Unglaublich - muss man schon beim Holzmachen auf sein Werkzeug aufpassen
Letztens ist mir auf der Straße ein Fendt WARIO (kein Rechtschreibfehler
Kannte den bis dato noch nicht.
Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:50
Moderator: Falke
ober_lenker hat geschrieben:@Falke
Unglaublich - muss man schon beim Holzmachen auf sein Werkzeug aufpassen![]()
Letztens ist mir auf der Straße ein Fendt WARIO (kein Rechtschreibfehler) entgegen gekommen, mächtiges Teil!!
Kannte den bis dato noch nicht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Falke hat geschrieben: Nach der Pause war sie weg.
hat gleich jemand brauchen können oder wie ???![]()
![]()
Hinterländer hat geschrieben:Hallo,
kommt vor diese Katzenklappe noch eine Treppe, oder ist die Katze so sportlich, dass sie von aussen mit einem Sprung diese Klappe trifft?
Gruß
Hinterländer
unten im bild ist ja der harvester zu sehen . kann mir einer mal erklären warum die zylinder anordnung und das heblverhältnis so angeordnet sind bei den harvestern. bei einem normalem kran, egal welche ausführung rücke oder ladekrann ,hab ich diese hebeltechnik noch nie gesehen. hab nen bissel gebraucht mit einer vorstellungskraft bis ich genau nachvollziehen konnte wie da alles zusammenarbeitet . aber warum ist das so gemacht. leichters steuern und arbeiten mit dem harvester kopf vieleicht ??????neuson_11002 hat geschrieben:Hier die Baüme gefällt und mitn Traktor ca 200m durchn Wald steil bergab gezogen und unten hab ich sie aufgeschnitten!
was für vorteile hat das jetzt ??
Mitglieder: Bing [Bot], flash, Google [Bot], Google Adsense [Bot], spongebob