Wir haben z.B. beschlossen uns im Gemüsebereich auf lokale Sorten zu konzentrieren die hier völlig ohne Dünger, Pflanzenschutz und Pflege wild wachsen. Also u.a. Taro, Kangkong, Moringa, Süßkartoffeln, Mungobohnen usw. Null Streß, man braucht sich nur auf Ernte, Weiterverarbeitung und Vertrieb zu konzentrieren, Bruttoumsatz ist fast identisch mit Nettogewinn. Dazu praktisch keineSaatgut- und Transportkosten, Chemie zur Haltbarmachung usw. Aber das verstößt wahrscheinlich auch gegen bestimmte EU-Verordnungen.
Was dürfte dann in D. noch angebaut werden? Kartoffeln fallen schonmal weg, weil kommen ja wo ganz anderes her...
Mais? m.W.n. auch nimmer weils doch auch wo ganz anders herkommt....
Bin gespannt was in D. wirklich heimisch war bevors der Mensch da hin gebracht hat. (Über SE mag ich jetzt nicht nachdenken)..
Man kann doch nicht von Ländern wo aufgrund der klimatischen Verhältnisse seit hundertausenden Jahre Überangebot an Pflanzen/arten herrscht auf die ganze Welt schließen..
Das macht ja den Menschen aus das er durch Denken schafft eben auch in Gegenden wo es normal nicht wachsen würde Pflanzen zu kultivieren.
Sonst gehen wir alle nach Afrika hocken uns auf die Bäume,oder wie?
