Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 16:18
Moderator: Falke
Kormoran2 hat geschrieben:@ Güldner: Wennst die nötige Maschinerie dafür hast, sieht das schon anders aus. Aber normal kann man mit solchen Brocken doch kaum umgehen. Da wären 50er Stücke schon eine enorme Erleichterung. Aber wie gesagt: Ich will niemanden missionieren!
kinnaj94 hat geschrieben:Aber jeder so wie er will oder kann
Hanghuhn hat geschrieben:@ MF 2440
Ich hätte mal eine Frage an dich.Du hattest doch den Hacker bei dir.Was kostet das?Wird das nach Stunden oder m³ gerechnet.Mich interessiert das nur weil ich mich schon lange mal gefragt habe ob sich sowas rechnet!
Grüße ausm Erzgebirge![]()
L. Simon
locomotion hat geschrieben:Ich meine 50cm Stücke gehen mehr auf den Rücken als Metersstücke, beim Spalten hebe ich alles per Sappi zum Stehendspalter, bei Halbmetersstücken bückt man sich wesentlich öfter und tiefer. Werden die Stücke zu dick, -->Stammheber
kinnaj94 hat geschrieben: Aber jeder so wie er will oder kann
Ich meine 50cm Stücke gehen mehr auf den Rücken als Metersstücke,
jungholz hat geschrieben:Ich meine 50cm Stücke gehen mehr auf den Rücken als Metersstücke,
Das meine ich auch, 50er muss man immer ganz vom Boden aufheben.
Bei 100ern im Stehendspalter muss ich die nur einseitig hochziehen (Sappi), das Gewicht bleibt mindestens zur Hälfe auf dem Boden. Seine Grenzen hat das für mich über ca. 50cm Durchmesser, wenn man keinen Stammheber hat.

Hallo Ich ziehe und rolle und hebe schon seit Jahren nix mehrmacht alles die Funkwinde
Holzklotz hat geschrieben:War heute auch mal wieder seit langem am Holz holen.
zum vergrößern aufs Bild klicken

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred