Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 16:18

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1376 von 2882 • 1 ... 1373, 1374, 1375, 1376, 1377, 1378, 1379 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 05, 2013 22:51

@ Güldner: Wennst die nötige Maschinerie dafür hast, sieht das schon anders aus. Aber normal kann man mit solchen Brocken doch kaum umgehen. Da wären 50er Stücke schon eine enorme Erleichterung. Aber wie gesagt: Ich will niemanden missionieren!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kinnaj94 » Di Aug 06, 2013 5:22

Kormoran2 hat geschrieben:@ Güldner: Wennst die nötige Maschinerie dafür hast, sieht das schon anders aus. Aber normal kann man mit solchen Brocken doch kaum umgehen. Da wären 50er Stücke schon eine enorme Erleichterung. Aber wie gesagt: Ich will niemanden missionieren!


So sehe ich das auch. Wenn man genug Geld für Maschinen hat oder die richtigen Maschinen schon da sind, sind 1m Stücke bessser.
Bei mir ist das mit 50cm Stücken eine echte Arbeitserleichterung.
Aber jeder so wie er will oder kann :)
mfg Jannik :)

Meine Hompage: Brennholz Pfeifer
kinnaj94
 
Beiträge: 188
Registriert: So Okt 02, 2011 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Di Aug 06, 2013 6:14

@Kormoran2

Meine "Mäuschen" sind nicht im Gefahrenbereich beim Arbeiten.
Beim Sägen ist Abstand zu halten, beim Spalten ebenso.
Die machen lieber Brotzeit in der Halle, suchen Schnecken, malen mit Kreide auf den Beton etc.
Die Kleinen sind mein höchstes Gut, keine Frage.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Di Aug 06, 2013 6:31

Hallo Kormoran.

Na das ist klar, genommen wird, was grade rumstet. Vor dem Hoflader haben wir die Riesendinger immer mit dem Frontlader und ner mech. Zange oder der Palettengabel rumgefahren, geht auch, dauert aber länger, allerdings braucht man nen Elektrospalter oder eben ein 2. Fahrzeug, aber daran scheitert es nicht. Sag ja, für "normale Dicke" ist das sicher nicht schlecht, ich gehe halt den Weg, mir ne Ladehilfe zu organisieren und am Spalter ist ne Winde angebaut, denn die 1m Scheite sind für mich halt besser, ich habe keine Betonplatte zum Aufladen und 50er in Silos ist auch so ne Sache, mit dem Baggerle von der Verwandtschaft wird das nix und per Hand ein Mühsal...


kinnaj94 hat geschrieben:Aber jeder so wie er will oder kann :)


Das ist die treffenste Aussage....

So, nun wieder zurück zum Thema....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Taucher2207 » Di Aug 06, 2013 9:24

Hallo,
als Erstes: auch meine Meinung, jeder so wie er will und kann.
als Zweites: wir verwenden einen Liegendspalter mit Kran. Wir legen die 1m-Stücke auf, drücken den Keil durch, und das an einem Stück so offt, bis die Größe stimmt.
Durch das System "Keil durch das Holz drücken" brauchen wir noch nicht mal etwas wieder vom Tisch zurück zu ziehen.
Der Vorteil ist, ein 1 m langes Stück muß ich genauso offt spalten wie ein 50 cm Stück. EIn 1 m langes abgespaltenes Teil ist nicht mehr zu schwer.
Die Holzscheite kommen in Bündel und diese werden nach 2 Jahren einmal in der Mitte mit er MS durchgesägt. Dann ab in das Holzlager zur Verbrennung im Winter.
Das ist unsere sinnvollste und praktikabelste Lösung.
Der Vorteil: durch Bündeln kann ich überall spalten, im Wald, zu Hause oder auf dem Holzplatz. Die Bündel lege ich dann zum Trochnen auf den Holzplatz und hole sie zum zersägen auf den Hof. Die halben Bündel fahre ich dann mit dem Frontlader und einer Karre direkt in das Holzlager.

Gruß an Alle die nach einer Möglichkeit zum [b]Kühlen[/b] mit Holz suchen.
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Aug 06, 2013 10:56

Hanghuhn hat geschrieben:@ MF 2440

Ich hätte mal eine Frage an dich.Du hattest doch den Hacker bei dir.Was kostet das?Wird das nach Stunden oder m³ gerechnet.Mich interessiert das nur weil ich mich schon lange mal gefragt habe ob sich sowas rechnet!

Grüße ausm Erzgebirge :)

L. Simon


Hallo Hanghuhn,

Das kann ich dir auch nicht genau sagen. Ich habe die Hackschnitzel für 9€ verkauft dann hatte ich damit nichts mehr zu tun, den Hacker hat auch der Käufer bezahlt aber er wird nach m³ bezahlt. Für die 15m³ die ich selbst nach Hause gefahren habe haben sie mir vom Endkaufpreis 50€ abgezogen.

Ob sich das rentiert? So auf direktem Weg vielleicht nicht. Aber wenn ich die Arbeit anschaue die ich damit gehabt hätte dass ich die Äste entaste und kleinschneide rechnet es sich auf alle Fälle.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon locomotion » Di Aug 06, 2013 10:58

Ich meine 50cm Stücke gehen mehr auf den Rücken als Metersstücke, beim Spalten hebe ich alles per Sappi zum Stehendspalter, bei Halbmetersstücken bückt man sich wesentlich öfter und tiefer. Werden die Stücke zu dick, -->Stammheber
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kinnaj94 » Di Aug 06, 2013 11:04

locomotion hat geschrieben:Ich meine 50cm Stücke gehen mehr auf den Rücken als Metersstücke, beim Spalten hebe ich alles per Sappi zum Stehendspalter, bei Halbmetersstücken bückt man sich wesentlich öfter und tiefer. Werden die Stücke zu dick, -->Stammheber


kinnaj94 hat geschrieben: Aber jeder so wie er will oder kann :)
mfg Jannik :)

Meine Hompage: Brennholz Pfeifer
kinnaj94
 
Beiträge: 188
Registriert: So Okt 02, 2011 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jungholz » Di Aug 06, 2013 11:36

Ich meine 50cm Stücke gehen mehr auf den Rücken als Metersstücke,


Das meine ich auch, 50er muss man immer ganz vom Boden aufheben.
Bei 100ern im Stehendspalter muss ich die nur einseitig hochziehen (Sappi), das Gewicht bleibt mindestens zur Hälfe auf dem Boden. Seine Grenzen hat das für mich über ca. 50cm Durchmesser, wenn man keinen Stammheber hat.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waelder » Di Aug 06, 2013 12:54

jungholz hat geschrieben:
Ich meine 50cm Stücke gehen mehr auf den Rücken als Metersstücke,


Das meine ich auch, 50er muss man immer ganz vom Boden aufheben.
Bei 100ern im Stehendspalter muss ich die nur einseitig hochziehen (Sappi), das Gewicht bleibt mindestens zur Hälfe auf dem Boden. Seine Grenzen hat das für mich über ca. 50cm Durchmesser, wenn man keinen Stammheber hat.



Hallo Ich ziehe und rolle und hebe schon seit Jahren nix mehr :mrgreen: macht alles die Funkwinde :mrgreen:
und die gebe ich auch nicht mehr her :klug:

AA2.JPG
AA2.JPG (45.07 KiB) 2964-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jungholz » Di Aug 06, 2013 13:18

Hallo Ich ziehe und rolle und hebe schon seit Jahren nix mehr :mrgreen: macht alles die Funkwinde :mrgreen:


ja zugegeben, hätte ich schon auch sehr gerne!
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Epxylon » Di Aug 06, 2013 18:18

Holzklotz hat geschrieben:War heute auch mal wieder seit langem am Holz holen.

zum vergrößern aufs Bild klicken


Warum zieht denn dein Johnny auf dem 3ten Bild so eine Schnute? Hat der kein Mittag bekommen? :mrgreen:
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 4wheeler » Di Aug 06, 2013 19:59

Hallo Schosi,

wenn des Holz trocken ist dann stockt nix.
Ich hab mein Brennholz in ganz normale Big Bags, die für Mehl usw. benutzt wurden, gelagert.
Ich mach das schon seit 2007 und hatte noch nie ein Problem.
Mein Transportfahrzeug :lol:
:arrow:
2008er Holz schneiden + ab in den Keller (6).jpg
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Di Aug 06, 2013 20:22

hallo 4wehler,
ist das nicht ein bischen übertrieben diese kleinen tüten Holz mit dem riesen Traktor zu fahren?
Machst bestimmt nur wegen der Klimaanlage und dem Radio, oder? :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Aug 07, 2013 16:28

Halllo,

Bei uns hats gestern ziemlich gewettert. Heute morgen hat mich die Gemeinde um 5.00h aus dem Bett geleutet ob ich ein paar Straßen freiräumen könnte, überall liegen Äste bzw Bäume auf den Straßen (Nebenstraßen) Naja dann bin ich halt für 3 Stunden ausgerückt.

249.jpg



Danach habe ich mit der Renovierung des Wohnzimmers angefangen (Möbel ausgeräumt, Boden herausgerissen, Putz heruntergehauen) .... was sich am Nachmittag als Fehler herausstellte.

250.jpg



Am Nachmittag als die ganze Sache dann etwas abgetrocknet war fuhr ich dann mal eine Kontrollfahrt durch den Wald und fand wieder ein Waldstück bzw eine Schneiße wo es mir gestern beim Sturm etwa 40FM gelegt hat. komischerweise habe ich 30m neben diesem Bestand einen Anderen, der um einiges instabiler ist, in dem hat keinen einzigen Baum umgelegt, obwohl dort der Wind genausogut rangekommen wäre.

Naja jetzt muss ich erst mal das Wohnzimmer wieder in Ordnung bringen (neuen Boden verlegen, Putzen, malern) ansonsten frisst mich meine Familie wenn sie nicht fernsehschauen können. n8

251.jpg
252.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1376 von 2882 • 1 ... 1373, 1374, 1375, 1376, 1377, 1378, 1379 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki