Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
1039 Beiträge • Seite 4 von 70 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 70
  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon Fassi » Di Mär 04, 2014 12:44

Das schöne an so alten Gebäuden und Höfen ist doch, dass einem nie langweilig wird und man immer mal wieder sein handwerkliches Geschick zeigen und ausleben kann. Es gibt da ja immer was zu tun.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon *da-done* » Di Mär 04, 2014 12:46

Fassi da geb ich dir recht. sind nun seit drei jahren am umbauen/herrichten usw und ich glaub das geht die nächsten 10 jahre noch so :lol:

ab und an muss man sich mal nen tag ruhe gönnen und fraule ausführen :mrgreen:

mfg done
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon Fassi » Di Mär 04, 2014 13:36

Och, da kann ich Dich beruhigen. Das Wohnhaus meiner Großeltern ist, wie gesagt, von 1686, unseres von 1884 (1997 wurden nochmal 4m auf 10m angebaut, inkl. Unterkellerung) und dazu halt die Wirtschaftsgebäude mit Baujahren von 1908 bis 1986. Irgendwas haben wir da jedes Jahr gemacht, fertig wird man nie :lol: . Waren aber nicht immer Großaktionen, manchmal warens auch nur Kleinigkeiten.

Dies Jahr steht das Verlegen der Terrassendielen auf dem Freisitz auf der Garage definitiv an. Alternativ kann noch eine Scheunewand tw. neu gemacht werden, die Fassade an unserem Haus von den letzten Hagelschäden befreit und min. neu gestrichen werden (evt. auch komplett neu verkleidet) und eine Dachkehle müßte beizeiten auch mal neu mit Blech ausgelegt werden. Wie gesagt, irgendwas ist immer :wink: . Das definitv kleinste und einfachste Projekt wird der Umbau der Hundezwingeranlage in weitere Hühnerställe.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon bootstaucher1 » Di Mär 04, 2014 14:37

na da kann ich auch mithalten, mein Wohnhaus ist aus 1786, erstmals wurde mein Anwesen 1536 erwähnt :lol:
mir gehört es seit den späten 80´ern, seitdem Renovier und Bau ich um :roll:

Muss einem halt auch liegen ständig etwas an seinem Eigentun machen zu wollen, wobei den Scharm eines alten Anwesens kann man nie mit einem Neubau vergleichen.

Und wenn ich mir diese Neubausiedlungen mit ihren 400m² an sehe krieg ich das Ko..... so beengt ist es.
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » Di Mär 04, 2014 21:10

... hm hab nachgezählt, komm nur auf 11 Schaufeln :shock:

...die Wittler kannste lassen wo se ist... die tritt mir sonst noch Dellen ins Kopfsteinpflaster :regen:

Mit so aktuellen Neubauten kann ich auch überhaupt nichts anfagen :( .... da ist mir sowas altes lieber. Bin nebenbei auch noch dran etwas über die Geschichte des ganzen Hofes herauszufinden, auch im Haus ist schon so einiges aufgetaucht :D
Das da viel Arbeit drinsteckt war mir klar :)

Heute ging es auch wieder etwas weiter, das Reisig der Bäume wurde fertig gehäckselt.

Der Wegebau ist auch fürs erste abgeschlossen. Wurde jetzt alles aufgefüllt, eben gezogen und festgefahren. Insgesamt sind in dem Weg zwischen 40to und 50to Recyclingmaterial drin.

Dann noch ein bisschen aufräumen und zum anderen Projekt :D .

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
DSC00204.JPG
DSC00204.JPG (157.92 KiB) 4988-mal betrachtet
DSC00206.JPG
DSC00206.JPG (161.39 KiB) 4988-mal betrachtet
DSC00207.JPG
DSC00207.JPG (174.19 KiB) 4988-mal betrachtet
DSC00208.JPG
DSC00208.JPG (171.08 KiB) 4988-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » So Mär 09, 2014 8:54

...gestern war Großeinsatz auf der Baustelle. Das Dach wurde aufgemacht und es kamen die ganzen alten Ziegel runter wo noch im Dachbodengelagert waren. Außerdem wurde der Räucherofen abgebrochen, da dieser eh schon vom Kamin abgerissen war...

Der Kran wurde auch genutzt um den ganzen Müll der sich über die Jahrzehnte angesammelt hatte runterzubringen.

Zum Schluss kommen dann noch die neuen Bretter für den Boden hoch.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
DSC00215.JPG
DSC00215.JPG (132.06 KiB) 4873-mal betrachtet
DSC00216.JPG
DSC00216.JPG (163.34 KiB) 4873-mal betrachtet
DSC00217.JPG
DSC00217.JPG (188.24 KiB) 4873-mal betrachtet
DSC00220.JPG
DSC00220.JPG (202.95 KiB) 4873-mal betrachtet
DSC00221.JPG
DSC00221.JPG (93.32 KiB) 4873-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » Mo Mär 10, 2014 20:34

...guten Abend,

so auch gestern und heute ging es wieder voran. Am So wurde erst mal alles vom Sa aufgeräumt.

Heute wurde dann die Wände des alten Rübensilos eingerissen, da merkt man dann das so ein Bürojob verweichlicht. Nach ner halben stunde mit 12kg Hämmerchen sind mir fast die Arme rausgefallen :regen: .... dann das ganze mit dem Schutt vom Sa aufgefüllt, da war der kleine Gt schön praktisch :D

Außerdem wurden der erste Teil des Dachbodens rausgerissen .

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
DSC00222.JPG
DSC00222.JPG (112.72 KiB) 4768-mal betrachtet
DSC00223.JPG
DSC00223.JPG (193.87 KiB) 4768-mal betrachtet
DSC00224.JPG
DSC00224.JPG (146.18 KiB) 4768-mal betrachtet
DSC00228.JPG
DSC00228.JPG (96.85 KiB) 4768-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon Forstjunior » Mo Mär 10, 2014 21:06

Wieso reißt du eigentlich die Bretter vom "nicht genutzten" Dachboden raus? Willst du dämmen oder was sind die Gründe - wie schauts mit den Balken aus?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » Mo Mär 10, 2014 21:38

Hallo,

die Bretter sind nicht mehr so toll, außerdem soll die Decke gedämmt werden. Die Balken sind noch ganz okay :D

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon bootstaucher1 » Di Mär 11, 2014 7:24

Hallo Fendt-Schrauber,

mach unbedingt einen Holzschutz im Dachboden rein, z.B. sowas http://www.remmers.de/html/doc/tm/TM1_2213_DE.pdf
Den Holzschutz kannst von Oben ganz elegant auftragen und hast nichts im Wohnbereich.
Wen du nachher die Isolierung zwischen die Balken eingebracht hast ist es fasst unmöglich nochwas zu machen, da geht nur noch die Überwärmung.

Gruß der Bootstaucher
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » Di Mär 11, 2014 20:40

Hallo,

danke für den Tipp Bootstaucher.

Heute ging es auch wieder etwas weiter, erst mal wieder Platzmachen und die Bretter von gestern runterschaffen.

Dann wurde die eine hälfte des Bodens gar rausgerissen....

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
DSC00240.JPG
DSC00240.JPG (161.96 KiB) 4663-mal betrachtet
DSC00241.JPG
DSC00241.JPG (132.09 KiB) 4663-mal betrachtet
DSC00242.JPG
DSC00242.JPG (124.19 KiB) 4663-mal betrachtet
DSC00243.JPG
DSC00243.JPG (129.99 KiB) 4663-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon bootstaucher1 » Mi Mär 12, 2014 6:32

Hallo Fendt-Schrauber,
gerne, so wie es aussieht ist genau der richtige Zeitpunkt für die Behandlung. Schau mal nach ob irgendwo Bohrmehl aus den Balken kommt, dann solltest auf jeden Fall was unternehmen. Du willst ja später denke ich deine Ruhe haben.
Da hast es ja noch einfacher wie ich, die Isolierung kannst direckt zwischen die Balken einbringen und musst nicht vorher die Fehlbödern rausreisen.
Was hast den vor als Isoliermaterial zu verwenden Glas- oder Steinwolle ?
Sieht genau wie mein Dachstzuhl vom Aufbau her aus, nur dass ich noch ein Walmdach habe, da hast ja Platz ohne Ende und kannst noch ein Hobbyzimmer für Dich und, und, und einrichten :lol:
Wirf die alten Möbel nicht weg, wennst die nicht mehr brauchst meld dich.
Gruß der Bootstaucher
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon Max M » Mi Mär 12, 2014 10:49

Nix da...alte Möbel zu mir. ;-)

Ich denke, das Haus wird ein kleines Schmuckstück.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon Intrac Fan » Mi Mär 12, 2014 15:24

Grüss Dich, Fentschrauber

tolle Substanz, das Haus.
Wenn ich mir Deine Bilder so anschaue, dann bin ich überzeugt, dass Du da ein super schönes Anwesen daraus machst.
Wir haben vor 13 Jahren auch so ein altes Haus gekauft.
Kleiner Hof, wie das damals so war, nicht so alt wie Eures, aber eben auch herunter gekommen.
Fertig sind wir auch noch nicht :shock: :shock: gibt halt immer was zu tun, und das liebe Geld muss auch erst verdient sein.
Du packst das :prost: :prost:
Hab schnell 2 - 3 Bilder gemacht,
so kannst du sehen wie es .......bis jetzt geworden ist.

Frohes schaffen an Deinem kleinen Paradies,
Fred
Dateianhänge
haus 004.JPG
haus 004.JPG (70.22 KiB) 4559-mal betrachtet
haus 003.JPG
haus 003.JPG (67.58 KiB) 4559-mal betrachtet
haus 002.JPG
haus 002.JPG (66.99 KiB) 4559-mal betrachtet
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon Forstjunior » Mi Mär 12, 2014 20:52

interessant wären vorher/nachher Bilder.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1039 Beiträge • Seite 4 von 70 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 70

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki