Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 1:23

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 895 von 2883 • 1 ... 892, 893, 894, 895, 896, 897, 898 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eifelwurm » So Jan 15, 2012 10:31

@Hackschnitzel,
das Teil sieht super aus! ich werde deine Berichte weiter verfolgen.
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt_flo » So Jan 15, 2012 10:47

Hier mal ein paar bilder von der letzten und neuen holz Sasion,

Bild

Bild

Bild

Bild

Mehr Bilder folgen bald... Mfg aus Unterfranken
Fendt_flo
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Sep 06, 2010 19:16
Wohnort: Gräfendorf ufr
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 15, 2012 10:47

MF 2440 hat geschrieben:@Waldhäusler: Dann probiers aber nicht wie zuhause mit den blauen Tabletten, sonst bleiben sie ganz stehen und kommen nicht mal in eine Schräglage :wink: :prost: :prost:


Hallo Andi,
wie sehen die eigentlich innen aus, oder nimmst Du die auch ganz :lol: :lol:

Aber da willst manchmal schon verrückt werden, siehst den Baum vor dem fällen an, legst die Fällrichtung (vermeintlich) fest und glaubst da müsst das Teil dann auch ohne Windenunterstützung reinfallen.
Und dann fällt das Ding auch so und kommt an der 1. Engstelle durch bleibt dafür aber danach hängen, obwohl da schon mächtig Schwung und Gewicht dahinter ist. :roll:

Was ist nun mit dem Treffen von den Ndb´s :prost:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Jan 15, 2012 11:00

Ich glaub die Tabletten sind innen auch blau, kann es dir aber nicht genau sagen, in meinem Alter brauch man das noch nicht 8) :prost:

Aber jetzt mal Spaß bei Seite, ich kenne das, besonders bei den dürren, auch wenn sie nur noch an einem Ast hängen ohne Fällheber bringt man die da nicht runter, da kann man sie schwingen wie man will, aber drehen ist immer noch die Beste Möglichkeit, darum ist der Fällheber in solchen Beständen immer dabei

Ja das mit dem Treffe können wir mal ausmachen, da schreib ich extra nen Thread.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ropa_eurotiger » So Jan 15, 2012 11:07

Serwas,

war gestern wieder im Holz unterwegs, das restliche, bereits gerückte Holz nach Hause zu holen. Nächste Woche ist dann bei Frost Spalten angesagt, da springen die Buchenprügel soooooooooooooo schön :!: :lol:
Habe daheim auch gleich einige Stämme auf 1m abgelängt, den neuen Benzin-Biber ordentlich auf Herz und Nieren durchgetestet. Bin begeistert :!:

Hoffe ich langweile euch mit meinen Bildern nicht. :roll:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 15, 2012 12:34

MF 2440 hat geschrieben:Ich glaub die Tabletten sind innen auch blau, kann es dir aber nicht genau sagen, in meinem Alter brauch man das noch nicht 8) :prost:

Aber jetzt mal Spaß bei Seite, ich kenne das, besonders bei den dürren, auch wenn sie nur noch an einem Ast hängen ohne Fällheber bringt man die da nicht runter, da kann man sie schwingen wie man will, aber drehen ist immer noch die Beste Möglichkeit, darum ist der Fällheber in solchen Beständen immer dabei

Ja das mit dem Treffe können wir mal ausmachen, da schreib ich extra nen Thread.


Hallo Andi,
es handelt sich bei der Durchforstung nicht um entnahme von dürren Bäumen, es sind eigentlich gesunde Bäume, aber es handelt sich um eine Fördermaßnahme für den Bestand, Ziel ist den Bestand langfristig auf Natürverjüngung auszurichten.
Der Fällheber ist wohl mit dabei, da die meisten Bäume so rund 2fm haben und ordentlich Grüne Äste im Kronenbereich (genau wie die umliegende Bäume die stehen bleiben) ist das mit dem Fh als wenn ne Ameise nen Elefanten würgt :mrgreen:
Aber wenn mal wieder falsch eingeschätzt, kurzer Versuch mit Fh und dann wird mit Winde gearbeitet, stehen geblieben ist noch keiner :lol: (auch zuhause nicht) :lol: :lol:

Treffen: siehe Antwort.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » So Jan 15, 2012 18:45

Ich kenne das nur zu gut. War gestern das erste mal seid langem mal wieder im Wald und der Erste dürre Baum hing schon vor dem Fällschnitt in ner grünen Fichte. Aber kleiner Tipp ich hab einmal so nen Wendhaken mit nem Holzstiel damit bewegt man etwas mehr als mit dem Fällheber und dann habe ich für Starkholz noch einen Wendhaken mit Ring und einem Eschenprügel. Der ist zwar schwer aber wenn er mal da ist wo man ihn braucht tut man sich leichter. So Klugscheismodus wieder aus :klug:
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Jan 15, 2012 19:15

Servus petrovic,

Ja solche Teile habe ich auch, die sind aber elends schwer, zu schwer um sie den ganzen Tag in meinen Hängen rumzutragen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendtman » So Jan 15, 2012 21:04

Hi,

Fährst du nur so Hackgut oder auch Fixlängen? Weil du die Wanne und den Reisigkreifer hast?


ähl doch mal was zu Deinem Pfanzelt RW - zufrieden? klappt das mit der Wanne gut? der Eilgang für das Teleskop ist brauchbar? der Kran im allgemeinen auch? Wie beurteilst Du die Verarbeitung? hast Du Eigenölversorgung? - wenn ja, klappt das mit der Pumper in der Deichsel und der kurzen Zapfwelle gut?


@petrovic u. Braveheart

Wir haben den Wagen ja erst im Dezember erhalten, habe bisher erst so um die 7-8 Std. damit gearbeitet, haben den Wagen zu zweit gekauft, wollen unser Holz jeder Art damit fahren, nachdem wir öfter mal zum Transport durch Ortschaften fahren wollten wir eben die Wanne haben, bei Kronenholz etc. ist es sonst recht nervig bis man die Fuhre abfahrtbereit hat.

Den Greifer haben wir deshalb gewählt da wir der Meinung waren, dass beim Äste laden hier sich nichts verhängen kann.

Zu Bravehearts fragen.

Nach der geringen Einsatzzeit kann ich bisher nur die ersten Erfahrungen sagen, über die Qualität reden wir in ein paar Jahren mal ;)

Der Wagen hat Eigenölversorgung, die Pumpe sitzt in der Deichsel, die Zapfwelle ist aber nicht wirklich kurz, gibts keine Probleme damit.

Eilgang für Teleskop?! hat er nicht, das Teleskop wird über ein elektrisches Steuergerät bedient, ebenso wie der Greifer (auf-zu), geht auch gut, der Schlepper läuft auf ca 1100 U/Min Motordrehzahl mit der 750ger Welle, mir läuft der Kran dann auch schnell genug :wink:

Nachdem ich noch keinen anderen Rückewagen vorher gefahren habe, bzw. auch nur einen ähnlichen Pfanzelt zum Test, kann ich jetzt auch keine Vergleiche anstellen, jedoch hat der Kran bisher alles bestens gemeistert was ich machen wollte, beim Laden am Hang hat er auch gegen den Hang immer alles "geschwenkt", taugt für uns also bestens.

Zur Wanne.

Diese besteht aus 2 Teilen, jede Seite hat oben ein "Loch" damit man die Wannenhälften dann per Kran einfach packen und abheben kann, wir haben sie bisher noch nicht abgebaut, wird auch nicht nötig sein, dürfte aber in wenigen Minuten erledigt sein.
Beim entladen war es am Anfang etwas schwieriger die Stämme zu greifen, jetzt klappt es auch ganz gut, nach getaner Arbeit wird die Wanne ausgekehrt und fertig.

Zur Verarbeitung ... macht alles einen sauberen Eindruck und es gibt nichts auszusetzen daran bisher.

Einzig eine Motorsägenhalterung müssen wir noch nachrüsten, die fehlt eindeutig, sonst bin ich wirklich begeistert =)
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Braveheart » So Jan 15, 2012 21:22

Danke Fendtmann!

Tja den Eilgang beim Teleskop hat mir ein Verkäufer beschrieben - ich meine als serienmäßig - ich kann mich aber auch täuschen ... Naja, bevor ich den anschaffe meld ich mich nochmal - sieht auf jedenfall Spitzenmässig aus dein Gespann!

Gruß
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » So Jan 15, 2012 21:40

Mich würde ja die Kipperbrücke dazu reizen dann hat man nen 1A Kipper mit ner ordentlichen Achse und ich habe leider keinen Platz für nen Kipper und nen RW. Aber ich werde mir den wagen wohl mal zum test holen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Mo Jan 16, 2012 14:57

@Petrovic: Dann sagst aber bescheid und wir hängen ihn auch mal ne Woche hintern CS :wink: :D

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Mo Jan 16, 2012 16:17

Gute Idee dann kann ihn einer holen und einer wieder hin fahren :prost:
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon =Lynx= » Mo Jan 16, 2012 16:40

@ ropa_eurotiger

Kurze Frage an Dich:
Der DX im Hintergrund - ist das ein DX 6.??

Gruß
Ronald
Benutzeravatar
=Lynx=
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jan 11, 2012 10:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fiat500DT » Mo Jan 16, 2012 16:50

Habe heute wieder Brennholz zum verschüren bereit gestellt.
Der Dateianhang IMG_0015.JPG existiert nicht mehr.

Der Dateianhang IMG_0016.JPG existiert nicht mehr.

IMG_0001.JPG
Das Ganze Szenario in Übersicht
IMG_0001.JPG (147.6 KiB) 2279-mal betrachtet

IMG_0004.JPG
Arbeitsfahrzeug Nr. 1
IMG_0004.JPG (92.65 KiB) 2279-mal betrachtet

IMG_0005.JPG
IMG_0005.JPG (139.77 KiB) 2279-mal betrachtet

IMG_0006.JPG
Sicht vom Fahrersicht
IMG_0006.JPG (193.21 KiB) 2279-mal betrachtet

IMG_0011.JPG
Arbeitsfahrzeug Nr. 2
IMG_0011.JPG (161.39 KiB) 2279-mal betrachtet

IMG_0008.JPG
Brennholzvorrat
IMG_0008.JPG (115.96 KiB) 2279-mal betrachtet

IMG_0009.JPG
Brennholzvorrat
IMG_0009.JPG (113.17 KiB) 2279-mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_0015.JPG
Die versprochenen Bilder von der mittlerweile wieder befahrbaren Waldzufahrt.
IMG_0015.JPG (268.71 KiB) 2279-mal betrachtet
IMG_0016.JPG
Die versprochenen Bilder von der mittlerweile wieder befahrbaren Waldzufahrt.
IMG_0016.JPG (274.81 KiB) 2279-mal betrachtet
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 895 von 2883 • 1 ... 892, 893, 894, 895, 896, 897, 898 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki