http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 14399.html
Isse nix schlimm wenn deutsche Land nix Hähnchen macht....gebe Hähnchen in holland genug
Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 6:22
Cairon hat geschrieben: Es tut mir wirklich leid, aber ich sehe nicht dass man mit Herbert sachlich diskutieren könnte, er ist so ideologisch geprägt, dass jedes Argument an ihm ab perlt wie Wasser an Lotus.
Hoschscheck hat geschrieben:Es geht um Effizienz. Effizienz ist nur eine mathematische Gleichung. Subventionen soll es ja nicht mehr geben, also ist ja klar welche Eckdaten in die Gleichung unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten einzutragen sind. Futterverwertung, Kostendegression, usw.
Das mag für die Aldi-Massenware zutreffen. Es gibt aber noch andere Kriterien die in dieser Diskussion völlig übersehen werden: A. Geschmack des Fleisches, B. "Gewissensberuhigung" der Verbraucher. Solange Bio-Fleisch 10 mal so teuer wie Konvi ist wird das nie ein Massenmarkt, bei 10-30% Unterschied aber sehr wohl.
jochen53 hat geschrieben: Das mag für die Aldi-Massenware zutreffen. Es gibt aber noch andere Kriterien die in dieser Diskussion völlig übersehen werden: A. Geschmack des Fleisches, B. "Gewissensberuhigung" der Verbraucher. Solange Bio-Fleisch 10 mal so teuer wie Konvi ist wird das nie ein Massenmarkt, bei 10-30% Unterschied aber sehr wohl.
.
schimmel hat geschrieben:Hieß es nicht immer Qualität muss seinen Preis haben...oder Qualität statt Quantität...oder wir wollen ein qualitatives Wachstum?
Was denn nun, Bio zu Kosten wie Konvi und damit Massenware oder Bio teuerer und damit Qualität?
schimmel hat geschrieben:Was denn nun, Bio zu Kosten wie Konvi und damit Massenware oder Bio teuerer und damit Qualität?
jochen53 hat geschrieben:schimmel hat geschrieben:Was denn nun, Bio zu Kosten wie Konvi und damit Massenware oder Bio teuerer und damit Qualität?
Versuche mal Dich vom schwarz-weiß denken zu befreien, gehe für einige Tage in die Großstadt und spreche mit den Leuten, gewinne so etwas Abstand zu Deinem Betrieb. Das macht den Kopf frei für gute Ideen und der Erkenntnis, das es auch Graustufen gibt.
schimmel hat geschrieben:Aber ich kenne die Graustufen in allen Facetten. Mein Bruder z.B. verkauft Kartoffeln u.a. direkt ab Hof, kein Bio, mit Gülle gedüngt, aber Spitzenqualität...und der Verbraucher lobt die Qualität und dankt mit Treue über Jahre...
Nun ist es aber so, dass der Verbraucher zunehmend Reis und Nuedeln den aufwendig zuzubereitenden (?) Kartoffeln vorzieht....da geht der Umsatz zurück, weil der "Alte" Verbraucher wegstirbt und der neue eben zu neuen schnellen Produkten greift. Und wer nun nicht erkennt, dass die Gesellschaft sich im Ernährungsverhalten verändert, der verkauft eben weiterhin Kartoffeln - allerdings so wenige, dass er davon nicht mehr existieren kann.....oder er greift sich die Ökos und Veggies ab, dann reichts wieder...
SHierling hat geschrieben: So ein Konzept kann nie und nimmer "nachhaltig" sein.
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nick