Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 15:31

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1112 von 2882 • 1 ... 1109, 1110, 1111, 1112, 1113, 1114, 1115 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon marcel1988 » Mo Okt 22, 2012 19:50

@ speedy

Sieht echt gut aus.

Wäre das nichts für dich gewesen wenn nur die seilwind im der FH hast:

http://www.scheifele.de/index.php?id=so ... truktionen

Tajfun Seilwinde mit Ölmotor?
marcel1988
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Okt 11, 2012 6:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Epxylon » Mo Okt 22, 2012 20:45

Gibt es keine Möglichkeit das Getriebe an der Winde zu befestigen?

Dann würden sich beide Stummel direkt gegenüber stehen.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kärnten » Mo Okt 22, 2012 22:53

Tallach15.jpg
Tallach15.jpg (137.66 KiB) 2501-mal betrachtet


Im Wintereinsatz bei minus 25 Grad in den Karawanken.
Besonders im kleinen Blauen wirds da schon recht zugig. Aber immer ausreichend Tee (guter Tee) im Gepäck, dann gehts schon.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kärnten » Mo Okt 22, 2012 23:04

Wald0.jpg
Wald0.jpg (160.64 KiB) 2493-mal betrachtet


Hart gefrorener Boden erleichtert die Arbeit. Der kleine blaue Ford mit Fransgard 6to.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Di Okt 23, 2012 5:35

der neue geotrac sehr fesch ..... :) schnee soll bei uns am wochenende auch kommen
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon landy » Di Okt 23, 2012 5:54

@Speedy
Wenn das "Drehen" des Getriebes wie Falke es beschrieben hat aufgrund des Freiraums für den Hubzylinder nicht funktionieren sollte, könntest Du auch noch über eine "Verlängerung" der Unterlenker nachdenken in dem Du 2 massive Flacheisen mit Hilfe von 2 Bolzen in den dafür vorgesehenen 2 Bohrungen an der Seilwinde befestigst (die "Flacheisen" am besten so "dick" wie der Bolzen lang ist) - damit bleibt das Ganze schnell abbaubar und du könntest die Winde bei Bedarf wieder normal im Heck montieren?!?
landy
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Jul 18, 2005 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Di Okt 23, 2012 7:07

@landy
ja, die Idee die Unterlenker Anhängung zu verändern hatte unsere Werkstatt auch,
die Idee war, das wir die Winde nach rechts bringen (außermittig), damit der winkel der gelenkwelle fluchtender wird ...

wie gesagt, der abstand der 2 stummel ist relativ kurz, wir hatten das umkehrgetriebe bereits auf der seilwinde,
wenn ihr genau schaut, sind 4 löcher in der Seilwinde oberhalb des Stummels, dort hatten wir bereits eine konsole für das getriebe gebastelt, damit das getriebe passte, hatte ich noch eine 17cm zapfwellenverlängerung an der seilwinde gesteckt,
wir haben das getriebe etwas schief montierten und somit fluchtenden die 2 stummel, eigentlich perfekt

aber dann kam die Gelenkwelle, wir haben den Gelenkwellenschutz entfernt und an beiden stummeln die 2 gelenkwellen teile angesteckt,
die winde angehoben (kürzester abstand der 2 stummel), haben die 2 Gelenkwellen zusammengehalten und markiert wo wir sie abschneiden müssten, danach die winde abgesenkt und siehe da die gelenkwelle wäre bereits ausgefädelt gewesen, zu kurz ...
dumm gelaufen, also brauchten wir mehr abstand der 2 stummel, somit haben wir das getriebe auf die FZW gegeben und konnten somit die 17cm verlängern entfernen, wir hatten dann noch den stummel des getriebes um 2cm gekürzt und haben somit 19cm gewonnen.
danach gleiches spiel wieder, die 2 gelenkwellen angesteckt, kürzester abstand der 2 stummel, markiert, abgesenkt und siehe da es geht sich aus, 10cm überlappung der gelenkwellen, endlich geschafft, nur wie gesagt, der winkel, auch dem werkstattmeister hat der winkel nicht gefallen, jetzt habe ich mir eine stärkere gelenkwelle gekauft, bei der die gelenke nur um jeweils 1cm länger sind wie bei der kleinen und somit sollte sich die stärkere von der länge her ausgehen, ich hoffe sie hält es aus.

Optimal wäre natürlich ein weitwinkel, aber das geht sich nie aus.

auf hydraulisch umbauen habe ich auch gedacht, aber bevor ich in den ölmotor investiere, kaufe ich lieber die FZW und die brauche ich vielleicht später für andere Anwendungen bzw. wertet den Steyr auf ...

damit nicht nur ewig text ist, hier noch ein bild :)

03072012844.jpg
03072012844.jpg (165.72 KiB) 3734-mal betrachtet


03072012843.jpg
03072012843.jpg (158.3 KiB) 3734-mal betrachtet
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kärnten » Di Okt 23, 2012 7:11

charly0880 hat geschrieben:der neue geotrac sehr fesch ..... :) schnee soll bei uns am wochenende auch kommen


Mal sehen ob der auch wie der alte Ford seinen Dienst ohne Schwierigkeiten über 45 Jahre verrichtet.
Dem Ford fehlt ein Allradantrieb und das ist ein grosser Nachteil, da bleibt er gerne mal im Gelände hängen.

Keine Angst, die Bilder sind vom letzten Winter. Momentan haben wir Alt-Weiber-Sommer im Rosental.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Okt 23, 2012 7:46

endlich geschafft, nur wie gesagt, der winkel, auch dem werkstattmeister hat der winkel nicht gefallen, jetzt habe ich mir eine stärkere gelenkwelle gekauft, bei der die gelenke nur um jeweils 1cm länger sind wie bei der kleinen und somit sollte sich die stärkere von der länge her ausgehen, ich hoffe sie hält es aus.


Also ich hätte da grosse Bedenken, eure Konstruktion hat ein Problem, und die stärkere Gelenkwelle lößt es meiner Meinung nach nicht, sondern verschiebt es, wenn der Winkel so stark ist das er die Welle zerstört, du eine stärkere Welle einbaust (Die dann den Winkel anscheinend auch noch verschlechtert), kann es schon sein das die Welle hält, dann verteilt sich halt der überhöhte Verschleiß/Bruch auf Welle-Zapfwellenlager/stummel Traktor - Zapfwellenstummel/lager Winde...
das hält dann ein wenig länger, dafür wirds nachher um Einiges teurer...

Ich würde mal wetten das euch Das:
http://www.tajfun.com/de/program.asp?pr ... ni_var=111

am Schluß billiger gekommen wäre...

(Ich glaub User "wiso" hat diese, vielleicht könnte er dir mal Bilder des Umkehrgetriebes an der Winde zukommen lassen, evtl. könntest du dann doch an der Winde das so umbauen (in der Aussparung wo der Stummel sitzt) )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Di Okt 23, 2012 8:26

Da musste das 10to Spalterchen passen :(

Bild
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Di Okt 23, 2012 8:55

@Djup-i-sverige

ja ich kenne die Tajfun mit den 2 stummeln, aber das ist die 6t, ich wollte eine kleinere 5t, die auch für unseren 35PS Schlepper funktioniert. Und ich brauche nicht mehr t ... schwereres seil, ketten usw.
und die forstmaster war um einiges billiger als die taifun ... da fällt das umkehrgetriebe nicht ins gewicht,

aber du hast recht, die stärkere gelenkwelle könnte dann was anderes ruinieren, hmm
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holz-rudi » Di Okt 23, 2012 14:33

Hallo,

was ist denn das Problem daran, die Winde 20cm nach vorne zu setzen (Verlängerung der Unterlenker). Dabei kannst sie ja auch einfach seitlich versetzen, und der Käse ist gegesen. Meiner Meinung nach der geringste Aufwand und Du bist auf der sicheren Seite, was den Verschleiß betrifft. Alles andere riecht immer verdammt nach Murks.

meint Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Di Okt 23, 2012 16:03

Hallo,

mit der WW-Welle würde ich sagen reicht der Schiebebereich nicht mehr aus!

Da ich auch den Umbau einer 5 to Winde mit Wendegetriebe beteibe kenne ich
die Problematik.

Nur hab ich das Wendegetriebe an der Winde.


Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kawabiker1971 » Di Okt 23, 2012 17:00

@speedy2

Es gibt auch von Zidberg die Frontzapfwelle direkt mit 540U/min rechtsdrehend.

Technische Spezifikationen PTO 540 CW 6 Zähne
Drehzahl : 540
Drehrichtung : CW (Rechtsdrehend Frontansicht)
Übersetzung : 3,4 : 1
Ausführung Keilwelle : 6 Zähne
Kupplung : Lamellenkupplung, elektronisch bedient, E-con-Ausführung mit 60° Freilaufkupplung.

Dadurch hätte man sich eventuell das zwischengetriebe vorgesetzt sparen können und mehr Platz erhalten.

Aber dennoch bin ich davon überzeugt, dass eine Hydromotor direkt angeflanscht an die Winde alle Probleme lösen würde.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Herbylix » Di Okt 23, 2012 18:44

Hallo Speedy!
Eine relativ einfache Verbesserung wäre, einen Zapfwellenstummel mit Lagerung etwas höher und wenn geht etwas mehr mittig anbauen
und mit einer Kette nach unten verbinden.

Zur Verlängerung der Lebensdauer würde ich zu einer Duplexkette raten.
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1112 von 2882 • 1 ... 1109, 1110, 1111, 1112, 1113, 1114, 1115 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agro, Bing [Bot], Google [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki