Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Altes Haus mit Garten wiederbeleben

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
171 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Haus mit Garten wiederbeleben

Beitragvon marwing » Do Jan 30, 2020 14:11

Es geht weiter! Zwar noch langsam, aber der Zug nimmt wieder Fahrt auf. Nachdem die Finanzierung geklärt ist, steht dieses Jahr der Innenausbau auf dem Plan.

Als ich jetzt alte Tapeten entfernt habe, sind auf einer Wand Grüße aus der Vergangenheit aufgetaucht: Zeitungausschnitte aus längst vergangener Zeit, in altdeutscher Schrift. Die Zeitungen wurden damals vermutlich als Makulatur zur Stärkung unter die Tapete geklebt.

Und was der Zufall alles so preisgibt: Auf dem 4. Foto sieht man Werbung für das "Hotel zur Linde" im Schwarzatal in Thüringen. Genau dort, in diesem Hotel habe ich zu DDR-Zeiten als Kind oft den Sommerurlaub verbracht. Es ist faszinierend und berührend, dass sich immer wieder mal unverhofft wenn man gar nicht damit rechnet, der Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart schließt. Jetzt steht das Hotel seit langem leer. Aber die Tradition der Sommerfrische soll wiederbelebt werden (sehr sehenswert unter sommerfrische-schwarzatal.de). Die schöne Region hätte das total verdient!

Tapete1.jpg

Tapete2.jpg

Tapete3.jpg

Tapete4.jpg
marwing
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Dez 27, 2014 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Haus mit Garten wiederbeleben

Beitragvon scoutsman » Do Feb 13, 2020 9:35

Schön das du uns auf dem laufenden hältst.
Ich finde solche "Zeitkapseln" aus vergangen Tagen auch immer wieder interessant und faszinierend.
Ich habe letztes Jahr auch ein altes Haus renoviert. Da kamen in den Fehlböden auch der eine oder andere alte Zeitungsschnipsel heraus.
Beim verschließen der Wände und Böden habe ich dann auch des öfteren Tageszeitungen und Werbeheftchen mit eingebaut.
Vieleicht erfreut sich dann in einigen (vielen :D ) Jahren jemand daran wenn er sie beim Renovieren (oder abreißen) findet. :wink: :D :D
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Haus mit Garten wiederbeleben

Beitragvon marwing » Do Dez 03, 2020 23:22

War das ein Jahr!
Es geht alles viel langsamer als geplant, und dann kommt auch noch Corona .....
Viel passiert ist nicht, wenn man das auf den Baufortschritt bezieht.
Aber inhaltlich hat sich ´was getan. Was das Planungsteam betrifft musste ich ´ne Notbremsung hinlegen und Architekt/Statiker wechseln. War nicht ganz einfach mitten im Geschehen, aber nötig und im Nachhinein der richtige Schritt.

Immerhin sind in der ersten Etage jetzt alle Wände raus, die Voraussetzung für die statische Ertüchtigung mit Stahlverstärkungen.
Man sieht jetzt viel besser, daß das Haus im Kern aus Fachwerk ist. So hat man früher halt gebaut.
Der neue Architekt legt sich voll ins Zeug und ist extrem engagiert. Der hat auch nicht alle Tage so ein Haus.

Sieht plötzlich so riesig aus :) Hier kommen die Säle rein.
Zwischenablage0222.jpg


Im Garten hab ich die Zeit genutzt um Wasser/Elektro zu verlegen, Graben gebaggert, schön in Sand verlegt, Graben wieder zu und Rasen angesät :)
Staudenbeet ist auch schon fertig :)
Zwischenablage0444.jpg


Und dann:
Apfelernte!
Zwischenablage0666.jpg


Pilzernte!
Zwischenablage0888.jpg
Links an den Himbeeren versteckt. Ein Riesenbovist, so groß wie ein Fußball, essbar und schmackhaft!

Den Kirschbaum hats einfach umgehauen. Ohne Sturm, ohne alles. Einfach so. Zwei Tag vorher haben wir dort noch gesessen und Kaffee getrunken, zum Glück kam niemand zu Schaden.
Zwischenablage000.jpg
marwing
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Dez 27, 2014 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Haus mit Garten wiederbeleben

Beitragvon berlin3321 » Fr Dez 04, 2020 5:37

.
Zuletzt geändert von berlin3321 am Sa Dez 19, 2020 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Haus mit Garten wiederbeleben

Beitragvon marwing » Mi Dez 09, 2020 13:29

Im Sommer hatte sich ein Baumkletterer an die abgebrochene Birne gewagt, die sich oben in einer Astgabel verhakt hatte. Mit Erfolg: Birne unten, Kletterer wohlauf :)

Nach und nach sterben jetzt die ganzen alten Obstbäume meiner (Ur)Großeltern ab ... schade drum ... aber nach geschätzt 70-80 Jahren ist so ein Birnenbaum wirklich am Ende :(
Auch die Kirsche düfte so alt gewesen sein.


Ast.jpg

Ast2.jpg
marwing
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Dez 27, 2014 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Haus mit Garten wiederbeleben

Beitragvon fendt schrauber » Mo Dez 28, 2020 9:47

Schaut doch richtig schick aus das ganze :)
Wahrscheinlich steht das Haus in 100 Jahren auch noch, wenn die ganzen Fertigtoskanahäuser lange durch den Brecher gegangen sind.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Haus mit Garten wiederbeleben

Beitragvon Shortcut » Di Dez 29, 2020 11:53

Schöne Bilder...erinnert mich an unseren Umbau. Wir haben ein ähnliches Projekt gemacht, vielleicht eine Nummer kleiner. Unser Haus ist von 1850 und wurde um 1900 nochmal erweitert. Das sah beim Umbau ähnlich aus. Wir haben auch komplett entkernt und komplett neu gemacht.

Wir haben uns auch nicht zu Tode gedämmt sondern nur 6cm Holzfaserplatten von innen aufbringen lassen, dann Wandheizung (damit hat man keine Probleme mit Schimmel oder fechten Wänden, und das Wohnklima ist sehr angenehm) und dann ganz einfachen Kalkputz drauf. Ich würde dringend empfehlen Abstand von jeglichen Dingen die Styropor, Kunststoff oder Bauschaum heißen zu nehmen. Das führt in der Regel nur zu Schimmel. Weiterhin haben wir die Schüttungen in den Geschossdecken ebenfalls ausgetauscht. Da war vorher Sand mit Hochofenschlacke drin, sauschwer und war halt über die Jahre auch ein Haufen Dreck dabei und Sachen die niemand wissen will. Wir haben da Liaporschüttung (Blähton) rein, den kann man entweder lose oder gebunden verarbeiten. Hält das ganze Haus diffussionsoffen bis zum Dach, macht eine passable Geräuschdämmung und Wärmedämmung. Falls Fachwerkwände auszumauern sind empfehle ich Liapor Vollsteine. Haben den Vorteil das sie gegenüber anderen Materialen Feuchtigkeit aufnehmen aber auch wieder hervorragend abgeben können. Dämmwert ist ebenfalls gut. Und wichtig beim Fachwerk ausmauern...Eichendreiecksleisten einsetzen damit das schön hält und dicht bleibt. Beim Ausmauern haben wir auf Kalk/Sand und eine kleine Dosis Trasszement als Mörtel gesetzt...hat sich auch bewährt.

Falls du Leisten brauchst...ich hab meine da geordert...waren günstig und sehr gute Qualität:
https://lehm-bau-shop.de/dreikantleisten-conluto.html

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Haus mit Garten wiederbeleben

Beitragvon marwing » Mi Dez 30, 2020 19:41

@ fendtschrauber: Das will ich doch hoffen, daß das Haus da noch steht. Sollte kein Problem sein. Die Substanz ist solide und wenn man jetzt keine allzugroßen Fehler macht, wird es noch lange durchhalten.

@shortcut: Danke für die Tips. Ich gebe das mal an die Architektin weiter. Bis jetzt haben wir an der Südseite etwas OSB-Platte und Sauerkrautplatten als Außendämmung draufgemacht, aber nur in der Etage die die dünnsten Wände hat (ganz oben). Alles andere ist solides Mauerwerk und schon daher ganz gut isolierend. Interessant wird das beim Fachwerk-Seitflügel. Dort ist einfaches Fachwerk, und das ist vermutlich zuwenig Dämmung. Ich liebäugele ja mit innen vorgebauten Lehmputzelementen mit eingebauter Wandheizung, das ist leider eine ziemlich teure Variante. Würde mir aber gut gefallen :). Hat nur den Nachteil, dass man dann nicht mehr so ohne weiteres in die Wände bohren oder Nägel schlagen kann um keine Heizschlaufe zu treffen.
marwing
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Dez 27, 2014 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Haus mit Garten wiederbeleben

Beitragvon marwing » Mi Dez 30, 2020 19:51

Ob sich der Marder (oder Waschbär) an das Schild gehalten hat? Wir werden es nie erfahren. Vermutlich hat er es einfach ignoriert :)
Auf jeden Fall ist es dort, wo er langgelaufen ist, hinterher sauberer als vorher :)
Man sieht sehr schön - er ist einmal rauf und dann wieder runter .

Vielleicht kann jemand anhand der Spur bestimmen, wen ich da zu Besuch hatte?

Marder-waschbaer.jpg
marwing
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Dez 27, 2014 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Haus mit Garten wiederbeleben

Beitragvon marwing » Mi Dez 30, 2020 21:39

Eine spannende Aktion war, als wir einen alten Apfelbaum umgepflanzt haben. Der war wie eine Bogenlampe im Dickicht gewachsen und hatte am alten Platz keine Chance. Der eine Apfel, den ich geerntet hatte, schmeckte aber sehr gut. Deswegen sollte er eine neue Chance bekommen. Aber seht selbst.

Apfelbaum.jpg

Hier stand er bisher. Man sieht, wie er versucht hat Licht zu bekommen und dabei im Bogen Richtung Sonne gewachsen ist.

Apfel1.jpg

Hier ist er schon fast ausgegraben. Man erkennt gut das Wurzelgeflecht. Die dicken Wurzeln muss man unweigerlich kappen, die feinen sollten möglichst nicht beschädigt werden (was aber auch nicht immer klappt). Man macht sowas am besten im Winter. Da hat er kein Laub und kann die Winterruhe nutzen um neue Wurzeln zu bilden.

Apfel2.jpg

Jetzt ist er schon bißchen zurückgeschnitten und hat noch sehr gute Wurzeln, vor allem viele Feinwurzeln, die für die Wasser- und Nährstoffaufnahme wichtig sind. Die dicken Wurzeln sind eher für die Standfestigkeit.
Der große Schnitt am Stamm ist noch nicht optimal. Man sieht auch den Längsriss. Das habe ich noch weiter zurückgeschnitten. Ein sauberer Schnitt ist wichtig, damit die Wunde gut verheilen kann und möglichst wenig Keime eindringen.

Apfel3.jpg

Hier ist das neue Pflanzloch. Da kommt er rein und wird gut angegossen. Dann noch die Leitäste kräftig zurückschneiden und er kann sich an seinen neuen Platz gewöhnen.
Er ist inzwischen gut angewachsen und hat sogar schon eine Blüte gebildet ... allerdings im Herbst (da war er noch ein bißchen durcheinander mit der Zeit :wink: )

Apfel4.jpg

Und hier steht er jetzt. Bekommt viel Licht und Luft, kann sich gut entwickeln. Im Frühjahr vielleicht noch ein bißchen vorsichtiger Rückschnitt und dann sollte das gut werden :)

apfel2021.jpg

Er geht gut an, treibt ordentlich aus. Hier hat er einen Super-Standort!
Auf Äpfel muss man aber noch warten :(
Zuletzt geändert von marwing am Fr Jun 18, 2021 14:46, insgesamt 2-mal geändert.
marwing
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Dez 27, 2014 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Haus mit Garten wiederbeleben

Beitragvon Harry_Haller » Mi Jan 06, 2021 12:56

Wow! Bin echt begeistert.

Ich träume seit Jahren davon einen älteren Resthof wieder auf Vordermann zu bringen...nur fehlen noch die finanziellen Mittel - bin nach dem Studium erst seit zwei Jahren wirklich "in Lohn und Brot" - und der passende Hof, haha. Naja, immerhin ist dafür noch Zeit ein wenig Know-How zu recherchieren (und deine Beiträge zu verfolgen ;) )
Harry_Haller
 
Beiträge: 20
Registriert: So Jan 03, 2021 12:34
Wohnort: Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Haus mit Garten wiederbeleben

Beitragvon marwing » Fr Jan 15, 2021 18:35

Hallo Harry,

schön dass Dir der thread gefällt. Du siehst, dass das wirklich eine langwierige Sache ist. Ich kann so ein Projekt nur empfehlen. Man braucht aber eine klare Vorstellung davon, was man will (hat sich bei mir erst im Laufe der Zeit herauskristallisiert) und man darf sich bei den zu erwartenden Schwierigkeiten nicht aus der Ruhe bringen lassen. Dann wird das auch ´was. Kleine Teilerfolge sind immer eine schöne Belohnung für die Mühen :)
marwing
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Dez 27, 2014 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Haus mit Garten wiederbeleben

Beitragvon marwing » Fr Jun 18, 2021 14:33

Es geht vorwärts! Der Stahlbauer und Zimmerer sind endlich durch.
Alle Balken sind stabilisert und tragfähiger gemacht. Wir haben die alten Deckenbalken aus Holz dringelassen, seitlich Stahlträger angesetzt und durchgeschraubt.
Man erkennt jetzt auch die Struktur der neuen großen Räume, dazwischen die großen Öffnungen für die Verbindungstüren.

Stahl.jpg


Jetzt ein schattiger Platz zum relaxen .... ideal bei dieser Hitze :)
haenge.jpg
marwing
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Dez 27, 2014 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Haus mit Garten wiederbeleben

Beitragvon fischerwast » Fr Okt 01, 2021 9:25

Hallo Marwing,

sehr spannendes Projekt. Gibt' s wieder neue Bilder?
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Altes Haus mit Garten wiederbeleben

Beitragvon marwing » Mi Okt 13, 2021 23:21

Klar gibt es ´was neues 8)

Bei so einem alten Haus ist man nie vor Überraschungen sicher.
Als wir im Sommer eine der alten Fachwerkwände versetzt haben, machten wir eine erstaunliche Entdeckung: Als wir die senkrechte Holzstütze, die direkt an der Wand stand abbauten, tauchte darunter der Rest einer alten Wandbemalung auf, ein ganzer Streifen vom Boden bis zur Decke, vermutlich um die 150-200 Jahre alt oder noch älter, wer weiß...

Man hat damals, als man die großen Räume verkleinerte, einfach den Holzbalken dahingestellt, dadurch war die Bemalung geschützt.

Jetzt haben wir das rückgängig gemacht und so ist das wieder aufgetaucht. Eine super Sache! Da kann man sich mal vorstellen, so sah vermutlich der ganze Raum aus, und die anderen vielleicht auch. Das muss ein ziemlicher Palast gewesen sein. Recht aufwendig, mit Blüten und Bändern, sogar eine Burg die sich in einem Spiegel spiegelt!

Leider auch arg beschädigt, mehrfach gerissen und teilweise auch schon mit abgeblätterter Farbe. Aber für das Alter noch gut erhalten. Ein Restaurator wird das jetzt reinigen und stabilisieren, damit es erhalten bleibt und nicht nach der langen Zeit noch kaputtgeht. Man muss jetzt bei allen Arbeiten gut aufpassen, schließlich ist es nicht mehr geschützt. Wäre echt schade. Ich würde das gern gerne geschickt in die Gestaltung einbeziehen.

Alle sind begeistert: Die Architektin, der Denkmalschutz :) und ich natürlich auch :)

Malerei1.jpg

Malerei2.jpg

Malerei7.jpg
marwing
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Dez 27, 2014 14:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
171 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki