Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
1039 Beiträge • Seite 6 von 70 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 70
  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » Sa Apr 19, 2014 18:56

.... nach den ganzen Holzarbeiten war heute mal wieder Plasmaschneider und Schweißgerät im Einsatz :D Für die mörschen Balken wurden ein paar Stützkonstruktionen gebaut. Für meine Verhältnisse ist das sogar ein richtiger Leichtbau geworden, nicht das ich für den Einbau noch nen Autokran brauch :wink:

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
DSC00356.JPG
DSC00356.JPG (145.16 KiB) 2955-mal betrachtet
DSC00357.JPG
DSC00357.JPG (145.38 KiB) 2955-mal betrachtet
DSC00359.JPG
DSC00359.JPG (113.23 KiB) 2955-mal betrachtet
DSC00360.JPG
DSC00360.JPG (115.97 KiB) 2955-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » So Apr 27, 2014 9:21

Gestern ging es wieder im Dachboden weiter. Ein Stück des Balkens auf dem die Deckenbalken aufliegen war komplett weggefault. Außerdem ist der Dachstuhl im Bereich des Kamins zusätzlich geschwächt, da beim Bau des Kamins die Balken einfach abgesägt wurden. Das kapunntte Stück des Außenbalkens wurde komplett entfernt und etwas Platz in der Mauer geschaffen, diese ist hier noch ca. einen halben Meter dick. Nachdem der äußere Spant etwas angehoben war, wurde der Bereich in dem früher der Balken lag ausbetoniert.
Danach ging es weiter mit dem Auflager für den Unterzug. Dachte eigentlich das der kleine Balken irgendwann später reinkam weil der obere abgefault war, sowie es aber aussieht war da von Anfang an der kleine drin un der Große hört vor der Wand auf .....
Parallell ging es dann auch noch mit isolieren und Bretter verlegen weiter.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
DSC00361.JPG
DSC00361.JPG (177.57 KiB) 2766-mal betrachtet
DSC00362.JPG
DSC00362.JPG (134.86 KiB) 2766-mal betrachtet
DSC00363.JPG
DSC00363.JPG (155.99 KiB) 2766-mal betrachtet
DSC00364.JPG
DSC00364.JPG (104.7 KiB) 2766-mal betrachtet
DSC00365.JPG
DSC00365.JPG (140.32 KiB) 2766-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon buntspecht » So Apr 27, 2014 15:59

Hallo :)

sag mal, gehört auch einer der Felsenkeller zum Haus? Ist mir Heute so durch den Kopf gegangen - ich musste ja zwangsläufig vorbei, der Umleitung sei Dank :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » So Apr 27, 2014 20:24

Hallo,

welche Felsenkeller? Meinst du die auf der Kirchenseite in der Mauer? Die gehören nicht dazu, hab aber 2 Gewölbekeller unter dem Haus. Wnnst das nächste mal vorbeifährst kannst ja mal anhalten, dann bekommste ne kleine Führung :wink:

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon buntspecht » Mo Apr 28, 2014 15:40

Hallo,

ja, die meine ich, hätte ja sein können, die liegen so "gerdlich" am Haus :wink: Ich hätte ja gehalten, aber Sonntags zur Mittagszeit - a bisserla Ooschdand hab i ja scho nu :wink: und außerdem hat mein Magen geknurrt :lol:

Beim nächsten Mal mit Sicherheit - wenn's nicht zu einer Unzeit ist :D

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon JohnDeereDriver » Do Mai 01, 2014 17:22

sakrament, da bin ich doch schon vorbeigefahren da hinten! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon buntspecht » Do Mai 01, 2014 20:21

Jonnyfahrer,

bist über das Ziel (Rudi) hinausgeschossen :?: :lol: :prost:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon JohnDeereDriver » Do Mai 01, 2014 20:28

buntspecht hat geschrieben:Jonnyfahrer,

bist über das Ziel (Rudi) hinausgeschossen :?: :lol: :prost:

Gruß vom Buntspecht


du, ich fahr soviel in der weltgschicht rum,..... :mrgreen:
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » Sa Mai 03, 2014 18:56

...am Häuschen ging es heute auch wieder etwas weiter. Der Balken m hinteren Giebel wurde mit einem zusätzlichen Balken verstärkt und Wechsel vor dem Kamin wurde getauscht.
Der Bodenbalken wurde dann mittels der selbstgebauten Winkel abgestrebt.

Auch der Unterzug für die Decke kommt jetzt wieder ohne Stütze aus und liegt durch eine Stahlkonstruktion sauber auf einen Betonlager in der Wand.

Ein paar Bretter wurden auch wieder verlegt, das ganze natürlich mit tatkräftiger Unterstützung (auf einen der Bilder zu sehen).

@JohnDeereDriver
kannst ja mal ahalten wennste wieder vorbeikommst :wink:

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
DSC00382.JPG
DSC00382.JPG (125.99 KiB) 2356-mal betrachtet
DSC00383.JPG
DSC00383.JPG (141.45 KiB) 2356-mal betrachtet
DSC00384.JPG
DSC00384.JPG (129.29 KiB) 2356-mal betrachtet
DSC00385.JPG
DSC00385.JPG (112.14 KiB) 2356-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mai 05, 2014 6:14

Sehr saubere Sache, was du da machst.

hat halt Hand und Fuß !

Lieber gleich richtig als garnicht.

hast du ein paar Eckdaten zu deinem Bauernhof ?

Wohnfläche? Fläche Nebengebäude? Grundstück usw?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » Do Mai 08, 2014 18:42

Hallo,

das Haus hat eine Grundfläche von ca. 140m² mit 2 vollwertige Etagen und dann halt noch die beiden Dachböden und Keller.
Die Nebengebäude dürften nochmal ca 500-600m² sein, mal so geschätzt.
Das Grunstück hat knapp 2800m² und liegt mitten in der Ortschaft.

Jetzt noch ein Bild von vorgestern, da stand ein Baum im Weg :D

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
DSC00399.JPG
DSC00399.JPG (91.81 KiB) 2137-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon Cornelius55 » Fr Mai 09, 2014 14:15

Hallo,
das ist toll zu sehen mit wie viel Engagement ihr an so ein Projekt rangeht :) ich beobachte das Projekt schon seit einer Weile und heute werde ich auch mal kurz was schreiben, weil mir was aufgefallen ist: habt ihr vor den Schornstein zu benutzen? wenn ja, habt ihr den Schornsteinfeger schon mal kommen lassen? Habe mir nämlich auch ein seeeeeehr altes Haus gekauft, aber der Schornsteinfeger meinte, den gemauerten Schornstein dürft ich nich mehr hernehmen und musste deshalb noch nen Edelstahlschornstein in den Schacht bauen. Das hatte ich so halt nicht eingeplant gehabt, aber ist besser, als wenn irgendwelche giftigen Dämpfe in den Wohnbereich kommen. Also falls sowas auch auf euch zukommen sollte, könntet ihr bei denen http://schornstein-fachhandel.de/contacts/ mal nachfragen, die sind total nett und helfen einem da gut weiter (hatte nämlich auch nicht so Ahnung was Schornsteine betrifft).
lg, Corni
Cornelius55
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mai 07, 2014 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » So Mai 11, 2014 9:27

Hallo,

der auf den letzten Bildern zu sehende Kamin gehört zum Backofen, der ist im -Moment nicht mehr in Betrieb. Geht auch nicht direkt durch einen Wohnraum. Den Kamin für die Zentralheizung hat sich Anfang der Woche erst der Schlotfeger angesehen, da passt noch alles, der ist aber auch nicht gemaurt, sodern ausso Fertigelementen.

Gestern ging es nur wenig auf der Baustelle voran, eigentlich wurde nur die Scheune aufgeräumt, das war aber auch mal wieder nötig. Jetzt kann in den nächsten Wochen da meine neuse Erungenschaft einziehen.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
DSC00411.JPG
DSC00411.JPG (85.49 KiB) 2008-mal betrachtet
DSC00409.JPG
DSC00409.JPG (132.79 KiB) 2008-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon Michael511 » Mo Mai 12, 2014 22:28

Hallo, darfst DU so nach ran an den Schornstein mit Holz?
Bei uns hat der Schornsteinfeger da mehr Abstand gefordert.

Gruß
Michael511
 
Beiträge: 50
Registriert: Sa Dez 24, 2011 22:26
Wohnort: Osthessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » Sa Mai 17, 2014 18:56

... so heute ging es etwas an der Baustelle weiter. Bis auf den letzten Streifen ist der Boden jetzt soweit fertig.
Nebenbei wurde dann noch ein Loch in der Wand zugemacht und bei dem einen Kamin die beiden Löcher vom ehemaligen Räucherofen zugemauert.

wegen dem Abstand zum Kamin hab ich jetzt keine Bedenken, ist ja auch noch Glaswolle dazwischen, früher gingen die Balken direkt vorbei...

Zum Schluss ging es dann am Schweinestall weiter. Da das neue Blechdach etwas überstehen soll wurden schon mal Durchbrüche für die Balkenverlängerung in die Wand gemacht.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
DSC00423.JPG
DSC00423.JPG (94.26 KiB) 2950-mal betrachtet
DSC00424.JPG
DSC00424.JPG (131.79 KiB) 2950-mal betrachtet
DSC00425.JPG
DSC00425.JPG (128.71 KiB) 2950-mal betrachtet
DSC00426.JPG
DSC00426.JPG (125.3 KiB) 2950-mal betrachtet
DSC00427.JPG
DSC00427.JPG (160.52 KiB) 2950-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1039 Beiträge • Seite 6 von 70 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 70

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki