Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

Ärger mit Brennholzkunden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Ärger mit Brennholzkunden

Beitragvon der-Ultrabauer » So Sep 27, 2009 15:13

Hallo alle zusammen, also was diese ganze Preisfinderei angeht, gehts hier ja immer hoch her. Ich frage mich da eins: warum eigentlich?
@ tingtangl Sepp: Ich evrsteh dein Problem nicht, wenn 60€ für den trockenen Rm Buche bei euch soooo günstig ist, warum kaufst du den Kollegen nicht einfach leer? Einfacher kann man sein Geld nicht verdienen! Hier bei uns wäre 60€ jetzt nicht der Knaller, das Preisniveau hier liegt so bei 65-70€ für trockene Buche.
Allerdings gibt es auch hier Ausreißer anch unten was die Preise angeht. Vor ca. 2 Monaten habe ich eine Anzeige gelesen wo Buche 33cm ofenfertig für 29€/Srm angeboten wurde. Ich dachte erst, dass sich der Kollege sicherlich verschrieben hatte, also angerufen und nachgefragt. Tja was soll ich sagen, er hatte sich nicht verschrieben, er ging nur davon aus, dass 1Rm 2 Srm entsprechen! Meiner Meinung nach totaler Humbug, aber er war davon nicht bazubringen. Da bin ich dann kurzer Hand zu besagter Person gefahren, hab ihm 20Srm abgenommen und mir die Hände gerieben.
Geiz ist Geil macht die Wirtschaft nicht kaputt, dass ist eine Forderung des Verbrauchers (zumindest der Mehrheit der Verbraucher).
Da hast du als Verkäufer genau 2 Möglichkeiten entweder du erfüllst die Forderung und verkaufst "minderwertigeres" Holz für weniger Geld oder du verkaufst weiter Qualitätsprodukte für mehr Geld, musst dann aber damit rechnen, dass du einen kleineren Käuferkreis hast.
Na ja das ist zumindest meine Meinung.
Einen schönen Tag noch und Wählen nicht vergessen!
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ärger mit Brennholzkunden

Beitragvon urfuture » So Sep 27, 2009 20:34

Hallo,

auch ich möchte meine Erfahrungen hier mitteilen, weil ich vielleicht aus einer ganz anderen Ecke komme.
In den letzten Jahren lieferte ich hunderte Srm nach Slowenien und bin eigentlich total überrascht von der Mentalität dieses Volkes. Bei einer Pension von € 600 gibt es kein Verhandeln, es wird bar bezahlt und man ist dankbar. Aber unter meinen Kunden aus Slowenien gibt es auch Gastarbeiter, die eine Gastarbeiterpension aus Deutschland beziehen. Bei diesen Kunden ist das Verhandeln wichtig, obwohl sie sich dann ihrer Wurzeln besinnen und lockerer werden. Zu 90% hab ich zufriedene Stammkunden, jedes Jahr kommen 30% neue Kunden dazu. Irgendwann hat man nur mehr zufriedene Kunden. Und dann wirds langweilig. Es sind die Herausforderungen, die uns weiter bringen. Bei jedem Kunden kann man was lernen.
Der Kärntner Kunde ist in der Regel pflegeleicht und locker. Man muß sich auch bewusst sein, dass man niemals alle zufrieden stellen kann. Vielleicht ist es auch núr unser Ego, das uns pausenlos einhämmert: "Mach es perfekt!"
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ärger mit Brennholzkunden

Beitragvon abu_Moritz » Mo Sep 28, 2009 8:26

tingtangl Sepp hat geschrieben:Aber wenn man dan in der zeitung liest Rm Buche Trocken 33cm 60€ da könnte man kotzen.



und geliefert wird dann in SRM ....
wer bei mir Holz will zahlt auch meinen Preis, sonst bekommt er nix,
ich hab so wenig das ich mir das Vorgehen so leisten kann, sonst verheiz ich es halt selber ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ärger mit Brennholzkunden

Beitragvon forstbetriebwf » Mo Sep 28, 2009 9:21

Jeder Brennholzhändler hat doch seine Kalkulation gemacht und weiß somit was er für sein Holz verlangen muß um auch noch Gewinn zu erzielen.Jeder Kunde hat ebenso sein Buget für den Einkauf von Holz,und sucht natürlich das billigste Angebot zu bekommen,macht doch wohl jeder so.Auch der Händler sucht doch den Preis für den Einkauf so gering wie möglich zu halten.
Der eine Händler kann günstiger Verkaufen weil er eben günstiger einkauft und günstiger produziert usw.es gibt doch x Varianten die eine Kalkulation beeinflussen.

Ebenso kommt es darauf an welche Region ich beliefere in Deutschland.

Was mir am wichtigsten erscheint,habe ich auch schon einmal in einem früheren Posting geschrieben das ist die Maßeinheit des Holzes (SMR) sowie die Holzart.Bei der gängigen auslieferung in SRM. wird viel schmuh getrieben,und die Menge ist für den Kunden nicht genau nachzuprüfen,bestell ich Heizöel dann kann ich genau sagen was ich bekommen habe auf den Liter.Und nicht jeder Kunde ist sich bewußt was ein SRM ist gegenüber einem Meter Brennholz und so wird es ja oft angeboten Die Vorstellungen gehn da bei dem Kunden auseinander,was ist ein RM,SRM,Steer usw.
Sehr oft stimmt auch das Mischungsverhältnis beim Brennholz nicht,zuviel billiges Holz beigemischt,zb bei uns Pappel Erle usw.Ich selbst frage den Kunden was er will die meißten wollen Buche hier (saarland) evtl noch gemicht mit Eiche. Logischerweise ist Buche und Eiche auch im Einkauf hier am teuersten,Fichte und Tanne geht hier garnicht.
Einheitliche Preise werden wir nicht erzielen,aber Qualität,Kundenpflege zuverlässigkeit,freundlichkeit.Das anders sein sich abheben durch anderen Service für den Kunden usw das sind die Garanten für ein erfolgreiches Geschäft,und das nicht nur in der Brennholzbranche.Ein zufriedener Kunde wird zum Stammkunden,und empfiehlt auch weiter.Man muß ständig daran Arbeiten und auch mal bereit sein ein Risiko einzugehn.
Die Baumärkte tun uns doch nicht weh,ebenso die Billigheimer die Verschwinden wieder vom Markt,denn keiner Arbeitet umsonst!
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ärger mit Brennholzkunden

Beitragvon Anja Ranke » Mo Sep 28, 2009 22:12

wir wollwn kein Billig- Holz mehr verkaufen..... entweder der Kunde zahlt unseren Preis, dann bekommt er Qualität, oder er lässt es bleiben......wir haben auch die Mengenrabatte und sonstigen Schnickschnack abgeschafft...... wir halten lieber einen zufriedenen Kunden ....als dass wir wegen 5 potentiellen Kunden von denen 4 das Holz doch woanders kaufen unsere Ausrichtung ändern....
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ärger mit Brennholzkunden

Beitragvon WupperFuchs » Sa Okt 17, 2015 13:55

Ich hole mal das alte Thema wieder hervor um einen neuen Stand zu bekommen, was ihr für Ärger mit Brennholzkunden habt. Ändert sich ja auch mit der Zeit und dem Angebot an fertigem Holz.

Grund für die Nachfrage ist folgendes:
Ich habe heute 2 Kunden mit Brennholz beliefert. Ich lager mein Holz in normalen Gitterboxen mit Euromaß. Erste Kunde zufrieden, beim beladen des Anhängers für den zweiten Kunden fällt mir auf, dass bei 3 srm so eine Schubkarre voll Scheite nass geworden ist weil die Abdeckplane wohl kaputt war. Ich habe den Kunden dadrauf Aufmerksam gemacht, dass die nass sind und er sagt, kein Problem, das trocknet, ich nehme erst das andere Holz.
2 Stunden später ruft er ganz entrüstet an, es wäre alles nass gewesen, ich würde mein Holz unterwasser lagern, er wollte mich mit seinem Anwalt verklagen. :oops: :gewitter:
Habe ich natürlich keine Angst vor, ziemlicher Unsinn, bezahlt hat er ja schon.

Aber jetzt meine Frage an alle, die Brennholz liefern: Kennt ihr so ... Kunden?
Ist mir noch nie passiert in bald 20 Jahre Holz liefern, wenn auch keine riesen Mengen.

Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ärger mit Brennholzkunden

Beitragvon Marco + Janine » Sa Okt 17, 2015 14:00

Die Frage ist eben, ist der "Rest" bzw. das Holz das deiner Meinung nach trocken ist auch trocken?
Kannst du dir da sicher sein?
Dann fahr ggf. mal hin und steck das Messgerät rein.

Dann kannst du sagen, was wollen sie denn???

Oder ist wirklich alles nass, dann ists für dich halt doof. --> Preisnachlass oder wieder abholen.....

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ärger mit Brennholzkunden

Beitragvon WupperFuchs » Sa Okt 17, 2015 14:07

Ja ich bin sicher, dass der Rest trocken ist, ich habe alles mit der Hand aufgeladen (Auskippvorrichtung nicht in Betrieb) und es war 2 Jahre im Wind gelagert, so wie immer.
Nachmessen habe ich ihm angeboten, abholen von dem nassen Holz auch, beides hat er abgelehnt.
Von dem gleichen Holz, mit dem gleichen Spaltautomat gespalten und am gleichen Tag eingelagert, habe ich ja schon einiges verkauft und geleifert, alles Kunden sind zufrieden. Ich achte sehr drauf, nie nassen Holz zu verkaufen. Wobei Holz, dass nach 2 Jahren lagern, einmal Regen abbekommt, ist ja nicht wirklich nass bis innen.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ärger mit Brennholzkunden

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 17, 2015 14:37

Wobei Holz, dass nach 2 Jahren lagern, einmal Regen abbekommt, ist ja nicht wirklich nass bis innen.

Der Kunde faßt es an und sagt: es ist naß.
Also würde ich zum Kunden fahren und ihm zeigen, wie der Feuchtegehalt eines Holzscheites gemessen wird. Äußerliche Feuchtigkeit verschwindet sobald das Holz einem kurzen Wind ausgesetzt ist. Aber wenn der Kunde es sofort einlagert, ist es natürlich längere Zeit von außen feucht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ärger mit Brennholzkunden

Beitragvon WupperFuchs » Sa Okt 17, 2015 14:42

Habe ich ihm ja angeboten, rüber zu fahren, messen, alles gut. Auch austauschen des regennassen Holzes.
Kennt ihr auch so ... Kunden?
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ärger mit Brennholzkunden

Beitragvon jungholz » Sa Okt 17, 2015 15:45

Der sucht doch nur einen Grund für Preisnachlass im Nachhinein.
Deshalb lässt er Dich auch nicht nachmessen.
Ganz billige Masche.
Lass Dich ohne Nachmessen gar nicht beeindrucken und liefere dem nie wieder was.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ärger mit Brennholzkunden

Beitragvon volkerbassman » Sa Okt 17, 2015 17:40

Hallo,

ja so Kunden gibt es immer wieder.
Ganz wichtig, Liefer ihm nichts mehr und
sag deinen Händlerkollegen auch Bescheid.
Der soll dann im Baumarkt zu überteuerten Preisen
sein Holz kaufen und sehen wie er es nachhause bringt.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ärger mit Brennholzkunden

Beitragvon WupperFuchs » Sa Okt 17, 2015 17:44

Von mir bekommt der sicher nichts mehr, hat zuletzt gedroht mich dafür zu verklagen, so ein Spinner. Natürlich bekommt er besseres Holz wo anders nachgeworfen.
Dabei gibt es bei mir nur Laubhartholz in vernünftiger Qualität. Nadelholz nur auf Wunsch.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ärger mit Brennholzkunden

Beitragvon florian911 » Sa Okt 17, 2015 18:10

Hatte auch schon Kunden denen das Brennholz nicht zur Innenausstattung des Wohnzimmers gepasst hat.
Einmal gab's eine Kundin die im nachhinein meinte, dass mein Holz (2 Jahre abgelagert) nicht brennen würde weil's nass ist. Hat aber beim Abladen stark geregnet und die Fläche war nicht überdacht. Leider hat ein Mitarbeiter von ihr das Holz entgegen genommen und daher hat sie nicht gesehen wie das Holz ankam. Es gab damals keinen Nachlass und ich hatte auch nicht viel Verständnis dafür. Ich biete aber immer an das Holz nach zu messen.

Da muss man einfach eine dicke Haut entwickeln. Manche Menschen sind einfach so. Aber wenn einer geht kommen drei andere.
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ärger mit Brennholzkunden

Beitragvon Cybister » Sa Okt 17, 2015 18:10

Ich würde ihm jetzt aber eine Frist für eine Nachkontrolle und ggf. Nachbesserung setzen, nicht dass er Dir nasses Holz aus einer anderen Quelle unterjubelt...und seinem Anwalt.
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki