Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 15:36

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1064 von 2882 • 1 ... 1061, 1062, 1063, 1064, 1065, 1066, 1067 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Mo Aug 13, 2012 20:01

Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für eure Glückwünsche, hat mich sehr gefreut :D

@ Stefan: Nein, Winter war bis auf 2 Wochen eigentlich recht mild heuer :mrgreen:

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Mo Aug 13, 2012 20:22

Servus,

ih klink mich mal kurz in die Schlauchdiskussion ein, wen ich darf.

Ich habe seit 7 Jahren jetzt Forstkräne im Einsatz, i.d.R. zu 70% vom Jahr im Reisig. Meine einzigsten Punkte, die schwach waren, war die Verschraubung vom Rotator unten seitlich raus zur Zange, die hatte ich immer auf Vorrat dabei. Die Kräne hatten alle aussenliegende Teleskopschläuche (einfach zu wechseln und jährlich zu kontrollieren). Gewechselt wurde da bis jetzt noch keiner.

Das Schwenkwerk war der Schwachpunkt beim Stepa, weshalb ich mich jetzt auf die Lieferung meines neuen Krans von http://www.icarbazzoli.it freue. Als ich gesagt hatte, dass ich den Kran im Dreipunkt betreiben werde und evtl. mal einen Stamm damit ziehen will, hat der Senior gleich gesagt, o.k. kein Problem, wir verbauen das Schwenkwerksgehäuse der nächsten Größe, kostet nichts mehr, da gleicher Aufwand beim Schweissen. Die Kransäule ist dann 70cm hoch geführt. Im Gegensatz hat mir ein Mitlgied der Geschäftsleitung bei Stepa klar gesagt, das geht eigentlich nicht, und wenn, dann alle 10h die Schrauben kontrollieren.

Sorry, wolltet Ihr vielleicht in der Form nicht lesen.

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 13, 2012 21:00

Danke für die ehrlichen Antworten, Leute, auf meine Anfrage.
Wir haben hier hauptsächlich Fichten, deshalb kann ich meinen Lohner gut verstehen, daß er sich um fremde Probleme nicht gerade reißt.
Ich habe nun verstanden, daß in solchen wirklich problematischen Fällen nur rohe Gewalt hilft. Und diese rohe Gewalt muß man auch erst mal zustandebringen. Dann ist es die ungefährlichste Methode, die allerdings auch diversen Flurschaden anrichtet.
Das wollte ich doch nur wissen. Danke für die beeindruckenden Bilder von Merlin 82 und Buntspecht.

@ Buntspecht: Ich habe auch immer ein Auge für die Schönheit in der Natur. Du hast das Talent, die Schönheit mit dem richtigen Blickwinkel zu versehen. Bei dir ist jedes zweite Foto ein Hit! Kompliment!

Aber auch alle anderen Fotos sind mal wieder Klasse.

@ Rattle: Glückwunsch auch von mir. Wer heute heiratet, will heraus aus der Beliebigkeit und Unverbindlichkeit. Heiraten heißt, Nägel mit Köpfen zu machen. Da wissen endlich mal wieder zwei, was sie wollen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schrat » Mo Aug 13, 2012 21:20

Merlin82 hat geschrieben:
Hatte letztes Jahr im Hang auch so einen Fall...


Als Hobbyholzer finde ich es irgendwie beruhigend, dass auch Profis manchmal Probleme mit Hängern haben.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Aug 13, 2012 21:50

Ob ihr es mir glaubt, oder nicht : es geht (in etwas kleinerem Maßstab) auch mit einer 3 t Winde.
Mir ist einmal an einer Geländekante eine 60 cm BHD Kiefer in den Zwiesel einer 40 cm BHD Buche gefallen. Etwa 45 ° Schräge.
Mit Umlenkrolle und zwei- oder dreimaligem Ändern der Zugrichtung ist es mir gelungen, die Kiefer zu bewegen. Die Buche hat es dabei entwurzelt ! :shock:

Leider keine Fotos zur Dokumentation ... :cry:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25743
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rhönherby » Di Aug 14, 2012 10:28

Hallo Holzer
@ Andi Du machst auf dem RW ein gute Figur :wink:
@ rattle glückwunsch,ich habs irgend wie verpasst :roll:
@Kormoran jetzt weist du warum ich zu deiner frage nichts geschrieben hab :lol: es gibt immer eine lösung :prost:

Gruß Herbert der zurzeit am See wohnt :prost:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Di Aug 14, 2012 20:01

Hallo.

Au ja, anderen beim Hänger umziehen zuschauen ist immer wieder hoch interessant. Letztes Jahr haben 2 "Profis" (Forstarbeiter vom MR) ne 1m Esche umgeschnitten und die ist voll in eine 70er Eiche (richtig schöne Gabel) reingedonnert.... Dann hing das Ding da.... Hatten nur nen 50er IHC mit 4,5to Winde dabei.... Naja, hab denen dann ne Weile zugesehen, ganz ehrlich mit dem Ding ohne Rolle (natürlich zu Hause) ging da nix.... Einer hatte dann die Schnauze voll und hat den Zitat: "Problemlöser für alles Mögliche und Unmögliche" geholt.... Kam dann wieder mit nem 615er Fendt mit Forstaufbau (2x 8to) geholt..... :mrgreen: Das Ding mit nem Gurt an nen anderen großen Baum gebunden, beide Winden ran und kurz und bündig beide auf einmal in die horizontale befördert..... 1x richtig laut KNACK und der Käse lag am Boden.... Getreu dem alten Motto viel hilft viel.......

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Aug 14, 2012 20:21

Hallo,

Heute wieder mal etwas unprofessionellere Bilder von mir. Die Lärchen sind heuer so stark gewachsen dass sie jetzt beim Spähtaustrieb teilweise förmlich umgeknickt sind. Ich habe jetzt Holpfähle reingehauen und sie etwas angebunden.

Die Lärchen, die man auf dem Bild sieht wurden vor 3 Jahren mit etwa 50cm gepflanzt und sind jetzt schon teilweise über 3,5 - 4 Meter hoch.

13.jpg
13.jpg (184.77 KiB) 2319-mal betrachtet
14.jpg
14.jpg (208.5 KiB) 2319-mal betrachtet
15.jpg
15.jpg (195.52 KiB) 2319-mal betrachtet
16.jpg
Der Zufahrtsweg ist nach einem Unwetter vor ein paar Wochen nicht mehr so prickelnd
16.jpg (163.94 KiB) 2319-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 14, 2012 20:37

sehr schöne Foto´s

ich war gestern und heute an der WBS in Kehlheim - Pflegekurs,

werde auch ein paar Bilder einstellen... morgen ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rhönherby » Di Aug 14, 2012 21:26

Hallo Andi
Schöne bilder,bei dem letzten warst wieder in deinem Element :lol:
Gruß vom Holzer vom See
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wwkauz1 » Di Aug 14, 2012 21:28

zählt das zu Forstarbeiten?

P1120769_(800_x_600).jpg
P1120769_(800_x_600).jpg (116.39 KiB) 2110-mal betrachtet
P1120773_(800_x_600).jpg
P1120773_(800_x_600).jpg (102.88 KiB) 2110-mal betrachtet
Zuletzt geändert von wwkauz1 am Di Aug 14, 2012 21:41, insgesamt 3-mal geändert.
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon uttenberger » Di Aug 14, 2012 21:34

MF 2440 hat geschrieben:Hallo,

Heute wieder mal etwas unprofessionellere Bilder von mir. Die Lärchen sind heuer so stark gewachsen dass sie jetzt beim Spähtaustrieb teilweise förmlich umgeknickt sind. Ich habe jetzt Holpfähle reingehauen und sie etwas angebunden.

Die Lärchen, die man auf dem Bild sieht wurden vor 3 Jahren mit etwa 50cm gepflanzt und sind jetzt schon teilweise über 3,5 - 4 Meter hoch.

13.jpg
14.jpg
15.jpg
16.jpg

das problem mit den lärchen hab ich auch ich denke das liegt am boden zu nährstoffreich
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeitenn Stück Eiche zugeteilt bekom

Beitragvon gxtell012 » Mi Aug 15, 2012 2:16

Hi,

dan will ich auch mal meinen Beitrag dazu leisten. Das eine Bild ist vom letzten Mai, Buche aufarbeiten. Der IHC mit dem Spalter gehört meinem Kumpel, der Mog ist mir. In dieser Saison hab ich an einem steilen Stück Eiche zugeteilt bekommen, dort iss nichts mit Spalter, da habe ich mit einem Helfer ca. 30RM mit der Fiskars gespalten. Die 22Grad entsprechen etwa 48% gefälle, ist wirklich anstrengen dort, macht aber trotzdem Spass!
gxtell012
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Jul 09, 2012 1:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Aug 15, 2012 7:44

@wwkauz1
Wenn die Bilder deine Hochzeit darstellen, dann auch dir herzlichen Glückwunsch dazu ! :klee:
(gilt für die Holzer ein anderer Wonnemonat, als der Mai ? Ich hab' auch im August geheiratet .... :roll: )

@gxtell012
Ich sehe keine Bilder ! :shock:

Trotzdem willkommen im Forum.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25743
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » Mi Aug 15, 2012 9:34

Ein Hallo in die Runde :D

Ich war wieder mal unterwegs und möchte Euch ein paar Eindrücke meines wunderschönen Morgenspaziergangs im Wald zeigen. Und nachdem der "andere Vogel im Landtreff" :wink: mich hier unwidersprochen ob meiner Bilder lobt, müsst Ihr sie halt ertragen, auch wenn es (noch) keine echten Arbeitsbilder sind :wink:

Der Start noch bevor die Sonne über die Bäume streicht
Bild 026.jpg
Bild 026.jpg (58.2 KiB) 3949-mal betrachtet


Ein kleiner Windbruch
Bild 045.jpg
Bild 045.jpg (133.04 KiB) 3949-mal betrachtet


Ein Blick entlang der "Hochschdrass". So werden bei uns die Höhenwege auf den Kuppen genannt :D
Bild 076.jpg
Bild 076.jpg (130.14 KiB) 3949-mal betrachtet


So sieht es dann neben der "Hochschdrass" aus. Ein klein wenig Hügelig ist es bei uns schon :)
Bild 085.jpg
Bild 085.jpg (132.59 KiB) 3949-mal betrachtet


Ein schöner bärtiger Methusalem
Bild 089.jpg
Bild 089.jpg (130.7 KiB) 3949-mal betrachtet


Und hier noch ein Bild von mir :mrgreen:
Bild 094.jpg
Bild 094.jpg (113.1 KiB) 3949-mal betrachtet


Ich wünsche Euch noch einen schönen Feiertag (wo er denn auch als Feiertag begangen wird),
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1064 von 2882 • 1 ... 1061, 1062, 1063, 1064, 1065, 1066, 1067 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], IHC-Bernhard, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki