Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 9:19

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 134 von 2880 • 1 ... 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NEW-MOG421 » So Jan 04, 2009 22:07

Hallo

manche bäume wachsen bei uns krumm weil untendrunter steine wachsen

oberpfalz = Steinpfalz

gruss basti
NEW-MOG421
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 11, 2007 23:10
Wohnort: Weiherhammer 92729
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Belarus MTS 52 » So Jan 04, 2009 22:17

Hallo,
hier auch mal einige Bilder...

Grüße von der Ostsee..

Belarus MTS 52
Dateianhänge
DSC00158.JPG
Gewusst wie. Das wird ein Mast für ein Segelkutter....Länge 9-10m
(274.75 KiB) 1111-mal heruntergeladen
DSC00365.JPG
THK5 (5Tonnen Nutzlast) neuaufgebaut....
(233.45 KiB) 960-mal heruntergeladen
DSC00387.JPG
1m Stücke. Buche Kiefer. Ca. 4 Rm
(313.49 KiB) 884-mal heruntergeladen
DSC00149 (1).JPG
Mobiles Sägewerk-Eiche
(259.39 KiB) 830-mal heruntergeladen
DSC00383.JPG
Buche Rücken..
(305.48 KiB) 856-mal heruntergeladen
DSC00386.JPG
Kiefer Rücken...
(283.27 KiB) 767-mal heruntergeladen
DSC00147.JPG
Mobiles Sägewerk...
(248.23 KiB) 808-mal heruntergeladen
Belarus MTS 52
 
Beiträge: 77
Registriert: Sa Mär 01, 2008 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wase » Mo Jan 05, 2009 12:47

Hobby Holzhauer hat geschrieben:
Das ist in der Nähe von Neunburg vorm Wald. Hab übrigens auch einen 421.

@ NEW-Mog421 und Freizeitforstwirt

Ich komme aus Windischeschenbach, also gleich um die Ecke.
Das mit den krummen Bäumen nicht ernst nehmen, hab mir nur einen Spaß erlaubt.

Gruß
Robert


wenn ich das so lese; es kommen ja immer mehr aus der oberpfalz... :wink:
ich komm aus Neunburg vorm Wald...
@Hobby Holzhauer: Wo genau habt ihr na da holz gemacht?
und du hast ne pn
mfg

wase
Wer Rechtsreibfeler findet darf si behalten.
Ich schreib sie weil ich meine eigene Rechtsreibung durchbringen will.
wase
 
Beiträge: 119
Registriert: So Mai 18, 2008 20:18
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Brennholz

Beitragvon Falke » Mo Jan 05, 2009 18:22

Hallo
hab' heute einen Kipper Brennholz (50 cm Stücke, ca. 6 SRM) geschnitten.
Macht 'nen starken linken Bizeps ;-)

Im Holzkarren links im Bild (in windischer Sprache : 'Gore' ; noch vom
Großvater, sicher 100 Jahre alt...) landen die Überlängen und die dünnen 'Pariegel' ...
(für den Eigenbedarf)

Gruß
Adi
Dateianhänge
P1050003.JPG
das Brennholz muß weg vom Hof...
P1050003.JPG (90.81 KiB) 3698-mal betrachtet
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25701
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 05, 2009 19:38

@wase
servus..dass waldstück von meinem kumpel dem freizeitforstwirt liegt ja dann gleich in der Nähe von dir..es liegt oberhalb des Stausees..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fixlängen ausfahren

Beitragvon Waldhäusler » Mo Jan 05, 2009 21:11

Hallo,
hab heute meine Fixlängen (Fichte 3,10ner) ausgefahren mit FL und Rückezange.
Bei meinen Entfernungen zum Lagerplatz ist das gut möglich und Rückewagen ist sowieso nicht angzeigt (zu wenig Auslastung).
Dateianhänge
05-Jan-09_Rücken_V5.jpg
Mal ein paar mehr am FL, in der Zange sind auch 4 oder 5 kleine
05-Jan-09_Rücken_V5.jpg (146.08 KiB) 3365-mal betrachtet
05-Jan-09_Rücken_V4.jpg
3 in der Zange ausghoben
FL ist auch beladen
05-Jan-09_Rücken_V4.jpg (142.9 KiB) 3365-mal betrachtet
05-Jan-09_Rücken_V3.jpg
Zange und FL - belanden und ab geht´s zum Lagerplatz
05-Jan-09_Rücken_V3.jpg (149.03 KiB) 3365-mal betrachtet
05-Jan-09_Rücken_V2.jpg
Mit Rückezange vorbringen für FL - Beladung
05-Jan-09_Rücken_V2.jpg (122.06 KiB) 3365-mal betrachtet
05-Jan-09_Rücken_V1.jpg
1 Fichte in der Rückezange ausgehoben und ein paar auf´m FL
05-Jan-09_Rücken_V1.jpg (119.4 KiB) 3365-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.Suckelfass » Mo Jan 05, 2009 21:58

So hab ich auch mal mein Holz aus dem Wald gefahren....

Bild

Bild

war die Entjungerferung meiner Neuen :wink:

Bild
Gruß
Peter
Mr.Suckelfass
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jun 16, 2007 21:42
Wohnort: Gernlinden, die Perle in Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixlängen ausfahren

Beitragvon Paulo » Mo Jan 05, 2009 22:19

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
hab heute meine Fixlängen (Fichte 3,10ner) ausgefahren mit FL und Rückezange.
Bei meinen Entfernungen zum Lagerplatz ist das gut möglich und Rückewagen ist sowieso nicht angzeigt (zu wenig Auslastung).


Sehr schöne Bilder Waldhäusler,
..aber mich wundert es nicht, sollte bei dieser Belastung für den Schlepper mal etwas am "Block" reissen..
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » Mo Jan 05, 2009 22:51

Jaja Mr. Suckelfass für jeden Baum eine eigene Motorsäge :lol:
MfG
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Jan 05, 2009 23:20

Paulo: Naja die Johnnys sind in Rahmenbauweise konstruiert. Sehr stabil. Aber hast schon irgendwie Recht, mir wär auch ein wenig mulmig.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Jan 05, 2009 23:21

@Paulo

Die Johny haben doch Rahmen-, keine Blockbauweise. Da würd ich mir eher Sorgen um die Vorderachse machen. Aber das, was Waldhäusler da in der Gabel hat, seh ich noch als unproblematisch an.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mo Jan 05, 2009 23:22

Das war doch'n 40er Johny - also keine Rahmenbauweise.

Aber ich denk' schon, das der das mitmacht ... hatten früher auch so einen, stabiler Schlepper ...
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon omo » Di Jan 06, 2009 9:54

Hallo,

schaut die Solo von Mr.Suckelfass nicht arg nach einer Dolmar Säge aus, die sind nicht zufällig baugleich oder?

Gruß omo

P.S. hab gerade gesehn das die Solo 0,1PS mehr haben
omo
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 22, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wase » Di Jan 06, 2009 10:11

Forstjunior hat geschrieben:@wase
servus..dass waldstück von meinem kumpel dem freizeitforstwirt liegt ja dann gleich in der Nähe von dir..es liegt oberhalb des Stausees..


auf der seite von Eixendorf oder von Seebarn? Seite von Seebarn kenn ich eigentlich alles, da wir da auch unser Holz haben...

Mfg

wase
Wer Rechtsreibfeler findet darf si behalten.
Ich schreib sie weil ich meine eigene Rechtsreibung durchbringen will.
wase
 
Beiträge: 119
Registriert: So Mai 18, 2008 20:18
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freizeitforstwirt » Di Jan 06, 2009 10:21

@wase

mein Holz liegt bei Eixendorf

Grüsse
Rainer
Freizeitforstwirt
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Jan 01, 2009 16:28
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 134 von 2880 • 1 ... 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, Google Adsense [Bot], Monti

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki