Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 6:22

ARD Reportage Massentierhaltung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
451 Beiträge • Seite 16 von 31 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 31

Re: ARD Reportage Massentierhaltung

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Sep 06, 2011 11:03

Wir haben z.B. beschlossen uns im Gemüsebereich auf lokale Sorten zu konzentrieren die hier völlig ohne Dünger, Pflanzenschutz und Pflege wild wachsen. Also u.a. Taro, Kangkong, Moringa, Süßkartoffeln, Mungobohnen usw. Null Streß, man braucht sich nur auf Ernte, Weiterverarbeitung und Vertrieb zu konzentrieren, Bruttoumsatz ist fast identisch mit Nettogewinn. Dazu praktisch keineSaatgut- und Transportkosten, Chemie zur Haltbarmachung usw. Aber das verstößt wahrscheinlich auch gegen bestimmte EU-Verordnungen.


Was dürfte dann in D. noch angebaut werden? Kartoffeln fallen schonmal weg, weil kommen ja wo ganz anderes her...
Mais? m.W.n. auch nimmer weils doch auch wo ganz anders herkommt....
Bin gespannt was in D. wirklich heimisch war bevors der Mensch da hin gebracht hat. (Über SE mag ich jetzt nicht nachdenken)..
Man kann doch nicht von Ländern wo aufgrund der klimatischen Verhältnisse seit hundertausenden Jahre Überangebot an Pflanzen/arten herrscht auf die ganze Welt schließen..
Das macht ja den Menschen aus das er durch Denken schafft eben auch in Gegenden wo es normal nicht wachsen würde Pflanzen zu kultivieren.
Sonst gehen wir alle nach Afrika hocken uns auf die Bäume,oder wie?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: ARD Reportage Massentierhaltung

Beitragvon jochen53 » Di Sep 06, 2011 11:06

schimmel hat geschrieben:Um meinen Bruder mach ich mir keine Sorgen Jochen, was ich damit sagen wollte: Der Verbraucher setzt die Maßstäbe, und wenn der Verbrauch an Hähnchen weiter und weiter steigt, warum sollte man dann nicht dort investieren und warum kann dann die Gutmenschenfraktion nicht akzeptieren, das der Markt und nicht die Ideologie die Produktion bestimmt....?


Das ist ja genau mein Reden. Wenn es z.B. geling ein besser schmeckendes Hähnchen für 3,20 EURO/KG anzubieten (muß nicht Bio sein) ist die Chance sehr groß das man in nennenswerten Mengen gegen die 2,50 Aldi-Papphähnchen anstinken kann. Das ist nur eine Marketingfrage. Es mag ja sein das die meisten Verbraucher keine Ahnung von Landwirtschaft haben. Aber er weiß was ihm gut schmeckt und wieviel Kröten er in der Tasche hat. Also muß er nur noch wissen wo es das leckere Zeugs zu kaufen gibt.
Benutzeravatar
jochen53
 
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 14, 2011 3:47
Wohnort: Hamburg und Tigaon - Philippinen
  • Website
  • YIM
Nach oben

Re: ARD Reportage Massentierhaltung

Beitragvon jochen53 » Di Sep 06, 2011 11:16

movetosweden hat geschrieben:Man kann doch nicht von Ländern wo aufgrund der klimatischen Verhältnisse seit hundertausenden Jahre Überangebot an Pflanzen/arten herrscht auf die ganze Welt schließen..

Das habe ich auch nicht getan sondern auf die simple Tatsache hingewiesen dass es im Geschäft auf den Nettoprofit und nicht dem Bruttoumsatz ankommt. Diesel Regel gilt eigentlich weltweit.

Ein gutes Beispiel dafür sind die riesigen Mastanlagen. Der Pächter ist eine Art Sklave weil Wiesenhof & Co. sämtliche großen Kosten- und Erlösfaktoren bestimmen. Dafür hat der Pächter Millionenkredite an der Backe die er evtl. noch an seine Enkel vererbt. Was macht der mit seinem Stall und den Bankraten wenn z.B. der Hähnchenabsatz um 20% zurückgeht? Ich tippe mal auf Zwangsversteigerung und Hartz IV.
Benutzeravatar
jochen53
 
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 14, 2011 3:47
Wohnort: Hamburg und Tigaon - Philippinen
  • Website
  • YIM
Nach oben

Re: ARD Reportage Massentierhaltung

Beitragvon SHierling » Di Sep 06, 2011 11:16

jochen53 hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben: So ein Konzept kann nie und nimmer "nachhaltig" sein.

Heißt das nun im Umkehrschluß dass die derzeitige Form der Landwirtschaft nachhaltig ist? Ich denke man sollte immer die Gesamtbilanz im Auge behalten..


Ja, ebengenau das tue ich damit, ich betrachte die Gesamtbilanz: Menschen auf der Welt , vorhandene Fläche je Mensch, und möglicher Grad der Rückführung von Nährstoffen.

Heutzutage werden mehr Nährstoffe je Fläche produziert als jemals zuvor, und es können mehr Menschen je ha überleben, als jemals zuvor. Und das bei der effizientesten und nachhaltigsten!! Düngung, die es jemals gab, bei der höchsten Futterverwertung bei den Nutztieren und dem geringsten Verbrauch nicht recyclebarer Ressourcen. Ob Dir das nun schmeckt oder nicht, ist davon völlig unabhängig, und wenn Dein Geschmack etwas anderes möchte als das, was heute hergestellt wird, dann ist zumindest bis heute niemandem ein Weg bekannt, das ebenso günstig (auf den Verbrauch an Ressourcen gesehen) herzustellen wie es derzeit nun mal nach guter, fachlicher Praxis gemacht wird. Das einzige, was uns von einem tatsächlich "ewig" haltbaren Kreislauf trennt, ist nicht die heutige Landwirtschaft, sondern die Tatsache, daß der Mensch selber, der VERBRAUCHER nämlich, sich und seine Hinterlassenschaften so sehr verdreckt, daß sie nicht mehr zu recyclen sind. Und das werden wir über kurz oder lang, spätestens wenn der Phosphor alle ist, auch noch lernen müssen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Re: ARD Reportage Massentierhaltung

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Sep 06, 2011 11:32

Ein gutes Beispiel dafür sind die riesigen Mastanlagen. Der Pächter ist eine Art Sklave weil Wiesenhof & Co. sämtliche großen Kosten- und Erlösfaktoren bestimmen. Dafür hat der Pächter Millionenkredite an der Backe die er evtl. noch an seine Enkel vererbt. Was macht der mit seinem Stall und den Bankraten wenn z.B. der Hähnchenabsatz um 20% zurückgeht? Ich tippe mal auf Zwangsversteigerung und Hartz IV.


Naja, Marktentwicklung wird immer ein Problem sein, andererseits sichert Spezialisierung meist ein besser Qualität.Und Größe?Ist doch logisch, es werden mehr Menschen, also braucht man mehr Lebensmittel, wenn dann noch ein Trend zu nem bestimmten Lebensmittel dazukommt muss die Nachfrage befriedigt werden (oder ein Anderer tuts), wenn der Trend einbricht, naja dann bricht er ein....Hat man da aber jemand Anderm das Feld überlassen, kommt der vielleicht auch bei nächsten Trend einem zuvor..
So läufts heute..Nur die Mäkelleien des Herbert P. und seiner Gesinnungsgenossen werden keine Probleme lösen, eher Probleme schaffen sollte so Sachen Gesetz werden.

Das habe ich auch nicht getan sondern auf die simple Tatsache hingewiesen dass es im Geschäft auf den Nettoprofit und nicht dem Bruttoumsatz ankommt. Diesel Regel gilt eigentlich weltweit.


Hast du indirekt schon, da du den Aufwand der in Europa getrieben wird um bestimmte Lebensmittel für den Verbraucher bezahlbar darzustellen ,angezweifelt hast, unter dem Verweis das ja in den Tropen soviel einfach so wächst.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: ARD Reportage Massentierhaltung

Beitragvon jochen53 » Di Sep 06, 2011 11:49

schimmel hat geschrieben:
jochen53 hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:Um meinen Bruder mach ich mir keine Sorgen Jochen, was ich damit sagen wollte: Der Verbraucher setzt die Maßstäbe, und wenn der Verbrauch an Hähnchen weiter und weiter steigt, warum sollte man dann nicht dort investieren und warum kann dann die Gutmenschenfraktion nicht akzeptieren, das der Markt und nicht die Ideologie die Produktion bestimmt....?


Das ist ja genau mein Reden. Wenn es z.B. geling ein besser schmeckendes Hähnchen für 3,20 EURO/KG anzubieten (muß nicht Bio sein) ist die Chance sehr groß das man in nennenswerten Mengen gegen die 2,50 Aldi-Papphähnchen anstinken kann. Das ist nur eine Marketingfrage. Es mag ja sein das die meisten Verbraucher keine Ahnung von Landwirtschaft haben. Aber er weiß was ihm gut schmeckt und wieviel Kröten er in der Tasche hat. Also muß er nur noch wissen wo es das leckere Zeugs zu kaufen gibt.



Und du bist gaaaanz sicher, dass alle deutschen Hähnchenhalter zu blöd sind, um das zu erkennen?? Oder ist es doch die Nachfrage, die eben dorthin geführt hat, wo wir sind: beim Wiesenhofhändl.....
Nische bleibt Nische...und es gibt genug, die diese erkennen und füllen, glaub mir.

Fakt ist das dort wo ich in Deutschland einkaufe es diese "gutschmeckenden 3,30 Hähnchen" nicht gibt. Ich habe nur die Wahl zwischen 2,50 Pappgockel und 6-8 EURO Bio. Deshalb kann ich nicht beurteilen wie groß der Marktanteil für das 3,20 Teil wirklich wäre. Kein Angebot = Keine Nachfrage. Fakt ist aber dass ich in Gesprächen mit Bekannten usw. immer öfters höre das man bereit wäre weniger, aber dafür besseres Fleisch zu essen, aber nicht zu den derzeitigen Bio-Freudenhauspreisen. 20-30% Aufpreis wären akzeptabel.
Benutzeravatar
jochen53
 
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 14, 2011 3:47
Wohnort: Hamburg und Tigaon - Philippinen
  • Website
  • YIM
Nach oben

Re: ARD Reportage Massentierhaltung

Beitragvon tröntken » Di Sep 06, 2011 11:57

Wie könnten ja die konventionellen Produkte so teuer machen, dass die Bio-Produkte nur noch 20 - 30 % mehr Kosten.
Dann sind doch alle Glücklich :lol:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Re: ARD Reportage Massentierhaltung

Beitragvon jochen53 » Di Sep 06, 2011 12:03

tröntken hat geschrieben:Wie könnten ja die konventionellen Produkte so teuer machen, dass die Bio-Produkte nur noch 20 - 30 % mehr Kosten.
Dann sind doch alle Glücklich :lol:

Endlich mal ein kompetenter und innovativer Beitrag. Und dazu noch so humorvoll. Wenn ich mal viel Zeit habe gehe ich zum lachen in den Keller.
Benutzeravatar
jochen53
 
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 14, 2011 3:47
Wohnort: Hamburg und Tigaon - Philippinen
  • Website
  • YIM
Nach oben

Re: ARD Reportage Massentierhaltung

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Sep 06, 2011 12:05

Fakt ist das dort wo ich in Deutschland einkaufe es diese "gutschmeckenden 3,30 Hähnchen" nicht gibt. Ich habe nur die Wahl zwischen 2,50 Pappgockel und 6-8 EURO Bio.


:?: Also in Niederbayern gibts so ne Einrichtung, den Hendlwagen... kostet das 1/2 Hendl 3,80€ ist lecker gewürzt, und schmeckt saugut :mrgreen: .
Dann gibt noch andere Möglichkeiten da kostet es so um die 2,80€ ist nicht ganz so gut , aber nicht wegen dem Fleisch, eher wegen der "lacken" Würzung.
Und Bio? Ich zahl doch ned für fachlichen Murks mehr Geld ,nur um mir einzureden "Ich bin ein Guter".
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: ARD Reportage Massentierhaltung

Beitragvon forenkobold » Di Sep 06, 2011 12:11

movetosweden hat geschrieben:´ Was dürfte dann in D. noch angebaut werden? Kartoffeln fallen schonmal weg, weil kommen ja wo ganz anderes her...
Mais? m.W.n. auch nimmer weils doch auch wo ganz anders herkommt....
Bin gespannt was in D. wirklich heimisch war bevors der Mensch da hin gebracht hat. (Über SE mag ich jetzt nicht nachdenken)..
Man kann doch nicht von Ländern wo aufgrund der klimatischen Verhältnisse seit hundertausenden Jahre Überangebot an Pflanzen/arten herrscht auf die ganze Welt schließen..
Das macht ja den Menschen aus das er durch Denken schafft eben auch in Gegenden wo es normal nicht wachsen würde Pflanzen zu kultivieren.
Sonst gehen wir alle nach Afrika hocken uns auf die Bäume,oder wie?


Nichtmal Weizen dürfte man dann anbauen.. auch DIESER kommt aus dem asiatischen Raum.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

Re: ARD Reportage Massentierhaltung

Beitragvon forenkobold » Di Sep 06, 2011 12:13

tröntken hat geschrieben:Wie könnten ja die konventionellen Produkte so teuer machen, dass die Bio-Produkte nur noch 20 - 30 % mehr Kosten.
Dann sind doch alle Glücklich :lol:

Mußt aber die Grenzen schließen!! Dann kommt aber auch kein Öl mehr rein.
Erklär das mal unserer exportorientierten Industrie.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

Re: ARD Reportage Massentierhaltung

Beitragvon forenkobold » Di Sep 06, 2011 12:16

jochen53 hat geschrieben:
movetosweden hat geschrieben:Man kann doch nicht von Ländern wo aufgrund der klimatischen Verhältnisse seit hundertausenden Jahre Überangebot an Pflanzen/arten herrscht auf die ganze Welt schließen..

Das habe ich auch nicht getan sondern auf die simple Tatsache hingewiesen dass es im Geschäft auf den Nettoprofit und nicht dem Bruttoumsatz ankommt. Diesel Regel gilt eigentlich weltweit.

Ein gutes Beispiel dafür sind die riesigen Mastanlagen. Der Pächter ist eine Art Sklave weil Wiesenhof & Co. sämtliche großen Kosten- und Erlösfaktoren bestimmen. Dafür hat der Pächter Millionenkredite an der Backe die er evtl. noch an seine Enkel vererbt. Was macht der mit seinem Stall und den Bankraten wenn z.B. der Hähnchenabsatz um 20% zurückgeht? Ich tippe mal auf Zwangsversteigerung und Hartz IV.


Es ist rührend, wie Du Dich um diese Leute sorgst.
Bei manchen geht die Rührung soweit, dass sie diese Leute durch Abfackeln ihres Stalles vor dem Unglück bewahren.
Komischerweise gibts keine unzufriedenen praktizierenden Mäster.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

Re: ARD Reportage Massentierhaltung

Beitragvon forenkobold » Di Sep 06, 2011 12:19

Herbert P. hat geschrieben: .
Das sich die Mehrheit auf meiner Seite befindet und Veränderungen fordert zeigen die Wahlergebnisse der Grünen. Die legen mit jeder Wahl weiter zu.


Ja, Deine geistigen Vorfahren legten mit ihren Hetzparolen auch mit jeder Wahl zu.
Du darfst weiter von der Endlösung der konventionellen Landwirtschaft träumen.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

Re: ARD Reportage Massentierhaltung

Beitragvon jochen53 » Di Sep 06, 2011 13:03

forenkobold hat geschrieben:Bei manchen geht die Rührung soweit, dass sie diese Leute durch Abfackeln ihres Stalles vor dem Unglück bewahren.
Komischerweise gibts keine unzufriedenen praktizierenden Mäster.

Es zeugt nicht nur von Unhöflichkeit sondern vor allem von tumber Borniertheit, mich in eine Ecke mit den PETA-Spinnern zu stellen.

Woher weiß Du das alle Pächter zufrieden sind? Wie gesagt, das dürfte sich schlagartig ändern wenn der Absatz zurückgehen sollte, aus welchen Gründen auch immer. Na ja, diese Leute sind alt genug, die müssen wissen auf was sie sich mit derart langfristigen Investitionen einlassen. Nur sollen sie nicht jammern wenn es z.B. mal eine größere Tierseuche gibt, der nächste Futtermittelskandal ans Tageslicht kommt oder sich das Konsumverhalten ändert.
Benutzeravatar
jochen53
 
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 14, 2011 3:47
Wohnort: Hamburg und Tigaon - Philippinen
  • Website
  • YIM
Nach oben

Re: ARD Reportage Massentierhaltung

Beitragvon jochen53 » Di Sep 06, 2011 13:13

movetosweden hat geschrieben: :?: Also in Niederbayern gibts so ne Einrichtung, den Hendlwagen... kostet das 1/2 Hendl 3,80€ ist lecker gewürzt, und schmeckt saugut :mrgreen: .

Das will ich gerne glauben. Vermutlich gibt es sowas auch in Hamburg, nur bin ich immer im Streß und komme selten mal raus. Also immer auf die Schnelle einmal die Woche zur Metro um den Eichhörnchen-Vorrat zusammenraffen. Das geht bestimmt vielen anderen relativ kaufkräftigen Großstadt-Menschen so. Ich frage mich z.B. seit Jahrzehnten warum die Wochenmärkte immer nur vormittags stattfinden wenn die meisten Kunden mit Kohle in der Tasche bei der Arbeit sind?

Jedenfalls bin ich mir nicht so sicher ob der Markt wirklich alle mengenmäßig relevanten Kundenwünsche abdeckt.
Benutzeravatar
jochen53
 
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 14, 2011 3:47
Wohnort: Hamburg und Tigaon - Philippinen
  • Website
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
451 Beiträge • Seite 16 von 31 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 31

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki