Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Ausgleichszahlungen bald wieder im Netz?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Thema gesperrt
132 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Netz?

Beitragvon Kreuzschiene » Do Jan 06, 2011 16:30

Cairon hat geschrieben:@Kreuzschiene

Wenn Du wirklich jede Woche an die 100 Stunden machst, dann wirst Du auch keine Zeit haben Dein Geld je zu verleben, dann brennst Du nämlich irgendwann aus und Dein Agrostar müsste ja auch schon mindestens 15 Jahre alt sein, so gut kannst Du ihn gar nicht pflegen das er 35 wird, es sein denn du setzt ihn nicht ein. Ich denke wenn es wirklich so ist wie Du sagst Glückwunsch, allerdings sind deine Geschichten schon etwas unglaubwürdig. Mag aber ja sein, dass ich mich irre.


Servus,
naja, die 100 h sind doch eher die Ausnahme. Ich merke es z.B. die letzten Tage oder heute, da hat man schon mal Tage da arbeitet man dann nur 2h. Von dem her gehts, solange man noch "jung" ist. Aber ein Dauerzustand ist es auch nicht, da hast Du vollkommen recht.
Der DX ist Baujahr 1991, hat aber erst 4000h runter. Ist mein Großer, der muss nur die schweren Sacher erledigen. Am meisten läuft ja doch der 60er, der macht alle Pflege- und Waldarbeiten... Von dem her hoffe ich wirklich, dass ich den nochmal zwanzig Jahre ohne größere Sachen fahren kann. Ist ja bei einem luftgekühlten Motor nicht so unwahrscheinlich. Und selbst wenn da mal was ist, dann kosten die Verschleißteile für 6 Zylinder mal 500€, und man muss sich mal zwei Tage Zeit nehmen...
Ich glaube auch, dass man als HE-Landwirt etwas anders denkt, weil man ja nicht die Sicherheit eines regelmässigen ausserlandwirtschaftlichen Einkommens im Rücken hat, aber selbst wenn ich HE-Landwirt wäre, denke ich, würde ich gegen Subventionen sein, allein schon deshalb, weil ich nicht gerne von irgendwas abhängig bin. Bin vom Typ her eher einer, der sich am Markt beweisen will. Dazu hab ich - wie es scheint - schon recht bald "Gelegenheit". Die Dioxin-Geschichte macht mir durchaus Sorgen...Das wird dem Schweinepreis nochmal nen zusätzlichen Dämpfer geben. Und die günstigen Soja-Kontrakte reichen auch nicht mehr ewig...

Eurer Kreuzschiene
Kreuzschiene
 
Nach oben

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Netz?

Beitragvon Cairon » Do Jan 06, 2011 17:17

Kreuzschiene hat geschrieben:

Der DX ist Baujahr 1991, hat aber erst 4000h runter. Ist mein Großer, der muss nur die schweren Sacher erledigen. Am meisten läuft ja doch der 60er, der macht alle Pflege- und Waldarbeiten... Von dem her hoffe ich wirklich, dass ich den nochmal zwanzig Jahre ohne größere Sachen fahren kann. Ist ja bei einem luftgekühlten Motor nicht so unwahrscheinlich. Und selbst wenn da mal was ist, dann kosten die Verschleißteile für 6 Zylinder mal 500€, und man muss sich mal zwei Tage Zeit nehmen...
Ich glaube auch, dass man als HE-Landwirt etwas anders denkt, weil man ja nicht die Sicherheit eines regelmässigen ausserlandwirtschaftlichen Einkommens im Rücken hat, aber selbst wenn ich HE-Landwirt wäre, denke ich, würde ich gegen Subventionen sein, allein schon deshalb, weil ich nicht gerne von irgendwas abhängig bin. Bin vom Typ her eher einer, der sich am Markt beweisen will. Dazu hab ich - wie es scheint - schon recht bald "Gelegenheit". Die Dioxin-Geschichte macht mir durchaus Sorgen...Das wird dem Schweinepreis nochmal nen zusätzlichen Dämpfer geben. Und die günstigen Soja-Kontrakte reichen auch nicht mehr ewig...

Eurer Kreuzschiene



Ein Agrostar 6.11 Baujahr 1991 mit 4000 Betriebsstunden, da klingelt doch was bei mir. Ich habe auch einen 6.11 Baujahr 1991, meiner hat inzwischen aber 7000 Stunden auf der Uhr. Als meiner 4000 Stunden runter hatte musste das Getriebe gemacht werden. Ich will Dir ja keine Angst machen, aber die 91er haben da ein Problem mit der Schmierung im Getriebe. Unser 6.11 ist immer gut gewartet worden, hat immer seine Ölwechsel bekommen und alles, plötzlich lies er sich nicht mehr richtig schalten. Es hatte sich ein Zahnrad auf einer Welle fest gelaufen. Um die Welle ziehen zu können mussten wir mit den Brenner die Welle trennen. Ich habe das damals hier in der Werkstatt machen lassen, mein Mitarbeiter (gelernter Landmaschinenmechaniker) hat mit geschraubt. Das Getriebe ist fast komplett raus geflogen da Deutz das Getriebe der Serie massiv verändert hat, gerade auf Grund des angesprochenen Problems. Dir Reparatur hat damals eine Woche gedauert und kostete 25.000 DM, hätte mein Mitarbeiter nicht mir geschraubt wären es damals 30.000 DM geworden. Wenn es bisher noch nicht gemacht wurde, dann dürfte Deine Kupplung wohl auch bald fällig sein. Unser 6.11 war damals ja noch deutlich jünger wie deiner jetzt, aber wenn deinem Getriebe das gleiche passiert wie unseren wäre das wohl das wirtschaftliche aus und eine solche Reparatur machst du nicht bei dir unterm Schauer.
Was Du auch genau überprüfen solltest ist die Kühlung, erstens ob die Anzeige funktioniert und ob der Thermostat auch in Ordnung ist und den Lüfter frei gibt, denn wenn der Motor mal heiß wird nimmt er dir das schon übel. Ansonsten sehe ich im Motor nicht das Problem, aber eben beim Getriebe. Und der 6.11er ist nicht mein Großer, der hat die ersten 4000 h bei mir als Pflegeschlepper im Bereich Kartoffeln, Düngung und Pflanzenschutz gemacht.
Wie weit willst Du den Schweinepreis denn noch dämpfen, meinst Du die 13 ct haben nicht gereicht? Und Du hast schon recht, einfallen der Futterkosten ist wohl nicht in Sicht, gerade auch in Anbetracht der Überschwemmungen in Australien, meine Kontakte laufen Ende Februar aus mal sehen was dann Sache ist. Und auch wenn Du es dem Markt gerne zeigen möchtest, dann musst Du schon eine sehr gute Idee haben um dich von anderen absetzen zu können oder wirklich eine Genie im Bereich Einkauf und Vermarktung sein. Aber eines kann ich dir versprechen, auch bei dir kocht Wasser erst bei 100 °C.
Wenn ich mich recht erinnere bist Du 29 Jahre alt, oder? Ich bin jetzt 35 Jahre alt und aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass man unter 30 meint Bäume ausreißen zu können, aber wenn man über die 30 Jahre kommst fangen die Probleme mit dem Körper an und das wird auch an dir nicht vorbei gehen. Als ich damals gemustert wurde war ich 19, der Musterungsarzt hat zu mir gesagt der menschliche Körper ist für 30 Jahre ausgelegt, aller darüber hinaus ist Gnade. damals habe ich es belächelt, heute weiß ich dass er recht hatte. Man kann zwar schon eine Menge am menschlichen Körper flicken, aber wie neu wird er nie. Ich bin inzwischen Typ 1 Diabetiker, ok dass hat nichts mit dem Alter zu tun, aber einen Bandscheibenvorfall hatte ich auch, weil ich es mit der körperlichen Arbeit wohl auch etwas übertrieben habe, zum Glück macht er mir zur Zeit keine Probleme. Aber wenn Du so eine Erlebnis mal gehabt hast, weißt auch du, dass Du nur eine Mensch bist.
Ich wünsche Dir ja, dass Du es besser machst wie viele andere, aber die Einsicht kommt irgendwann, glaube mir.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Netz?

Beitragvon Cairon » Do Jan 06, 2011 18:30

schimmel hat geschrieben:....du machst einem Hoffnung...ich werd dieses Jahr 50 :( Ich wollte jetzt erst richtig loslegen mit dem Leben....scheiße aber auch, ich such mir ein Plätzchen zum Sterben.... :?

Reini


Es geht ja nicht darum Trübsal zu blasen, sondern nur darum sich bewusst zu machen dass man nicht unsterblich ist. Ich wünsche Dir, dass Du Dich auch mit 50 noch fühlst wie mit 20, aber auch du wirst wissen, dass die Realität leider meist anders aussieht. Man muss mal sehen wie man mit seinen Problemchen am besten umgeht und wenn ich mir anschaue wie mein Großeltern (beide fast 90) ihr Leben gestalten und noch aktiv teilnehmen, so denke ich hat auch das Leben über 30 seine Qualitäten.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Netz?

Beitragvon amwald 51 » Do Jan 06, 2011 20:19

servus mitanand
... ich hab mir geschoren - ich werd 100. was gibts für falschen schwur/meineid ????? :evil: :evil: :evil:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Netz?

Beitragvon Kreuzschiene » Do Jan 06, 2011 21:31

Servus Cairon,

na Du machst mir ja Hoffnungen. Also Getriebe könnt ich echt nix sagen, da merkt man noch nix. Aber sowas deutet sich ja wohl auch nicht an. Naja, mit der Temperatur ist es schon ab und zu so ne Sache. Der piept schon ab und an mal, weil er meint es wär ihm zu warm, obwohl ich noch längst nicht Anschlag gebe. Bin aber noch nicht dahinter gekommen, woran es liegt. Evtl. defekter Temperatursensor vermute ich fast.
Und das mit den körperlichen Gebrechen geht auch schon mal vor 30 los. Hatte letztes Jahr zwei Bandscheibenvorfälle, woran ich immer noch am rumkurieren bin. Das sind wohl erste Auswirkungen vom zu vielen Gas geben.
Aber ich hoffe, das wird auch wieder.

Gruß Kreuzschiene
Kreuzschiene
 
Nach oben

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Netz?

Beitragvon meyenburg1975 » Do Jan 06, 2011 22:56

schimmel hat geschrieben:..... Ich bin jetzt 35 Jahre alt und aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass man unter 30 meint Bäume ausreißen zu können, aber wenn man über die 30 Jahre kommst fangen die Probleme mit dem Körper an und das wird auch an dir nicht vorbei gehen. Als ich damals gemustert wurde war ich 19, der Musterungsarzt hat zu mir gesagt der menschliche Körper ist für 30 Jahre ausgelegt, aller darüber hinaus ist Gnade. damals habe ich es belächelt, heute weiß ich dass er recht hatte. Man kann zwar schon eine Menge am menschlichen Körper flicken, aber wie neu wird er nie.....


....du machst einem Hoffnung...ich werd dieses Jahr 50 :( Ich wollte jetzt erst richtig loslegen mit dem Leben....scheiße aber auch, ich such mir ein Plätzchen zum Sterben.... :?

Reini


Da kann ich dir auch noch einen einschenken. Mein Lehrchef sagte: "Wenn Du über 50 bist und dir tut nix weh, dann bist du tot."
Also genieße die letzten Tage :prost:

Aber mach dir nix draus. Mit gerade mal dreißig hat mir mein Orthopäde gesagt : "Sie haben einen Rücken wie ein 50jähriger".
Wachstumsgeschädigte Wirbel schmirgeln die Bandscheiben wech, so ist das leben.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Netz?

Beitragvon Hoschscheck » Fr Jan 07, 2011 8:19

Is hier "Alten" Nachmittag?
Gleich erklärt hier noch jemand, dass das Ding heute morgen in der Toilette keinen richtigen "Glanz" mehr hatte und ....... .

:roll:



Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Netz?

Beitragvon Fortschritt » Fr Jan 07, 2011 9:13

Ist schon interessant hier,was für ein Volumen,zu dem Thema Ausgleichszahlungen,pro und kontra,nebenerwerb kontra haupterwerb,,,

Das Resultat,meiner Meinung nach,bei 95% ,wir mögen diese Subventionen nicht ,können aber auch nicht, nur über dem Markt bestehen! 5% wollen den radikalen Markt,was aber bei einem Nebenerwerbler unglaubwürdig klingt!

ich für mein Teil könnte sofort dichtmachen,wenn ich meine Ausgleichszahlungen nicht hätte,vor 4 Jahren mit Melken aufgehört,jetzt produktion von 70Färsen jährlich,der Betrieb läuft normalerweise in 10Jahren aus,wenn nicht schon eher!!

Man hat aber doch schon Mitte -Ende der 1980er damit begonnen,die Abhängigkeit der Bauern speziell ,direkt zu deklarieren,Sonderprämie Mastbulle,......,,,dann ab 1992 die Flächenprämien,historisches Grünland Ackerland,,,,,,im neuem Jahrtausend denn die Betriebsprämie,so für die Politik ein tolles Instrument der Gängelung,der Kontrolle ,man kann es wirklich so sagen ,die zuständigen Stellen haben ihre Schäfchen Im Griff.

Die Indirekten Beihilfen sind zusammen geschmolzen,die direkten Beihilfen trotzdem für die Finanzminister nach wie vor lästig,es bleibt alles beim altem,pö a pö nimmt man wieder was weg,und denkt sich weitere,zusätzliche Kontrollen aus!

Wir sind eingefangen worden,damit keiner übermütig wird,es nervt einen,aber es geht nun mal nicht mehr anders,falls wir mal rauskommen,werden sich die "zuständigen Stellen" wieder was einfallen lassen !
Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Netz?

Beitragvon CarpeDiem » Fr Jan 07, 2011 10:28

@Fortschritt, das ist schon alles richtig was du da schreibst. Aber ich bitte zu bedenken, dass es für mich in der Geschichte der BRD keinen einzigen ernsten Ansatz der Lw gegeben hat, Teil der allgemeinen Wirtschaft zu werden. Man hat, auch seitens der lw Berufsvertretungen immer auf einem irgendwie gearteten "Sonderweg" bestanden und hat sich in die vermeintliche "Obhut" der Politik begeben.

Denke mal an die lw Sozialversicherung. Kennst du eine KK oder AK für Stahl- oder Chemiearbeiter? Hätte man Mitte der fünfziger Jahre die Landwirte der allgemeinen Sozialversicherung unterworfen, dann hätte dies einen ungeahnten Strukturwandel ausgelöst. Was hat man gemacht, einen Sonderweg mit der staatlichen Fürsorge.

Das ist nur ein kleines Beispiel. Um aber doch noch etwas zum Thema zurückzukehren, alles kann passieren nur eines wird nicht stattfinden, dass der staatliche Kontrollmechanismus in irgend einer Form zurück gefahren wird, eher das Gegenteil wird der Fall sein.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Netz?

Beitragvon Gockel » Fr Jan 07, 2011 11:26

CarpeDiem hat geschrieben: alles kann passieren nur eines wird nicht stattfinden, dass der staatliche Kontrollmechanismus in irgend einer Form zurück gefahren wird, eher das Gegenteil wird der Fall sein.


Arbeitsplatzsicherungsverfahren. Ein Bediensteter, irgendeiner Dienststube, wird alles tun, um nachzuweisen, wie wichtig gerade dieser Job ist.
Und ein Politiker, der mal wieder auf eine Katastropfenmeldung in den Medien, in kürzester Zeit reagieren muss, weil ist ja wichtig, braucht die Kontrollstellen in den zuständigen Stellen.
Alles wird immer wieder reformiert, aber die zuständigen Stellen bleiben.

Gruß Gockel
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Netz?

Beitragvon Fortschritt » Fr Jan 07, 2011 11:30

CarpeDiem hat geschrieben:@Fortschritt, das ist schon alles richtig was du da schreibst. Aber ich bitte zu bedenken, dass es für mich in der Geschichte der BRD keinen einzigen ernsten Ansatz der Lw gegeben hat, Teil der allgemeinen Wirtschaft zu werden. Man hat, auch seitens der lw Berufsvertretungen immer auf einem irgendwie gearteten "Sonderweg" bestanden und hat sich in die vermeintliche "Obhut" der Politik begeben.

Denke mal an die lw Sozialversicherung. Kennst du eine KK oder AK für Stahl- oder Chemiearbeiter? Hätte man Mitte der fünfziger Jahre die Landwirte der allgemeinen Sozialversicherung unterworfen, dann hätte dies einen ungeahnten Strukturwandel ausgelöst. Was hat man gemacht, einen Sonderweg mit der staatlichen Fürsorge.

Das ist nur ein kleines Beispiel. Um aber doch noch etwas zum Thema zurückzukehren, alles kann passieren nur eines wird nicht stattfinden, dass der staatliche Kontrollmechanismus in irgend einer Form zurück gefahren wird, eher das Gegenteil wird der Fall sein.


Sorry,mit "zuständigen Stellen"hab ich wohl auch unsere Berufsvertretung vergessen zu erwähnen,man kann wohl auch sagen ,das man in den 50er und 60er es bestimmt noch nicht schlecht gemeint hat mit den 1,,,Mio Bauern der Republik!
Obwohl die Landwirtschaft noch gut dastand,bzgl. gewerbl. Vergleichslohn,heute reichen die Direktzahlungen bei den meisten nicht aus ,um vergleichbar gut zu verdienen!

Ob man es heute noch gut meint,wage ich zu bezweifeln,der ldw. Sachverstand im Bundestag und in Landtagen dünnt immer mehr aus!

Ganz zu schweigen von dem der Bevölkerung,obwohl ich den Dioxin Skandal absolut überflüßig finde,und Hauptsache man kann da bei den Verbrechern behaupt was an Entschädigungen erwarten,so hat man den Grünen,Greenpeace,der Journalie wieder richtig gut Futter gegeben,um erst Genannte zu verunsichern .................... Es ist doch wieder mal zum K,,,,,zen .

Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Netz?

Beitragvon Cairon » Mo Apr 18, 2011 11:09

Aktuell bei Top Agrar online:

http://www.topagrar.com/news/Veroeffent ... 27485.html
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Netz?

Beitragvon Sören. » Di Apr 19, 2011 20:50

Cairon hat geschrieben:Aktuell bei Top Agrar online:

http://www.topagrar.com/news/Veroeffent ... 27485.html

Der Steuerzahler hat ein Recht zu sehen wo sein Geld hinwandert.
Sören.
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Apr 06, 2011 8:26
Nach oben

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Netz?

Beitragvon Frankenbauer » Di Apr 19, 2011 21:17

Dann aber bitte für alle Branchen, incl. Kohlepfennig, Atommülllagerung, Polizei bei Sportveranstaltungen usw. Und bitte nicht die Aufstockerleistungen aus Hartz 4 und Kurzarbeitergeld vergessen, denn das sind Quersubventionen für Industrie, Handwerk und vor allem Handel und Sozialbereich.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Netz?

Beitragvon Kobi » Di Apr 19, 2011 21:18

Sören. hat geschrieben:
Cairon hat geschrieben:Aktuell bei Top Agrar online:

http://www.topagrar.com/news/Veroeffent ... 27485.html

Der Steuerzahler hat ein Recht zu sehen wo sein Geld hinwandert.

Du warst schon mal unter einem anderen Namen hier, gell Arwin?
Da hast Du den gleichen Blödsinn verzapft.
Zu Deinem "Recht":
Also Offenlegung jedes Beamtengehaltes (mit Zuschlägen), jeder Sozialhilfe, jedes Kurzarbeitergeldes?

Mit gleichem Recht kann der Subvenmtionsempfänger fordern, zu erfahren, wo sein Geld HERKOMMT.
Offenlegung JEDER Einkommensteuer!!!
Kobi
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Apr 18, 2011 7:50
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
132 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki