Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 18:59
jochen53 hat geschrieben:Du hast es immer noch nicht begriffen. Da ich ein geduldiger Mensch bin, hier extra für Dich: Es kommt nicht darauf an ob die Wiesenhof-Methode objektiv korrekt ist oder nicht. Die leben nämlich vom Verkaufen und da kommt es ausschließlich darauf an, was die Kunden subjektiv über die Firma denken. (...)
Capito?
jochen53 hat geschrieben:schimmel hat geschrieben:Frank, was ich schlimm finde ist das mangelnde Wissen um die Produktion und die daraus erwachsende Protestbewegung....
Es wurden ja auch bereits einige Vorschläge gemacht, z.B. die Sache mit den Hofbesichtigungen durch Schulklassen, mehr Transparenz usw. Ich denke es wäre besser diese Diskussion auf die Lösungsmöglichkeiten zu konzentrieren.
SHierling hat geschrieben:laß die Peta- und wie sie alle heißen-Anhänger TATSÄCHLICH mal ein Produktions-Konzept aufstellen: da passiert das selbe wie hier mit Herbert: es kommt nichts, was man selbst als noch so großer Idealist irgendwie umsetzen könnte, weil die Natur so nun mal nicht funktioniert, wie diese Leute das gerne glauben wollen.
jochen53 hat geschrieben:SHierling hat geschrieben:laß die Peta- und wie sie alle heißen-Anhänger TATSÄCHLICH mal ein Produktions-Konzept aufstellen: da passiert das selbe wie hier mit Herbert: es kommt nichts, was man selbst als noch so großer Idealist irgendwie umsetzen könnte, weil die Natur so nun mal nicht funktioniert, wie diese Leute das gerne glauben wollen.
Lese noch mal meine Beiträge durch. Dann wirst Du merken das ich genau das geschrieben habe. Natürlich kommt von diesen Clowns nichts Brauchbares, deshalb ja die von mir vorgeschlagene Aktion. Die Brüder und Schwestern muß man aufs selbstgebaute Riff laufen lassen, dann ist Ruhe im Karton. Hat Shell ja mit Greenpeace vorgemacht. Da sitzen aber keine Landwirte sondern Kaufleute und PR-Profis in den Führungsetagen.
Herbert P. hat geschrieben:Das war nicht meine Idee sondern die wurde in einem Leserbrief von einem Lebensmittelkontrolleur erwähnt.
Aber ich muss gestehen das dies bisher mit Abstand die beste Idee ist die ich in diesem Zusammenhang gehört habe. Und wie der Leserbriefschreiber weiter erwähnte nützt gutes zureden sicher nicht das geht nur durch Kontrollee. Er weiß das aus eigener Erfahrung.
Ein Betrieb der nichts zu verbergen hat werden diese Kameras sicher nicht groß stören. Nehmen wir die U-Bahnschläger als Beispiel. Damals war das Geschrei groß als diese Überwachungen in den Bahnhöfen und Marktplätzen eingeführt wurde. Es wurde diese Überwachungsform stark kritisiert. Heute nachdem bereits einige gefährliche Täter dank dieser Überwachungsform überführt worden sind ist sogar eine weitere Ausdehnung der Videoüberwachungen im Gespräch da es mehr Sicherheit verleiht. Oder nehmen wir Tankstellen und Kaufhäuser. Dort sind die längst Standart und jeder hat sich daran gewöhnt.
Die Kameras würde nicht nur Straftaten aufdecken sondern sie bereits im Keim ersticken. Die Angestellten dieser Mastanlagen wissen sehr genau, sollten sie wie im Beitrag Hähnchen mit brutaler Gewalt in die Kisten schleudern, hat dies sicher ein gerichtliches Nachspiel während sie heute ungestraft davonkommen. Somit herrschen bereits im Vorfeld ganz andere Verhältnisse.
Herbert P. hat geschrieben:. Bei genauerem hinsehen wirst du feststellen das forenkobold ständig falsch zitiert. Ob es mangels Intelligenz oder absichtlich passiert kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
Herbert P. hat geschrieben:Ich zitiere nicht falsch. Sowas hab ich nicht nötig denn ich argumentiere wahrheitsgemäß und sachlich und starte keine Ablenkungmanöver. Bei genauerem hinsehen wirst du feststellen das forenkobold ständig falsch zitiert. Ob es mangels Intelligenz oder absichtlich passiert kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
@stamo
Aber leider nur so lange, bis sich die ersten Eltern beschweren, dass ihre Konder in den Schmutz müssen und übelriechend nach Hause kommen, die Forderung nach einer Haftungserklärung seitens Kindergarten an den veranstaltenden Landwirt hat den legendären Kindertag auf dem Bauernhof dann beendet.
War eigentlich nichts großes und hat auch nicht übermäßig viel Arbeit gemacht und ne Menge Spaß dazu, Kartoffeln klauben, im Feuer garen, paar Bratwürste und ein paar Kannen Tee dazu, dann zum Hof laufen und Schweine füttern oder auf die Strohhüpfburg nochmal was vom Hof zum Naschen (Äpfel, Birnen und selbstgebackenen Kuchen). Leider fanden sich hier dann ein paar Herberts mit solch verqueren Ansichten und alles war vorbei.
Im Moment läuft übrigens eine Initiative gegen den "Tag des Baumes" wieder aus der gleichen Ecke.
Wer glückliche Hühner will, muss sich selbst darum kümmern..
Der erhöhte Stallboden besteht aus einer leicht zu reinigenden Siebdruckplatte.
Der Stall von Manufactum kostet in der Grundausstattung 1.400 €, das mobile Auslaufgehege 290 €.
Herbert P. hat geschrieben:Du solltest nicht von dir auf andere schließen sondern über den eigenen Tellerrand hinaussehen. Somit wird sich diese Aussage sehr schnell als falsch erweisen.
Prost, denn Hunger hab ich da keinen.Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Alter Bauer, AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lumog