Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 4:12

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1379 von 2882 • 1 ... 1376, 1377, 1378, 1379, 1380, 1381, 1382 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Sa Aug 10, 2013 17:47

Ja da waren ein paar Stangerln dabei. Viel arbeit wenig Lohn ( Polter) :lol: Meist bekomm ich Buchen mit so 25 - 40 cm Durchmesser.
Die etwas dickeren liegen noch, kommen nächste Woche dran.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzhackerbub » Sa Aug 10, 2013 18:31

Hi Lars,

nee, is ein bisserl komplizierter. Die Kurzversion:

Irgendwann war zw. dem Hühnerstall (vorn links) und dem Auslauf (kaum zu sehen/vor dem Holzsilo) ein Holzunterstand für 20m³. Wie kommen die Viecher in den Auslauf? Nach einem Probelauf habe ich beidseitig gangways gebaut (der auf der anderen Seite ist sogar 5 m lang). Da laufen die Hennen den ganzen Tag hin und her zw. Auslauf und Stall (Futter, Trinken, Legenester). Und das immer über das Grasdach eines meiner Holzlager! :D

Raubvögel oder Marder, die definitiv bei uns sind, stellen kein Problem dar (bis jetzt...).

LG

Holzhackerbub

So, grade vom OT noch die Kurve bekommen...
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Sa Aug 10, 2013 18:37

Zwar nicht direkt Forstarbeiten aber das gehört auch dazu.
Maschinenpflege bei Nieselregen und Wind.
Ölwechsel für den Holzspalter und nachspannen und schmieren der Antriebsketten der Seilwinde.
Dateianhänge
5b630926.l.jpg
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Sa Aug 10, 2013 22:06

Hallo,

es sind endlich Sommerferien in Bayern, also gibt's mal wieder Bilder von mir :)
BILD0082.JPG
BILD0083.JPG
BILD0084.JPG
BILD0086.JPG
Paar Käferbäume und Reste vom Schneebruch, Polter 1
IMG_0643.JPG
IMG_0644.JPG
IMG_0668.JPG
Da ist was schief gelaufen...
IMG_0694.JPG
Mein Schätzchen (gehört Vater)
IMG_0695.JPG
IMG_0696.JPG
Da hat mich meine Freundin mal besucht :)
IMG_0699.JPG
Da hats beim letzten Sturm drei umgeschmissen...
IMG_0698.JPG
IMG_0702.JPG
Und heute noch nen bisschen Holz gespalten


Paar Bilder vom zweiten Polter kommen die Woche noch.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Aug 11, 2013 9:15

Hallo Chris,
ich seh keine Freundin. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » So Aug 11, 2013 10:30

Hallo,
seit langen gibts auch mal wieder n Bild von uns!

Lohnarbeit für, seit dieser Wochen, nen "Großkunden" :P
Ca. 15 Rm aufgearbeitet das meiste ging durch den Sägespalter, bis auf
ne handvoll die zudick waren. Die haben wir dann zuhause durch den Spalter gelassen, die
bekommt er dann frei Haus geliefert (er wohnt ja im selben Ort).

Ein anders Bild ist bei "Bilder Landarbeiten" drin,
selber Auftraggeber, komplette Lagerfläche an seiner Firma mulchen.

Jetzt kommt am Montag noch ein anderes Gundstück von ihm dran, dieses ist seit Jahren verwildert.
Bäumchen fällen, mulchen, Brennholz aufarbeiten, Astmaterial hacken.
Auf dem großen Fimengelände liegen auch noch 4 Haufen Äste rum die nur noch auf den Hacker
warten!

K640_DSC_0485.JPG


bilder-landarbeiten-t47807-3075.html#p1043388

Gruß Marco

Toller Auftrag... := :klee:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon racker » So Aug 11, 2013 16:27

Hallo,

für den Kubota ist das mulchen sicher kein Problem .

Der Deutz hingegen ist mit dem Sägespalter völlig überfordert ! :wink:

Viel Spaß noch und schöne Woche !
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beda22 » So Aug 11, 2013 18:31

Hanghuhn hat geschrieben:@ beda 22

Mich würde mal interessieren wieviel qm du beheizt?Ich denke auch mit 145 Euro für deinen ganzen Jahresbedarf an Hackschnitzel damit kann man schon leben?!Da kommt man mit Öl oder Gas bei weitem nicht hin?Nachteil meiner Meinung nach an einer Hackschnitzelanlage ist das man viel Platz braucht und der Kessel bzw die ganze Beschickung schon ein bischen teurer ist wie ein Scheitholzkessel.Aber ich denke der große Vorteil überwiegt-man brauch sich nicht ums Feuermachen kümmern-geht ja alles automatisch! :D


Wir heizen 220m².

Du hast sowohl vom Platz als auch von den Investkosten recht. Aber Platz haben wir mit den leerstehenden Wirtschaftsgebäuden genug. Und nach den ersten 2 Heizperioden kann ich nur sagen die Heizung ist jeden Cent wert 8) Der Komfort ist einfach ein Wahnsinn.

Schöne Grüße
Zuletzt geändert von beda22 am Mo Aug 12, 2013 8:01, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 2biking » So Aug 11, 2013 20:28

Gestern habe ich auch wieder mal ein bisschen Astmaterial zusammengefahren, hier der Haufen mit dem kleinsten Material..

Bild
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » So Aug 11, 2013 21:17

Jo bestimmt,
aber der Kubota bringt den Spalter halt ned hoch!
Betreiben kann ich den Spalter auch mit dem kleine, das mach ich bei mir vor der Halle.
Da kann ich den Sägespalter mitn Hubwagen hinstellen.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon racker » Mo Aug 12, 2013 18:47

Hallo,

kann mir vorstellen das ihr den Kubota + Anbaugerät, bequem mit z.B. dem PKW-Anhänger auf jede "Baustelle" mitnehmen könnt. ?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rhönherby » Mo Aug 12, 2013 19:12

2biking hat geschrieben:Gestern habe ich auch wieder mal ein bisschen Astmaterial zusammengefahren, hier der Haufen mit dem kleinsten Material..

Bild


Hallo mein bester,ist dein Schlepper nicht überfordert mit dem Haufen :lol:
Grüße vom See
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Aug 12, 2013 19:32

Hallo.

Bei uns war heute Tag des Holzsägens, alle mit Räder und Bordwände voll geschnitten...

2013-08-12-1541.jpg


2013-08-12-1543.jpg


2013-08-12-1544.jpg


2013-08-12-1545.jpg


2013-08-12-1546.jpg


Dann mal vom Ladewagen den Aufbau runter gemacht und mal Lichter dran, die liegen ja erst seit 2 Jahren in der Werkstatt.. :oops:

2013-08-12-1548.jpg


Und schon is er voll...

2013-08-12-1549.jpg


2013-08-12-1551.jpg


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hanghuhn » Mo Aug 12, 2013 19:44

@ beda22

220 m² mit 40 m³ Hackschnitzel das hört sich wirklich gut an!!Ich hab zukünfig ca 130 qm zu beheitzen-mal sehen wieviel ich da Holz brauche.zZeit habe ich noch einen alten GK-Kessel aus der DDR dran.Den darf man aber nur noch bis Ende 2014 betreiben.Geplant ist ein Holzgaser-bloß Preise haben die!!! :shock:.....na mal sehen ein bischen Geld ist noch da mal sehen obs reicht!!

Grüße nach Österreich

Lars
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Mo Aug 12, 2013 19:47

@güldner g50
Na, mit dem Vorrat kannste jetzt schon mitm schüren anfangen... :lol:
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1379 von 2882 • 1 ... 1376, 1377, 1378, 1379, 1380, 1381, 1382 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki