Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 11:07

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 135 von 2880 • 1 ... 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Voro hat recht

Beitragvon Waldhäusler » Di Jan 06, 2009 13:53

voro hat geschrieben:Das war doch'n 40er Johny - also keine Rahmenbauweise.

Aber ich denk' schon, das der das mitmacht ... hatten früher auch so einen, stabiler Schlepper ...


Hallo,
voro hat recht ist´n 2140er wie unschwer auf den Foto´s zu erkennen ist und der hat eben noch keine Rahmenbauweise!

Aber das mit Belastung seh ich völlig entspannt, erstens hat der FL ne Hinterachsabstützung und zweitens ist die Belastung wie auch wiso schreibt eher unproblematisch (ist ja fast kein Gewicht drauf mit max 1 - 2 qm Fichte) :!:
Fahr natürlich vollbeladen auch mit angepasstem Tempo :lol:

Außerdem wenn die Kiste das nicht aushält was passiert dann wenn ich die volle Hubkraft des Laders mal wirklich ausnütze, da müssen ja die Hinterräder auch am Boden bleiben. Würde mal sagen da ist die Belastung höher am Traktor als hier!

Was macht Ihr da wenn Ihr Langholz mit dem FL verladet :?:

@Mr.Suckelfass
Was ist das für ne Solo (PS, Gewicht, Preis) :?:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Di Jan 06, 2009 14:14

Hinten ein Gewicht um den Frontlader zu nutzen sehe ich auch nicht problematisch, das Heckgewicht ist ja direkt am Schlepper.
Das Problem sehe ich eigentlich mehr am Stamm im Heck, ..sobald der durch eine Bodenunebenheit ins Schwingen gerät, dann treten schon gewaltige Kräfte auf…, und auf der Frontladerschwinge am anderen Ende das Gegengewicht...naja;
Aber der Johny wird das schon halten.. :wink:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Was ist dann mit Pflug

Beitragvon Waldhäusler » Di Jan 06, 2009 14:24

Hallo Paulo,

also das was hier in der Zange ist ist auch eher unter dem was die Hydraulig hergibt.
Wenn ich da sehe wie die Traktoren mit Pflügen oder sonstigen Anbaugeräten eingeschwert werden und dann in der Fronthydraulik auch noch was hängt dann ist die Belastung hier bestimmt höher.
Zudem wird hier im Acker durch Furchen und sonstigen unebenheiten gefahren und dass schaukelt das ganze dann sicher ganz schön auf :!:

Aber dennoch die Frage, glaubt ihr das Belastungen im FL und auch in der Hydraulik die ohne Gegenbelastung nicht dazu führen das der Traktor ausghoben wir eine zu hohe Belastung herbeiführen wenn beide Lasten gemeinsam am Traktor hängen :?:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist dann mit Pflug

Beitragvon wiso » Di Jan 06, 2009 14:49

Waldhäusler hat geschrieben:Aber dennoch die Frage, glaubt ihr das Belastungen im FL und auch in der Hydraulik die ohne Gegenbelastung nicht dazu führen das der Traktor ausghoben wir eine zu hohe Belastung herbeiführen wenn beide Lasten gemeinsam am Traktor hängen :?:


Wenn der Schlepper sich hinten hebt, hängt das gesamte Gewicht, also Schlepper Plus Ladung auf nur einer Achse. Hast du eine Ballastierung als Gegengewicht, ist das Gesamtgewicht zwar höher, wird aber gleichmässig auf beide Achsen verteilt und somit ist die Belastung der einzelnen Achse geringer.

Aus dem Grund hab ich mich am Samstag für eine 6t-Winde entschieden, obwohl eine 5t genauso gereicht hätte. Nur die 6t hat gleich mal knapp 100kg mehr Gewicht als Ausgleich zum FL-Greifer. Die 3t-Winde war einfach zu leicht.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 06, 2009 15:41

@wiso
Gratulation zur neuen winde..was für eine,ne neue Taifun hydraulisch?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist dann mit Pflug

Beitragvon Paulo » Di Jan 06, 2009 15:59

wiso hat geschrieben:
Wenn der Schlepper sich hinten hebt, hängt das gesamte Gewicht, also Schlepper Plus Ladung auf nur einer Achse. Hast du eine Ballastierung als Gegengewicht, ist das Gesamtgewicht zwar höher, wird aber gleichmässig auf beide Achsen verteilt und somit ist die Belastung der einzelnen Achse geringer.




Gruß wiso


Wer trägt dann das "Mehrgewicht", wenn es die Achsen nicht machen :lol: ?
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Jan 06, 2009 15:59

Noch hab ich sie nicht. Samstag, wenn Alles klappt. Hoffentlich hab ich bis dahin dann auch meinen Allrad wieder flott :cry:

Ja, ne 6t-Tajfun (Auslaufmodell) EH mit dem B&B F5 - Funk.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist dann mit Pflug

Beitragvon wiso » Di Jan 06, 2009 16:02

Paulo hat geschrieben:Wer trägt dann das "Mehrgewicht", wenn es die Achsen nicht machen :lol: ?


Was ist besser:

5tGG allein auf der VA

oder

6tGG, die sich jeweils 3t auf VA und 3t auf HA aufteilen?


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Jan 06, 2009 16:04

Für die Achsen ist so eine Verteilung natürlich besser, die Belastung für die Schleppermitte ist zwar höher, das macht bei den Gewichten bei einem einigermaßen großen Schlepper allerdings nichts aus.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ZURÜCK ZUM THREADTHEMA!!

Beitragvon forstdirektor » Di Jan 06, 2009 16:14

Leute - zurück zum Thread-Thema ! Und das heißt "Bilder Forstarbeiten".

Euere Diskussion über Gewichtsverteilung und Winden sind zwar sehr interessant. sollten aber unter Rücksichtnahme auf das originäre Threadthema in einen eigenen Thread stattfinden.

Oder -wie seht Ihr das ??
Benutzeravatar
forstdirektor
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa Jul 19, 2008 7:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 06, 2009 16:44

RICHTISCH !!!
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jeepb1 » Di Jan 06, 2009 17:04

Hey Leute er wird es schon selber merken wenn er plötzlich 2 Schlepper hatt :( :(
Und soo schwer sahen die Bäume auch nicht aus Denke das muss
er aushalten :shock:

Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 06, 2009 17:13

wenn er jetzt hinten und vorne eine Saatbeetkomi dran hätt ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Di Jan 06, 2009 18:14

Naja irgendwann wirds nunmal zuviel mit Ballastierung und irgendwann knackts halt mal in der Mitte :-)

Beim Kotschenreuther sind auch schon jede Menge Achstrichter abgebrochen. Und das alles trotz Rahmnbauweise.

Mein Vetter hat mal Siloballen heimgefahren. Einer hinten auf der Gabel und einen auf dem Frontlader. Zwischendrin kam dann mal ein Schlagloch und er hatte 2 Teile. Die 2 Siloballen waren für den Schlepper mit Sicherheit nicht zu schwer.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Di Jan 06, 2009 18:34

mal ein paar belanglose bilder von mir....
Dateianhänge
Bilder von mir, und Von Gott un der Welt 003.jpg
(293.84 KiB) 919-mal heruntergeladen
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 135 von 2880 • 1 ... 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google Adsense [Bot], Olli, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki