Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 13:05

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1115 von 2882 • 1 ... 1112, 1113, 1114, 1115, 1116, 1117, 1118 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon John2140 » Sa Okt 27, 2012 11:09

Falke hat geschrieben:@John2140 (ein Buhmann als neuer Avatar :shock: :?: )

... ohne Hauptberuf "from nine to five" geht das schon ! :wink:
(und Liebhaber nur von der eigenen Frau - und vom Wald ! eventuell nicht in dieser Reihenfolge ... :mrgreen: )

Gruß
Adi

...weil meine Frau sagt, das ich auch öfter giftig bin, darum :lol:
Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmauß » Sa Okt 27, 2012 13:34

HI,
hier mal ein paar Bilder von der 90cm Fichte die ich letzten Samstag gefällt habe: :)
Bild
Bild
Bild
Gruß,
Schmauß
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 27, 2012 14:04

Ganz schön Starkastig der kleine :wink: :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Okt 27, 2012 15:53

Man sieht ja den Baum vor lauter Ästen nicht ! :shock:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25735
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon südwind » Sa Okt 27, 2012 18:07

Hallo
@Falke
Schönes Video ich mag auch solche Videos wo es schön flott zur sachegeht mir gehen solche leiervideos so auf den geist.So einen 8055 möcht ich auch haben aber sehr schwer zu kriegen.
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 27, 2012 18:57

@ Schmauß: Deine Fichte hatte ja irre fette Jahresringe. Wahrscheinlich war sie völlig freistehend, darauf deutet ja auch die starke Beastung hin.
Kannste nicht mal vom dem Stock ein Foto machen mit aufgelegtem Zollstock? Mich interessiert, wieviel eine Fichte maximal unter günstigen Umständen im Jahr zulegen kann.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » So Okt 28, 2012 8:09

Hallo Ihr "Waldverliebten" :D

wieder gute Anregungen und schöne Bilder.

@ Adi:
"... (... müsste natürlich "Stimmungsbild" heißen ;-)
Herbst-Srimmungsbild_Ruecken_von_Schwachholz_aus_Durchforstung_PA250003_2.JPG ..."
mehr mach ich doch auch nicht :wink:

@ Schosi:
da fällt mir noch ein: Mulde mit Deckel - ist dann so etwas ähnliches wie die guten alten Brikettbehälter :D


Ein Bild, das eigentlich auf Grund eines "Arbeitsauftrags" entstand. Der Kommentar hierzu könnte lauten:
Steigen Sie ein, fliegen Sie mit, unser Pilot ist sich nur noch nicht über die Richtung einig :gewitter:
Bild 056.jpg
Bild 056.jpg (53.8 KiB) 3573-mal betrachtet


Zurück zum Thema Wald (wobei das vorige Bild ja auch noch als Horizont den Steigerwald zeigt :wink: ). Ein paar kleine Eindrücke von Herrn Herbst in Franken, entstanden in den vergangenen Tagen :D

Das wollen noch Weihnachtsbäume werden
Bild 086.jpg
Bild 086.jpg (115.71 KiB) 3573-mal betrachtet

Die Obstbäume und Zwetschenhecken warten auch noch auf die Säge, dazu werde ich mir aber dieses Mal den Häcksler holen :roll:
Bild 100.jpg
Bild 100.jpg (96.42 KiB) 3573-mal betrachtet

Eigentlich ist der Herbst die schönste Jahreszeit - die Farben können einen schon zum Träumen verführen :D
Bild 112.jpg
Bild 112.jpg (202.77 KiB) 3573-mal betrachtet

Werden und Vergehen im Wald
Bild 114.jpg
Bild 114.jpg (180.67 KiB) 3573-mal betrachtet


So, nun genug von vergangenen Zeiten. Ein paar aktuelle Bilder vom gestrigen Tag. In Franken ist in diesem Jahr der Wintereinbruch mal ein wenig früher drann (wie wohl auch in anderen Landstrichen :wink: ). Ich kann mich nun glücklich schätzen, die ersten Schneebilder für diese Saison in den Fred zu stellen :o :D :lol:

Unser Kirschbaum "unter" Schnee - "mei is des scheeee"
Bild 122.jpg
Bild 122.jpg (182.83 KiB) 3573-mal betrachtet

Auf der Anfahrt zu meiner Schwester
Bild 125.jpg
Bild 125.jpg (156.67 KiB) 3573-mal betrachtet

Ein Eindruck des fränkischen Winterwaldes :D
Bild 128.jpg
Bild 128.jpg (81.76 KiB) 3573-mal betrachtet

Durch diese "hohle Gasse" muss er :wink:
Bild 129.jpg
Bild 129.jpg (168.51 KiB) 3573-mal betrachtet

Winterliche Buche im Detail
Bild 146.jpg
Bild 146.jpg (170.36 KiB) 3573-mal betrachtet

Solche Eindrücke bekommt man wohl nur selten zu sehen. Im Hintergrund das Hochbeet wurde übrigens mit eigenem Holz gebaut :D
Bild 151.jpg
Bild 151.jpg (166.56 KiB) 3573-mal betrachtet


Dieser Herbst hat wohl schon einige Überraschungen gebracht. Faszinierend finde ich das noch bunte Laub unter einer feinen Schneeschicht - genießen wir die Zeit, zu Weihnachten werden wir wahrscheinlich wieder die kurze Hose auspacken :roll:

Gruß und noch einen schönen, sonnigen, schneebedeckten, ruhigen und genussvollen Sonntag wünscht Euch
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » So Okt 28, 2012 8:19

genießen wir die Zeit, zu Weihnachten werden wir wahrscheinlich wieder die kurze Hose auspacken


Nö, ich nicht... :mrgreen:
(Schöne Bilder übrigens)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » So Okt 28, 2012 8:24

Hallo zusammen,

nach langer Abwesenheit (2. Sohn zur Welt gekommen, Jobwechsel) melde ich mich auch wieder mal zurück, leider nicht mit Fotos :(

Wir haben gestern mit der Feuerwehr (und nein, bitte keine Diskussionen ob man darf oder nicht) in einem Garten 3 Fichten umgeschnitten, alle freistehend, 30 Jahre alt und 2 mit einem BHD von über 30 cm :shock: Ich hab noch nie so starke Jahresringe bei einer Fichte gesehen...

Meine neue Winde hatte da gestern ihren zweiten Einsatz, und bei den Bäumen hat auch alles wunderbar funktioniert, nur als wir dann einen Strauch mit Wurzeln ausreissen wollten hat sie kapituliert :roll: Bei einem 5 Meter hohen Reststamm den ich mit Wurzeln umreissen wollte, hat sie es aber tatsächlich geschafft den Stamm kurz über dem Boden abzureissen...

Den Strauch musste dann der Rüst 2000 mit der 5 To Winde erledigen, die Winde soll ja auch mal laufen.

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 28, 2012 8:56

@Georg

Glückwunsch zum 2. Helfer im Wald. :wink:

Jobwechsel ? Was machst du jetzt ?

Bei den Bildern muss ich mich gleich mal anschließen.

Da unten in der Ebene liegt ein Teil meines Waldes.

2012-10-21 10.37.24.jpg
2012-10-21 10.37.24.jpg (160.25 KiB) 3484-mal betrachtet


2012-10-21 10.39.20.jpg
2012-10-21 10.39.20.jpg (136.02 KiB) 3484-mal betrachtet


buntspecht hat geschrieben:@ Schosi:
da fällt mir noch ein: Mulde mit Deckel - ist dann so etwas ähnliches wie die guten alten Brikettbehälter


Die "guten alten" kenn ich jetzt nicht. Bin vllt. schon etwas zu jung dafür.

Aber die Lagerung in Container mit Decke + Seitlichen Lüftungsschlitzen wär schon eine Idee.

Macht das vllt schon jemand ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » So Okt 28, 2012 9:14

Djup-i-sverige hat geschrieben:
endlich geschafft, nur wie gesagt, der winkel, auch dem werkstattmeister hat der winkel nicht gefallen, jetzt habe ich mir eine stärkere gelenkwelle gekauft, bei der die gelenke nur um jeweils 1cm länger sind wie bei der kleinen und somit sollte sich die stärkere von der länge her ausgehen, ich hoffe sie hält es aus.


Also ich hätte da grosse Bedenken, eure Konstruktion hat ein Problem, und die stärkere Gelenkwelle lößt es meiner Meinung nach nicht, sondern verschiebt es, wenn der Winkel so stark ist das er die Welle zerstört, du eine stärkere Welle einbaust (Die dann den Winkel anscheinend auch noch verschlechtert), kann es schon sein das die Welle hält, dann verteilt sich halt der überhöhte Verschleiß/Bruch auf Welle-Zapfwellenlager/stummel Traktor - Zapfwellenstummel/lager Winde...
das hält dann ein wenig länger, dafür wirds nachher um Einiges teurer...

Ich würde mal wetten das euch Das:
http://www.tajfun.com/de/program.asp?pr ... ni_var=111

am Schluß billiger gekommen wäre...

(Ich glaub User "wiso" hat diese, vielleicht könnte er dir mal Bilder des Umkehrgetriebes an der Winde zukommen lassen, evtl. könntest du dann doch an der Winde das so umbauen (in der Aussparung wo der Stummel sitzt) )
ham die sich da vertan mit den dreh richtungen der zapfwellen vorne und hinten http://www.tajfun.com/de/program.asp?pr ... ni_var=111. hinten dreht sie sich doch nach rechts und vorne mit 1000u/min nach links oder bin ich jetzt gerade net auf der höhe ?????????
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » So Okt 28, 2012 9:42

WaldbauerSchosi hat geschrieben:und zusätzlich einen Stein drauflegen ... unter Steinen ist es auch immer Feucht.
oder per umlenkrolle die kraft der winde erhöhen und en loch duch die wurzel machen für die kette . also die müüsen doch mit wenig aufwand herauszubekommen sein . bei ner 4 to winde hättest du dann 8 to. die an der wurzel ziehen. zwar langsammer ,ist aber auch besser bei den kräften dann. ich hatte bei meiner 3,5 to winde eine öse ans schild geschweist . darin wird dann wieder das seil eingehange . die rolle ist beim stamm . also mich hätten die stöcke irgendwann so genervt auch optisch das ichs so gemacht hätte. es wird nirgens mehr kräfte entstehen als zulässig und vorher auch . ausser an der umlenrolle. da hast du das doppelte. glaub ich ma ;-) aber das ja en sicherheitsfaktor immer mit drinne ist bei anschlagsmitteln 4-5 fache, past es scho .
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » So Okt 28, 2012 9:46

Hallo,

ich würde bei der Windenbeschreibung sagen das die auf die Winde schauen.
Nicht wie "wir" auf den Schlepper, bzw. wenn du aufn Schlepper sitzt dreht sich die hinter
nach rechts und die vordere auch nach rechts.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » So Okt 28, 2012 14:45

Marco + Janine hat geschrieben:Hallo,

ich würde bei der Windenbeschreibung sagen das die auf die Winde schauen.
Nicht wie "wir" auf den Schlepper, bzw. wenn du aufn Schlepper sitzt dreht sich die hinter
nach rechts und die vordere auch nach rechts.

Gruß Marco



mmmh könntest recht haben , beim auto wird ja auch alles von der fahrtrichtung wie ich sitze aus angegeben .

hier mal was anderes . warum werden damit net ganze wälder bei uns gepflanzt. sind nur 160 jahre alt die bäume . weis einer darüber was genaues . warum das nicht gemacht wird . vom ertrag brauchen wir net reden sieht man ja . aber was hat es für gründe warum dies nicht passiert ??? auf dem link sind nur naturbilder und hauptsächlich bäume , sind einige sehr schöne dinge bei . aber man braucht zeit . ;-)

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/27945376


bericht ausm schwarzwald http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhal ... 90fa1.html
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2012-10-28 um 14.35.59.jpg
(270.33 KiB) Noch nie heruntergeladen
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobbywaldbauer » So Okt 28, 2012 15:54

@saschi: Diese Mammutbäume sind schon gewaltig. Wir haben selbst 2 Stück im Garten, welche einen BHD von ca. 70 und ca. 90 cm haben (die sind nur 40 Jahre alt).
Aber es gibt schon gute Gründe Mammutbäume nicht in Massen zu pflanzen.
Erstens sind Mammutbäume keine einheimischen Bäume und sollten deshalb auch nicht massenhaft in unseren Wäldern verbreitet werden. Desweiteren hat es aber ganz praktische Gründe, dass diese Bäume bei uns nicht in Massen wachsen.
1) Die Setztlinge sind teuer.
2) Die Setzlinge sind die ersten 3 Jahre nicht frostressistent.
3) Meist stark abholzig.
4) Es ist ein riesiger Aufwand diese Bäume zu fällen und zu transportieren.
5) Die einheimischen Sägewerke sind nicht in der Lage solch große Stämme zu verarbeiten.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1115 von 2882 • 1 ... 1112, 1113, 1114, 1115, 1116, 1117, 1118 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Hwoarang

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki