Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 7:52

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 131 von 2880 • 1 ... 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Bilder aus Oberfranken in Reihe...

Beitragvon Marco + Janine » Sa Jan 03, 2009 18:29

Diese Bilder sind von unserem Einschlag, Kiefer Fixlänge.
Leut ich sag euch:"Ich will wieder in einen Fichtenwald, auch am Hang!"

Die Scheißdinger fallen einfach nicht um, ein Ästchen von einem neben dran
und der fällt nicht um. Entweder du quällst dich mit dem Fällheber oder
Frau muss mit der Winde nachhelfen. Kostet halt alles Zeit.

Gruß

Janine & Marco

Sorry, Bilder vom Handy
Dateianhänge
Lindig4.jpg
Lindig4.jpg (51.82 KiB) 4073-mal betrachtet
Lindig6.jpg
Lindig6.jpg (52.89 KiB) 4073-mal betrachtet
Lindig5.jpg
Lindig5.jpg (53.03 KiB) 4073-mal betrachtet
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfan » Sa Jan 03, 2009 18:34

Hallo IHD 633A!
bei dem Steyr handelt es sich um einen mit 68PS, Frontlader, Frontpolterschild mit Greifer, Baujahr 1999.
Im Bestand extrem wenig. Mit Uniforest 6to (Funk) ideal zum Herseilen.
Ich finde dass der Steyr in dieser Klasse ein sehr variables und effektives Werkzeug im Forst darstellt.
Bei der Seilwinde nervt mich allerdings das häufige Klemmen des 12mm Seils. Hab jedoch noch keine Löung des Problems. Für jeden Tipp wäre ich dankbar!
Noch ein paar Bilder von heute! Herrlicher Tag! Wir schafften zu dritt 4 Ladungen (Machen + Holen).

Gruß aus Oberfranken
Dateianhänge
IMG_0658.JPG
IMG_0658.JPG (59.38 KiB) 4207-mal betrachtet
IMG_0635.JPG
IMG_0635.JPG (64.82 KiB) 4207-mal betrachtet
IMG_0632.JPG
IMG_0632.JPG (64.18 KiB) 4207-mal betrachtet
IMG_0628.JPG
IMG_0628.JPG (65.93 KiB) 4207-mal betrachtet
IMG_0623.JPG
IMG_0623.JPG (36.3 KiB) 4207-mal betrachtet
IMG_0615.JPG
IMG_0615.JPG (25.46 KiB) 4207-mal betrachtet
IMG_0605.JPG
IMG_0605.JPG (31.65 KiB) 4207-mal betrachtet
IMG_0592.JPG
IMG_0592.JPG (44.57 KiB) 4207-mal betrachtet
IMG_0571.JPG
IMG_0571.JPG (37.8 KiB) 4207-mal betrachtet
Holzfan
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Mai 28, 2007 18:54
Wohnort: Bayreuth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk Krämer » Sa Jan 03, 2009 18:52

Bei der Seilwinde nervt mich allerdings das häufige Klemmen des 12mm Seils. Hab jedoch noch keine Löung des Problems. Für jeden Tipp wäre ich dankbar!

Hallo

@ Holzfan
Vielleicht mal ein gehämmertes 11mm Seil verwenden. Ist in meiner Tajfun serienmäßig. Wir haben eigentlich gute Erfahrungen damit.
Dirk Krämer
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jan 03, 2006 18:30
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haegel2 » Sa Jan 03, 2009 18:55

Hi Holzfan ist das alles nur Brennholz?Ist da ein Nutzholz dabei
Benutzeravatar
haegel2
 
Beiträge: 63
Registriert: Fr Okt 31, 2008 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Sa Jan 03, 2009 19:10

Servus Walter,
da ich Schreiner bin habe ich mir einen 1/2 Ster Bündler aus Holz gebaut.
Den Bündler lege ich neben den Holzspalter auf den Boden.
Die Riegel lege ich gleich nach dem Spalten in das Gestell. Ist der 1/2 Ster, voll wird umreift.
Ich schmeiße das Gestell einfach um und rolle das Bündel raus.
Die Bündel werden zum Trocknen aufgestapelt bis ich das Holz brauche.
Ich kann entweder 25er oder 33er Scheiter schneiden, je nach dem muss ich 3 oder 4 Glasfaserbänder nehmen, dann geht das Sägen leichter.
Ich schneide den ganzen Bund mit dem 90er Schwert durch. Dann kann ich jede "Scheibe" am Band tragen :wink:
Die Bänder kann man nachspannen und wieder verwenden.
Grüße Franz
Dateianhänge
CIMG5698.JPG
CIMG5698.JPG (129.22 KiB) 4094-mal betrachtet
CIMG5696.JPG
CIMG5696.JPG (129.06 KiB) 4098-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Franz73 am Sa Jan 03, 2009 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfan » Sa Jan 03, 2009 19:12

Hallo Dirk!
Warum klemmt ein gehämmertes Stahlseil weniger?
Ich habe mir überlegt, entweder ein 9-10mm Stahlseil oder ein teures Syntetikseil (der Rücken dankt es beim Ausziehen!) einzusetzen. Ich befürchte aber, dass das Synthetikseil bei der Art, wie wir anseilen, nicht lange hält.
Über Erfahrungen mit Synthetikseilen wäre ich dankbar!

Hallo haegel2!
Nur die stärkeren Kieferabschnitte arbeiten wir selber zu Schnittholz auf. Der Rest geht durch den Schneidspalter!

Gruß aus Oberfranken
Holzfan
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Mai 28, 2007 18:54
Wohnort: Bayreuth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Aufräumen

Beitragvon jeepb1 » Sa Jan 03, 2009 19:38

Wir haben heute mal den Tag genutzt um ums Haus aufzuräumen
die Bäume waren einfach zuhoch.
Und das Wetter hatt auch supper mitgemacht.

Allen noch ein Gutes neues Jahr

Grüsse aus dem Schwabenland

Achim
Dateianhänge
P1010453.JPG
P1010453.JPG (172.51 KiB) 4017-mal betrachtet
P1010410.JPG
P1010410.JPG (173.5 KiB) 4017-mal betrachtet
P1010394.JPG
P1010394.JPG (171.26 KiB) 4017-mal betrachtet
P1010392.JPG
P1010392.JPG (175.4 KiB) 4017-mal betrachtet
P1010385.JPG
P1010385.JPG (184.29 KiB) 4017-mal betrachtet
P1010383.JPG
P1010383.JPG (175.2 KiB) 4017-mal betrachtet
P1010378.JPG
P1010378.JPG (177.43 KiB) 4017-mal betrachtet
P1010371.JPG
P1010371.JPG (170.3 KiB) 4017-mal betrachtet
P1010377.JPG
P1010377.JPG (179.05 KiB) 4017-mal betrachtet
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walterbruckmayer » Sa Jan 03, 2009 19:46

Servus Franz!

Danke für die schnelle Antwort.
Bin gerade dabei ein Bündelgerät für 1Sterr zu bauen und möchte den Bündel mit einem 70er Schwert von 2 Seiten schneiden (brauche nur 1mal in der Mitte durch also 50er Scheite). Ich hoffe es funktioniert.

Gruß Walter
Benutzeravatar
walterbruckmayer
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Feb 24, 2007 12:19
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Sa Jan 03, 2009 19:56

War heute ein paar Stündchen weiter Sturmschaden zu Brennholz aufarbeiten. Das Waldstück ist, wenn es nicht so fest gefroren hätte wie die letzten Tage, ein Sumpfloch. Ich erwarte noch meine neu erworbene Seilwinde und hofe das es dann etwas schneller voran geht und ich vor allen Dingen nicht mehr quer dadurch muß.

Bild

Bild

Freischleppen von umgestürztem Baum
Bild

Der Trecker soll noch einen Frontlader mit Polderzange bekommen.
Bild

Bild

Feierabend
Bild
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Sa Jan 03, 2009 20:04

@Marco + Janine

Kiefern sind doch das schönste was es gibt, wenns ordentlich
gerade Stämme sind. Fällen, 20m Abmessen, Abzopfen fertig.

Keine großen Äste, ruck zuck ... fertig :D

Ich mach Kiefern gern!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gmcpickup » Sa Jan 03, 2009 20:41

@jeepb1

Schön das der Säger wenigstens Handschuhe trägt.
:twisted: :twisted:
Benutzeravatar
gmcpickup
 
Beiträge: 80
Registriert: So Jan 21, 2007 4:04
Wohnort: Südsauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Sa Jan 03, 2009 21:16

@ Marco+Janine

Also ich kann dem LKW-Stefan nur zustimmen: Haben heute einen Hieb beendet - da waren bestimmt ein Viertel Kiefern dabei! Die gingen genauso gut zu Fällen wie die Weißtannen oder Fichten.

Nachfolgend noch ein paar Eindrücke vom heutigen Tag:

Weißtanne, Länge 25 m, BHD 76 cm nach dem Ablängen und Kluppen kamen 5,9 Fm raus! Fällung mit Stihl 440 und 63er-Schwert

Gruß Thomas
Dateianhänge
Weißtanne Faellkerbsohle.JPG
Weißtanne Faellkerbsohle.JPG (43.31 KiB) 4398-mal betrachtet
Weißtanne Faellkerbsohle2.JPG
Wie gut, dass es längere Schwerter gibt!
Weißtanne Faellkerbsohle2.JPG (37.14 KiB) 4398-mal betrachtet
Weißtanne Faellkerbdach.JPG
Weißtanne Faellkerbdach.JPG (33.1 KiB) 4398-mal betrachtet
Weißtanne Herzstich.JPG
Weißtanne Herzstich.JPG (34.68 KiB) 4398-mal betrachtet
Weißtanne Haltebanddurchtrennung.JPG
Weißtanne Haltebanddurchtrennung.JPG (35.93 KiB) 4398-mal betrachtet
Weißtanne gefallen.JPG
Das Weiße ist aufgewirbelter Reif
Weißtanne gefallen.JPG (30.84 KiB) 4398-mal betrachtet
Weißtanne auf den Punkt gefallen.JPG
Wenn das keine Punktlandung ist?
Weißtanne auf den Punkt gefallen.JPG (40.04 KiB) 4398-mal betrachtet
Weißtanne Entastung.JPG
Dabei kam ich mir ziemlich klein vor
Weißtanne Entastung.JPG (33.15 KiB) 4398-mal betrachtet
Weißtanne ablaengen.JPG
Weißtanne ablaengen.JPG (37.08 KiB) 4398-mal betrachtet
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Sa Jan 03, 2009 21:34

Mensch Thomas, tolle Bilder! Gutes neues noch! :D

Bin ab März wieder in Rottenburg, ist ja glaub gar nicht so weit weg von euch, wenn ihr mal noch nen Arbeiter brauchts... :D

Gruß :)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Jan 03, 2009 21:48

W-und-F hat geschrieben:...Bin ab März wieder in Rottenburg...


was hast angestellt dass sie dich nach Rottenburg einschicken? ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jeepb1 » Sa Jan 03, 2009 22:47

gmcpickup hat geschrieben:@jeepb1

Schön das der Säger wenigstens Handschuhe trägt.
:twisted: :twisted:


Kann dich beruhigen ist eine Schnittschutzhose nur nicht mehr ganz so grün etwas verwaschen :lol: :lol:

Gruß Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 131 von 2880 • 1 ... 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., Matz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki