Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 3:56

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1375 von 2882 • 1 ... 1372, 1373, 1374, 1375, 1376, 1377, 1378 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Taucher2207 » So Aug 04, 2013 13:13

Hallo,
wollten gestern eigentlich unser großes Sommerfeuer veranstallten. Ist uns wegen Trockenheit untersagt worden. Dann haben wir die Stangen vom Rungenwagen für nächstes Jahr zur Seite gelegt. Rungenwagen mit dem Kran vom Rückewagen abgeladen.
Ging ganz gut, jedenfalls einfacher als mit der Hand.
Gruß
Dateianhänge
K800_Foto.JPG
Unsere 2 Mogs nebeneinander bei der Arbeit
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » So Aug 04, 2013 13:33

Waldhäusler hat geschrieben:
d4006 hat geschrieben:letztes Bild mit Helm

Hallo D4006,
da ich dieses Jahr auch wieder dran bin mit Helmkauf, würde ich gerne wissen, was das für ein Helm (Werte Gehörschutz,...) ist und wo Du den erstanden hast.

Schöne Pic´s einfach der Beste TE!!!

Gruß und schönen Sonntag :prost:


Ich hab die Gesamte Kombination bei Grube gekauft- Helm ist ein Petzl Vertex Vent, Gehörschutz Peltor H540, Ätzmetall-Visier von Peltor und Nackenschutz zum anklipsen, die gesamte Kombination hat dann 145.- gekostet- Is zwar eine ganz schöne Summe, aber nachdem ich aus dem Helmkauf eine halbe Wissenschaft gemacht hab bin ich drauf gekommen; Zuerst war's noch der Peltorhelm mit Ratschensystem, aber nachdem ich ja uuuunbedingt den Gehörschutz wie jetzt drauf haben wollt, wär der dann auch auf die 100.- zugegangen, da hab ich mir gedacht, setz ich noch was drauf :roll:
Pfanner wollt ich ned nehmen, mit dem läuft ja bald jeder herum :lol: Zudem kann ich beim Petzl frei wählen welchen Gehörschutz etc. ich drauf tue, sofern mal ein neuer/andrer nötig ist;
Eigentlich ein ziemlicher Luxus, wo ich doch kein Profi-Anwender bin, aber naja, was solls :roll:
Nach dem etwa 5h Tragen kann ich sagen, dass er sich besser trägt als die Husqvarna Standart-Kombination, wobei die auch nicht schlecht ist- Ich bin halt nicht mehr mit der Kopfweiteneinstellung zusammengekommen, gedrückt hat er immer irgndwie wenn er gscheit gehalten hat, also ohne Ohrenschützer ...
Bei weiteren Fragen einfach melden
So, jetz genug Text, sollen mal wieder Bilder kommen :wink:
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HansJensen » So Aug 04, 2013 17:04

D501s und D6006 beim Holz laden.........
Dateianhänge
IMG-20130803-WA0000.jpg
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » So Aug 04, 2013 20:06

Kormoran2 hat geschrieben:
Ich persönlich würde auch keine 50er Rollen machen, da plage ich mich lieber beim aufstellen der 1 Meter Rollen zum spalten als wie den ganzen Tag buckeln.


Sisu, ich buckel überhaupt nicht. Fast alles wir mit dem Sappie gemacht. Gerade die Arbeit mit Meterrollen überlastet oft die Wirbelsäule. Das ist der Hauptgrund für meine Arbeitsweise.
Zweiter Grund ist, daß mein Holz im ganzen Revier verteilt liegt. Die meisten Holzer haben ihr Brennholz an einer oder zwei Stellen. Ich habe -zig Stellen, wo meistens jeweils nur ein kleines Häuflein liegt. Ich müßte also mit dem Spalter an diesen vielen Stellen herumreisen und überall etwas spalten. Jetzt fahre ich mit dem Kipper dran entlang und lade auf. Auf meinem großen Holzplatz (50x50 m) wird dann gespaltet.
Ich finde diese Arbeitsweise rückenschonender, besonders wenn man Stämme mit mehr als 50 cm Durchmesser zu verarbeiten hat und sehr oft allein bei dieser Arbeit ist.

wir ich machen das auch schon 30 jahre so alles am anfang passend schneiden und setzten und fertig is . habe vor 3 jahren mal 30 meter in 1mwter stücke gemacht . nene nie wieder . viel zu viel murkserei und dann noch mal anpacken zum schneiden in 1-2 jahren . früher in 33 cm jetzt seit paar jahren nur noch 50 wegen holzvergaser . auch wenn ich den kran hab ist es mir zu müssam für den körper . mein vatter hat 3 platten im rücken weil er immer gemurkst hat . und das versuch ich immer als beispiel zu nehmen. auch gerade weil ich des öfteren durch meinen gegründeten betrieb des öfteren stämme ab 50 cm hab und da die durch die gegend wuchten beim spalten . ahhh meine bandscheiben . muß so schon oft mit zwei leuten oder mim kran die rollen aufn spalter bringen . mein kumpel stellt seit diesem jahr auch um auf dierekt 50 cm schneiden und fertig is die sache .

kenne aber sonst fast keine leute die das sonst noch so machen ich hab halt gute erfahrung damit und bin es so gut gewönnt . naja bei uns im westerwald wird alles wie immer schon gemacht . da brennt auch keine fichte sondern nur buche und mit hilfe gerade so noch die eiche ;-)) westerwälder basalt kopp . wenn ihr den begriff kennen solltet ;-))



@Kormoran2-- hey wir zwei sind uns in vielen so gleich auch im denken, find ich manchmal schon echt komisch ;-))
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hanghuhn » Mo Aug 05, 2013 7:26

@ MF 2440

Ich hätte mal eine Frage an dich.Du hattest doch den Hacker bei dir.Was kostet das?Wird das nach Stunden oder m³ gerechnet.Mich interessiert das nur weil ich mich schon lange mal gefragt habe ob sich sowas rechnet!

Grüße ausm Erzgebirge :)

L. Simon
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kinnaj94 » Mo Aug 05, 2013 8:38

saschi hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:
Ich persönlich würde auch keine 50er Rollen machen, da plage ich mich lieber beim aufstellen der 1 Meter Rollen zum spalten als wie den ganzen Tag buckeln.


Sisu, ich buckel überhaupt nicht. Fast alles wir mit dem Sappie gemacht. Gerade die Arbeit mit Meterrollen überlastet oft die Wirbelsäule. Das ist der Hauptgrund für meine Arbeitsweise.
Zweiter Grund ist, daß mein Holz im ganzen Revier verteilt liegt. Die meisten Holzer haben ihr Brennholz an einer oder zwei Stellen. Ich habe -zig Stellen, wo meistens jeweils nur ein kleines Häuflein liegt. Ich müßte also mit dem Spalter an diesen vielen Stellen herumreisen und überall etwas spalten. Jetzt fahre ich mit dem Kipper dran entlang und lade auf. Auf meinem großen Holzplatz (50x50 m) wird dann gespaltet.
Ich finde diese Arbeitsweise rückenschonender, besonders wenn man Stämme mit mehr als 50 cm Durchmesser zu verarbeiten hat und sehr oft allein bei dieser Arbeit ist.

wir ich machen das auch schon 30 jahre so alles am anfang passend schneiden und setzten und fertig is . habe vor 3 jahren mal 30 meter in 1mwter stücke gemacht . nene nie wieder . viel zu viel murkserei und dann noch mal anpacken zum schneiden in 1-2 jahren . früher in 33 cm jetzt seit paar jahren nur noch 50 wegen holzvergaser . auch wenn ich den kran hab ist es mir zu müssam für den körper . mein vatter hat 3 platten im rücken weil er immer gemurkst hat . und das versuch ich immer als beispiel zu nehmen. auch gerade weil ich des öfteren durch meinen gegründeten betrieb des öfteren stämme ab 50 cm hab und da die durch die gegend wuchten beim spalten . ahhh meine bandscheiben . muß so schon oft mit zwei leuten oder mim kran die rollen aufn spalter bringen . mein kumpel stellt seit diesem jahr auch um auf dierekt 50 cm schneiden und fertig is die sache .

kenne aber sonst fast keine leute die das sonst noch so machen ich hab halt gute erfahrung damit und bin es so gut gewönnt . naja bei uns im westerwald wird alles wie immer schon gemacht . da brennt auch keine fichte sondern nur buche und mit hilfe gerade so noch die eiche ;-)) westerwälder basalt kopp . wenn ihr den begriff kennen solltet ;-))



@Kormoran2-- hey wir zwei sind uns in vielen so gleich auch im denken, find ich manchmal schon echt komisch ;-))



Ich gehör auch zu den Leuten die das Holz auf 50cm sägen und spalten :D Bei mir ist das ganz einfach, 25cm Holz kann man schlecht aufstapeln und es macht viel arbeit. Eigentlich wären 1m Scheite besser zum Stapeln, da aber unser Holzspalter nur 50cm schafft, mach ich es auf 50cm und wenn es trocken ist noch einmal mit der Wippsäge halb.
mfg Jannik :)

Meine Hompage: Brennholz Pfeifer
kinnaj94
 
Beiträge: 188
Registriert: So Okt 02, 2011 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Mo Aug 05, 2013 10:16

Ein paar Bilder vom Holz spalten.
Kein Vergnügen bei der Hitze. :?
PS: Kleine Helfer sind besser als keine Helfer. :lol:

Bild
Bild
Bild
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Mo Aug 05, 2013 11:08

@Mf2440: Verstehe ich das richtig das du den Wagen auf der Wiese abstellst und die Ballen dann mit dem Fl ran holst?! Warum nicht einfach mit dem Kran drauf schmeißen?

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mo Aug 05, 2013 11:42

Chris353 hat geschrieben:@Mf2440: Verstehe ich das richtig das du den Wagen auf der Wiese abstellst und die Ballen dann mit dem Fl ran holst?! Warum nicht einfach mit dem Kran drauf schmeißen?

Lg. Chris


Ja du verstehst das richtig. Ich habs letztlich mal ausprobiert mit dem Kran einen Ballen zu laden, aber dazu ist meine Zange zu wenig tief. Sprich ich komme nicht weit genug in die Mitte des Ballens (über Hirn) rein und somit reißt mir der Greifer immer aus und beschädigt mir auch das Netz. Naja könnte sein dass Heu- und Stroballen gehen könnten. Ich habs bei Silageballen probiert (ungewickelt), die sind 500-600kg schwerer als Heu und Stroh. Letztentlich wird es so werden, dass ich mir an meine Zange noch einen Rundballenverlängerung dranbauen werde, damit ich Ballen schön mittig nehmen kann, dann dürfte es kein Problem sein.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 05, 2013 20:48

Ich hab mich heute um einen Teil des geschnittenen Holzes vom Wochenende gekümmert.

Hab es auch mit normalen BigBag´s versucht. Das Holz ist total trocken, also dürfte es nicht stocken.
Wollte es nur mal mit dem Handling der Bags ausprobieren, nicht dass ich dann die teuren WoodBag´s kaufe und hernach funktioniert das ganze hinten und vorne nicht.

Der Eicher fährt die Säcke ganz mühelos. Auch ohne Frontbalast.

Aber es wurde auch ganz konventionell aufgerichtet :wink:

11.jpg


22.jpg


33.jpg


44.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon caddy-cyborg » Mo Aug 05, 2013 20:54

WaldbauerSchosi hat geschrieben:

44.jpg



sehe ich das richtig, dass du das holz direkt unter das fenster stellst, um dann vom fenster aus den ofen zu bestücken?
oder belehrst du mich eines besseren?
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 05, 2013 20:57

ja so hab ich mir das gedacht 8)

nein, das ist nur das Garagenfenster. Die Überdachung wurde erst nachträglich angebaut und deshalb ist das Fenster "überdacht"
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 05, 2013 21:00

@ Neleleni: Ich finde das auch total niedlich, wenn das Töchterchen Papa bei den schweren Maschinen bewundert. Aber richtig loslegen wirst du hoffentlich erst, wenn die Kleine definitiv aus dem Arbeitsbereich weg ist, oder? Nachher ist nämlich die Rechtfertigung immer "eben war sie noch nicht da, jetzt liegt sie schon unterm Stamm".
Mir geht es genauso mit unserm Terrier. Wenn der bei der Arbeit rumläuft, kann ich nicht arbeiten.

@ Kinnaj: Danke für deinen Beistand. Geschnitten werden muß letztlich das Holz sowieso auf das gewünschte Längenmaß. Aber niemand verlangt von mir, daß ich mich mit "tonnenschweren" Stücken abplage. Lieber laufe ich für 100 kg dreimal als einmal. Bei dreimal laufen kriege ich vielleicht allmählich Blasen an den Füßen. Aber der Einmal-Läufer liegt derweil schon auf dem OP-Tisch!!! :D

Aber ich bin weit entfernt davon, anderen meine Arbeitsweise aufzunötigen. Sie kommen alle irgendwann schon selbst darauf, früher oder später....

Edit: Ich konnte neulich einen Nachbarn dabei beobachten, wie er seine Buchen gespaltet hat. Die Rundstücke waren also 1 m lang, aber dafür irgendwas um 1,2 bis 1,5 m dick. Jo mei, was hat der arme Kerl da rumgewuchtet. War bestimmt etwas billiger das Buchenholz, sozusagen mit Orthopädie-OP-Rabatt. :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Aug 05, 2013 21:33

Hallo.

Da gibt's nur eine Lösung... Liegendspalter und Hoflader mit Gabel mit Niederhalter... Rein damit durch und dann die Brocken wieder zur Ladegabel zurück fahren, spart immens Plagerei, außerdem ist so ne 50er Scheibe mit 1,50 auch ein Elend, am Stehendspalter muss man sich hin knien und im Liegenden muss die erst mal aufrecht rein.... Da sind mir 1m Brocken lieber, für normale schwere (so bis 60cm) sind die halb langen durchaus sinnvoll, aber bei solchen Monstern finde ich die eher kontraproduktiv...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzklotz » Mo Aug 05, 2013 22:43

War heute auch mal wieder seit langem am Holz holen.

zum vergrößern aufs Bild klicken


epsilon.jpg


epsilon 1.jpg


epsilon 2.jpg
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1375 von 2882 • 1 ... 1372, 1373, 1374, 1375, 1376, 1377, 1378 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki