglas und dem Pumpenknopf) soll angeblich 7 und paar zerquetschte +Merkel gekostet haben... Nachbau kostet ungefähr das Dreifache. Dafür liegt ein original Starter bei 80+ und die Ölpumpe bei 100+, wenn ich es noch recht im Kopf habe. Ich habe dieses mal die Haube, Seitendeckel und Öltank von Stihl und den Anwerfer vom Sägenspezi geordert. Man merkt etwas Unterschied, aber irgendwo kommt der Preis auch her. Die Haube von meiner ehem. 070 war vom Spezi, die hatte innen eine mit dem Dremel ausgefräste Stelle, dieses Karomuster vom Guss usw. Da hat ziemlich sicher jemand das Stihl Logo ausgefräst und verscherbelt so 2. Wahl Teile, denn der Guss war nicht ganz 1000%ig, aber sicher nicht schlecht.... Von der Kiste voll Teile, die ich da bekommen habe waren 2 Teile nicht mehr lieferbar, der Dichtgummi zwischen Luftfiltergehäuse und Ansaugkrümmer und das Späneleitblech am Öltank.... Ersteres wird bei Gelegenheit im Nachbau geordert und das Blech muss ich halt selber biegen.

Freu mich, wenn es euch gefällt... Ich hoffe mal, dass das auch alles funktioniert, nächste Woche steht ein Testlauf auf dem Zeitplan. Zuvor muss ich nochmal an die Zündung, bei meinem Glück ist die auch noch platt und ich Hirsch ohne Geweih hab doch glatt die Mutter für die Kupplung vergessen zu bestellen... Links-Feingewinde.... :gewitter:

Später gibt´s noch neues von "Frankenstein".... :mrgreen: :twisted:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mär 04, 2016 20:04

Hallo.

Weiter geht´s mit dem "Güldner-Monolog"... :lol:

Heut kam das Kolbenbolzenlager, also ab zu meinem Bekannten, der mir netterweise gleich die Distanzringe gemacht hat... :D

2016-03-04-3989.jpg
2016-03-04-3989.jpg (240.52 KiB) 1964-mal betrachtet


Dann den Zylinder drauf gebaut und das Gerammel drum herum... Was mal echt cremig ist, der neue Zylinder wird mit Schrauben und der alte wurde mit Stehbolzen befestigt. Die langen Stehbolzen passen genau für den Ansaugkanal und Vergaser, die Kurzen genau für den Auspuff.... Leider passt mein TX 27 nicht durch die Bohrungen in den Kühlrippen, da muss ich noch was besorgen....

Als das Ding dann wieder wie ein Fichtenmoped aussah, mal geguggt, was da Schwertmäßig so dazu passt...

Das schon mal ned... :lol:

2016-03-04-3990.jpg
2016-03-04-3990.jpg (357.06 KiB) 1964-mal betrachtet


Hatte auch das 75er von der großen Solo daneben gehalten... Naja, kleiner braucht´s ned sein... :?

2016-03-04-3992.jpg
2016-03-04-3992.jpg (332.14 KiB) 1964-mal betrachtet


Und ein kleiner Größenvergleich mit der 023C...

2016-03-04-3994.jpg
2016-03-04-3994.jpg (312.84 KiB) 1964-mal betrachtet


Wenn das Kolbenringspannband vom Bulldog auf die Kettensäge passt, sagt das so einiges... *Muhahahaha* :mrgreen: Das Orange der Haube macht sich nun doch ganz gut, dacht eig. daran die schwarz zu machen, aber das taugt mir nun auch ganz gut, vllt. noch die Krallen in Orange lackieren....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon WupperFuchs » Fr Mär 04, 2016 20:32

Hallo Güldner,
schöne Arbeit, zählst du auch die Stunden? :roll:
Willst du die denn später auch nutzen oder mehr ausstellen dann?
Ich habe auch noch so einen alten (Schrott-) Haufen im Regal stehen von Stihl, ich weis aber nicht, was das ist. Aber auf jeden Fall groß und schwer. Vielleicht sehe ich mal nach.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon 038Magnum » Fr Mär 04, 2016 21:00

Servus,

ich bemühe mich ja meistens, sprachlich nicht allzu sehr zu entgleisen. Aber hier fällt mir das wirklich schwer.
Ich nehme mal den Ausspruch von meinem Neffen:


"geiler Scheiß, Mann!"


Gefällt mir wirklich gut. Sehr gut. :wink:


Ach so: Bitte weitermachen mit Bildern und Text :D
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mär 04, 2016 21:03

Hallo.

Hobby halt, Stunden zählen ist da uninteressant... Ja mei, sägen wird die nicht viel... Ich sag mal so, das Dings hat jetzt 137ccm und 8,5PS, das wird ohne AV und sonstigem Weicheierkram kein Zuckerlecken.... Immerhin hat sie nun einen Kettenfangbolzen bekommen, Schnittschutzhose ist bei den Brummer eh relativ, wenn man´s drauf anlegt, rumpelt die da durch wie nix... :?

Wenn den "Haufen" los werden willst, lass was hören... :wink: :prost:

@ 038Magnum (der mit dem Nick einer der schönsten Stihl :prost: )

Wie hat´s mein kleiner Nachbar ausgedrückt: Was´n das für´n Killerteil :shock:

Zum Start bemühe ich mich ein Video zu machen, muss dann aber das Handy weit weg stellen, sonst ist der Ton wohl am Ar... :lol:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon otchum » Sa Mär 05, 2016 7:44

Es gab früher ein Entrindungsgerät, wir nannten es Biber, den richtigen Namen weiss ich nicht. Hab mir grad vorgestellt wie es wäre den Biber mit dem Motor auszurüsten und dann Kiefern zu schälen...da hätte man wohl lange Arme und das Teil wäre alleine unterwegs durch die Wälder... :lol:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Di Mär 15, 2016 20:43

Hallo....

THE BEAST IS ALIVE Muhahaha (Die dreckige Lache auspack).... Die Frankenstein-Stihl lebt und wie, nächstes mal mit Ohrschützern.... :mrgreen:

https://www.youtube.com/watch?v=l5Mf_hS9ba4


[youtube]watch?v=l5Mf_hS9ba4[/youtube]
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
229 Beiträge • Seite 5 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki