Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:50

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43259 Beiträge • Seite 782 von 2884 • 1 ... 779, 780, 781, 782, 783, 784, 785 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon neuson_11002 » Mi Sep 14, 2011 21:51

Danke! Ja leider. Bei uns ist alles in der Gegend 80-90% steil :(

Schön wärs :) mit da Sabine und Muskelkraft :) Scheiß Arbeit. Aber gehört ja auch gemacht.

Und von untn mit Seilwinde. Genau da wars nicht so viel.

mfg Berni
Zuletzt geändert von neuson_11002 am Mi Sep 14, 2011 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon neuson_11002 » Mi Sep 14, 2011 22:23

Und in diesem Wald arbeiten wir auch sehr viel von einem guten Freund. Hat knappe 700ha und sieht fast überall so aus.
Ein Kollege mit seinem Koller K306 hat seine Seilbahn dort stehen gehabt. War letzten Winter. Ich glaub bei euch in Deutschland gibts solche steilen Wälder nicht oft oder? War noch nie weiter als München :)
Dateianhänge
DSCN0933.JPG
DSCN0933.JPG (150.54 KiB) 2676-mal betrachtet
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Sep 14, 2011 23:07

Hallo Berni,

Ja da habe ich mal einen Kollegen der auch solche Hänge hat wie ich, allerdings bist du besser dafür ausgerüstet wie ich.
Aja bevor ich es vergesse, ich komme aus Deutschland, bin aber direkt an der Grenze zu Österreich, also ein paar Hügel gibts in D. schon :wink: .

PS: Wir bist du den mit dem Berger RW zufrieden, wenn mich nicht alles täuscht ist der doch baugleich mit dem KTS oder?

Hier noch ein paar Bilder von meinen Hängen, insgesamt schaut etwa 3/4 meines Waldes so aus, der Rest ist ist nicht steil bzw nur noch so steil dass man mit dem Traktor durch den Bestand fahren könnte.

8.jpg
8.jpg (202.07 KiB) 2645-mal betrachtet
181.jpg
181.jpg (181.13 KiB) 2645-mal betrachtet
95.jpg
Hier ist auch noch ein kleiner Ansatz zu erkennen
95.jpg (155.46 KiB) 2645-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Th007mas » Mi Sep 14, 2011 23:41

Hallo d4006,

Die Bilder mit dem SSP 450 und dem Same finde ich auch sehr interessant.

Der LU ist aber dann sicher mit 2 Personen gekommen, einer zur Kranbedienung und einer für den SSP ? oder geht der Kran per Funk und die Maschine so gut, dass das eine Person hinkriegt.

Der SSP hat ja kaum einen Stammvorrat, so dass per Kran ständig einzelne Stämme aufzuladen sind.

Mich wundert es nur, dass kein Anhänger unter dem Förderband steht. So könnte man das Holz gleich an gewünschten Ort abkippen.

Die Vorgehensweise: Fahrzeugheck mit Kran dem Holz zugewandt, SSP nicht ganz 90Grad vorne am Traktor. 1000U/min mit Umkehrgetriebe müssten so passen, dass man etwas mehr als Standgas fährt.

Wir haben bisher 12 EUR/ster verlangt, werden das aber eh auf 15 EUR/ster erhöhen. Wir kriegen 60 cm Durchmesser hin, daher lohnt sich der Kegelspalter bei uns wohl kaum.

Thomas
Th007mas
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 25, 2009 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Do Sep 15, 2011 7:52

Th007mas hat geschrieben:Hallo d4006,
Die Bilder mit dem SSP 450 und dem Same finde ich auch sehr interessant.

Der LU ist aber dann sicher mit 2 Personen gekommen, einer zur Kranbedienung und einer für den SSP ? oder geht der Kran per Funk und die Maschine so gut, dass das eine Person hinkriegt.

Der SSP hat ja kaum einen Stammvorrat, so dass per Kran ständig einzelne Stämme aufzuladen sind.

Mich wundert es nur, dass kein Anhänger unter dem Förderband steht. So könnte man das Holz gleich an gewünschten Ort abkippen.


Danke!

Ja genau, 2 Personen, einer mit'm Funk vom Kran und der andre steht an der Maschine; Läuft super, und die sind ein eingespieltes Team (Der Besitzer der Maschinen entweder mit seinem Vater oder mit seinem Bruder)
Sowas wie einen Tisch wo die Stämme raufgelegt werden können und dann auf's Band hinübergerollt werden is schon dabei- des habens allerdings nur anfangs verwendet, da der Kranführer immer schön nachgekommen is und der Platz ein wenig eng war dann weggelassen
Naja, ursprünglich hätte das Holz eh in eine Holzhütte kommen sollen, welche noch VOR dem Einsatz fertig gestellt hätte werden sollen^^ Material schon seit einem knappen Jahr vorhanden, aber naja ... vom herumliegen wird halt nix draus, da wird der Chef mal anpacken und organisieren müssen :lol:
Kipper wär auch keine schlechte Idee, allerdings bei uns nicht vorhanden- zudem kommt ein Teil des Holzes in eine neben stehende Hütte (Handarbeit ....grrrrr), beim Rest müssen wir uns halt was überlegen, wie man so viel wie möglich unter Dach bekommt^^
Nächstes Jahr gleicher Maschineneinsatz, nur MIT Holzhütte :lol: Da is das Holz dann gleich unter Dach und Fach

Welches Schneidspalter hast denn eigentlich?
Edit: Oha, gerade in deinem Album gesehen! Eigenbau?
Zuletzt geändert von d4006 am Do Sep 15, 2011 8:01, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Do Sep 15, 2011 8:00

neuson_11002 hat geschrieben:Danke! Ja leider. Bei uns ist alles in der Gegend 80-90% steil :(

Schön wärs :) mit da Sabine und Muskelkraft :) Scheiß Arbeit. Aber gehört ja auch gemacht.

Und von untn mit Seilwinde. Genau da wars nicht so viel.

mfg Berni


Hättet's zuerst jemanden finden müssen, der das Seil und die Ketten bergauf trägt :lol:
War bei uns anfangs auch so- Rücken mittels Sappel und mithilfe der Schwerkraft (Waren aber Zeiten, wo ich noch im Kindergarten war- kenn das also nur vom erzählen :roll: )
Wie immer tolle Bilder ;-)

Auch von MF2440!
Bilder von steilen Flächen schaun zwar seeehr imposant aus, aber wenn man dort einmal gearbeitet hat ....
Irgndwie gewöhnt man sich auch daran :mrgreen:
Und beim bergauf zeiehn is das Seil wenigstens schön aufgweickelt :lol:
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon treeclimber » Do Sep 15, 2011 13:21

d4006 hat geschrieben:@ treeclimber: An welcher Stelle ist denn das Seil gerissen? (ich erkenn auf dem Bild leider nicht sehr viel ...)Isses in dem Fall im unteren Teil des Bildes? Wie schaut denn die Bruchstelle genau aus- Eine "Faser" länger als die andren?



Das ist ca. 40 cm hinter dem Hacken gerissen! So wie es immer aussieht wenn das Seil reist :lol: Klar ist da jede länger oder kürzer als die andere!
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Do Sep 15, 2011 14:12

treeclimber hat geschrieben:Das ist ca. 40 cm hinter dem Hacken gerissen! So wie es immer aussieht wenn das Seil reist :lol: Klar ist da jede länger oder kürzer als die andere!


Asooo- naja, als uns letztens einmal das Seil gerissen is war eine Litze um etwa 10cm länger als die andren, das heißt es sind nicht alle Litzen an derselben Bruchstelle gerissen- klingt etwas seltsam, aber ich hoffe man kann es sich vorstellen^^ Der Bruch war keinesfalls Glatt- Bei uns war aber klar- Seil is mindestens 12 Jahre alt, das war Stellenweise schon zeimlich fertig

Ich sag mal die Geräusche kommen nicht direkt vom Seil selbst sondern eigentlich von der Seilwinde (Trommel)- also vom Aufspulen des Seils unter extremer Last
Beim oder vor dem Seilbruch hab ich ehrlich gesagt noch nie ein seltsames Geräusch vernommen- was jetz aber nichts heißt .....
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon treeclimber » Do Sep 15, 2011 14:59

d4006 hat geschrieben:
treeclimber hat geschrieben:Das ist ca. 40 cm hinter dem Hacken gerissen! So wie es immer aussieht wenn das Seil reist :lol: Klar ist da jede länger oder kürzer als die andere!


Asooo- naja, als uns letztens einmal das Seil gerissen is war eine Litze um etwa 10cm länger als die andren, das heißt es sind nicht alle Litzen an derselben Bruchstelle gerissen- klingt etwas seltsam, aber ich hoffe man kann es sich vorstellen^^ Der Bruch war keinesfalls Glatt- Bei uns war aber klar- Seil is mindestens 12 Jahre alt, das war Stellenweise schon zeimlich fertig

Ich sag mal die Geräusche kommen nicht direkt vom Seil selbst sondern eigentlich von der Seilwinde (Trommel)- also vom Aufspulen des Seils unter extremer Last
Beim oder vor dem Seilbruch hab ich ehrlich gesagt noch nie ein seltsames Geräusch vernommen- was jetz aber nichts heißt .....



Ja die Litzen sind immer unterschiedlich lang wenn das Seil reißt, es kann ja nicht glatt an einer stelle abreisen als ob man es "abschneidet"!
Ich hatte es auch schon mal das es bis zu einem ganzen meter unterschied hatte von den Bruchstellen her oder das es sich auf geflochten hat über 2-3 Meter wenn es mal seinen weg von ca. 40m durch die Gegend zum Schlepper hin fliegt und dabei habe ich meistens Randfichten gezogen die ziemlich schwer waren!
Nun ja 12 Jahre ist bei mir noch kein Seil alt geworden! Das höchste waren mal 2 Jahre und da war es am ende auch nur noch ca. 50m lang!

Also ich habe bis jetzt jedes mal kurz bevor es sich zerrissen hat ein leichtes "knistern" oder "zischen" festgestellt bis auf das jetzige letzte mal deswegen hat es mich auch so gewundert!
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzreißer » Do Sep 15, 2011 18:42

Was hast du für ein Seil drauf hochverdichtet oder normales ? Hatte mal ein normales drauf das ist schon gerissen wenn es nur von weiten ein hindernis gesehen hat .
Holzreißer
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr Jul 10, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon treeclimber » Do Sep 15, 2011 19:27

Holzreißer hat geschrieben:Was hast du für ein Seil drauf hochverdichtet oder normales ? Hatte mal ein normales drauf das ist schon gerissen wenn es nur von weiten ein hindernis gesehen hat .




Ist ein Hochverdichtetes Stahlseil mit 6 mal 25 Seelen plus IWRC Stahlseele das ganze als 12mm Seil!
Also wenn auf der 2 mal 9to. Winde ein normales Seil drauf wäre würde ich glaube jeden Monat ein neues Seil gebrauchen so viel wie ich da immer dran hänge :lol:
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Do Sep 15, 2011 20:20

treeclimber hat geschrieben:
Holzreißer hat geschrieben:Was hast du für ein Seil drauf hochverdichtet oder normales ? Hatte mal ein normales drauf das ist schon gerissen wenn es nur von weiten ein hindernis gesehen hat .




Ist ein Hochverdichtetes Stahlseil mit 6 mal 25 Seelen plus IWRC Stahlseele das ganze als 12mm Seil!
Also wenn auf der 2 mal 9to. Winde ein normales Seil drauf wäre würde ich glaube jeden Monat ein neues Seil gebrauchen so viel wie ich da immer dran hänge :lol:


Die Hochverdichteten Seile sind doch der letzte Müll, auf ne 9 t Winde gehört ein 6/ 36 er 16 mm drauf, das fühlt sich an wie ein 8mm.
Hatte das Seil immer auf dem Kotschenreuther einfach nur supper.
Kenst du den Franz Bodl.... aus Dielfen? Der hatt das Seil auch drauf.


Gruß Gunther
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon treeclimber » Fr Sep 16, 2011 7:12

Lettlandbauer hat geschrieben:
treeclimber hat geschrieben:
Holzreißer hat geschrieben:Was hast du für ein Seil drauf hochverdichtet oder normales ? Hatte mal ein normales drauf das ist schon gerissen wenn es nur von weiten ein hindernis gesehen hat .




Ist ein Hochverdichtetes Stahlseil mit 6 mal 25 Seelen plus IWRC Stahlseele das ganze als 12mm Seil!
Also wenn auf der 2 mal 9to. Winde ein normales Seil drauf wäre würde ich glaube jeden Monat ein neues Seil gebrauchen so viel wie ich da immer dran hänge :lol:


Die Hochverdichteten Seile sind doch der letzte Müll, auf ne 9 t Winde gehört ein 6/ 36 er 16 mm drauf, das fühlt sich an wie ein 8mm.
Hatte das Seil immer auf dem Kotschenreuther einfach nur supper.
Kenst du den Franz Bodl.... aus Dielfen? Der hatt das Seil auch drauf.


Gruß Gunther




Ein 6mal 36er 16mm Seil :?: :!:
Damit will ich dich sehen wie du einen ganzen Tag einen Steilhang hoch läufst!

Njo dä aal Franz kenn ich och :lol:
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon U 406 » Fr Sep 16, 2011 8:13

@ TH007mas 60cm Durchmesser :shock: .Dann aber sicher doch nicht mit einem Sägespalter oder ? Soweit ich weis geht selbst Posch K 550 und S und Ü nicht über 55cm !?!
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Sep 16, 2011 9:05

Zu den Holz- und Seilreißern :

Wäre es nicht vernünftiger, etwas weniger anzuhängen, damit das Seil nicht reißt ?
Wer zahlt die Stunden, die beim Einkürzen/Flicken/Neuaufwickeln verloren gehen, wer zahlt das Seil ?
Sollten nicht Winde und Seil in einem solchen Zustand und so abgestimmt sein, dass das Seil gar nicht reißen kann ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43259 Beiträge • Seite 782 von 2884 • 1 ... 779, 780, 781, 782, 783, 784, 785 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, Google [Bot], Google Adsense [Bot], spongebob

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki