Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 13:05

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1088 von 2882 • 1 ... 1085, 1086, 1087, 1088, 1089, 1090, 1091 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Fr Sep 21, 2012 18:35

Hallo,
wieder ein paar Bilder von heute vom letzten Windbruch aufarbeiten.
2 Eichen und 1 Kiefer sind dem letzten Sturm noch zum Opfer gefallen. :(
Naja, wenigstens freut sich der heimische Ofen. :D
Morgen wird die Ausbeute noch heimgefahren.
Heute hat der Deutz beim Beiseilen mal ganz kurz "Männchen gemacht" aber sonst war alles i.O.
Dateianhänge
1.jpg
alles startklar
1.jpg (95.91 KiB) 2807-mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (77.87 KiB) 2807-mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (138.1 KiB) 2807-mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (108.01 KiB) 2807-mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (94.72 KiB) 2807-mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (109.26 KiB) 2807-mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (107.58 KiB) 2807-mal betrachtet
8.jpg
8.jpg (87.01 KiB) 2807-mal betrachtet
9.jpg
9.jpg (101.99 KiB) 2807-mal betrachtet
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Sep 21, 2012 19:14

Das wundert mich nicht, dass da der Deutz Männchen macht wenn du den Grubber auch noch mit rausziehst :wink:

Aber schöne Holz. ein bisschen Besser dürfte die Eiche noch sein, dann wär sie fast zu schade für´s Brennholz.

aber wie hast du auf dem vorletzten Bild die Kette eingehängt. Das ist doch normal eine Chocker-Kette - und normal machst du doch mit dem Hacken und der Schlinge die Schlaufe um den Stamm. weil Seilgleiter hast du ja auch keine.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Fr Sep 21, 2012 19:22

Ja, der Grubber war am Waldrand "geparkt".
Beim Beiseilen hat sich dort ein stärkerer Ast verfangen und den Grubber mit rausgezogen.

Die Kette besteht aus einem Schlinghaken und einem Verkürzungshaken.
So wie diese hier:
http://www.ebay.de/itm/Forstkette-5-Meter-Ruckekette-Schleppkette-Winde-Holz-/150584018334?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item230f81c59e
Schlaufe mit dem Schlinghaken um den Stamm machen, Verkürzungshaken durch die Seilschlaufe des Windenseils und wieder in die Kette eingehängt.
Seilgleiter habe ich noch nie ausprobiert.
Die Seilschlaufe brauche ich nur zum Einhängen der Rückeketten.
Zuletzt geändert von Neleleni am Fr Sep 21, 2012 19:30, insgesamt 3-mal geändert.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF Atze » Fr Sep 21, 2012 19:22

Steht nicht in den meisten Bedienungsaleitungen für Winden das man das mit der Schlinge um den Stamm nicht machen soll ?
Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Fr Sep 21, 2012 19:31

@MF Atze

:roll:
Ich weis jetzt leider nicht worauf du hinaus willst???
Stehe jetzt etwas auf der "Leitung".
Zuletzt geändert von Neleleni am Fr Sep 21, 2012 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Sep 21, 2012 19:31

Ich hab meine Bedienungsanleitung in der Werkstatt bei den Unterlagen ... aber soweit ich weis sind diese Schlingen + Hacken dafür vorgesehen dass man die direkt um den Stamm macht.

Wenn die Schlaufe hinüber ist, machst das alte Stück runter, spleißt dir ein neues flämmisches Auge und verklopfst das ganze mit dem Hammer und der Alu-Hülse

dann bist du gerüstet auf die nächsten 15 Jahre Brennholzen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF Atze » Fr Sep 21, 2012 19:45

Ich meine, das so wie es hier im LT schon öfter diskutiert wurde, man eben nicht wie Schosi geschrieben hat, eine Schlinge mit dem Windenseil um den Stam legen soll.
Das soll so in den meisten Bedienungsanleitungen der Winden stehen.
So wie es Neleleni gemacht hat wäre es dann fast Bedienungsanleitungskomform.
Perfekt wäre für mich die Kette in einem Seilgleiter zu hängen, oder eben wie Schosi dann geschrieben hat, das Seil zu pimpen.
Wenn den der Fränkische Windenkurs stattfindet, werden wir ja genaues erfahren und können dann berichten.
Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Sep 21, 2012 19:51

So, das kleine Loch im Schlauch des Hinterradreifens ist geflickt - also kann es mit dem Rücken wieder mit Allrad weitergehen :

Noch_gutes_Kaeferholz_P9200002_2.jpg
... hmm, ob das noch als Frischholz durchgeht ?
Noch_gutes_Kaeferholz_P9200002_2.jpg (133.86 KiB) 2642-mal betrachtet

Gut_abgestuetzt_P9210004_2.JPG
... bei starkem Zug zieht es den Traktor zum Hang.
Gut_abgestuetzt_P9210004_2.JPG (143.28 KiB) 2642-mal betrachtet

Umlenkrolle_P9210006_2.jpg
... mit Umlenkrolle ist das Ausziehen des Seils bis zum Baum im Graben einfach leichter.
Umlenkrolle_P9210006_2.jpg (102.6 KiB) 2642-mal betrachtet

Nicht_viel_Spielraum_P9210007_2.JPG
... viel Platz für Experimente ist auf dem schmalen Waldweg nicht !
Nicht_viel_Spielraum_P9210007_2.JPG (130.41 KiB) 2642-mal betrachtet


Demnächst ist die LKW-Fuhre komplett ! :D

Gut, dass ich ein Seilendstück an der Winde hab' - da brauch ich gar nicht nachdenken, ob das Umschlingen des Stammabschnitts mit dem (Zug-)Seil erlaubt ist, oder nicht.
So viel ich weiß, sollte das unterlassen werden ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25735
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF Atze » Fr Sep 21, 2012 19:55

Auszug aus der Bedienungsanleitung für Holzknecht:
....die Winkelverhältnisse abgestimmt sein.
Zum Befestigung der Last sind Anhängemittel zu verwenden.
Die Verwendung des Zugseiles als Würgeseil ist verboten....

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Fr Sep 21, 2012 19:58

Dann versteh ich nicht, für was die Schlaufe und der Schlinghaken überhaupt montiert ist. Da könnte ja dann immer nur ein Seilgleitendstück montiert sein.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Sep 21, 2012 20:01

Ich selbst rücke auch mit Chockerketten im Seilgleiter. Als Endstück hab ich einen Parallelhacken dran.

verboten ist es aber wahrschnlich nicht... es wird halt nur nicht sonderlich fürderlich fürs Windenseil sein.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF Atze » Fr Sep 21, 2012 20:02

Genausoweit waren wir hier
anwendung-chokerseil-t76548.html
Ich schaue noch mal nach den alten Fred, da gab es schon mal einen.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Fr Sep 21, 2012 20:14

Klar gabs diesen Threat schonmal und ich habe auch bereits gefragt. Blos konnte bisher keiner darauf antworten warum dies so montiert wird, wenn es nicht zu verwenden ist.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF Atze » Fr Sep 21, 2012 20:38

Das können nur die Windenhersteller beantworten.
Ich finde den alten Fred nicht, auch nicht über Google. Da wurde das schon mal diskutiert.
Letztendlich machen es ja wirklich viele so.
Wurde auch bei den verschiedenen Seilenden besprochen.

Keine grauen Haare wachsen lassen !!! :wink:

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 4wheeler » Fr Sep 21, 2012 21:16

@ Hans50,

dein 5745 ist in Deutschland ein seltener Traktor.
Bist du auch im Nasetraktory unterwegs?
Wenn ja schau mal unter Renovace Zetor 3011.
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1088 von 2882 • 1 ... 1085, 1086, 1087, 1088, 1089, 1090, 1091 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Hwoarang

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki