Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 3:16

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 1061 von 2882 • 1 ... 1058, 1059, 1060, 1061, 1062, 1063, 1064 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Fr Aug 10, 2012 12:00

Hallo Forstcaron,

das ist ja ne richtig schöne Ecke bei dir.

Mit so einer Aussicht macht das Arbeiten richtig Spaß oder ?


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Fr Aug 10, 2012 12:18

Hackschnitzel hat geschrieben:Hallo Forstcaron,

das ist ja ne richtig schöne Ecke bei dir.

Mit so einer Aussicht macht das Arbeiten richtig Spaß oder ?


Gruß Hackschnitzel


Ich weiß ja nicht wie es bei Forstcaron ist, aber bei uns ist "schöne Ecke" das Synonym für mühseelige Plackerei am Hang.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Aug 10, 2012 12:28

Bevor ich wieder raus gehe noch ein paar Bilder vom ersten herumprobieren.

3.jpg
3.jpg (134.27 KiB) 3566-mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (163.35 KiB) 3566-mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (170.78 KiB) 3566-mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (150.52 KiB) 3566-mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (125.4 KiB) 3566-mal betrachtet
8.jpg
8.jpg (156.2 KiB) 3566-mal betrachtet
9.jpg
Und die erste Fuhre Holz die ich mit dem Kran beladen habe
9.jpg (126.92 KiB) 3566-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Aug 10, 2012 14:55

Das denk ich mir dass du momentan keinen Fahrer brauchst - aber ich würd trotzdem mal zum holzen kommen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon forstcaron » Fr Aug 10, 2012 15:59

Hackschnitzel hat geschrieben:Hallo Forstcaron,

das ist ja ne richtig schöne Ecke bei dir.

Mit so einer Aussicht macht das Arbeiten richtig Spaß oder ?


Gruß Hackschnitzel


Naja, bins gewohnt...
War heuer eine sche.. Arbeit musste die bäume zickzack durchn wald ziehen, ohne funk und alleine nicht so toll.
Husqvarna 135
Husqvarna 357 xp
Caron 233
Benutzeravatar
forstcaron
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 26, 2012 20:24
Wohnort: Tirol - Wipptal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon uttenberger » Fr Aug 10, 2012 17:34

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Das denk ich mir dass du momentan keinen Fahrer brauchst - aber ich würd trotzdem mal zum holzen kommen :wink:

andi pass auf, der schosi hat mitgekriegt das du eine schwester hast er will waldbauer werden :wink:
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Aug 11, 2012 10:49

Ähhm bitte jetzt keine falschen Aussagen hier :!:

Hab nur gemeint falls er mal einen Mit-Holzer braucht :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Sa Aug 11, 2012 20:49

Iss klar, haben wir auch so verstanden :oops: :prost: :prost:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Sa Aug 11, 2012 20:57

Heute den Einschlag für den Herbst begonnen.

Von den Buchen musste fast jede mit dem Seilschlepper umgezogen werden, da diese keine Lust hatten umzufallen (dank der Äste auch kein Wunder...) Jetzt heissts erstmals aufräumen...
Dateianhänge
EinschlagAugust 002.jpg
EinschlagAugust 002.jpg (190.87 KiB) 2242-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Sa Aug 11, 2012 20:59

.........................
Dateianhänge
EinschlagAugust 008.jpg
EinschlagAugust 008.jpg (168.06 KiB) 2237-mal betrachtet
EinschlagAugust 007.jpg
EinschlagAugust 007.jpg (181.88 KiB) 2237-mal betrachtet
EinschlagAugust 006.jpg
EinschlagAugust 006.jpg (170.59 KiB) 2237-mal betrachtet
EinschlagAugust 004.jpg
EinschlagAugust 004.jpg (197.46 KiB) 2237-mal betrachtet
EinschlagAugust 003.jpg
EinschlagAugust 003.jpg (116.9 KiB) 2237-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Sa Aug 11, 2012 21:00

.....................
Dateianhänge
EinschlagAugust 010.jpg
EinschlagAugust 010.jpg (134.08 KiB) 2236-mal betrachtet
EinschlagAugust 009.jpg
EinschlagAugust 009.jpg (180.65 KiB) 2236-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Aug 11, 2012 23:54

Mal ´ne Frage an die Laubholz-Holzer hier: Was macht ihr eigentlich, wenn sich zwei wirklich schwere Buchen scheinbar unlösbar miteinander verhakt haben?

Mein Lohnunternehmer, der ja eigentlich bei mir nur mit Fichten zu tun hat, erzählte mir neulich eine Story. Er kam über die Landstraße und wurde von anderen Holzern angehalten, er solle doch mal mit seiner Maschine "eben" ihren Hänger beseitigen. Er hat sich das dann angeguckt und dankend abgelehnt, die Geschichte war ihm zu heikel um sie sich freiwillig aufzuhalsen. Eine schwere Buche war in eine ebensostarke Buche hineingefallen, die im oberen Teil verzwieselte. Sie bildete ein richtiges V und darin lag die andere Buche mit ihrer ganzen Krone.

Habt ihr solche Fälle schon mal gehabt wo ihr am liebsten einen starken Hubschrauber bestellt hättet? Doch bestimmt nicht abklotzen bei über 1 m BHD?!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon gogof » So Aug 12, 2012 8:22

Kormoran2 hat geschrieben:Mal ´ne Frage an die Laubholz-Holzer hier: Was macht ihr eigentlich, wenn sich zwei wirklich schwere Buchen scheinbar unlösbar miteinander verhakt haben?

Mein Lohnunternehmer, der ja eigentlich bei mir nur mit Fichten zu tun hat, erzählte mir neulich eine Story. Er kam über die Landstraße und wurde von anderen Holzern angehalten, er solle doch mal mit seiner Maschine "eben" ihren Hänger beseitigen. Er hat sich das dann angeguckt und dankend abgelehnt, die Geschichte war ihm zu heikel um sie sich freiwillig aufzuhalsen. Eine schwere Buche war in eine ebensostarke Buche hineingefallen, die im oberen Teil verzwieselte. Sie bildete ein richtiges V und darin lag die andere Buche mit ihrer ganzen Krone.

Habt ihr solche Fälle schon mal gehabt wo ihr am liebsten einen starken Hubschrauber bestellt hättet? Doch bestimmt nicht abklotzen bei über 1 m BHD?!


Hallo Komoran,

Ich verstehe nicht, was daran heikel sein soll. Winde anhängen und abziehen, fertig (wir haben eine 8t Winde). Da die Buchen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch keine Wertholzbloche sind muss man sich auch keine Gedanken darüber machen ob was bricht oder reißt.
Eventuell braucht man sehr viel Gewalt und es hilft oft, die Rückeketten so anzuhängen, dass sich der hängende Baum dreht.

Grüße,
Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Aug 12, 2012 8:51

@ Kormoran,

hätte ich jetzt genauso gesagt wie gogof es beschrieben hat. Das von Dir beschriebene hab ich auch öfters, mach ja nur Laubholz.

Gruß Robs
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Aug 12, 2012 9:09

@robs97
Nur Laubholz am Schliersee is ja auch cool. Gibts da denn so große Buchenbestände?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 1061 von 2882 • 1 ... 1058, 1059, 1060, 1061, 1062, 1063, 1064 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki