Schön wärs
Und von untn mit Seilwinde. Genau da wars nicht so viel.
mfg Berni
Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:50
Moderator: Falke
Th007mas hat geschrieben:Hallo d4006,
Die Bilder mit dem SSP 450 und dem Same finde ich auch sehr interessant.
Der LU ist aber dann sicher mit 2 Personen gekommen, einer zur Kranbedienung und einer für den SSP ? oder geht der Kran per Funk und die Maschine so gut, dass das eine Person hinkriegt.
Der SSP hat ja kaum einen Stammvorrat, so dass per Kran ständig einzelne Stämme aufzuladen sind.
Mich wundert es nur, dass kein Anhänger unter dem Förderband steht. So könnte man das Holz gleich an gewünschten Ort abkippen.
neuson_11002 hat geschrieben:Danke! Ja leider. Bei uns ist alles in der Gegend 80-90% steil
Schön wärsmit da Sabine und Muskelkraft
Scheiß Arbeit. Aber gehört ja auch gemacht.
Und von untn mit Seilwinde. Genau da wars nicht so viel.
mfg Berni
d4006 hat geschrieben:@ treeclimber: An welcher Stelle ist denn das Seil gerissen? (ich erkenn auf dem Bild leider nicht sehr viel ...)Isses in dem Fall im unteren Teil des Bildes? Wie schaut denn die Bruchstelle genau aus- Eine "Faser" länger als die andren?
treeclimber hat geschrieben:Das ist ca. 40 cm hinter dem Hacken gerissen! So wie es immer aussieht wenn das Seil reistKlar ist da jede länger oder kürzer als die andere!
d4006 hat geschrieben:treeclimber hat geschrieben:Das ist ca. 40 cm hinter dem Hacken gerissen! So wie es immer aussieht wenn das Seil reistKlar ist da jede länger oder kürzer als die andere!
Asooo- naja, als uns letztens einmal das Seil gerissen is war eine Litze um etwa 10cm länger als die andren, das heißt es sind nicht alle Litzen an derselben Bruchstelle gerissen- klingt etwas seltsam, aber ich hoffe man kann es sich vorstellen^^ Der Bruch war keinesfalls Glatt- Bei uns war aber klar- Seil is mindestens 12 Jahre alt, das war Stellenweise schon zeimlich fertig
Ich sag mal die Geräusche kommen nicht direkt vom Seil selbst sondern eigentlich von der Seilwinde (Trommel)- also vom Aufspulen des Seils unter extremer Last
Beim oder vor dem Seilbruch hab ich ehrlich gesagt noch nie ein seltsames Geräusch vernommen- was jetz aber nichts heißt .....
Holzreißer hat geschrieben:Was hast du für ein Seil drauf hochverdichtet oder normales ? Hatte mal ein normales drauf das ist schon gerissen wenn es nur von weiten ein hindernis gesehen hat .
treeclimber hat geschrieben:Holzreißer hat geschrieben:Was hast du für ein Seil drauf hochverdichtet oder normales ? Hatte mal ein normales drauf das ist schon gerissen wenn es nur von weiten ein hindernis gesehen hat .
Ist ein Hochverdichtetes Stahlseil mit 6 mal 25 Seelen plus IWRC Stahlseele das ganze als 12mm Seil!
Also wenn auf der 2 mal 9to. Winde ein normales Seil drauf wäre würde ich glaube jeden Monat ein neues Seil gebrauchen so viel wie ich da immer dran hänge
Lettlandbauer hat geschrieben:treeclimber hat geschrieben:Holzreißer hat geschrieben:Was hast du für ein Seil drauf hochverdichtet oder normales ? Hatte mal ein normales drauf das ist schon gerissen wenn es nur von weiten ein hindernis gesehen hat .
Ist ein Hochverdichtetes Stahlseil mit 6 mal 25 Seelen plus IWRC Stahlseele das ganze als 12mm Seil!
Also wenn auf der 2 mal 9to. Winde ein normales Seil drauf wäre würde ich glaube jeden Monat ein neues Seil gebrauchen so viel wie ich da immer dran hänge
Die Hochverdichteten Seile sind doch der letzte Müll, auf ne 9 t Winde gehört ein 6/ 36 er 16 mm drauf, das fühlt sich an wie ein 8mm.
Hatte das Seil immer auf dem Kotschenreuther einfach nur supper.
Kenst du den Franz Bodl.... aus Dielfen? Der hatt das Seil auch drauf.
Gruß Gunther
Mitglieder: Bing [Bot], flash, Google [Bot], Google Adsense [Bot], spongebob