Dann sind doch alle Glücklich
Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 6:22
tröntken hat geschrieben:Wie könnten ja die konventionellen Produkte so teuer machen, dass die Bio-Produkte nur noch 20 - 30 % mehr Kosten.
Dann sind doch alle Glücklich
Fakt ist das dort wo ich in Deutschland einkaufe es diese "gutschmeckenden 3,30 Hähnchen" nicht gibt. Ich habe nur die Wahl zwischen 2,50 Pappgockel und 6-8 EURO Bio.
movetosweden hat geschrieben:´ Was dürfte dann in D. noch angebaut werden? Kartoffeln fallen schonmal weg, weil kommen ja wo ganz anderes her...
Mais? m.W.n. auch nimmer weils doch auch wo ganz anders herkommt....
Bin gespannt was in D. wirklich heimisch war bevors der Mensch da hin gebracht hat. (Über SE mag ich jetzt nicht nachdenken)..
Man kann doch nicht von Ländern wo aufgrund der klimatischen Verhältnisse seit hundertausenden Jahre Überangebot an Pflanzen/arten herrscht auf die ganze Welt schließen..
Das macht ja den Menschen aus das er durch Denken schafft eben auch in Gegenden wo es normal nicht wachsen würde Pflanzen zu kultivieren.
Sonst gehen wir alle nach Afrika hocken uns auf die Bäume,oder wie?
tröntken hat geschrieben:Wie könnten ja die konventionellen Produkte so teuer machen, dass die Bio-Produkte nur noch 20 - 30 % mehr Kosten.
Dann sind doch alle Glücklich
jochen53 hat geschrieben:movetosweden hat geschrieben:Man kann doch nicht von Ländern wo aufgrund der klimatischen Verhältnisse seit hundertausenden Jahre Überangebot an Pflanzen/arten herrscht auf die ganze Welt schließen..
Das habe ich auch nicht getan sondern auf die simple Tatsache hingewiesen dass es im Geschäft auf den Nettoprofit und nicht dem Bruttoumsatz ankommt. Diesel Regel gilt eigentlich weltweit.
Ein gutes Beispiel dafür sind die riesigen Mastanlagen. Der Pächter ist eine Art Sklave weil Wiesenhof & Co. sämtliche großen Kosten- und Erlösfaktoren bestimmen. Dafür hat der Pächter Millionenkredite an der Backe die er evtl. noch an seine Enkel vererbt. Was macht der mit seinem Stall und den Bankraten wenn z.B. der Hähnchenabsatz um 20% zurückgeht? Ich tippe mal auf Zwangsversteigerung und Hartz IV.
Herbert P. hat geschrieben: .
Das sich die Mehrheit auf meiner Seite befindet und Veränderungen fordert zeigen die Wahlergebnisse der Grünen. Die legen mit jeder Wahl weiter zu.
forenkobold hat geschrieben:Bei manchen geht die Rührung soweit, dass sie diese Leute durch Abfackeln ihres Stalles vor dem Unglück bewahren.
Komischerweise gibts keine unzufriedenen praktizierenden Mäster.
movetosweden hat geschrieben:Also in Niederbayern gibts so ne Einrichtung, den Hendlwagen... kostet das 1/2 Hendl 3,80€ ist lecker gewürzt, und schmeckt saugut
.
Jedenfalls bin ich mir nicht so sicher ob der Markt wirklich alle mengenmäßig relevanten Kundenwünsche abdeckt.
jochen53 hat geschrieben:forenkobold hat geschrieben:Bei manchen geht die Rührung soweit, dass sie diese Leute durch Abfackeln ihres Stalles vor dem Unglück bewahren.
Komischerweise gibts keine unzufriedenen praktizierenden Mäster.
Es zeugt nicht nur von Unhöflichkeit sondern vor allem von tumber Borniertheit, mich in eine Ecke mit den PETA-Spinnern zu stellen.
Woher weiß Du das alle Pächter zufrieden sind? Wie gesagt, das dürfte sich schlagartig ändern wenn der Absatz zurückgehen sollte, aus welchen Gründen auch immer. Na ja, diese Leute sind alt genug, die müssen wissen auf was sie sich mit derart langfristigen Investitionen einlassen. Nur sollen sie nicht jammern wenn es z.B. mal eine größere Tierseuche gibt, der nächste Futtermittelskandal ans Tageslicht kommt oder sich das Konsumverhalten ändert.
In der ARD Reportage kam eine Pächterin zu Wort. Die war alles andere als zufrieden unter den Umständen unter denen die arbeiten mußte und die Tiere gehalten wurde. Die sprach von katastrophalen Umständen und ebensolchen Vorgaben. Am meisten Angst hatte sie wenn die firmeninternen Kontrolleure auchtauchten. Da wurde den kranken und kleineren Tieren kurzerhand der Hals umgedreht oder auf andere schlimme Weise getötet.
jochen53 hat geschrieben:Fakt ist das dort wo ich in Deutschland einkaufe es diese "gutschmeckenden 3,30 Hähnchen" nicht gibt. Ich habe nur die Wahl zwischen 2,50 Pappgockel und 6-8 EURO Bio.
Zu uns ins Dorf kommt alle 2 Wochen der mobile Grill, der seine Mastanlage grade mal 30km weit weg hat. Für 3€ bekomm ich dort ein nicht Bio Hähnchen. Sowas gutes wie von dem hab ich sonst noch nirgends gegessen. Und seine schätzungsweise 50-ganze Hähnchen + etliche Schweinshaxen und Putenhaxen, Pommes und Bratwürste bekommt der gute Mann in etwa 10 Stunden auch an den Mann.

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nick