Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 6:20

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1111 von 2882 • 1 ... 1108, 1109, 1110, 1111, 1112, 1113, 1114 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Mo Okt 22, 2012 6:02

Forstjunior hat geschrieben:Aber die Scheune neben an hat auch schon bessere Tage gesehen oder?


Jop, da hast sicher recht :lol:
Ein Teil davon ist eh gemauert, recht schön sogar- Der Teil aus Holz is halt nimmer sooo toll beinander, da hat man denk ich auch die maximale Spannweite zwischen den Säulen ein wenig überschritten- Solang's selbstständig steht und nicht zuuuu undicht is ...

Nochwas zur Info: Punktfundament haben wir deswegen gemacht weil Erstens Niveauunterschied (kleineres Problem) und die Scheune nebenan hat auch lediglich ein Punktfundament, von dem her gedacht "so einfach, aber doch rpbust wie möglich"

@ rima0900: Interessante Bilder, anspruchsvolles Gelände fürn Bagger! Wird der Weg noch eingeschottert?
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Okt 22, 2012 8:41

@rima0900

Gewaltige Bilder ! Ist es bei euch so trocken, das staubt ja direkt auf manchen Bildern ... ?!

Was kostet so ein Bagger die Stunde ? 50 € oder eher hin zu 100 € ?

Gruß
Adi, der Sparfuchs ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Okt 22, 2012 8:43

ich würde eher sagen so 75-80€ die Stunde.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Mo Okt 22, 2012 9:14

@ d4006

Wird nix mehr eingeschottert, die Bilder zeigen nur die groben Arbeiten, danach ist er nochmal mit einem planierlöffel drüber... Einschottern würde die Kosten ja explodieren lassen, bei 7-8 wegen, außerdem sind's nur rückewege!

Edit: ich mach am we noch ein paar Bilder, wenn ich dazu komm...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Mo Okt 22, 2012 9:20

@ adi + schosi

Geht nicht nach Stunde, sondern nach Metern. Ich weiß allerdings den Preis grad nicht, ich meine beim letzten mal warens 1,80 pro Meter und im hang das doppelte, ich kann aber gerne nochmal nachschauen wenn die Rechnung kommt...

Edit: ja es ist so trocken, hat mich auch gewundert...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mo Okt 22, 2012 10:04

@ rima0900

ich seh da am Bagger ne Schaufel auf Kulmbach :klug:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Mo Okt 22, 2012 11:46

Allerdings, gut gesehen ;) da ist auch der Rest vom Bagger her, schätz ich mal...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Okt 22, 2012 12:01

Ok, du hast quasi nach Strecke abrechnen lassen.

Ich würd sowas mit dem örtlichen über Stunden machen (lassen).
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Mo Okt 22, 2012 13:03

Für den "Auftraggeber" ist die Abrechnung nach Metern halt besser, wie auch die Abrechnung nach fm beim Lohnholzen. Wobei jetzt beim Baggern bestimmt auch einige Regiestunden für Sonderaufgeben dazukommen....
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Domi boy » Mo Okt 22, 2012 14:44

@ rima0900

Die wege die du baggern lässt sind die für dir oder eine Durchforstung mit Forstmaschinen...?? sind echt schmal die wege auf dem bild.
Ich fahre einen Skidder der ist über 3m breit, bin selbst schonmal mit dem Skidder auf eine neuen weg abgebrochen....

Lg Domi
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Mo Okt 22, 2012 14:57

@ domi boy

Die Wege sind nur zum Rücken mit nem Traktor, also nix großartig über 2,5m. Der Bagger ist übrigens 3m breit...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Okt 22, 2012 18:42

Ich hab' heute den Waldstreifen entlang meines verpachteten, endlich abgeernteten Ackers von Totholz und Kümmerlingen gesäubert.
Gab ein paar Stück Faserholz und eine Heckkiste voll Brennholz. :D

1368_Kosmetik_PA220003_2.JPG
... die Kiefern könnten auch an einer Küste stehen - so windschief wie sie sind !
1368_Kosmetik_PA220003_2.JPG (139.8 KiB) 3134-mal betrachtet

11368_toedliche_Umklammerung_PA220010.JPG
... nee, das Bäumchen war schon tot - dann erst kamen die Pilze !
11368_toedliche_Umklammerung_PA220010.JPG (114.81 KiB) 3134-mal betrachtet

1368_an_der_Tanke_PA220009_2.JPG
... Servicestation mit optimaler Arbeitshöhe :-))
1368_an_der_Tanke_PA220009_2.JPG (128.45 KiB) 3134-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Mo Okt 22, 2012 18:54

@Falke dein Vorderreifen sind auch schon ein wenig "glozat" :lol:

Möchte noch ein paar bilder von meiner Seilwinde zeigen, die auf der FH hängt,
vielleicht kann man erkennen, das der abstand der 2 stummel relativ kurz ist und vor allem der winkel hoch ist,
mir ist die kleine Gelenkwelle bereits abgerissen, eine stärkere habe ich bereits daheim liegen,
bin noch nicht zum Kürzen dazugekommen

18102012908.jpg
Hier ist die Winde abgesenkt, da ist der Abstand der Stummel relativ weit.
18102012908.jpg (215.25 KiB) 3076-mal betrachtet


18102012905.jpg
Die Winde im ausgehobene Zustand
18102012905.jpg (215.25 KiB) 3076-mal betrachtet


18102012909.jpg
Starke Konsole für das Umkehrgetriebe
18102012909.jpg (183.44 KiB) 3076-mal betrachtet


18102012907.jpg
Den Stummel von dem Umkehrgetriebe haben wir gekürzt, somit haben wir 2cm gewonnen
18102012907.jpg (187.49 KiB) 3076-mal betrachtet
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Okt 22, 2012 19:06

Ja, der Glozate ist mein Reserverad ...

Hmm, da scheint doch Platz zu sein, dass du das Umkehrgetriebe so drehst, das Ein- und Ausgang nicht übereinander
sondern horizontal nebeneinander liegen. Dann wäre der Zapfwellstummel wesentlich fluchtender mit dem der Seilwinde ...
Die Entlüftungsschraube des Getriebes kannst du mit einem Stück winkeligem Rohr wieder "nach oben" bringen.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Okt 22, 2012 19:11

[quote="speedy2"]@Falke dein Vorderreifen sind auch schon ein wenig "glozat" :lol:

Möchte noch ein paar bilder von meiner Seilwinde zeigen, die auf der FH hängt,
vielleicht kann man erkennen, das der abstand der 2 stummel relativ kurz ist und vor allem der winkel hoch ist,
mir ist die kleine Gelenkwelle bereits abgerissen, eine stärkere habe ich bereits daheim liegen,
bin noch nicht zum Kürzen dazugekommen/quote]

Du brauchst ne Welle mit beidseitigem Weitwinkel.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1111 von 2882 • 1 ... 1108, 1109, 1110, 1111, 1112, 1113, 1114 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BE68, Bing [Bot], Eizo, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MiQ, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki