Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 3:56

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1374 von 2882 • 1 ... 1371, 1372, 1373, 1374, 1375, 1376, 1377 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Sa Aug 03, 2013 8:05

focogü hat geschrieben:@ Kormoran
Wieso schneidest du auf 50 und nicht auf 1 Meterscheite?
Wenn du sie ja eh mit dem Frontlader lädst.Wäre doch besser mit dem aufsetzen,oder?


Wenn ich mal vorgreifen darf:

Er setzt aber nicht auf, er schmeißt einfach in seine Gitter-Trockenschränke und spart sich so das nochmal anfassen zum kleinsägen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Sa Aug 03, 2013 10:31

Hallo!
Ich persönlich würde auch keine 50er Rollen machen, da plage ich mich lieber beim aufstellen der 1 Meter Rollen zum spalten als wie den ganzen Tag buckeln.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Aug 03, 2013 14:01

Ich hab heute Brennholz abgeschnitten, dass der übrige Humus verteilt werden kann.
Dateianhänge
5.jpg
4.jpg
3.jpg
2.jpg
1.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Aug 03, 2013 14:36

Ich persönlich würde auch keine 50er Rollen machen, da plage ich mich lieber beim aufstellen der 1 Meter Rollen zum spalten als wie den ganzen Tag buckeln.


Sisu, ich buckel überhaupt nicht. Fast alles wir mit dem Sappie gemacht. Gerade die Arbeit mit Meterrollen überlastet oft die Wirbelsäule. Das ist der Hauptgrund für meine Arbeitsweise.
Zweiter Grund ist, daß mein Holz im ganzen Revier verteilt liegt. Die meisten Holzer haben ihr Brennholz an einer oder zwei Stellen. Ich habe -zig Stellen, wo meistens jeweils nur ein kleines Häuflein liegt. Ich müßte also mit dem Spalter an diesen vielen Stellen herumreisen und überall etwas spalten. Jetzt fahre ich mit dem Kipper dran entlang und lade auf. Auf meinem großen Holzplatz (50x50 m) wird dann gespaltet.
Ich finde diese Arbeitsweise rückenschonender, besonders wenn man Stämme mit mehr als 50 cm Durchmesser zu verarbeiten hat und sehr oft allein bei dieser Arbeit ist.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Sa Aug 03, 2013 14:42

Heut ein bissl Windwurf aufgearbeitet, muss ja auch sein- Gibt ja nix bessres als von einem Unwetter NUR den Sturm abzubekommen und keinen Tropfen Regen :evil:
Aber der direkte Schaden hält sich in Grenzen- kein Flächenwurf, sondern nur Einzelbäume die entweder braun waren oder einfach benachteiligte Stellen, wo kein Boden sondern mehr Fels und damit keine gute Verankerung für die Wurzel da war;
Allerdings haben wir an einer Stelle etliche, die den Kopf hängen lassen- Mal schaun, einige müssen sicher weg zwecks Risiko, dass sie nicht auf die Weide fallen, andre lassen wir halt noch stehen- Vielleicht weis ja hier jemand Rat, ob es nicht besser ist die hängenden Fichten gleich umzuschneiden?
Dateianhänge
P8032181.JPG
Heutiges Arbeits- oder eher Transportgerät
P8032178.JPG
Man kann sich die Bäume beim Windwurf halt nicht aussuchen ....
P8032184.JPG
Entlang der Weide sind 2 übern Zaun gefallen und 2 Wipfel in die Wiese gelandet
P8032185.JPG
Die sind mir nicht mehr ganz egal ...
P8032182.JPG
Hab mir mal wieder was gegönnt ... Trägt sich recht gut :D
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » Sa Aug 03, 2013 22:17

Holzschlag hat geschrieben:
DerHeinicke hat geschrieben:Bist du das auf dem letzen Bild?
kann ja fast nicht sein.
Sicher dein Sohnemann von dem Kommentar her..


Seawas!

Nein nein, bin schon ich ;-)


Wahnsinn, wie alt wenn man so unhöflich fragen darf? :roll: :wink:
Siehst ja aus wie Mitte 20?
Und dann so einen schönen Blauen Traktor, der gefällt mir richtig gut!
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Aug 04, 2013 9:13

d4006 hat geschrieben:letztes Bild mit Helm



Hallo D4006,
da ich dieses Jahr auch wieder dran bin mit Helmkauf, würde ich gerne wissen, was das für ein Helm (Werte Gehörschutz,...) ist und wo Du den erstanden hast.

Schöne Pic´s einfach der Beste TE!!!

Gruß und schönen Sonntag :prost:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Aug 04, 2013 10:08

d4006,
Wahnsinn, wie alt wenn man so unhöflich fragen darf? :roll: :wink:
Siehst ja aus wie Mitte 20?
Und dann so einen schönen Blauen Traktor, der gefällt mir richtig gut!


Der wird schon Pappa gehören, oder? :)
Aber das macht ja nichts, jeder erbt ja schließlich irgendwas von irgendwem.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » So Aug 04, 2013 10:53

Holzschlag, wie kommt´s dann zu so einem schönen Traktor.
Bist du Forstwird?

Dabei noch ein paar Bilder am Sonntag!
Dateianhänge
1l.jpg
(Forstarbeit?)
20130731_090230.jpg
20130731_090312.jpg
20130731_090857.jpg
20130731_091039.jpg
20130731_091723.jpg
20130731_093939.jpg
20130731_094749.jpg
20130731_094959.jpg
20130731_183513.jpg
Sorry für die OT Bilder.. :(
20130731_185453.jpg
20130731_190536.jpg
20130731_190606.jpg
Nicht direkt Forstarbeit, aber egal..
IMG_20130716_113449_0.jpg
Im Urlaub gefunden, hab ich gleich an Adi gedacht mit seinen Steyr Traktoren.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Aug 04, 2013 11:09

Holzschlag hat geschrieben:
Der Traktor wurde aufgrund der steigenden Einschlagsmenge und der immer weniger werdenden zeit einfach nötig ;-)

Mfg



Das Argument muss ich mir merken, das ist gut :D :prost:


Ich habe den RW wieder mal zweckentfremdet. Mittlerweile habe ich schon einige Fuhren mit dem Gestel gefahren und muss sagen, dass das eine weitere gute Auslastung für den RW ist. Besonders das Auf- und Abladen auf den Hänger ist was ganz anderes bzw auf den Stützen steht die Sache viel besser als auf einem Stützrad.

27.jpg
Zuletzt geändert von MF 2440 am So Aug 04, 2013 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Aug 04, 2013 12:28

Das Objekt meiner nächsten (kleinen) Forstarbeit :

395_P8030172_2.JPG



Gefällt hatte die Kiefer der Sturm vom letzten Gewitter.
Ich muss aber erst klären, ob der Baum dem Waldnachbarn (und Dorfwirt) oder mir gehört - der Baum stand in etwa
genau auf der Grenze (soweit ich mich erinnern kann). Jetzt lässt sich das wohl erst genau sagen, wenn der Wurzelteller
wieder zurückgeklappt wird ...

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » So Aug 04, 2013 13:00

Ist das mit dem Sturmschaden auch so schlimm wie bei uns?
Bei uns hat´s stark gestürmt, aber es war Trocken, deshalb ist nicht so viel umgefallen.
Wenn es auch noch nass gewesen wär, eieiei! :roll:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1374 von 2882 • 1 ... 1371, 1372, 1373, 1374, 1375, 1376, 1377 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki