Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Alte Sägen und Forstwerkzeug

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
229 Beiträge • Seite 7 von 16 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » So Jun 12, 2016 19:55

Hallo.

Ne Rex gehört nun auch zum Fuhrpark...

2016-05-06-4206.jpg
2016-05-06-4206.jpg (336.87 KiB) 2938-mal betrachtet


Hatte Probleme mit der Zündung... Unterbrecherkontakte brauchten etwas abziehen, Membransatz war auch fällig, sowie Benzinschlauch und Kerze. Schlauch und Kerze hab ich beim Autoteileladen bekommen, die haben in der Größe eher was....

2016-05-10-4212.jpg
2016-05-10-4212.jpg (309.25 KiB) 2938-mal betrachtet


Mal wieder Typisch Solo.. Kerze raus, 5x ziehen, Kerze rein und genau ein Zug und die Kiste springt an..... Unglaublich... Vor allem der Krach, den die Kiste macht... :shock:

Der Rex folgte eine Homelite.... War sehr günstig, ist aber ne kleine Zicke... Laufen tut sie nun, aber die Ölpumpe will nicht recht... Naja, die steht jetzt erst mal in der Warteschleife, da muss ich mir noch was überlegen...

2016-05-23-4293.jpg
2016-05-23-4293.jpg (298 KiB) 2938-mal betrachtet


derweil ist eine alte Stihl dran... Natürlich eine 1106er, besser bekannt als Contra... Da war so ein Haufen billig zu haben... Waren vor Jahrzehnten mal 2 Contras, ein Gehäuse ist ziemlich hinüber, eine wird wohl wieder. Kurbelwelle mit 1,5kg Hammer ausbauen sagt wohl viel...

2016-06-11-4356.jpg
2016-06-11-4356.jpg (148.62 KiB) 2938-mal betrachtet


2016-06-11-4357.jpg
2016-06-11-4357.jpg (354.4 KiB) 2938-mal betrachtet


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » So Jun 12, 2016 20:10

Hallo.

Achso, zum angucken gibt´s auch was....


Einstellung des Monsters:

https://www.youtube.com/watch?v=12MVz0uzb_I

[youtube]12MVz0uzb_I[/youtube]

Zur Rex:

https://www.youtube.com/watch?v=thVOIwH2QIQ

[youtube]thVOIwH2QIQ[/youtube]

https://www.youtube.com/watch?v=9uw8PX9RFss

[youtube]9uw8PX9RFss[/youtube]
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Di Jun 14, 2016 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jun 14, 2016 20:36

Heut mal die Contra bearbeitet....


https://www.youtube.com/watch?v=rvg7crvFTtI

[youtube]rvg7crvFTtI[/youtube]
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon berlin3321 » Mi Jun 15, 2016 4:36

Geile Tapete.... :mrgreen:

Güldner, hättest Du das Lager nicht mit dem Schraubstock einziehen/ drücken können? `Ne Nuss drunter legen?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jun 15, 2016 21:15

Hallo.

Das ist keine Tapete, das Muster wurde vor Urzeiten mit nem Roller so an die Wand gebracht. Ist ne geschnitzte Holzwalze mit dem Muster drauf... :klug: :prost:


Bei der Hälfte wäre es irgendwie gegangen, die andere sehr schlecht. Dazu bräuchte man einfach nen fähigen Helfer, da das ja zügig zusammen muss und da beißt es bei mir einfach aus... Muss meinen Mist allein hin bekommen, also ist die beste Lösung, Hammer und Drauf... Keine Panik, das Gehäuse kann was ab, das ist nicht so Zeitungspapier wie heute, das ist noch richtig massiv. Nich umsonst ist die Säge schwer wie ein Betonklotz. Was ich so mach ist 95% one-man-show, nur wenn die Teile nicht mehr alleine bewegbar sind oder man nicht mit dem Frontlader dran kommt, such ich mir jemand zum Helfen oder ich brauch jemand mit dessen Werkzeug (Fräse usw)... Ist manchmal nervig, aber wenn man sein Hirnschmalz mal anstrengt bekommt man auch allein die Achstrichter wieder an den Güldner oder dessen Getriebe wieder an den Vorderteil geschraubt... Böse Zungen behaupten, ich könne dann in Ruhe vor mich hin fluchen... :lol: :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon berlin3321 » Do Jun 16, 2016 8:27

:mrgreen: Kenne ich auch mit dem vor mich hin fluchen.... :lol:

Mit den Achstrichtern beim Holder ist das ähnlich. Auch alles sau schwer...

Und zur "aufgemalten" Tapete....hat doch was... :mrgreen:

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jun 18, 2016 21:31

Hallo.

Weiter geht´s...

https://www.youtube.com/watch?v=VMF0g8nKRAo

[youtube]VMF0g8nKRAo[/youtube]

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Welfenprinz » So Jun 19, 2016 10:33

berlin3321 hat geschrieben:Und zur "aufgemalten" Tapete....hat doch was... :mrgreen:

MfG Berlin


in der Umgebung konzentriert arbeiten zu können, zeugt aber von ner stabilen Psyche. :D
In dem 70er flash würd ich mit zitternden Fingern da stehen und gar nix mehr machen.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » So Jun 19, 2016 12:04

Hallo.

Ach wo, soo schlimm ist das Muster nun auch nicht... Da gibt´s andere Ding und vor allem Leute die meine Psyche belasten und rausfinden wollen, wann es mir zu Bunt (achtung Wortwitz zur Wand im Tiefflug) wird... :?

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon AP_70 » So Jun 19, 2016 19:29

Hallo Phil,
warum hast Du die Wand mit den alten Handwerkzeugen nicht eingestellt?

Tante Edit sagt: Um kein Rätselraten entstehen zu lassen, es handelt sich bei Phil´s Bilden um die "Holzhauerausstellung" des Nationalparks Bayer. Wald. Die Ausstellung ist bis November im Hans-Eisenmann-Haus bei Neuschönau zu besichtigen :prost:
Zuletzt geändert von AP_70 am Mo Jun 20, 2016 7:06, insgesamt 1-mal geändert.
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon brennholzfan » Mo Jun 20, 2016 6:40

Tolle Wand !

Das Kox-Foto passt da prima hin, echt schön gemacht.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jun 20, 2016 21:06

Hallo.

Sehr schöne Fotos, auch das Handwerkzeug ist recht interessant anzuschauen...

Die Zweimannsäge macht auch Eindruck, diejenigen die damit arbeiten mussen, hattens auch nicht leicht... Auf den Bildern kommmt das oft nicht raus, was das für Prügel sind, da wiegt die Kette schon so viel wie heute ne kleine Motorsäge. So ne Kette muss man mal gesehen haben, dagegen ist .404 absoluter Kinderkram... :mrgreen:


Teil 3 von der Contra ist auch online...

https://www.youtube.com/watch?v=X8rhA78peWU

[youtube]X8rhA78peWU[/youtube]

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon fendt schrauber » Di Jun 21, 2016 11:15

Hallo hab meine beiden Handsägen auch mal wieder scharf gemacht :D

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
2016-06-21 12.12.42.png
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jun 29, 2016 20:25

Hallo.

Reicht dafür ne normale, feine Flachfeile?


Bei mir ist Teil 4 am Start....

https://www.youtube.com/watch?v=N0epIyHVFog

[youtube]N0epIyHVFog[/youtube]

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jul 06, 2016 19:45

Hallo.

Da es leider nur ein "090AV" Schild gibt, wird halt der Rest daran angepasst... Warum einfach wenn´s auch... Da ein paar Teile nicht mehr lieferbar sind oder zu abartigen Preisen verscherbelt werden, hab ich mich dazu entschlossen mal selbst tätig zu werden.... Dazu sei gesagt, die Konstruktion ist in Vorhandene Gewinde geschraubt, das Griffrohr, das etwas modifiziert wurde, ist nur ein Nachbauteil, wie auch der hintere Handgriff. Auf Originalmodus lässt sich das in ein paar Minuten umbauen, wenn es sowas wie Original bei dem Ding gibt.... :mrgreen:

Los geht´s mit der Griffstütze hinten...

2016-07-06-4450.jpg
2016-07-06-4450.jpg (302.34 KiB) 2798-mal betrachtet


Dann das Rohr oben drüber biegen...

2016-07-06-4451.jpg
2016-07-06-4451.jpg (315.8 KiB) 2798-mal betrachtet


Dann die vordere Dämpfung...

2016-07-06-4453.jpg
2016-07-06-4453.jpg (312.58 KiB) 2798-mal betrachtet


Mit dem oberen Rohr hinten und vorne verbinden...

2016-07-06-4452.jpg
2016-07-06-4452.jpg (312.26 KiB) 2798-mal betrachtet


Das braucht natürlich alles noch verschleifen, abrunden usw, außderden braucht noch ein Erdungskabel dran bauen...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
229 Beiträge • Seite 7 von 16 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki