Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 21:53

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1097 von 2882 • 1 ... 1094, 1095, 1096, 1097, 1098, 1099, 1100 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Okt 04, 2012 14:58

Ach ja bei Bild DSCF3739 sieht man sehr gut das auch Hackschnitzel sich zum Wegebau eignen, und sich nicht gleich in den Modder reinfahren, links der Weg den ich schon vor Monaten angefangen habe, und rechts, naja, Waldboden, der auch links unter 10cm Hackschnitzel versteckt ist..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Okt 04, 2012 16:04

Und ? hat dich die Brücke dann getragen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Okt 04, 2012 16:09

Und ? hat dich die Brücke dann getragen ?


Bist du wahnsinnig?Ich frage mich schon seit Wochen ob sie denn ein Eisernes Pferd mit Ladung tragen wird.... :klug:
(Und er meint ich fahr da mit nem 4,5to Traktor drüber.. :wink: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Okt 04, 2012 16:14

vielleicht sind ja Eisenträger drunter gelegt

(hab´n sie bei uns gemacht:

Eisen quer über den graben

Stanen Längs drüber

mit großen Steinen oben drauf

und dann noch irgendwelchen Schotter oder Kies oder so drauf (das ganze ist dann einen guten Meterzwanzig hoch und trägt aber auch.

(ein Rohr wär einfacher gewesen, aber früher haben´s genommen was da war)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Okt 04, 2012 16:18

Nein handelt sich nur um (auch schon ziemlich morsche) Baumstämme (wippt sich recht gut drauf), es würde (jetzt)auch nicht viel helfen wenn sie den Schlepper tragen würde, weil dahinter wäre es so weich, da wäre er dann auch sofort weg... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Okt 04, 2012 16:24

ok verstehe^^
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » Do Okt 04, 2012 16:49

Hallo Djup (Jup?),

wie lange hast Du schon Erfahrungen mit den Hackschnitzelwegen sammeln können? So wie ich's interpretiere, sind die Böden bei Dir "äußerst" feucht und somit sollten die Schnitzel ja im Wasser ziemlich "rottungsresistent" verbaut sein, oder irre ich mich völlig?

Gruß
Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Okt 04, 2012 17:01

Hallo Djup (Jup?),

wie lange hast Du schon Erfahrungen mit den Hackschnitzelwegen sammeln können? So wie ich's interpretiere, sind die Böden bei Dir "äußerst" feucht und somit sollten die Schnitzel ja im Wasser ziemlich "rottungsresistent" verbaut sein, oder irre ich mich völlig?

Gruß
Buntspecht


Djup-tief(Ausser in Amwalds Übersetzung :mrgreen: )

Also an einer Stelle liegen sie jetzt seit Mitte letzen Jahres, da ists allerdings nicht soooo feucht.. eher normal, also immer abtrocknend, nur Frühjahr/Herbst dauerfeucht...
Na mal schauen wie lange sie der Rottung widerstehen, teilweise habe ich ja da auch schon sehr leichtes (also schon angegriffenes) Holz gehäckselt, weil davon so immense Mengen überall im Wald liegen, und mich das nervt, wenn man nur stolpernd durch den Wald kommt (ausser im Winter).Und das Zeug rottet auch nicht weg, auch wenns hier immer zu lesen ist, das es ja nicht lange dauert, bis die Äste weg sind... :? :? :?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Okt 04, 2012 22:30

Je grober die Hackschnitzel und je länger die Holzfasern sind, desto besser wird die Druckverteilung im Boden sein. Nach 4-5 Lagen dürfte sich einigermaßen Stabilität ergeben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » Fr Okt 05, 2012 14:32

Hallo und ein schönes Wochenende :D

Hallo Djup, das Bild zeigt vorwiegend Buchenäste. Diese "rotten" schon ca. 10 Jahre. Ich bin mal "drauf rumgetrampelt", ca. die Hälfte der Äste sind morsch, der Rest knackt noch gut. Ich bin schon gespannt auf Deine "Langzeitversuche".
Bild 208.jpg
Bild 208.jpg (115.63 KiB) 2716-mal betrachtet


@ Alle, hier hat ein Käfer an etwas unüblicher Stelle zugeschlagen, dafür um so massiver :shock: und offenbar versucht auch noch eine Maus davon zu profitieren :D
Bild 219.jpg
Bild 219.jpg (136.87 KiB) 2716-mal betrachtet


Und solche Ausblicke bieten sich bei einem Morgenspaziergang, wenn die Sonne mal nicht durch die Wolken kommt und der Herbst sich in die Täler schleicht :D
Bild 234.jpg
Bild 234.jpg (60.01 KiB) 2716-mal betrachtet


Bis dann und eine schöne Zeit wünscht
der Buntspecht

PS an Adi: ich habe mich bemüht :wink:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz 60 » Fr Okt 05, 2012 17:52

Djup-i-sverige hat geschrieben:Ach ja bei Bild DSCF3739 sieht man sehr gut das auch Hackschnitzel sich zum Wegebau eignen, und sich nicht gleich in den Modder reinfahren, links der Weg den ich schon vor Monaten angefangen habe, und rechts, naja, Waldboden, der auch links unter 10cm Hackschnitzel versteckt ist..


Hast du da eine spezielle Einzugswalze bei deinem Häcksler?

Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Okt 05, 2012 17:56

Hast du da eine spezielle Einzugswalze bei deinem Häcksler?


Ja..

post841939.html?hilit=%20einzugswalze#p841939
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Okt 05, 2012 19:48

@Buntspecht
Bild 234 vermittelt die Stimmung schon ganz besonders .... :D

Ich war heute den ganzen Tag im Wald - puuh ...
Ackerränder freischneiden, die etwa 35jährige Fichtenpflanzung durchforsten ...
Rückegasse_in_Reihenpflanzung_PA050024_2.JPG
Rückegasse_in_Reihenpflanzung_PA050024_2.JPG (152.93 KiB) 4292-mal betrachtet


Das Käfernest am Rand der Pflanzung hat freundlicherweise der Harvesterfahrer aufgearbeitet, der gerade beim Nachbarn zugange war.
Ging natürlich ruck zuck. Das Rücken anschließend hat länger gedauert ...
Kaefernest_Aufarbeitung_durch_Harvester_PA050013_2.JPG
Kaefernest_Aufarbeitung_durch_Harvester_PA050013_2.JPG (140.07 KiB) 4292-mal betrachtet

Mittendrin hat der Frächter angerufen, dass er die Fuhre Bloche holen kommt. Willkommene Verschnaufpause.
Abtransport_Bloche_3m_und_4m_PA050014_2.JPG
Abtransport_Bloche_3m_und_4m_PA050014_2.JPG (146.06 KiB) 4292-mal betrachtet

Abtransport_Kaeferholz_PA050015_2.JPG
Abtransport_Kaeferholz_PA050015_2.JPG (156.3 KiB) 4292-mal betrachtet

Zurück zu meinen Käferstangen. Der Harvester war inzwischen fertig mit der Arbeit. Zeit für etwas Wartung.
CAT_580B_mit_log_max_Harvesterkopf_PA050018_2.JPG
CAT_580B_mit_log_max_Harvesterkopf_PA050018_2.JPG (149.12 KiB) 4292-mal betrachtet

Details_log_max_6000_Kopf_PA050019_2.JPG
Details_log_max_6000_Kopf_PA050019_2.JPG (113.41 KiB) 4292-mal betrachtet

Harvesterschwert_leicht_verbogen_PA050020_2.JPG
Harvesterschwert_leicht_verbogen_PA050020_2.JPG (155.18 KiB) 4292-mal betrachtet


magere_Tagesausbeute_(nur_die_mit_hellen_Schnittflaechen)_PA050028_2.JPG
magere_Tagesausbeute_(nur_die_mit_hellen_Schnittflaechen)_PA050028_2.JPG (117.92 KiB) 4292-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Fr Okt 05, 2012 21:56

Durchforstung 05Okt2012 Schandprag.jpg
Durchforstung 05Okt2012 Schandprag.jpg (190.57 KiB) 4043-mal betrachtet
Bin heute auch mit meiner ersten Durchforstung für dieses Jahr fertig geworden. Das erstemal seit nunmehr Jahrzehnten hab ich auch meinen Polder mit Absperrband "Holzfällung Achtung-Lebensgefahr" gesichert. Ob das jetzt Eltern und andere Erziehungsberechtigte abhält ihre Kinder darauf rumklettern zu lassen? Ob das irgendeinen Unterschied für mich als Waldbesitzer macht wenn was passiert? Der Polder liegt auf einem Holzpaltz mitten im Wald und nicht an einem öffentlichen Weg. Die ganze Disskussion um Absperren und sichern ist meine Ansicht nutzlos. Wer drauf klettern will der macht das auch. Wie sichert Ihr so?
Hoffen wir das nichts passiert und schnell abgefahren wird.
Gruß vom Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 05, 2012 22:48

Diese Poltersicherung sieht ja fast schon ideal aus. Hoffentlich wird sowas nicht Standard! Flatterband und Zeit sind teuer.
Aber daß du gleich ein ganzes Polder sichern willst.... Das sind doch Kilometer Flatterband! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1097 von 2882 • 1 ... 1094, 1095, 1096, 1097, 1098, 1099, 1100 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, bernd-zt, Bing [Bot], Google [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki