Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 7:54

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 690 von 2883 • 1 ... 687, 688, 689, 690, 691, 692, 693 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 18, 2011 20:57

So ist es vernünftig. Habe jetzt zwar die Bilder nicht gesehen, weil du sie wohl gelöscht hast. Aber es wird genug Schaden an Maschinen angerichtet um diesbezüglich Null Toleranz zu haben gegenüber Leuten, die glauben, Forstmaschinen wären irgendwie Messe-Ausstellungsobjekte.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon josefpeter » Mo Apr 18, 2011 21:03

hallo ihc,
eine frage hab ich zu den bildern, wär es nicht möglich gewesen das holz gleich im wald zu spalten? dann hätt man sich einmal ja einmal umladen erspart? (am letzten bild ists dann ja wieder am meterholzwagen). aber wahrscheinlich verraten die bilder nicht alles und ihr habt gute gründe dafür. ist mir nur gerade aufgefallen.

grüsse
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ben88 » Mo Apr 18, 2011 21:48

Hallo,


nach langen Mitlesen, stelle ich nun auch mal ein Paar Bilder rein. Vor allem auch deswegen, weil ich meine Freude über meine neue MS 441 C-M W teilen möchte :mrgreen: :mrgreen: :D :D

Mein Vater und ich waren am Samstag im Selbsterwerb eine trockene Eiche fällen, da unser eigener Wald immer noch unter Wasser steht :( Die Eiche plus ein kleiner liegender Baum gaben dann zusammen gute 10 ster :)

Hier die Bilder:

SANY0026.JPG
Ich hab zwar nicht nachgemessen, aber ich tippe mal auf 70er Durchmesser
SANY0026.JPG (200.25 KiB) 11469-mal betrachtet


SANY0027.JPG
Im Hintergrund in grün: Meine vollautomatische 55 jährige Spaltmaschine :D
SANY0027.JPG (199.96 KiB) 11469-mal betrachtet


SANY0028.JPG
Nach dem Spalten
SANY0028.JPG (189.05 KiB) 11469-mal betrachtet


SANY0029.JPG
Und noch ein mal von der anderen Seite.
SANY0029.JPG (167.04 KiB) 11469-mal betrachtet


SANY0025.JPG
Unser neuestes "Spielzeug" :D
SANY0025.JPG (161.53 KiB) 11469-mal betrachtet


SANY0024.JPG
Einfach wunderbar die Maschine!
SANY0024.JPG (127.92 KiB) 11469-mal betrachtet


SANY0016.JPG
Nagelneu, Bj. 2011 :)
SANY0016.JPG (483.54 KiB) 11469-mal betrachtet


MS 200.JPG
Hier die kleine MS 200 zum Entasten - Bj. 2005 aus Privatbesitz, aber vom technischen und optischen noch SUPER!
MS 200.JPG (195.6 KiB) 11469-mal betrachtet


Nicht, dass ihr jetzt denkt ich hab nur dumm zugeguckt und Fotos gemacht - hab natürlich fleißig mit geschuftet ^^


Grüße
ben88
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Feb 01, 2011 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waidler743 » Mo Apr 18, 2011 22:06

Servus,

nun auch von mir wieder ein paar Bilder. Ich bin jetzt endlich zumindest mit den Fixlängen vom Schneebruchaufarbeiten fertig. Jetzt "nur" noch Brennholz aufarbeiten und viele Käfer mit nach Hause nehmen. Reklamationen zur Bildqualität werden nicht angenommen, da nur Handybilder (meine Kamera hat einen Falltest nicht überlebt :? )
Mein "Rückewagen" hat geringfügig negative Stützlast 8) , da muss auch mal was vernünftiges her. Insgesamt sind es ca. 16 Festmeter geworden. Sorry, ich sehe gerade, dass ich die Bilder nicht ausreichend für Direktanzeige komprimiert habe. Ich gelobe Besserung. :wink:

rueckewagen1.jpg
(124.62 KiB) Noch nie heruntergeladen


rueckewagen2.jpg
(123.98 KiB) Noch nie heruntergeladen


gingnichtmehrdrauf.jpg
(125.93 KiB) Noch nie heruntergeladen


endergebnis.jpg
(170.78 KiB) Noch nie heruntergeladen
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldgoischt » Di Apr 19, 2011 6:27

Morgen ben88
Herzlichen Glückwunsch zum neuen mopped, aber
Irgendwie war die Eiche doch etwas schade zur thermischen Verwertung, oder irre ich mich?
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kaltifan » Di Apr 19, 2011 7:15

Waldgoisch

Da währen einige Zaunpfähle drin gewesen :roll: . Aber wenn man keine braucht nutzt das auch nichts. :?
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldgoischt » Di Apr 19, 2011 11:36

........oder langlebige Gartenbänke......oder Dielen.......
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ben88 » Di Apr 19, 2011 12:00

Hallo Waldgoischt,


das hab ich mich auch schon gefragt, ob es nicht sinnvoller wäre das gute Stammholz zu verkaufen und von dem Erlös dann die Kosten des Selbsterwerbs und der Betriebsstoffe zu decken. Das Problem ist nur, dass ich nicht weiß, wer mir die Dinger abnehmen soll. Der einzige Holzgroßabnehmer in der Gegend ist die Klenk Holz AG in Baruth, aber die verarbeiten nur Kiefer. Und um selber was draus zu sägen fehlen Zeit, Technik und die Notwendigkeit, weil die halbe Scheune noch voll ist mit Balken und Bohlen...

Zu dem Baum oben kann ich aber noch sagen, dass der bestimmt schon 5 Jahre so trocken im Wald stand, untern in der Mitte fursch war (Bild 1), außen waren auch schon ringsherum 3-4cm angegangen und auch die 3., 4., 5. und 6. Meterrolle (siehe Bild 2) teilweise bis zur Hälfte vermocht waren. Wie weit das jetzt den Wert gemindert hätte weiß ich nicht...

Wenn jemand weiß, wie man z.B. einen (im besten Falle) 4-6m Astfreien Eichenstamm mit ca. 70cm BHD vermarktet, dann bin ich für alle Informationen offen und freue mich von euch zu hören :) Da stehen noch einige von den Burschen herum ^^ (einen habe ich sogar entdeckt, der ist trocken und hat bestimmt ~1,5m Stammdurchmesser).


Grüße
ben88
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Feb 01, 2011 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldgoischt » Di Apr 19, 2011 12:11

Tag Ben.
Du hast recht, (Stamm)Holz ist immer nur dann was Wert wenn du einen Abnehmer dafür hast.
Wenn du aber noch mehrere davon hast würd ich dir dringend raten ein Los Stammholz zusammenzustellen.
Bei der Eiche verreckt eigentlich immer nur der Splint, der sowieso nicht verwertet werden kann. bis das Kernholz was abhat, dauerts Jahre bis Jahrzehnte.
Ich habe beispielsweise dieses Frühjahr auch im Revier alle verdorrten starken Eichen aufgearbeitet, das waren ca 12fm in C-Qualität ,die sahen so aus wie deine und als Erlös haben wir 145€/fm bekommen (Ich stell heut abend noch die Bilder ein).
Bei der Vermarktung hilft die der örtiche Förster oder falls vorhanden die WBV.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldgoischt » Di Apr 19, 2011 17:30

Ich habe leider nur die schönste Fotografiert, war nahezu A-Quali und hat 330€/Fm gebracht
.....und dann noch der gute alte 548G
Dateianhänge
Eichenholz.jpg
Eichenholz.jpg (128.99 KiB) 10718-mal betrachtet
Eichen2.jpg
Eichen2.jpg (158.4 KiB) 10718-mal betrachtet
Eichen3.jpg
Eichen3.jpg (133.61 KiB) 10718-mal betrachtet
Skidder.jpg
Skidder.jpg (167.81 KiB) 10718-mal betrachtet
Skidder2.jpg
Skidder2.jpg (177.96 KiB) 10718-mal betrachtet
Skidder3.jpg
Skidder3.jpg (154.74 KiB) 10718-mal betrachtet
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agroplus+60 » Di Apr 19, 2011 18:40

Letzten Samstag bisschen Holz geholt. :D
Dateianhänge
DSC05670...JPG
DSC05670...JPG (85.51 KiB) 8148-mal betrachtet
DSC05671...JPG
DSC05671...JPG (89.77 KiB) 8148-mal betrachtet
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HerrSchröder » Di Apr 19, 2011 18:50

Sehr schönes Gespann Agroplus!
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Supertrac » Di Apr 19, 2011 20:38

@ Eifelwurm,

hab Dich nicht vergessen - bin Dir noch ein paar Bilder "schuldig".
Hat etwas gedauert, Gerät steht im Nachbarort - dort komm ich nicht immer vorbei !
Teilweise nix geworden - schlechte Lichtverhältnisse / Gegenlicht - sorry ! :( :oops:
Thema: noch offene Punkte bzgl. Funktion der Schälmaschine
also mit der glatten, verstellbaren Leiste oben im Deckel kann der Vorschub des Pfahlholzes variiert werden.
Wie bei einem Gewinde: große Steigung = grosser Weg pro Umdrehung / kleine Steigung = wenig Axialweg pro Umdrehung

Das Einlegen/Ansetzen des Holzes kann auf 2 Arten erfolgen:
1.) Deckel anheben - Holz rein - Deckel wieder absenken - und schon dreht sich`s
(erfordert für flottes Arbeiten allerdings einen 2. Mann)
oder
2.) ... das geht aber nur bei nicht zu starkem Holz !!!
Holz wird bei geschlossenem Deckel eingeführt bis es auf der gewendelten Walze aufläuft und dann an der Vorschubleiste anschlägt.
Durch die Drehung der gewendelten Walze wird auch der Pfahl in Drehung versetzt und bewegt sich Richtung Schälscheibe.
Dabei läuft (dreht) er unter das gezackte, gebogene Blech - dieses wird durch die Pfahlbewegung (samt Deckel) soweit angehoben,
dass der Pfahl sich bis zur Schälscheibe bewegen kann.

Hoffe, das war soweit verständlich !


Es grüßt
Supertrac
Dateianhänge
398.jpg
398.jpg (96.6 KiB) 7889-mal betrachtet
0404.jpg
0404.jpg (123.22 KiB) 7889-mal betrachtet
0405.jpg
0405.jpg (117.5 KiB) 7889-mal betrachtet
0406.jpg
0406.jpg (112.05 KiB) 7889-mal betrachtet
0407.jpg
0407.jpg (135.65 KiB) 7889-mal betrachtet
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 19, 2011 21:10

Im Hintergrund in grün: Meine vollautomatische 55 jährige Spaltmaschine :D


Ben, meine Spaltmaschine ist zwar ziemlich neu. Aber sie schafft bestimmt keine meterdicken Eichen und das vollautomatisch. Bitte um Herstellernachweis und Kostenaufstellung.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ben88 » Di Apr 19, 2011 21:42

@kormoran2:

Herstellernachweis: naja schriftlich nach DIN-Norm gibts da nichts, aber du weißt ja wie das geht mit den Bienen und Blumen xD
Kostenaufstellung: Kaffee und Brot mit Wurst zum Frühstück, kleiner Mittagsimbis und zwei Flaschen Wasser als Lunchpaket und am Abend Grillfleisch und Bier - vor allem letzteres sollte ausreichend vorhanden sein ^^

Grüße
ben88
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Feb 01, 2011 14:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 690 von 2883 • 1 ... 687, 688, 689, 690, 691, 692, 693 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Autmog, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki