Falke hat geschrieben:Zu den Holz- und Seilreißern :
Wäre es nicht vernünftiger, etwas weniger anzuhängen, damit das Seil nicht reißt ?
Wer zahlt die Stunden, die beim Einkürzen/Flicken/Neuaufwickeln verloren gehen, wer zahlt das Seil ?
Sollten nicht Winde und Seil in einem solchen Zustand und so abgestimmt sein, dass das Seil gar nicht reißen kann ?
Adi
Moin!
Adi da hast du schon recht das es aufeinander abgestimmt sein sollte aber willst du den ganzen tag so wie es Lettlandbauer vorgeschlagen hat mit einem 16mm Seil Holzrücken?! Ich lehne es dann liebend gerne ab!
Gut, wo mir das Seil das letzte mal gerissen ist hatte ich 2 Stämme am Seil die insgesamt ca. 3 Fm hatten, da dürfte das Seil normal nicht reisen!
Das Flicken vom Seil dauert doch auch nicht so lange, mit ein wenig Fingerfertigkeit und Werkzeug hat man es in 20-30 min gemacht!
