Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 6:26

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 677 von 2883 • 1 ... 674, 675, 676, 677, 678, 679, 680 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Do Mär 31, 2011 14:23

http://www.youtube.com/watch?v=3O2GH2VB ... re=related
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Shortcut » Do Mär 31, 2011 18:42

Also wenn ich mir das Video so ansehe kommt mir echt das Kotzen. So wie die da mit dem Wald umgehen...typisch Ami halt. Mit Nachhaltigkeit und Bodenschonung hat das jedenfalls nichts zu tun. Abgesehen davon das diese Art der Bewirtschaftung wohl kaum rentabel sein dürfte. Für solches Gelände gibt es super schöne Lösungen, die bei weitem nicht so gefährlich sind. Der Typ in dem grünen Schlepper war ja wohl auch nicht mehr ganz beisammen wenn er da versucht runter zu fahren. Das das nicht gut gehen konnte war eigentlich klar.

Aber der Oberhammer war ja mit welch nicht vorhandener Schutzkleidung die da mit den Motorsägen hantieren. Also wer so arbeitet ist echt nicht mehr ganz dicht in der Birne.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon NinjaFlo » Do Mär 31, 2011 19:38

Ja das Video belegt mal echt wieder unsere schlechte vorurteile gegen die Ami's!!!

Es einzige was ich persönlich schöne finde an dem Video ist die Musik die dazu läuft.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Supertrac » Do Mär 31, 2011 20:29

N´Abend Freunde,

... zurück zum Thema !
Wie neulich angekündigt, haben wir vorgestern unser Pfahlholz entrindet.
Messer waren in mäßigem Zustand, fast alle Pfähle mussten wir 2 mal durchlassen.
Aber auch kein Problem - geht recht flott. :D
Für den Haufen auf dem letzten Bild (ca. 80 Stück) haben wir knapp ne Stunde gebraucht.
... mehr Zeit für :prost:

Gruss
Supertrac
Dateianhänge
LT-D001.jpg
LT-D001.jpg (145.91 KiB) 2276-mal betrachtet
LT-D002.JPG
LT-D002.JPG (158.27 KiB) 2276-mal betrachtet
LT-D003.jpg
LT-D003.jpg (136.12 KiB) 2276-mal betrachtet
LT-D004.jpg
LT-D004.jpg (126.43 KiB) 2276-mal betrachtet
LT-D005.jpg
LT-D005.jpg (204.43 KiB) 2276-mal betrachtet
LT-D006.jpg
LT-D006.jpg (96.23 KiB) 2276-mal betrachtet
LT-D007.jpg
LT-D007.jpg (157.06 KiB) 2276-mal betrachtet
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Shortcut » Do Mär 31, 2011 21:24

sehen super aus die pfähle...
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzklotz » Do Mär 31, 2011 21:35

Badener hat geschrieben:
kolmfresser hat geschrieben:Hallo miteinander,

ich lese hier schon einige Wochen mit, und versuche nun auch mal ein paar Bilder einzustellen.
Ich komme aus der Oberpfalz und bin Hobbyholzer, der im Jahr ca. 50 Ster zum Eigenverbrauch
für zwei Haushalte macht. Mein Fuhrpark ist dafür vielleicht etwas überdimensioniert, aber mit
anständigen Werkzeug machts einfach mehr Spass. Außerdem sind die Euros besser angelegt,
als wenn man sich z.B. ein neues auto kauft. Das Geld ist spätestens nach 15 Jahren komplett futsch.


Ist doch völlig egal ob der Fuhrpark oversized ist.
Wenn das Geld und den Spaß an der Freude hast, warum denn nicht.

Ich finde gut wenn jemand seinen eigenen Weg geht und nicht auf das Geschwätz anderer hören die einem irgendwelche Wirtschaftlichkeitsrechnungen machen wollen, die meistens nur auf Neid basieren.

Was ich mir schon in der Kneipe hab anhören müssen als bekannt wurde, dass ich einen 100PS kaufe und für die Forstarbeit einsetze.
Aber mir was egal und ich bin super zufrieden mit dem Schlepper und breue keine Sekunde die Anschaffung.

Gruß :prost:



kann mich dem gesagten nur anschließen :prost:
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon fasti » Do Mär 31, 2011 22:01

Merlin82 hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=3O2GH2VBx50&feature=related


Man sieht es ja auch an den Maschinen. Einfache und relativ robuste Gerätschaften, besser gesagt reine Bulldozer - mehr nicht. Technologisch ist das weit hinter Europa...
fasti
 
Beiträge: 743
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Do Mär 31, 2011 22:51

@Supertrac
haste kalte Ohren oder warum hast Du die Sturmhaube auf :?: :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Mär 31, 2011 23:18

Kugelblitz hat geschrieben:@Supertrac
haste kalte Ohren oder warum hast Du die Sturmhaube auf :?: :lol:



Er ist gerade auf der Flucht von einem Banküberfall :wink:

:prost: :prost: n8
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Fr Apr 01, 2011 5:02

Nee. Der gehört zum "Schwarzen Block" und hat nach der letzten Demo vergessen seine Vermummung wieder abzunehmen, sich also sozusagen zu entmummen!
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 1060Premium » Fr Apr 01, 2011 6:57

Hallo Supertrac,

ich habe die gleiche Maschine, die R1 von Neuhauser.

Ich habe mittlerweile das Auswurfrohr abmontiert und die Späne fliegen einfach unter die Maschine . Mir verklebte und verstopfte das Rohr bei frischen Douglasien . Nach zirka 3000 Stück immer noch 1. Messersatz , bisher einmal nachgestellt.


Was sind deine längsten Pfähle die du bisher geschält hast ? Ich habe letzte Woche 5 - 6 Meter Stangen gemacht für eine Pferdekoppel . Das war allerdings absolutes Max. meiner Meinung nach.

Was machst du mit den Spänen ? Ich verkauf die als Anfeuerholz oder als Rindenmulchersatz.

Mfg,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Fr Apr 01, 2011 7:38

Auch wenn die Überschrift "Bilder Forstarbeiten" heißt. Zu den Amis muß ich auch noch was sagen:
Schaut euch mal die Sendung "Ax Men" an. Dort wird über Holzfällerfirmen in Oregon berichtet. Die Trupps werden bei ihren Arbeiten begleitet. Mir sträuben sich bei vielen Aktionen dieser Holfäller sämtliche Nackenhaare.
-PSA besteht aus einem Stahlhelm und ´ner Jeans.
-Gesägt wird mit der MS mit mindestens 70er Schwert oftmals einhändig, teilweise wird dabei in der Weltgeschichte herumgeschaut
-Rücken oder besser gesagt: Holz bergen wird mittels Seilkran durchgeführt. Ich kann mir hierbei den Eindruck nicht verwehren, daß die Bediener der
Seilkräne massiv einen an der Klatsche haben. Für die Sicherheit des "Bodenpersonals" ist offenbar der verantwortlich, der die Chokerseile einhängt und
nicht der Seilkranführer.

Ansonsten zu dem Video in Youtube
Der Kerl hat den John Deere Skidder zwei mal auf die Seite gelegt. Wie doof muß man sein, damit man das schafft. Einmal ja, kann passieren. Aber ein zweites Mal am selben Hang? Tststs.
Ach ja, Rücksicht auf Wald und Boden brauchen die nicht zu nehmen. Erstens interessiert es die Waldbesitzer nicht, sondern nur der Ertrag (siehe Ax Men) und zweitens haben die sowieso genug Gelände. Da kann man schon mal das eine oder andere Stück etwas mehr in Mitleidenschaft ziehen.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Clemens » Fr Apr 01, 2011 10:55

Hallo,

was regt ihr euch über die Amis auf, die sind halt in manchen Sachen ein paar Jahrzehnte hinterher. Da hängt die Flinte auch noch am Türrahmen. Als das bei uns noch üblich war, gab es auch noch keine Schnittschutzhose. Allerdings auch keine Motorsäge.
Wir sind halt Sicherheitsfanatiker, kommt halt auch daher (meine Behauptung), dass man sich gegen jeden Scheiß versichert.
Persönliches Risiko wird nicht mehr übernommen (die Manager machen es uns ja auch vor).
Dafür machen wir dann Risikosportarten und wenn was passiert zahlt die Krankenkasse die Behandlung und der Chef (oder seine Versicherung) die Lohnfortzahlung.


Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Apr 01, 2011 11:23

Wir sind halt Sicherheitsfanatiker, kommt halt auch daher (meine Behauptung), dass man sich gegen jeden Scheiß versichert.
Persönliches Risiko wird nicht mehr übernommen (die Manager machen es uns ja auch vor).
Dafür machen wir dann Risikosportarten und wenn was passiert zahlt die Krankenkasse die Behandlung und der Chef (oder seine Versicherung) die Lohnfortzahlung.




Endlich Einer der es auch eingesehen hat... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Fr Apr 01, 2011 11:37

Also mit Sicherheitsfanatiker hat eine PSA beim Umgang mit der Motorsäge nichts zu tun. Wem mal ein Holzspan beim Arbeiten mit der Motorsäge ins Auge geflogen ist (passierte mir vor ein paar Jahren), der weiß einen Helm mit Gesichtsschutz zu schätzen. Auch sind 112 dbA für die Ohren doch gesundheitsschädlich. Und wer, wie ich in diesem Jahr, das Innenleben seiner Schnittschutzhose herausgeholt hat, wird nie mehr ohne arbeiten wollen. Denn dieser Schnitt wäre unter Garantie bis auf den Oberschenkelknochen heruntergegangen.
Wie das ist, wenn man eine Motorsäge nicht ordentlich festhält, die sich fängt und dann springt, das -glaube ich- brauch ich hier nun wirklich keinem zu erklären.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 677 von 2883 • 1 ... 674, 675, 676, 677, 678, 679, 680 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki