Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:50

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43259 Beiträge • Seite 781 von 2884 • 1 ... 778, 779, 780, 781, 782, 783, 784 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon neuson_11002 » Di Sep 13, 2011 20:22

Super Erklärung Kormoran mit der Lampe!

Hier wieder ein paar Bilder mitn Timberjack 1270A.
Dateianhänge
2011-03-17+08.50.46.jpg
2011-03-17+08.50.46.jpg (135.17 KiB) 2839-mal betrachtet
2011-03-17 10.02.47.jpg
2011-03-17 10.02.47.jpg (130.98 KiB) 2839-mal betrachtet
2011-03-17 09.03.54.jpg
2011-03-17 09.03.54.jpg (142.77 KiB) 2839-mal betrachtet
2011-03-17 09.42.05.jpg
2011-03-17 09.42.05.jpg (162.65 KiB) 2839-mal betrachtet
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Sep 13, 2011 21:37

Ich war heute vormittags "Lohnspalten" im Wald des Dorfwirts.
Ein Blitz hatte eine große Fichte gespalten - diese sollte aufgearbeitet werden. Gab fast 3 Rm Brennholz.
Nachmittags hab ich den Rand des Käfernests im eigenen Wald weiter ausgelichtet. Außer bei einem Baum,
der noch sehr nahe am "Käferzentrum" des Waldnachbarn stand, kein weiterer Befall ! :klee:
Blitz_Fichte_P9130003_2.jpg
Blitz_Fichte_P9130003_2.jpg (99.9 KiB) 2740-mal betrachtet

fast_3_RM_Brennholz_P9130006_3.jpg
fast_3_RM_Brennholz_P9130006_3.jpg (83.84 KiB) 2740-mal betrachtet

Käferholz_rücken_P9130011_3.jpg
Käferholz_rücken_P9130011_3.jpg (95.4 KiB) 2740-mal betrachtet


Gruß aus dem noch heißen Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Sep 13, 2011 22:14

@Adi: Dorfwirt ist immer gut, da habe ich auch schon ein paar gute Erfahrungen gemacht, den musst du dir warm halten und darfst nicht viel verlangen :wink:

PS: Ist das der mit dem New Holland und dem Stepa Rückewagen, mir sind da noch ein paar Bilder im Hinterkopf :)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Sep 14, 2011 8:13

Hallo Andi, ja, das ist der Dorfwirt.
Der hat schon lange auf Hackschnitzelheizung umgestellt und hat daher keinen eigenen Spalter mehr.
Für seinen leckeren "Schweinebraten aus dem Holzofen" braucht er aber doch noch ein wenig Stückholz.
Der STEPA Rückewagen läuft in einer Gemeinschaft von "Großwaldbauern" ... :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Mi Sep 14, 2011 11:13

Nachdem wir uns heuer entschlossen haben, die Brennholzverarbeitung auszulagern, hier mal 2 Bilder:
Binderberger SSP 450 mit Same Explorer 100
Bis ca. 40cm läuft alles normal durch, Stärkeres lagern sie bis am Schluss zusammen, das wird vorher mit einem Kegelspalter am Kran geviertelt und dann durch den Schneidspalter gelassen; Läuft super muss ich sagen :D
Bild
Bild
Einziger Nachteil: Die Holzhütte is noch ned fertig (Bauholz und Dach liegt hab'ma aber schon seit einem knappen Jahr :roll: ), jetz liegt das Holz voraussichtlich mal frei herum; Etwa 1/3 kommt sicher unter Dach- nicht ideal, aber naja, man muss das Beste draus machen;

Das Ganze mach zu lassen kostet zwar ein wenig, aber grob über'n Daumen rechnet es sich sicher- Wenn man bedenkt, wie viel Zeit wir da sonst investiert haben .... Jetz dauert's eineinhalb Tage und wir habne nix zu tun
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Mi Sep 14, 2011 14:32

d4006 hat geschrieben:...
Das Ganze mach zu lassen kostet zwar ein wenig, aber grob über'n Daumen rechnet es sich sicher- ...


Magst du was zu den Kosten des LU erzählen und vielleicht noch, welche Arbeitsleistung die hatten ? Wäre sicherlich auch für andere hier interessant.

Grüße und Dank schonmal, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Mi Sep 14, 2011 16:17

Robiwahn hat geschrieben:Magst du was zu den Kosten des LU erzählen und vielleicht noch, welche Arbeitsleistung die hatten ? Wäre sicherlich auch für andere hier interessant.
Grüße und Dank schonmal, Robi


Ich mach kein Geheimnis draus:
Abgerechnet wird übern Maschinenring
Schneidspalter mit 11,6 Stunden >>879.-
Kegelspalter mit 1 Stunde >> 35.-
Anfahrt 1 Stunde >> 35.-
Alles in Allem 949.-

Etwa 60m³ Brennholz sind's geworden

Ich weis jetz beim selber machen leider nur die Stunden für'n Holzspalter, da der sonst immer ausgeliehen wurde- da waren's immer gut 40 Stunden, ausleihen kam immer so auf 300.- zu
Kreissäge, Motorsäge (metrig schneiden) kann ich leider nicht sagen, vl. haben wir das einmal irgndwo dokumentiert
Es kommt halt immer drauf an, ob man selber machen WILL und um welche Menge dass es handelt- Bei uns is die Zeit ein wenig begrenzt bzw. können wir mit der "gewonnenen" Zeit jetz was andres anfangen
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Mi Sep 14, 2011 16:21

Jo, vielen Dank schonmal. Und wieviel rm/srm/fm haben die jetzt in den 11h durch die Maschinen gejagt ?

EDIT: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Da stehts ja: 60m³ Brennholz. Wären also ca. 5m³/h bei Kosten von ca. 15,-/m³. Sind das jetzt aber srm oder rm oder wie ?

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Mi Sep 14, 2011 16:49

Meinte natürlich 60srm in etwa- auf die Schnelle hab ich halt gleich m³ geschrieben .... Is aber auch nur grob geschätzt, wenn's nimmamehr regnet kann ich ja einen dieser Holzhaufen (grob kegelförmig) vermessen- dann kann man sich das ausrechnen und in srm "umrechnen"
Jap, so an die 5 srm pro Stunde- die Stundenleistung haben's uns eh ungefähr sagen können- die liegt bei etwa 8srm/Stunde im Idealfall (30-40cm Durchmesser, gerade, "normal" astig), normal halt bei etwa 5
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon treeclimber » Mi Sep 14, 2011 18:14

Moin!

:!: Habe heute seid langem nochmal ein Seil zerrissen :!:

Was mich nur sehr sehr stutzig macht ist das es kein Ton von sich gegeben hat was es sonst immer macht!
Normal "zischt" oder "knatscht" es immer dann wenn es auf voller Spannung und großer Belastung steht oder es an den Punkt kommt wo es jeden Moment zerreisen wird was es heute aber komischerweise nicht getan hat!
Ohne jedes Anzeichen oder Geräusche hat´s sich zerrissen!
Dazu muss ich sagen das ich den Zopf vom Stamm nicht gesehen habe weil dort Äste und Büsche den Boden bedeckt haben und es sonst erst gar nicht dazu gekommen wäre das sich das Seil so in den Stamm zieht!

Wollte daher mal fragen ob einer von Euch auch mal beobachtet hat das es ohne irgendwelche Anzeichen gerissen ist :?: :!:
Habe sowas nämlich in den Jahren die ich mit der Winde arbeite noch nie gehabt!
Dateianhänge
26092008(021).jpg
26092008(021).jpg (128.65 KiB) 2001-mal betrachtet
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Mi Sep 14, 2011 19:55

@ treeclimber: An welcher Stelle ist denn das Seil gerissen? (ich erkenn auf dem Bild leider nicht sehr viel ...)Isses in dem Fall im unteren Teil des Bildes? Wie schaut denn die Bruchstelle genau aus- Eine "Faser" länger als die andren?
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ober_lenker » Mi Sep 14, 2011 20:33

Keine eigenen Bilder, doch beim Suchen nach Kranaufbauten über diese Seite gestoßen. Soll keine Werbung sein, haben nur einige schöne Bilder dort für interessierte Holzer.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jean » Mi Sep 14, 2011 21:09

Nach langer Zeit nochmal was von mir,
selber große Fichte und drei Birken für privat entfernt, habe wie meistens in Gärten bei der Fichte erst die Äste weitgehend entfernt und dann den Stamm umgelegt, wenn wie hier die Möglichkeit besteht. Entfernt man die Äste vorher nicht sieht der Rasen nachher aus wie ein Acker weil sich die ganzen Äste in die Erde bohren.

Bild

Bild

Bild

Bild


Biotop mähen, Zugang war nur über einen schmalen Wanderpfad möglich, da konnte mein Fuzzi seine Stärken ausspielen

Bild

Und endlich kommt die seit 30 Jahren hochgeschossene Weihnachtsbaumplantage gegenüber meines Hauses weg ! :D

Bild

Bild
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon neuson_11002 » Mi Sep 14, 2011 21:38

Ein paar Durchforstungsbilder!
Mit Timberjack 1270 und Steyr 8080 mit Berger ForstAnhänger
Dateianhänge
DSCN0270.JPG
DSCN0270.JPG (201.98 KiB) 1591-mal betrachtet
DSCN0368.JPG
DSCN0368.JPG (188.94 KiB) 1591-mal betrachtet
DSCN0276.JPG
DSCN0276.JPG (205.4 KiB) 1591-mal betrachtet
DSCN0281.JPG
DSCN0281.JPG (170.48 KiB) 1591-mal betrachtet
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Mi Sep 14, 2011 21:45

Hallo neuson,

ganz schön steil bei dir !

Habt ihr die Stämme mit der Seilwinde auf den Forstweg herunter gezogen ?


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43259 Beiträge • Seite 781 von 2884 • 1 ... 778, 779, 780, 781, 782, 783, 784 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, Google [Bot], Google Adsense [Bot], spongebob

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki