Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:17

Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Ulikum » Do Okt 25, 2012 8:29

julius hat geschrieben:Warum werden denn landw. Subventionen veröffentlicht und mein ehemaliger Hartz4 Nachbar, der den ganzen Tag mit der Kaffeetasse und Zigarette auf der Gartenbank sitzt und gelegentlich mit einem Einkaufsschein vom Landratsamt einkaufen geht, wird nicht namentlich veröffentlicht ?
Ist das rechtlich im Sinne der Gleichberechtigung eigentlich zulässig ? Das sollte mal geprüft werden.


Ganz einfach, es kann jeder nachrechnen was er bekommt. ist also schon öffentlich.
Was du bekommst würde ich auch gerne wissen. :mrgreen:

Warum nur muss man sich immer an schwächeren vergreifen ?


Fordere doch die Offenlegung aller Fördermittel/ Beihilfen und Subventionen, egal wer sie bekommt.

Definition Subvention im Juristischen Sinne:
http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__264.html

Schaut mal was ich hier gefunden habe :mrgreen:
http://de.statista.com/statistik/daten/ ... -herkunft/
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon holzwurm 2009 » Do Okt 25, 2012 20:08

habe da mal ne frage habe da gelesen das man eine ausbildung als landwirt haben muss um directzahlungen zu bekommen gilt auch für deutschland oder

http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2012/09/19/Schweiz/Session/Agrarpolitik-Neues-Direktzahlungssystem-abgesegnet

gibt es ein aktuelles seulensystem wie sich die die direktzahlungen zusammen kommen und wie hoch sie werden pro ha unter was für kriterien ?
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Cairon » Do Okt 25, 2012 20:20

holzwurm 2009 hat geschrieben:habe da mal ne frage habe da gelesen das man eine ausbildung als landwirt haben muss um directzahlungen zu bekommen gilt auch für deutschland oder

http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2012/09/19/Schweiz/Session/Agrarpolitik-Neues-Direktzahlungssystem-abgesegnet

gibt es ein aktuelles seulensystem wie sich die die direktzahlungen zusammen kommen und wie hoch sie werden pro ha unter was für kriterien ?


Wenn Du auf dieser Seite mal etwas gräbst und den Links folgst wirst Du alles erfahren. Dir dass hier jetzt alles im einzelnen alles aufzulisten wäre zu Aufwendig.

http://www.agrar-fischerei-zahlungen.de/
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Cairon » Mo Okt 29, 2012 12:21

http://www.topagrar.com/news/Home-top-News-980897.html
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Okt 29, 2012 18:53

Bei einem Anteil von ca. 40% der Gesamtausgaben ist für mich verständlich, dass der EU-Bürger wissen will, wohin die Kohle fließt. Und man muss sich als Bauer doch nicht schämen, wenn man vom Staat eingeführte Subventionen abgreift...
Letzten Endes kommt das doch eh wieder dem Otto-Normal-Bürger zugute, weil der kann sich dank nicht funktionierendem Markt laufend mit günstigsten Lebensmitteln eindecken...

Mir persönlich wäre eine Abschaffung der Subventionen am allerliebsten. Mögen sich die stärksten und schnellsten am Markt durchsetzen! Auf einen fairen Wettbewerb...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Weinbauer » Di Okt 30, 2012 12:57

Kreuzschiene hat geschrieben:Bei einem Anteil von ca. 40% der Gesamtausgaben ist für mich verständlich, dass der EU-Bürger wissen will, wohin die Kohle fließt. Und man muss sich als Bauer doch nicht schämen, wenn man vom Staat eingeführte Subventionen abgreift...
Letzten Endes kommt das doch eh wieder dem Otto-Normal-Bürger zugute, weil der kann sich dank nicht funktionierendem Markt laufend mit günstigsten Lebensmitteln eindecken...

Mir persönlich wäre eine Abschaffung der Subventionen am allerliebsten. Mögen sich die stärksten und schnellsten am Markt durchsetzen! Auf einen fairen Wettbewerb...


interessanter ist doch WER WOFÜR subventionen bekommt. die höhe ist nicht so wichtig. dann erkennt der bürger auch, wer alles als "landwirt" gilt.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon forenkobold » Di Okt 30, 2012 13:30

Kreuzschiene hat geschrieben:Bei einem Anteil von ca. 40% der Gesamtausgaben ist für mich verständlich, dass der EU-Bürger wissen will, wohin die Kohle fließt. Und man muss sich als Bauer doch nicht schämen, wenn man vom Staat eingeführte Subventionen abgreift...
Letzten Endes kommt das doch eh wieder dem Otto-Normal-Bürger zugute, weil der kann sich dank nicht funktionierendem Markt laufend mit günstigsten Lebensmitteln eindecken...

Mir persönlich wäre eine Abschaffung der Subventionen am allerliebsten. Mögen sich die stärksten und schnellsten und gewissen- und charakterlosesten und die außerlandwirtschaftlich zu prall gefüllter Kriegskasse gekommenen am Markt durchsetzen! Auf einen unfairen Wettbewerb...


Kleine Verbesserung.

Wobeí sich diese aber völlig unabhängig von den Subventionen durchsetzen
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Execout » Di Okt 30, 2012 17:26

...und wenn ich da an den "Genossen" Peer Steinbrück denke, was der so jährlich an Kohle scheffelt - da sind seine "Abgeordneten-Diäten" echt nur ein "nettes Taschengeld".... :evil:

In den letzten Jahren allein 1,2 Mio € an "Vortragshonoraren", zzgl. diverser anderer "Schweinereien"...
siehe dort:
http://lobbypedia.de/index.php/Peer_Steinbr%C3%BCck

Und da wollen die uns erzählen, sie seien "VOLKSVERTRETER"... :evil: Ich kann garnicht soviel Wasser trinken, wie ich k.tzen könnt!" :evil: :evil: :evil:
Execout
 
Beiträge: 253
Registriert: So Aug 26, 2012 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Kerimo » Mi Okt 31, 2012 11:46

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Da hassu leider recht.

Schon seltsam das den Landwirten immer die Fördergelder/Ausgleichszahlungen geneidet werden.
Das auch Milliarden in die Industrie fließen, darüber spricht kaum einer. :roll: :roll:


Es geht nicht um Neid. Wenn diese Gelder bezahlt werden, können sie auch angenommen werden.
Es geht darum, das jeder Steuerzahler einsehen kann, an wenn seine hart verdienten Steuergelder in Form von Subventionen verschenkt werden. Ebenso sollte man verschenkte Gelder an Hart4 Empfänger öffentlich einsehen können.
Kerimo
 
Beiträge: 174
Registriert: Mo Sep 19, 2011 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Cairon » Mi Okt 31, 2012 20:03

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
Kerimo hat geschrieben:Es geht darum, das jeder Steuerzahler einsehen kann, an wenn seine hart verdienten Steuergelder in Form von Subventionen verschenkt werden.



Wie oft muss man dir hier noch erklären das die Ausgleichszahlungen und Fördergelder keine Geschenke sind, sondern nur Zahlungen für erbrachte Leistungen....

Aber Hauptsache billig essen, gell? :roll: :roll: :roll:


Da kannst Du lange reden Hobbit-Hunter, Kerimo ist der festen Meinung den Bauern würde was geschenkt und davon ist er auch nicht abzubringen. Wenn wirklich alle Empfänger stattlicher Gelder im Netz veröffentlicht würden, dann würde die paar Bauern doch auch gar nicht auffallen. Also alles rein, Pendlerpauschale, Wohnbauförderung, Mittel zur energetischen Sanierung, Solarförderung, Kindergeld, Elterngeld, Zuschuss für Schulbücher oder Klassenfahrten usw. Dann könnte man wohl so ziemlich jeden Bundesbürger im Netz finden. in dieser Flut an Informationen würden die bauern dann einfach untergehen. Aber nur die Bauern an den "Pranger" zustellen finde ich einfach daneben. Aller oder keiner!
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Cairon » Fr Nov 02, 2012 9:06

Janina hat geschrieben:Wenn ich den ganzen Blödsinn, den man so den ganzen lieben langen Tag wegen irgendwelchen weltfremden Beamten und Politikern macht, nicht machen müsste, würde ich auch gern auf die Ausgleichszahlungen für eben diesen ganzen Schwachsinn verzichten.
Denn ehrlich gesagt sind die Zahlungen für den Stuss, den man vorgeschrieben bekommt viel zu niedrig.
Ich wäre für absolut freie Marktwirtschaft, dh keine Ausgleichszahlungen = keine Regeln!
Bitte dann auch für die gesamte Witrtschaft! kein Aussenschutz für Arbeitnehmer wäre auch sehr wichtig!


Gar keine Regeln? Da würdest Du Dich wundern was abgeht. Selbst wenn die Ausgleichszahlungen fällen würden, dann würde die Auflagen ins Fachrecht überführt. Der einzige Unterschied wäre, dass wir kein Geld mehr bekämen. Und die Auflagen werden eher steigen als gelockert werden.

http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 83502.html
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Oskar- » Fr Nov 02, 2012 11:14

Cairon hat geschrieben:
Gar keine Regeln? Da würdest Du Dich wundern was abgeht. Selbst wenn die Ausgleichszahlungen fällen würden, dann würde die Auflagen ins Fachrecht überführt. Der einzige Unterschied wäre, dass wir kein Geld mehr bekämen. Und die Auflagen werden eher steigen als gelockert werden.

http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 83502.html


Das wiederum ist allerding Beleg dafür, dass wir Bauern diese Zuwendungen eben nicht als Ausgleich für Leistungen im Natur- oder Tierschutz bekommen, sondern einerseits als verkappte Sozialhilfe, ohne die viele von uns nicht bis hierher überlebt hätten und andererseits als Strukturwandelbremse, mit dessen Hilfe der Wandel zu wettbewerbsfähigen Betrieben sozialverträglich abgewickelt wird.
Um zu verhindern, dass das Selbswertgefühl vieler Landwirte ob der empfangenen Almosen ins Bodenlose sackt, wird das ganze als Lohn für wichtige volkswirtschaftliche Leistung bezeichnet.

Erst heute morgen wurde in der hiesigen Lokalpresse von eine Landwirt berichtet, der Gülle nach der Maisernte ausbrachte, was nicht erlaubt ist. Ihm wurde eine 3%ige Kürzung seiner Betriebsprämie angekündigt, was ja wohl nichts anderes bedeutet, dass die Betriebsprämie shon für die Einhaltung der gesetzlichen Regelungenen gewährt wird.

Wir Bauern sollten aufhören, uns selbst was vorzumachen und daran arbeiten, diese Krücke Subvention so weit wie möglich überflüssig zu machen damit wir nicht länger Befehlsempfänger und Knecht von Politik und Verwaltung bleiben.

Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Cairon » Fr Nov 02, 2012 11:26

Ein ungebremster Strukturwandel ist aber ja nicht gewollt. Schon jetzige Wachstumsschritte werden massiv kritisiert und behindert. Die Frage wäre ja, ob Betriebe ohne Ausgleichszahlungen dann so wachsen könnten wir es der Markt verlangen würde und ob sie dann eine Marktmacht erreichen könnten mit der sie höhere Preise gegenüber dem Lebensmittelhandel durchsetzen könnten. Ich denke ein Teil der Flächen würde dann auch aufgegeben, gerade die leichten Böden im Osten hätten damit Probleme. Das schlimmste wäre die Zeit der Umstellung und es ist eben fraglich ob dem Bürger das Ergebnis besser gefallen würde.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Nov 02, 2012 13:57

Meiner bescheidenen Meinung nach würde ein Wegfall der Subventionen den Großen viel mehr schaden... Denn die 50.000€, die ein Großer an Prämie bekommt, muss ich mir in einer 42h-Woche auf der Arbeit hart erarbeiten...Und meinen Betrieb daheim abends, nachts und am Wochenende schmeißen.
Würden die Subventionen wegfallen, wäre ich somit schlagartig im Vorteil. Auch der Preis für Ackerland würde wieder unter 10€/m² fallen, denke ich zumindest. Dann wär wieder das eine oder andere Hektar drinnen.

Schönes WE, K.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Kerimo » Sa Nov 03, 2012 9:55

Kreuzschiene hat geschrieben:Meiner bescheidenen Meinung nach würde ein Wegfall der Subventionen den Großen viel mehr schaden... Denn die 50.000€, die ein Großer an Prämie bekommt, muss ich mir in einer 42h-Woche auf der Arbeit hart erarbeiten...Und meinen Betrieb daheim abends, nachts und am Wochenende schmeißen.
Würden die Subventionen wegfallen, wäre ich somit schlagartig im Vorteil. Auch der Preis für Ackerland würde wieder unter 10€/m² fallen, denke ich zumindest. Dann wär wieder das eine oder andere Hektar drinnen.

Schönes WE, K.


Das würde ich nicht sagen. Selbst wenn die Prämie wegfallen würde, verdient ein Großbetrieb sicher wesentlich mehr als ein bäuerlicher Kleinbetrieb, aufgrund geringerer Produktionskosten pro Einheit.
Wenn ich dann hier noch entsetzt über einen " Staffelpreis" lesen muß, also das ein Milchviehhalter einen immer höheren Milchpreis pro Liter erhält umso mehr Milch er liefert, ist er Kleinbetrieben doch haushoch überlegen. Das ist doch nur eine indirekte und versteckte Förderung der Agrarfabriken. Ganz im Sinne der Lobbyisten.

Hier sollte die Politik einschreiten und wie von mir gefordert Subventionen von Großbetrieben endlich umverteilen auf bäuerliche Kleinbetriebe und vor allem Biobetriebe.
Kerimo
 
Beiträge: 174
Registriert: Mo Sep 19, 2011 20:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Manfred, Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki