Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 2:57

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 893 von 2883 • 1 ... 890, 891, 892, 893, 894, 895, 896 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brennholz Muscheid » Fr Jan 13, 2012 20:20

Täuschen mich meine Augen oder sieht es da jemand mit der PSA nicht so eng? Bezüglich Schnittschutzhose & Helm. Aber es ist ja glücklicherweise jeder für sich selbst verantwortlich :wink:
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Fr Jan 13, 2012 20:32

@Brennholz Muscheid: ich glaube das ist schon einen Schnittschutzhose, ein Stihl Modell hat so ne komisch Farbe... den Helm finde ich auf dem Holzplatz jetzt auch nicht sooo wichtig, da fällt ja eigentlich nichts runter, paar Ohrstöpsel und evtl noch ne Brille

lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Fr Jan 13, 2012 20:37

Hallo!
Heute hat es das erste Mal in dieser Saison geschneit, hier nun einige Fotos davon
Ein wenig verschneite Landschaft
Bild
Buchenschnittholz
Bild

Bild

Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brennholz Muscheid » Fr Jan 13, 2012 20:38

War ja auch nur eine kleine Spitzfindigkeit. Wie gesagt jeder ist für sich selbst verantwortlich. Wobei ich das Tragen eines Helms speziell beim ablängen von Kronen als äußerst wichtig empfinde, denn solch eine Krone ist auch schnell mal rumgeschlagen. Außerdem kann auf dem zusammen gerückten Holz auch Spannung sein. Von dem Lärm und Sägespänen ganz zu schweigen. Es gibt nichts womit man nie rechnen sollte ;-)
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ropa_eurotiger » Fr Jan 13, 2012 20:49

Brennholz Muscheid hat geschrieben:Täuschen mich meine Augen oder sieht es da jemand mit der PSA nicht so eng? Bezüglich Schnittschutzhose & Helm. Aber es ist ja glücklicherweise jeder für sich selbst verantwortlich :wink:


Mein Kollege, der aufm Bild ersichtlich ist, trägt eine blaue Husqvarna Schnittschutzhose. Mitm Helm hat er es beim Ablängen nicht so, ich sag es ihm zwar immer wieder, aber naja.... :roll:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Valtra A » Fr Jan 13, 2012 20:51

Servus ropa_eurotiger,
Des is ja a super Sache Dein Traktor+Winde+Zange.
Gefällt mir sehr gut. Wie zufrieden bist mit Deiner Winde?
Ich denk für meinen 74PS Traktor reicht auch die 65ahk oder
was meinst Du aus Deiner Erfahrung?
:prost:
Mit besten Grüßen
Valtra A

www.bayerwaldradio.de I gfrei mi drauf!
Benutzeravatar
Valtra A
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Dez 22, 2011 0:02
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MartinJosef » Fr Jan 13, 2012 20:55

@ Petrovic

Der große SSA ist ein deutsches Fabrikat der Marke S&Ü, bis zu 6 m lange und 70 cm starke Stämme sind für ihn kein Problem – dafür steckt auch genügend Technik in seinem Inneren.
Ein moderner 180 PS – Dieselmotor treibt die Maschine an, die Stämme werden mit 80 to Spaltdruck durch ein 32– faches Spaltkreuz gedrückt und über ein praktisches 5 m langes Förderband abtransportiert.
Das Ergebnis waren 160rm Buche, ja die Sägespäne wurde auch weitervermarktet.

Bin guter Dinge dass bald die 1000'er Marke fällt bei den tollen Beiträgen ;)

mfg
Kotschenreuther 125
Valtra Valmet 365S4
Stihl MS023
Stihl MS230
Stihl MS241
Stihl MS026
Stihl MS261
Husqvarna 550XP
Stihl MS460
Benutzeravatar
MartinJosef
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Nov 09, 2011 10:05
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ropa_eurotiger » Fr Jan 13, 2012 20:59

Brennholz Muscheid hat geschrieben:War ja auch nur eine kleine Spitzfindigkeit. Wie gesagt jeder ist für sich selbst verantwortlich. Wobei ich das Tragen eines Helms speziell beim ablängen von Kronen als äußerst wichtig empfinde, denn solch eine Krone ist auch schnell mal rumgeschlagen. Außerdem kann auf dem zusammen gerückten Holz auch Spannung sein. Von dem Lärm und Sägespänen ganz zu schweigen. Es gibt nichts womit man nie rechnen sollte ;-)


Ja, da hast schon recht mit dem Helm. Ich sag es ihm ja immer wieder, aber er ist da halt so.

Aber Spannung war da keine mehr vorhanden, weil ich mit der Zange den Haufen "zerlegt" habe und mein Kollege nur das freiliegende Holz zusammengesägt hat.
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ropa_eurotiger » Fr Jan 13, 2012 21:05

Valtra A hat geschrieben:Servus ropa_eurotiger,
Des is ja a super Sache Dein Traktor+Winde+Zange.
Gefällt mir sehr gut. Wie zufrieden bist mit Deiner Winde?
Ich denk für meinen 74PS Traktor reicht auch die 65ahk oder
was meinst Du aus Deiner Erfahrung?
:prost:

Serwas, bis jetzt super zufrieden, hab sie aber erst seit letztem Herbst. Wollte vorher auch nur die 65er, aber wenn Du die 65er mit breiterem Schild nimmst (so breit wie es bei der 85er standartmäßig ist) und den Aufpreis dazurechnest, dann kostet die 85er gar nicht mehr soviel mehr als die 65er. Das war auch ein rund warum ich mich für die 85er entschieden habe.

Ich sag immer:

Lieber was "Gescheites" kaufen oder gar nix. :klug:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Fr Jan 13, 2012 21:06

Tjo, grad festgestellt, dass ich vergessen hab heut Bilder von der kontrollierten Fällung (mit Winde) dreier Tannen (etwa 18m hoch) direkt neben einem Haus zu machen. Längs am Haus lang gefällt weil anders kein Platz. Egal, sind ja viele andre gute Bilder heut hier gepostet worden. :prost:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jan 14, 2012 7:28

@ropa_eurotiger:

wo kommst denn du her wenn du schreibst nördl. Oberbayern ?

LKR Mühldorf ??
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Sa Jan 14, 2012 7:49

@ SISU: Sag mal wie wird denn das Holz vermarktet? Sind so unterschiedliche längen. Kenne mich bei Laubholz leider überhaupt nicht aus da wir bei uns fast nur Fichten haben.

Jedenfalls fallen die 500Kg Frontgewicht am Valtra gar nicht wirklich auf. Aber immer wieder schön die Bilder!
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Sa Jan 14, 2012 12:35

so bissal brennholz heute noch gemacht

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waidler743 » Sa Jan 14, 2012 14:46

Aus dem Holz an der Winde würde ich aber schon Fixlängen machen. Ist das eine 4 to Winde? Die hat mein Vater auch
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Eckart » Sa Jan 14, 2012 17:56

Johnny01 hat geschrieben:würd mir auch sorgen machen, wenn man ne 261er mit ner 441 er vergleichen könnte^^



Das waren auch meine Gedanken :roll:
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 893 von 2883 • 1 ... 890, 891, 892, 893, 894, 895, 896 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki