Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:48

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 811 von 2884 • 1 ... 808, 809, 810, 811, 812, 813, 814 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon amwald 51 » Fr Okt 28, 2011 17:20

servus mitanand
Fleischi hat geschrieben:@ Kormoran: Wenn ich schon einen Rückeweg baue, dann mache ich doch diesen mind. 4m breit. Sonst habe ich ja nichts davon, was sind denn schon 2,50m? :wink:

... das wird kein rückeweg, sondern eine spazierfahrtrasse für kormoran in seinen jeep grand cherokee. 8) 8) :lol: :lol: :gewitter: :gewitter:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Fr Okt 28, 2011 17:22

Dann wärs mir immer noch zu eng :wink: :lol:
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 28, 2011 17:47

Jo Leute, der Trecker vom Kormoran ist alt, der Kormoran ist alt, also kommen da alle paar Meter solche Ausbuchtungen hin. Da kann Kormi sich auf ein Stühlchen setzen und die Thermoskanne rausholen und der MF kann auskühlen.
Mein LU hat gesagt, au das ist praktisch, da kann ich ja meinen Valtra quer oder schräg hinstellen und besser beiseilen. Ja, hab ihm das nicht verboten.....

Bei breiteren Rücketrassen geht das nicht ohne amtliche Genehmigung. Und eine amtliche Genehmigung gibt es nicht so ohne weiteres. Haha, da kommen erst mal diverse Gutachter, und dann kommen die Auflagen. Nee, da machen wir das doch besser etwas bescheidener und brauchen niemanden zu fragen.

Hauptsache, mein LU kommt damit klar.

Übrigens, die behördlichen Auflagen für die kleine Maschinenhalle von 18x8 m: 580 m² Sträucher pflanzen als Ausgleich für die verlorengegangene Fläche! Die spinnen wohl in manchen Amtsstuben. Verloren gegangen ist einfache Kuhweide mit vielen Disteln drin. Demnächst gehe ich mit der Behörde erst mal in den Clinch und erkläre denen, daß wir hier riesige Flächen von Monokultur in Mischwald umgewandelt haben. Und dafür sollen sie ihre Auflagen gefälligst reduzieren oder zurücknehmen.

Und Amwald, damit das klar ist: Hier in dieses Haus wird niemals so ein komischer Small Cherokee kommen. Auch alles, was mit -Rover anfängt oder aufhört hat hier verschissen. Der Vitara tut seit 1998 klaglos seinen Dienst, brauchte einen neuen Auspufftopf und seinen Sprit. Das war´s. Auch das 13. Jahr scheint er gut zu überstehen obwohl er oft bis an seine Grenzen gebracht wird. Klopf auf Holz...... :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon amwald 51 » Fr Okt 28, 2011 18:32

servus mitanand
Kormoran2 hat geschrieben:Und Amwald, damit das klar ist: Hier in dieses Haus wird niemals so ein komischer Small Cherokee kommen. Auch alles, was mit -Rover anfängt oder aufhört hat hier verschissen. Der Vitara tut seit 1998 klaglos seinen Dienst, brauchte einen neuen Auspufftopf und seinen Sprit. Das war´s. Auch das 13. Jahr scheint er gut zu überstehen obwohl er oft bis an seine Grenzen gebracht wird. Klopf auf Holz...... :D

... ...tschuuuldigung, wie konnte ich mich nur westwärts gerichtet erinnern. :D :D :D
... aber wie sagte lodddaahr: ob mailand oder madrid - hauptsache italien :lol: :lol: :lol:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon josefpeter » Fr Okt 28, 2011 19:20

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
... das wird kein rückeweg, sondern eine spazierfahrtrasse für kormoran in seinen jeep grand cherokee. 8) 8) :lol: :lol: :gewitter: :gewitter:

bist du eig. sternhagelvoll wenn du hier postest? oder ist das stammtisch-schmäh den ich nicht verstehe?

@2,5m rückeweg
das ist doch keine lkw-befahrbare straße, sondern einfach ein rückeweg. wenn der rücker/bewirtschafter damit einverstanden ist, gibts null veranlassung das viel breiter zu machen. man muss nicht den halben wald mit tiefergelegten proleten karren befahren können.

@kormoran
kommt da noch ein felsiger abschnitt oder so was in der art? ich hätte sowas erwartet, nachdem du von "weg einfräsen" geschrieben hast.
aber gute bilder, sowas ist ein wichtiger bestandteil der forstarbeit!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon amwald 51 » Fr Okt 28, 2011 19:56

servus mitanand
josefpeter hat geschrieben:... bist du eig. sternhagelvoll wenn du hier postest? oder ist das stammtisch-schmäh den ich nicht verstehe?

... des is iatz koa schmäh: ich trink nur das beste aller biere, hat's aber scho länger nimmer geb'n. :prost: :prost: 8) 8) 8) :roll: :roll: :roll:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 28, 2011 21:13

:D @ Josefpeter: Die Trasse steigt ganz allmählich an und wird gehörig steiler. Und je steiler der Hang ist, desto tiefer muß der Weg eingeschnitten werden bzw. desto höher wird die Böschung auf der Hangseite bei gleicher Wegbreite. Deswegen mein Ausdruck "fräsen".
Bisher haben sich alle Vorfahren davor gedrückt, in den Hang einen Rückeweg zu bauen, wohl mit Grund.
Dafür, daß kein Fels kommt, kann Amwald ja mal in meinem Sinne bei seinem obersten Chef ein gutes Wort einlegen, gell Amwald? Du hast doch gute Kontakte! :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Okt 28, 2011 21:38

So viel schöne Erde wie beim Kormoran hätte ich im Wald auch gerne !
Bei mir ist unter 5...10 cm Humus an den meisten Stellen blanker Schotter. Ein Wunder, dass trotzdem was wächst ...

Hatte heute ein schönes Erfolgserlebnis : Ein Zielwurf mit Abroller in einen dichten Bestand, ohne dass einem Bäumchen
ein Ast geknickt wurde ! Sogar das markierte kleine Laubbäumchen knapp neben dem Einschlag blieb heil. :D
Punktlandung_P1010036_2.JPG
Punktlandung_P1010036_2.JPG (153.73 KiB) 1966-mal betrachtet

Borkenkäfer_Larven_Ende_Oktober_P1010039_2.jpg
Nach dem Abnehmen der Rinde wimmelt es noch vor lauter Borkenkäferlarven. Aber es wird ihnen dann schnell zu kalt ...
Borkenkäfer_Larven_Ende_Oktober_P1010039_2.jpg (55.48 KiB) 1966-mal betrachtet



Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon amwald 51 » Fr Okt 28, 2011 21:51

servus mitanand
[quote="Kormoran2
Dafür, daß kein Fels kommt, kann Amwald ja mal in meinem Sinne bei seinem obersten Chef ein gutes Wort einlegen, gell Amwald? Du hast doch gute Kontakte! :lol:
[/quote]
... dafür bist jetzt zu spät dran, dem himmlischen vertreter bin ich am sonntag sehr nah gewesen, wer weiß wann's wieder mal soweit sein wird. 8) 8) 8)
... wenn der weg weiter hinauf soll, warum hast dann erst nach unten arbeiten lassen >>> meinst mit anlauf kommst mit'm vitara bzw. deinem ihc? dann leichter weiter :?: :?: :?: das hat mich gleich gestört, warum der weg keine gleichmäßige steigung hat. flachländler halt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Fr Okt 28, 2011 21:56

Also irgendwie bringt Amwald immer etwas durcheinander...der Kormoran hat einen suzuki Vitara und einen MF-Schlepper! und keinen IHC.

@falke
schöne Fällung mit schulmäßigem Fällschnitt. Waren die Larven an dem gefällten Baum dann musste er auf jedenfall weg, da half nix mehr.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 28, 2011 22:02

Adi, jetzt muß ich ja mal ganz weit ausholen: Diese dicke Schicht an Muttererde und Humus muß man sich verdienen! Das Sauerland und die anderen deutschen Mittelgebirge waren vor Urzeiten mal Hochgebirge, ähnlich wie die jungen Alpen.
Wenn wir mal 5 Millionen Jahre weiter sind, gibt es bei dir auch diese fette Bodenschicht und an den Schotter kommst du nur noch dran wenn du ganz tief baggerst.
Aber du solltest dich nicht beschweren. Der Schotter eignet sich hervorragend dazu mit ihm Wege zu bauen. Wege braucht das Land. Was in diesen noch goldenen Zeiten nicht an Wegen gebaut wird, werden die Urenkel mit ihren Elektro-Treckern niemals mehr schaffen. :(

Die Käfer-Kinderstube hat es ja wohl in sich. Gut, daß du die erledigt hast. Die wollten es sich gerade gemütlich machen und dann auf die warme März-Sonne warten. Sieh bloß zu, daß da nicht noch so ein paar Kolonien existieren!

@ Amwald: Mein Gott, du strahlst ja jetzt noch wegen der Begegnung mit dem erzkonservativsten Papst, den man nur befürchten konnte. Könnte vom Charakter her ein Westfale sein (im negativsten Sinne).

Jetzt ohne Spaß: Wir fangen von unten an weil in diesem Hang kein Stamm aufwärts gerückt werden kann. Der Holzfäller und der Baggerfahrer wechseln sich also ab. Zunächst wurden die Bäume auf der Trasse gefällt. Dann fing der Bagger von unten an zu arbeiten. Montag werden die nächsten gefällten Bäume gerückt, damit der Bagger wieder freie Fahrt hat.

Btw: der Vitara schleppt mit seiner Untersetzung die schwersten Hänger die steilsten Berge hoch. Respekt dafür von mir. Und ansonsten braucht mein MF (Massey-Ferguson) keinen Anlauf, der macht alles aus dem Stand. IHC - was ist das?

Das mit der Steigung ging nicht anders, unten rum ist der Hang halt flach.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 28, 2011 22:50

Zitat Amwald:
... des is iatz koa schmäh: ich trink nur das beste aller biere, hat's aber scho länger nimmer geb'n. :prost: :prost: 8) 8) 8) :roll: :roll: :roll:


Ist doch klar. Wir Sauerländer geben unsere Spitzenbiere (Veltins, Warsteiner, Krombacher) nur an nette Leute raus. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Kirchenvertreter müssen sauren Meßwein trinken! :shock: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon locomotion » Sa Okt 29, 2011 9:46

Kormoran2 hat geschrieben:... Wir Sauerländer geben unsere Spitzenbiere (... Krombacher)...

MOMENT MAL :klug:
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 29, 2011 10:10

....und die Siegerländer machen das genau so! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Sa Okt 29, 2011 17:55

Sooo, mal wieder Wegbau ;-) Allerdings ein großer, LKW- befahrbarer Weg- Sind eh schon irgndwo weiter hinten Bilder vom trassieren und vom Bau, nun aber der fertige Weg, auf dem das prozessoraufgearbeitete Holz liegt- Ab Montag hat der Frächter wieder was bei uns zu tun :mrgreen:
Vom Ausgangspunkt weg ...
Bild
Blick von der Kurve in Richtung Ende des Weges
Bild
Und ein Ausblick vom Ende des Weges ...
Bild
Im Nachhinein muss man sagen, dass das Material schon seeehr grob is- Für die Basis des Weges ausgezeichnet, aber mal ein Stein rauskommt hat man ein schönes Schlagloch :groehl: Allerdings isses egal wie nass es ist- kaum Feinmaterial, also kann auch kein Wasser "gespeichert" werden ...
Uuund schlussendlich noch ein Bild des Traktorweges, nichts Besonderes, aber trotzdem:
Bild
Da kennt man schon einen Unterschied, beim großen Projekt war man viel näher am Muttergestein, der Traktorweg is wirklich nur was fürn Traktor- Das Material is sehr zugunsten des feinen, eher erdigen Zeugs durchmischt

Hoffe die Bilder gefallen!
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 811 von 2884 • 1 ... 808, 809, 810, 811, 812, 813, 814 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki