Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:48

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 810 von 2884 • 1 ... 807, 808, 809, 810, 811, 812, 813 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Okt 27, 2011 19:17

Bei mir ging es weiter mit Durchforstung und Käferholz ( :? )
Ich habe selbst bei der nun nasskalten Witterung noch einige dickere, befallene Fichten am Rand von Nachbar's Käfernest
gefunden, die vor zwei bis drei Wochen noch ganz und gar unverdächtig schienen ... und ja, ich werde auch in dieser Richtung
noch alle dickeren Fichten auf eine Baumlänge im Umkreis herausnehmen.
Käfer-BlochHolz_P1010037_2.JPG
Käfer-BlochHolz_P1010037_2.JPG (128.25 KiB) 2452-mal betrachtet

Durchforstungs-Faserholz_P1010031_2.JPG
Durchforstungs-Faserholz_P1010031_2.JPG (145.64 KiB) 2452-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Okt 27, 2011 19:25

also ich würd lieber erstmal kontrollieren wie sich die Bäume in nächster Zeit zeigen. Jetzt fliegt der Käfer denk ich nicht mehr und wenn nirgendwo die Rinder runter fällt oder Mehl zu sehen ist, dann wird da auch nichts mehr. Habe bei mir festgestellt, dass viel wichtiger ist die gesamten Äste abzufahren, weil dort geht der Käfer als erstes rein und breitet sich dann aus. Hat so bei mir vor 2 Jahren bei einem kleinen Käfernest auch so angefangen. Sturmwipfel liegengeblieben und da gings los. hab dann gleich alle befallenen raus..aber nur diese und gott sei dank kein weiterer Befall.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Okt 27, 2011 19:44

Forstjunior, wenn man PEFC-zertifiziert ist, verpflichtet man sich, den Schlagabraum im Bestand zu belassen. Das wird auch kontrolliert. Da bleibt dann nur noch, die Käfer-Äste grundsätzlich durch einen Hacker zu schicken oder zu verbrennen, was überhaupt nur unter hohen Auflagen möglich ist. Aber - wer macht das schon, dann bleiben sie eben einfach liegen. Insofern ist mir die PEFC-Richtlinie viel zu sehr "grün" angehaucht. Vernünftige Bewirtschaftung geht anders, eben so, wie du es beschreibst.
In letzter Konsequenz bedeutet dieses "grüne" Denken, den Wald sich selbst zu überlassen mit der möglichen Folge, daß wie im bayrischen Wald gigantische Flächen dem Käfer anheim fallen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Okt 27, 2011 20:00

Ich halte die Gefahr der Borkenkäfer-Überwinterung in Ästen für gering.
Ich habe Äste noch nie abgefahren (bis auf kleine Mengen, die die Feuerwehr für den Osterhaufen holt) oder häckseln lassen oder verbrannt.
Trotzdem hat sich ein Käfernest aus dem Vorjahr auf meinem Boden noch nie weiterverbreitet. Ein Neubefall kam immer von den Waldnachbarn
(zumindest in den letzten Jahren).

Ich entaste aber auch alle Wipfel bis auf etwa Unterarmstärke und schneide die zu Haufen geschichteten Äste zusätzlich noch kurz und klein.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Okt 27, 2011 20:46

Adi, das ist natürlich nicht schlecht. So trocknen die Äste natürlich schnell. Vielleicht nicht ganz dumm.......

Forstjunior schrieb:
p.s. so wie ich es am Bild sehe sind da ein paar Bäume mit Drehwuchs..woher rührt dies oder täuscht es?


Mir ist das auch aufgefallen. Ich kann mir das nicht erklären. Vielleicht liegt es daran, daß ganz in der Nähe die Grenze zwischen dem Hochsauerlandkreis und dem Kreis Olpe verläuft. Also sozusagen zwei Kontinentalplatten mit einer tektonischen Verschiebung. :D

@ Pedro: Die fetten Happen hätte ich mir auch nicht entgehen lassen. Aber beim Händling hätte ich auch schon arge Probleme. Mein Spalter ist dafür nicht geeignet. Da hätte dann mein Nachbar mit seinem 30t-Spalter kommen müssen.

Wie kann man sowas nur im Wald liegen lassen, ts, ts, ts......
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Biohias » Do Okt 27, 2011 21:46

@Falke
Ich denke warum bei dir in der gegend käfer schlecht in ''dünnem'' Material überwintert ist euer Winter :wink:
Ist doch nochmal was anderes als in Bayern, und erst recht in NRW :D
Weiß es aber nicht, nur ne vermutung von mir :prost:
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Okt 27, 2011 22:38

Falke hat geschrieben:Planier-Adi hat sich heuer das Revier tatsächlich angesehen und dankend abgelehnt !
Ich tu' ja nur bestehende Wegelein verbreitern - das Neuanlegen ist (noch) nicht so mein Ding ... :mrgreen:

Gruß
(Planier-)Adi



Hallo Adi,

Da wären wir doch das Dreamteam, ich arbeite mit dem Bagger vorraus und mach das Grobe und die machst dann noch die Feinarbeit, wenn wir Deutschland- und Österreichweit unterwegs wären findet sich bestimmt immer Arbeit übers ganze Jahr. :wink:


Gruß vom Andi, der dieses Wochenende wahrscheinlich wieder mal mehr als 20 Stunden auf einen Bagger sitzen wird.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pedro » Fr Okt 28, 2011 6:01

Moin Kormoran,
mein Spalter wird bei den Brocken auch in die Knie gehen, deshalb werde ich sie einmal sägetechnisch in der Längsachse teilen und dann geht es, die Ausbeute rechtfertigt den Mehraufwand, zumal mir mein Revierleiter einen Sonderpreis zugestanden hat, dafür kann man es schon mal machen.
Kormi, das Betonwerk deiner Halle in spe sieht supergut aus, davon träme ich schon seit Jahren (wird höchstwahrscheinlich auch immer ein Traum bleiben). In deiner neuen Halle hast du dann endlich alle Maschinen trocken unter Dach und Fach, Holzlager nebendran. Dann kannst du auch sonntags schrauben, ohne dass dich die Nachbarschaft schräg anschaut. Hast du bei der Planung der Halle über eine Montagegrube nachgedacht? Ich denke auch an einen Service eurer Boote, streichen von unten etc. Halte uns auf dem Laufenden mit weiteren Bildern vom Bautenfortschritt.
Es grüßt aus Hessen
derPedro, der sich bestens in Soest und Umgebung Möhnesee auskennt.
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 28, 2011 10:36

@ Biohias: Meinst du jetzt, daß es in Kärnten besonders kalt wird im Winter oder umgekehrt? Ist dem Käfer sowieso egal. Dem machen auch 25 Grad Minus nix aus.

@ Pedro: Nee, eine Grube ist nicht vorgesehen. Ich bin auch nicht so der leidenschaftliche Schrauber. Wenn was im Eimer ist am Trecker, geht er in die Werkstatt.
Außerdem waren mir die Betonierer schon viel zu lange hier mit ihren ganzen Aufkantungen, Säulen und Wänden, die alle in Etappen gegossen wurden. Jetzt langt´s.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon gixxer73 » Fr Okt 28, 2011 11:21

@ Komoran

Wenn die Bäume an der Grenze zwischen OE und HSK so aussehen, dann will ich nicht wissen wie sie an der Grenze zwischen SI und OE gewachsen sind. Wahrscheinlich ist dann ein Knoten im Stamm :lol: !
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 28, 2011 13:12

Wenn man fest damit rechnet, daß der Tiefbauer einen wieder versetzt - dann kommt er!
Nach 4 Stunden Arbeit hat er bereits ein Drittel des Weges fertig.
Allerdings hat er mit einem ausgewachsenen westfälischen Stubben durchaus 10 Minuten zu tun.

Die Breite des Rückeweges ist übrigens 2,5 m und somit genehmigungsfrei.
Dateianhänge
P1080881 b.jpg
P1080881 b.jpg (205.62 KiB) 1650-mal betrachtet
P1080854 b.jpg
P1080854 b.jpg (213.12 KiB) 1650-mal betrachtet
P1080857 b.jpg
P1080857 b.jpg (195.77 KiB) 1650-mal betrachtet
P1080867 b.jpg
P1080867 b.jpg (216.05 KiB) 1650-mal betrachtet
P1080873 b.jpg
P1080873 b.jpg (229.98 KiB) 1650-mal betrachtet
P1080879 b.jpg
P1080879 b.jpg (215.42 KiB) 1650-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Fr Okt 28, 2011 14:25

@kormoran
also bei uns in der wbv hat noch keiner gesagt, dass ich die äste nicht abfahren darf. Machen eigentlich alle so, auch die Mitglieder welche jedes Jahr Holz größere Mengen einschlagen. Soweit ich weiss wurde unsere WBV auch zertifiziert, aber wüsste jetzt nicht, wie alle Mitglieder kontrolliert werden sollten.

Schönen Weg zieht der Bagger. Aber es ist ja nur ein größerer Minibagger. Dachte mir schon, dass da richtig großer Kettenbagger zum Einsatz kommt. Dann Wären auch die Stuppen kein Thema.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon amwald 51 » Fr Okt 28, 2011 15:39

servus mitanand
@kormoran 2
... bei der trassierung des weges mußten wohl erholungspausen deines traktors berücksichtigt/mit eingebaut werden. :lol: :lol: :lol: :mrgreen: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon neuson_11002 » Fr Okt 28, 2011 16:08

Heute war bei uns wieder mal der Hacker :D
Dateianhänge
2011-10-28 09.14.35.jpg
2011-10-28 09.14.35.jpg (141.23 KiB) 1492-mal betrachtet
2011-10-28 08.56.42.jpg
2011-10-28 08.56.42.jpg (123.17 KiB) 1492-mal betrachtet
2011-10-28 08.35.19.jpg
2011-10-28 08.35.19.jpg (144.08 KiB) 1492-mal betrachtet
2011-10-28 08.27.16.jpg
2011-10-28 08.27.16.jpg (137.04 KiB) 1492-mal betrachtet
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Fr Okt 28, 2011 17:10

@ Kormoran: Wenn ich schon einen Rückeweg baue, dann mache ich doch diesen mind. 4m breit. Sonst habe ich ja nichts davon, was sind denn schon 2,50m? :wink:
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 810 von 2884 • 1 ... 807, 808, 809, 810, 811, 812, 813 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki