Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 5:32

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1066 von 2882 • 1 ... 1063, 1064, 1065, 1066, 1067, 1068, 1069 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Fr Aug 17, 2012 2:56

Falke hat geschrieben:@rattle03
Hallo Georg, du hast aber viel um die Ohren zur Zeit ! :shock:

'Derhebt' der 548er den schweren Binderberger noch, ohne vorne leicht zu werden ?

Gruß
Adi


Hallo Adi,

ja, geht schon, ich hab ja meine neue Frontkiste mit integriertem Gewicht, aber die 600 kg relativ weit hinten spürt man natürlich schon. Servo braucht man da keine mehr :wink:

Lg Georg
Dateianhänge
2012-08-09 14.14.59.jpg
2012-08-09 14.14.59.jpg (88.6 KiB) 4095-mal betrachtet
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Aug 17, 2012 10:48

puh-hu hat geschrieben:Hallo Schosi,

wie war der Pflegekurs?
Und wieviel hat die ganze Gaudi gekostet?

Würde mich über freuen, wenn Du kurz deine Erfahrungen schreiben würdest, da ich mir auch überlege so einen Kurs in der nähren Zukunft zu belegen.

Danke schonmal und Gruß


Also der Pflegekurs war super - die Leute hatten gepasst und die Meister waren auch sehr gut. Essen ist an der WBS ja bekanntlich auch sehr gut und reichlich und die Zimmer sind schön (ich hab dort übernachtet)

Der Kurs wurde erst zum 2. mal gehalten und ist somit noch ganz "neu".
Von daher hatte der Kurs auch nur eine "grobe" Richtung, da immerwieder auch zurückgeblickt wurde und auch viel über Pflanzung und dann auch spätere Nutzung vermittlet wurde - aber die sind auf fragen immer sehr eingegangen und dass man nicht schnurgerade alles gemacht hat sondern sehr geschwungen war auch gut so !

Auch die später Wertastung wurde angesprochen. die Astungsleiter hatten wir aber nicht mit sondern wir arbeiteten nur mit Japansäge bzw. dann mit säge und Teleskopstange.

es konnte vieles ausprobiert werden - Sortenregulierung - mit MS, FS, Heppe, Zugsäge, Schwedischer Räumaxt ... usw. man muss halt dann rausfinden was für einen das beste zum handhaben ist bzw. was das beste zum Bestand ist. Auch verschiedene Kettensägen waren dabei - Stihl mit der zusätzlichen Kettenbremse hinten am Gasgriff oder eine Husky mit der Triobrake ... ist aber wie ich meine eher für Gelegenheitsanwender gemacht - ich könnte mit so einem Ding nicht den ganzen Tag arbeiten

Also ich bin sehr zufrieden und beräue es nicht die 179,- € (Waldbesitzertarif) und die über 150km Fahrstrecke "investiert" zu haben.

Gruß aus Vogtareuth,

wo heute vormittag dass gelernte im elterlichen Bestand vertieft wurde :D

Aber leider keine Fotos entstanden sind :oops:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Porky1000 » Fr Aug 17, 2012 13:39

@ rattle03 wiegt der Binderberger 600 kg ???
gruß
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 17, 2012 15:13

@ Jörg: Die ganz dünnen Stangen eignen sich gut für den Bau von Greifvogel-Sitzstangen. Erdbohrer dabei und sone Stange ist in 5 min. fertig gebaut mit Sitzstab und Diagonalstütze.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Fr Aug 17, 2012 17:26

@ porky1000

jep, lt. Hompage hat der die 600 kg, und ich glaube es auch, auf die Zehen möchte ich den nicht gestellt bekommen :?

Siehe hier: http://www.binderberger.com/web/index.p ... 14&lang=de

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon baum5891 » Fr Aug 17, 2012 17:48

@Jörg

Ich habe dieses Jahr den Jägern etliche verkauft und einige geschenkt. Der Rest kommt in den Hacker!!!

Ein paar Bilder vom Rausarbeiten.

DSC00020 (Medium).jpg
DSC00020 (Medium).jpg (64.65 KiB) 3439-mal betrachtet

DSC00024 (Medium).jpg
DSC00024 (Medium).jpg (65.92 KiB) 3439-mal betrachtet

DSC00035 (Medium).jpg
DSC00035 (Medium).jpg (89.17 KiB) 3439-mal betrachtet


MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Aug 17, 2012 18:43

Es gibt Sägewerke die sind ganz heiss auf so Stangen.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Fr Aug 17, 2012 20:44

Heute mal wieder ein paar Ster Buchen rausgeschafft. Bei der Beladung ist die Nutzlast des Anhängers auch gut ausgelastet. Irgendwie fehlt immer nur unten im Reifen die Luft... :wink:
Dateianhänge
EinschlagAugust 023.jpg
EinschlagAugust 023.jpg (183.43 KiB) 3102-mal betrachtet
EinschlagAugust 022.jpg
EinschlagAugust 022.jpg (161.88 KiB) 3102-mal betrachtet
EinschlagAugust 021.jpg
EinschlagAugust 021.jpg (114.79 KiB) 3102-mal betrachtet
EinschlagAugust 020.jpg
EinschlagAugust 020.jpg (147.87 KiB) 3102-mal betrachtet
EinschlagAugust 019.jpg
EinschlagAugust 019.jpg (159.8 KiB) 3102-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waidler743 » Fr Aug 17, 2012 22:09

Die Bilder von euch sind immer wieder super. Ich steuere auch mal wieder einige bei, sind aber nur von minderer Qualität. Ich versuche zur Zeit dem Adi ein bisschen Konkurrenz im Wegebau zu machen
(Nebenbei von mir auch noch Glückwunsch zum neuen Ehrenamt).
Bisher hatte ich bei dem Einsatz einen kaputten Hydraulikschlauch und zwei gebrochene Hammerstiele. Morgen möchte ich bei meinem Granithindernis hoffentlich ohne Schäden zum Ende kommen.

Jetzt aber die Bilder:

ankunft.jpg
ankunft.jpg (169.88 KiB) 2925-mal betrachtet


hindernis.jpg
hindernis.jpg (174.73 KiB) 2925-mal betrachtet


bohren.jpg
bohren.jpg (174.24 KiB) 2925-mal betrachtet


erster-erfolg.jpg
erster-erfolg.jpg (188.5 KiB) 2925-mal betrachtet


schaden2.jpg
schaden2.jpg (121.65 KiB) 2925-mal betrachtet


redundanz.jpg
redundanz.jpg (176.23 KiB) 2925-mal betrachtet
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Aug 18, 2012 13:42

Wie betreibst du im Wald deinen Elektro-Bohrhammer ? Notstromaggregat ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon glashoefler » Sa Aug 18, 2012 16:58

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wie betreibst du im Wald deinen Elektro-Bohrhammer ? Notstromaggregat ?


In der modernen Forstwirtschaft gibt es auch Steckdosen im Wald :lol:
Bild
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Aug 18, 2012 17:18

achso ... so ähnlich wie "ohne wegenetz keine Forstwirtschaft - ohne Steckdosen keine Forstwirtschaft" ? :wink: :wink: :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Sa Aug 18, 2012 20:44

Meine neue Ergänzung zum Schlepper.

Technisch ist der LKW jetzt weitgehend i.O.

Bin am Aufbau des Krans.

http://www.youtube.com/watch?v=3FOYnVhymeM

:D

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Aug 18, 2012 21:19

Hallo,

Da hatte heute wohl einer den gleichen Gedanken wie ich, weshalb ich mir einen 3,5t Bagger geholt habe.

18.jpg
Wassergraben ziehen
18.jpg (124.3 KiB) 4525-mal betrachtet
19.jpg
19.jpg (128.42 KiB) 4525-mal betrachtet
20.jpg
20.jpg (101.53 KiB) 4525-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waidler743 » Sa Aug 18, 2012 21:52

So, ich habe jetzt die Granitmurmel aus dem Weg geräumt. So eine Waldsteckdose wäre schon praktisch. So lange ich die nicht habe, muss ich mir weiterhin ein Notstromaggregat leihen :wink: .

IMAG0995.jpg
IMAG0995.jpg (190.98 KiB) 4475-mal betrachtet
IMAG1000.jpg
IMAG1000.jpg (191.75 KiB) 4475-mal betrachtet
Im Vergleich zum 40er Löffel kann man schon erkennen, dass der 1,5 to Minibagger etwas überfordert ist mit der Größe der gespaltenen Brocken.
IMAG1001.jpg
IMAG1001.jpg (208.51 KiB) 4475-mal betrachtet
IMAG1002.jpg
IMAG1002.jpg (225.12 KiB) 4475-mal betrachtet
Jetzt habe ich freie Fahrt
IMAG1003.jpg
IMAG1003.jpg (195.28 KiB) 4475-mal betrachtet
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1066 von 2882 • 1 ... 1063, 1064, 1065, 1066, 1067, 1068, 1069 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki