Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 17:03

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 103 von 2880 • 1 ... 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Fr Nov 28, 2008 11:27

Hallo


Super Winde, was wiegt die Tigerwinde und der Steyr?? Die ganzen Zusatzausrüstungen wiegen ja auch was, da muss ja was Frontballast da sei.
Kannst du wir auch sagen von welche Marke der Rückewagen ist?

Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Fr Nov 28, 2008 11:40

Ordentliche Winde... :lol:

Für den Steilhang ist dann aber sowas hier auch ganz nützlich:

Bild

Bild

Bild
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mich » Fr Nov 28, 2008 12:02

Tolle Bilder gogof gerne mehr davon! Schöne Detailaufnahmen. Ist die Winde nicht zu schwer für den Steyer?
mfg
Mich
Benutzeravatar
Mich
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Dez 10, 2007 14:39
Wohnort: Mersch (Lux)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

jo

Beitragvon hoizfuchs » Fr Nov 28, 2008 13:46

Mein sommer:D
Dateianhänge
Kopie von lkt 085.jpg
Kopie von lkt 085.jpg (99.11 KiB) 6008-mal betrachtet
Kopie von Kopie von lkt 083.jpg
bild
(327.14 KiB) 450-mal heruntergeladen
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gogof » Fr Nov 28, 2008 14:08

Hallo Allerseits,

Freut mich, wenn euch die Bilder u. die Winde gefallen. Mir gefallen sie auch:)

Unterschätzt unseren Traktor nicht. Er hat ohne alles ca. 4500kg. Die Winde ohne Seile gute 900kg.

Ihr habt aber recht. Zu schwer ist der Traktor vorne auf keinen Fall. Durch die Kommunal- und Frontladerkonsole kommt aber schon mal einiges an Gewicht zusammen.
Hab schon öfter überlegt, ein Frontgewicht zu bauen, dank der Hydraulikanschlüsse vorne könnte es sich sogar selbst montieren.
Da wir jetzt aber einen Frontlader haben hat sich das fast erübrigt. Der einzige Nachteil ist, dass der ohnehin große Traktor durch den FL noch unhandlicher wird.

Wenn der Seileinlauf bei der Winde ganz tief steht, gibt es aber keine Probleme. Steht er ganz oben kann man mit einer größeren Fuhre nicht weg (macht Männchen). Im Zuzug gibt es aber bei keiner Position Probleme, da steht vorher die Winde an.
Bei seitlicher Zugbelastung kann man den Traktor natürlich umwerfen.

Welche Firma den Rückewagen gebaut hat weiß ich nicht. Er hat kein Typenschild. Er ist schon etwas älter.
Von den Daten her könnte ein SKOG 65 sein.
http://www.kwf-online.de/deutsch/information/markt/t32.htm
(ungefähr in der Mitte). Mit 6000kg Nutzmasse u. 4,6m Reichweite also etwas klein für den 8130.

Auf dem Kran steht "MOWI 200". Da er sehr filigran gebaut ist (wurde für den kleinen Steyr angeschafft) stoßen wir immer häufiger an seine Grenzen. Mittelfristig ist ein größerer geplant.
Zuletzt geändert von gogof am Fr Nov 28, 2008 14:37, insgesamt 2-mal geändert.
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Fr Nov 28, 2008 14:33

Servus gogof,

super Maschinen und tolle Aufnahmen. Wir "Flachlandtiroler" können immer wieder staunen, in welchen Regionen und unter welchen Umständen ihr arbeitet.

Ich bin schon ganz stolz, wenn ich mit meinem Farmer 5 S und der 4-t-Tajfun in den Wald fahre, aber deine Maschinen sind schon der Hammer.

Paßt gut auf euch auf.

Wäre schön, mal ein paar Bilder vom Wintereinsatz von euch zu sehen, wenn ihr im Winter überhaupt arbeiten könnt.

Gruß aus
Regensburg

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » Fr Nov 28, 2008 19:00

Hallo möchte Euch ein paar aktuelle Fotos zeigen
Bild
Bild

Und hier noch ein paar Fotos der vorigen Saison
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
MfG aus Österreich
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lamborghini674 » Fr Nov 28, 2008 19:07

Hi sisu,
tolle Bilder, ist bei der "Zwangsabladung" vom Rückewagen Mensch oder Maschine was passiert??
Aufgeladen wird nach den Motto wenn nu a bisserl muss, aber dann is schluss :D
Mfg Lambo
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gogof » Fr Nov 28, 2008 19:09

hallo sisu,

Eindrucksvoller Rückezug, der würde mir auch gut gefallen!

Ist der Rückewagen beim Laden oder beim Fahren gefallen? Unserer hat beim Laden, vor allem wenn er leer ist, deutliche Probleme mit der Standfestigkeit.

Grüße aus Oberösterreich
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gogof » Fr Nov 28, 2008 19:18

Ich finde auch fast immer Platz für ein weiteres Bloch...
Dateianhänge
DSC00190.jpg
Ausfahrt aus der Rückegasse
DSC00190.jpg (70.52 KiB) 6246-mal betrachtet
DSC00193.jpg
Alles zurechtgestutzt, Pause vor der Hütte
DSC00193.jpg (79.01 KiB) 6246-mal betrachtet
DSC00192.jpg
Weils so schön ist....
DSC00192.jpg (76.27 KiB) 6246-mal betrachtet
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Nov 28, 2008 19:19

sorry aber ich hoffe du fahrst niemals auf öffentlichen Straßen. Weil dir möchte ich nicht begegnen..der Umsturz und da wo der Wagen eingesackt ist sollte wahrnung Genug gewesen sein was passieren kann wenn der wagen deutlich überladen ist.

Aber sonst tolle pics.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » Fr Nov 28, 2008 19:34

gogof: so ähnliche Bilder hät ich auch zu bieten
Bild
Bild

Forstjunior: Wie man sieht hat das Versinken nicht unbedingt mit der Beladung zu tun sondern eher mit dem Boden auf dem an fährt
Bild
Bild

Zu den vorher gestellten Fragen nein ich fahre so nicht auf öffentlichen Strassen und das umstürzen des Wagens hatte auch nichts mit der Beladung zu tun sondern eher mit der Hangneigung.
Personen und Maschinen kamen bei dem Zwischenfall nicht zu schaden, außer einer verbogenen Gelenkwelle.
MfG aus Österreich
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Nov 28, 2008 19:43

kleiner scherz oder...wenn du nicht so hoch aufgeladen hättest wäre der wagen bei der bischen Neigung wohl nicht umgefallen..aber musst du selber wissen wie du mit deinen maschinen umgehst..solang niemand anders beeinträchtigt wird..wenn man dass so sieht kann man nur kopfschütteln..mag ja ganz witzig sein sich durchzuwühlen..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » Fr Nov 28, 2008 20:04

Forstjunior:
Bin ja nur froh das es mit Dir hier im >Forum so einen Experten gibt.
MfG
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Nov 28, 2008 20:08

manchmal ist auch ein junior mal experte.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 103 von 2880 • 1 ... 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., frafra, langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki