Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 11:19

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 696 von 2883 • 1 ... 693, 694, 695, 696, 697, 698, 699 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldgoischt » Di Apr 26, 2011 6:39

@ Andi
Gut gemacht!!!!
Naturliebhaber die sich über laute Schafe ärgern
Sachen gibts (amkopfkratz)
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Braveheart » Di Apr 26, 2011 7:18

@andi:

na und ich dachte schon nur ich muß mich mit spinnerten Waldbesuchern rumärgern - die scheinen doch tatsächlich überall frei herumzulaufen....

Da mimt man den Erklärbär und versucht dem, offensichtlich geneigten, Städter die Natur und den Grund seines Handelns zu erklären .... dabei will der garnichts wissen, sondern nur Stunk verbreiten, seine Unwissenheit zum Gesetz machen und sich vor seiner Alten profilieren - wenn einem das öfters passiert kann es auch schonmal vorkommen das mir bei unschuldigen der Kragen platzt nur weil sie im Weg stehen - aber das ist ja immer so, daß die, die sich daneben benehmen den längeren Schatten werfen und damit alle in einem schlechten Licht dastehen lassen.

Zur Info: Ich komme aus einem Randstreifen des Ruhrgebiets - Ruhrmetropole wie es sich jetzt gerne nennen will ?"!!!"???? - da hat man den von Dir beschriebene Waldbesucher ganzwöchig ...

Gruß
Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Di Apr 26, 2011 7:46

@ andi

ich bin in der gastronomie tätig, und hab 10 jahre saisonarbeit hinter mir. was denkst du, was einem da alles unterkommt....

diese von dir beschriebenen urlauber denken halt, das alles von allein wächst, keiner getreide oder kukuruz anbauen muss, wald von allein gepflegt wird und auch von ganz allein nachwächst. und aus meiner erfahrung gibts da bei deinen landsleuten die höchste dichte an miesepetern und zwiderwurzen, die dann ein bild der deutschen bei uns österreichern bilden, das so vermutlich nicht stimmt, aber in österreich trotzdem fest verankert ist.

aber schön zu lesen, dass es leute gibt, die solchen deppen auch mal den kopf waschen... :lol: 8) :prost:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Landini8550 » Di Apr 26, 2011 8:22

rattle03 hat geschrieben:@ andi


diese von dir beschriebenen urlauber denken halt, das alles von allein wächst, keiner getreide oder kukuruz anbauen muss, wald von allein gepflegt wird und auch von ganz allein nachwächst. und aus meiner erfahrung gibts da bei deinen landsleuten die höchste dichte an miesepetern und zwiderwurzen, die dann ein bild der deutschen bei uns österreichern bilden, das so vermutlich nicht stimmt, aber in österreich trotzdem fest verankert ist.



naja, rattle, da brauchst ja bei uns in Österreich nicht mal richtung Deutschland blicken, da reit schon mal ein Blich von dir richtung Südosten nach Wien, was glaubst was da zeitweise für vollpfosten bei uns im Wald herumlaufen, da wüsst ich ein paar geschichten, angefangen davon das sich ein Wiener bei uns im Wald mal von der FF holen hat lassen, weil der Wind gekommen ist, und er angst bekommen hat das die Bäume um ihn herum umfallen, weil sich die Wipfel ein bisschen bewegt haben!
Mein Traktor verliert kein Öl, er markiert sein Revier!
Landini8550
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Jan 18, 2010 8:39
Wohnort: Weinviertel / nördliches Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Europa » Di Apr 26, 2011 13:47

md200 hat geschrieben:der gt ist ez 1.2001. die pritsch haben wir ein halbes jahr später gebraucht gekauft. jetzt wird er nur noch zum holzmachen genutzt.



GT im Wald ist schon was feines, noch dazu mit Allrad. Nur die Pritsche der ´großen´ ist etwas hoch!
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Di Apr 26, 2011 17:17

@landini

so weit seh ich zum glück nicht 8) aber hast recht, die sind um nix besser. sind in tirol auch genauso beliebt :lol
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Apr 26, 2011 18:36

rattle03 hat geschrieben:@landini

so weit seh ich zum glück nicht 8) aber hast recht, die sind um nix besser. sind in tirol auch genauso beliebt :lol



Hallo,

Ich war schon öfter in dieser Gegend (Meran, Dorf Tirol, Rifian, Bozen wenn jemanden etwas sagt) und auch in Kärnten, da sind die Leute auch in den Städten schon etwas anders, einfach viel gemütlicher wie wir Deutschen, die lassen sich nicht aus der Ruhe bringen und sind immer gut drauf und Abends gings in den Wirsthäusern auch immer hoch her. Kaum hatten die gewusst dass ich ein Instrument spiele haben die in Kürze dieses irgendwoher aufgetrieben und noch 2-3 Musiker aufgegabelt und schon gings den ganzen Abend rund.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon gla pfarrer » Di Apr 26, 2011 19:05

Naja ich glaube des war halt einfach ein streng christliches Ehepaar wo sowas gar nicht dulden kann das man am Ostermontag arbeitet. Mir liegt das jetzt auch eher fremd an Feiertagen zu arbeiten, aber des ist einerseits die Erziehung und anderer seits müssen andere auch unter den Feiertagen arbeiten.
Aber das des dein Grund und Boden ist ändert nichts daran, dass die im Wald rum gehen dürfen wo sie wollen.
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Apr 26, 2011 19:44

gla pfarrer hat geschrieben:Naja ich glaube des war halt einfach ein streng christliches Ehepaar wo sowas gar nicht dulden kann das man am Ostermontag arbeitet. Mir liegt das jetzt auch eher fremd an Feiertagen zu arbeiten, aber des ist einerseits die Erziehung und anderer seits müssen andere auch unter den Feiertagen arbeiten.
Aber das des dein Grund und Boden ist ändert nichts daran, dass die im Wald rum gehen dürfen wo sie wollen.



Nicht wenn ein Schild dort steht "Privatgrund betreten verboten" :mrgreen:

Außerdem war es ja auch kleine richtige Arbeit, du wirst ja schließlich auch deinen Salat im Garten verdürren lassen nur weil du sagst "heute ist Sonntag, da giese ich sie nicht" oder?

Ansonsten bin ich auch nur wenns wirklich sein muss am Sonntag beim arbeiten (Heuernte, Käferbefall wenn unter der Woche keine Zeit). Nagut die Stallarbeit ist zwar noch, aber die gehört ja nicht richtig dazu.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon gla pfarrer » Di Apr 26, 2011 20:34

Ich sag ja nicht das ich dagegen bin. Sofern man Spaß an der Arbeit hat is könnt auch einer im Berkwerk schuften...
versteh ich des etz wohl falsch :D
Art. 29 BayNatSchG(Gesetz) - Landesrecht BayernZulässigkeit von Sperren (1)

Der Grundeigentümer oder sonstige Berechtigte darf der Allgemeinheit das Betreten von Grundstücken in der freien Natur durch Sperren im Sinn des Art. 22 Abs. 3 Satz 2 nur unter folgenden Voraussetzungen verwehren:

1.
1.
Sperren können errichtet werden, wenn andernfalls die zulässige Nutzung des Grundstücks nicht unerheblich behindert oder eingeschränkt würde. Das gilt insbesondere, wenn die Beschädigung von Forstkulturen, Sonderkulturen oder sonstigen Nutzpflanzen zu erwarten ist, oder wenn das Grundstück regelmäßig von einer Vielzahl von Personen betreten und dadurch in seinem Ertrag erheblich gemindert oder in unzumutbarer Weise beschädigt oder verunreinigt wird.
2.
2.
Bei Wohngrundstücken ist eine Beschränkung nur für den Wohnbereich zulässig, der sich nach den berechtigten Wohnbedürfnissen und nach den örtlichen Gegebenheiten bestimmt.
3.
3.
Flächen können aus Gründen des Naturschutzes, zur Durchführung von landschaftspflegerischen Vorhaben oder forstwirtschaftlichen Maßnahmen, von Jagden, ferner zur Vorbereitung und Durchführung sportlicher Wettkämpfe in der freien Natur sowie aus anderen zwingenden Gründen des Gemeinwohls kurzzeitig gesperrt werden.
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hurle » Di Apr 26, 2011 20:49

Hallo,

es gibt mal wieder ein paar neue Bilder

Grundstück gemäht mit dem Köppl

Bild

erste Teil von der Lieferung gespalten

Bild

der restliche Teil :P

Bild

Gruß Hurle
Benutzeravatar
Hurle
 
Beiträge: 70
Registriert: So Feb 22, 2009 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Apr 26, 2011 21:01

Ich glaub ich kann mal wieder mithalten mit der geringsten Leistung in 1,25h

DSC01814.JPG
DSC01814.JPG (194.45 KiB) 1935-mal betrachtet


DSC01815.JPG
DSC01815.JPG (299.67 KiB) 1935-mal betrachtet


DSC01816.JPG
DSC01816.JPG (251.9 KiB) 1935-mal betrachtet


DSC01817.JPG
DSC01817.JPG (224.95 KiB) 1935-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon XodiuS » Mi Apr 27, 2011 2:49

@ hurle, mit was spaltest du dein Meter holz, es schaut so gleichmäßig aus :)
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hurle » Mi Apr 27, 2011 8:28

Hallo,

mit einem Rau 9-Tonnen Spalter,Top Gerät

Bild

werde demnächst noch einen Stammheber anbauen

Gruß Hurle
Benutzeravatar
Hurle
 
Beiträge: 70
Registriert: So Feb 22, 2009 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Mi Apr 27, 2011 9:50

Tuten Gag!

Hab am Samstag auch die Spaltsaison eröffnet. Hätte gerne schon früher angefangen, mußte aber erst noch einen Sonnen- und Regenschutz bauen, da ich mir sonst bei 5-7h spalten in der prallen Sonne abends irgendwie gegrillt vorkomme.

Bild

Das Gespann war letztens mal bei mir, um einen Wirtschaftsweg über eine Wiese auszuplanieren. Gehört jetzt nicht zu den Forstarbeiten, gefällt aber dem Einen oder Anderen trotzdem.

Bild

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 696 von 2883 • 1 ... 693, 694, 695, 696, 697, 698, 699 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], josire, kawacross

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki