Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 13:05

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1415 von 2882 • 1 ... 1412, 1413, 1414, 1415, 1416, 1417, 1418 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel

Beitragvon Hackschnitzel » So Okt 06, 2013 15:07

@Der Heinicke


Der Fendt ist ein 311er.

Die Stämme werden mit dem Kran auf dem SSA gelegt und ich muß sagen der Fendt kommt da echt gut zurecht.




@dorbua

Ja ich steuere alles von der Kabine aus. Der SSA hat ein Joystick das ich an der Armlehne vom Schleppersitz festmachen kann.

Mit den Fallklappen am Automat fallen die Stammabschnitte wirklich nur selten verkehrt in den Spaltkanal.


Gugst du hier http://www.youtube.com/watch?v=BJtT_aFuCSQ




Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » So Okt 06, 2013 15:27

Hallo,

ich habe mal noch eine kurzes Filmchen vom Sägespaltautomat und der Aufarbeitung der Fichtenstämme hochgeladen.

Bei den Fallklappen muß ich nur noch demnächst die pneumatischen Zuleitungen gleich lang machen damit die Fallklappen gleichmäßg nach unten gehen.

Das sind halt noch so kleinere Optimierungsarbeiten die bei so einem Eigenbau nach und nach gemacht werden müssen...............



Viel Spaß Hackschnitzel


http://www.youtube.com/watch?v=wjrFqZ0dssA&feature=youtu.be
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » So Okt 06, 2013 16:56

Hallo,
hier mal zwei Bilder von einer Weide die nicht fallen wollte.
weide 1 klein.jpg

weide 2 klein.jpg

Was hab ich da falsch gemacht?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Okt 06, 2013 17:02

yogibaer hat geschrieben:Was hab ich da falsch gemacht?
Gruß Yogi

fehlende Bruchstufe? :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Okt 06, 2013 17:28

Servus Yogi,
Weiden sind da natürlich undankbar weil sie das meiste Gewicht unten haben, also fehlt der Zug zum Boden.
Vermutlich ist auch nicht ganz durchgeschnitten!?
Das mit dem Wagenheber hab ich so auch noch nicht gesehen. :shock: Gehe ich recht in der Annahme daß du keine Winde hast? :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » So Okt 06, 2013 17:57

@wiso,
Du hast den Fehler erkannt.

@lodar,
ich hab eine Winde, die war aber 300km weit weg. Habe mit dieser Methode schon einige Pappeln von 1,00 - 1,50m Dm gefällt. Da hatte ich nur
einen Bagger dabei damit konnte ich sie aber nicht umdrücken weil auf der entgegengesetzten Seite der Fällrichtung ein Fluss war.
Man muß halt Ideen haben.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz jürgen » So Okt 06, 2013 18:11

Pappeln am Wasser und keine Winde? Kenne ich.
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
handy 201.jpg
handy 201.jpg (23.62 KiB) 3265-mal betrachtet
handy 204.jpg
handy 204.jpg (26.42 KiB) 3265-mal betrachtet
handy 220.jpg
handy 220.jpg (25.06 KiB) 3265-mal betrachtet
handy 226.jpg
handy 227.jpg
handy 227.jpg (25.81 KiB) 3265-mal betrachtet
handy 228.jpg
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waeller » So Okt 06, 2013 19:52

Hackschnitzel hat geschrieben:
Bei den Fallklappen muß ich nur noch demnächst die pneumatischen Zuleitungen gleich lang machen damit die Fallklappen gleichmäßg nach unten gehen.


Gleich lange Schläuche werden die Situatuattion verbessern, noch besser sind jedoch Drosseln in den Abluftleitungen. Dann kann man auch mal nachjustieren und kannst das Abklappen von der Geschwindigkeit her einstellen.

Gruß
Zuletzt geändert von Waeller am So Okt 06, 2013 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon KpFw » So Okt 06, 2013 20:13

@Heinicke, danke für das kleine Lob :D . Ich brauche für einen Winter so 5-6 Ster. Machen tu ich was das Jahr über so anfällt. Wind und Schneebruch, und das was als Brennholz raus kann. Dieses Jahr wars ein bissl mehr wie sonst, deshalb die Anschaffung des Spalters.

@Adi, danke. So schlimm ist das nicht er hat doch nur 180 kg vollgetankt :lol: . Nein Spaß beiseite, war schon schwerer wie ich dachte, trotz der flachen Anfahrt zum Holz. Aber ich war ja da um zu lernen und mache es wie die Kameraden der Pioniertruppe und lege mit eine Schnellbaustraße kurz aus.

Gruß vom Spieß Walter
KpFw
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Mär 26, 2013 9:38
Wohnort: Neumarkt Opf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » So Okt 06, 2013 20:19

@ -V-
Hi,

ja, ich hab alles mit dem Ladewagen abgefahren, da das Material in nicht-abkipptauglichen Schuppen eingelagert wurde. Beim einen Platz waren es ca. 150m, beim Zweiten ca. 30m Rückwärts. Leider hat hier die Gebläseleistung nicht ausgereicht, direkt in den Schuppen zu häckseln.

Das wird im neuen Jahr auf alle Fälle optimiert.

Gruß

flo

PS: Dein Kürzel V verät nicht wirklich viel von Dir!
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » So Okt 06, 2013 20:27

Waeller hat geschrieben:
Hackschnitzel hat geschrieben:
Bei den Fallklappen muß ich nur noch demnächst die pneumatischen Zuleitungen gleich lang machen damit die Fallklappen gleichmäßg nach unten gehen.


Gleich lange Schläuche werden die Situatuattion verbessern, besser sind jedoch Drosseln in den Abluftleitungen. Dann kann man auch mal nachjustieren und kannst das Abklappen von der Geschwindigkeit her einstellen.

Gruß


Danke für die Info das ist ne gute Idee :idea:
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » So Okt 06, 2013 20:43

dorfbua hat geschrieben:@ -V-
Hi,

ja, ich hab alles mit dem Ladewagen abgefahren, da das Material in nicht-abkipptauglichen Schuppen eingelagert wurde. Beim einen Platz waren es ca. 150m, beim Zweiten ca. 30m Rückwärts. Leider hat hier die Gebläseleistung nicht ausgereicht, direkt in den Schuppen zu häckseln.

Das wird im neuen Jahr auf alle Fälle optimiert.

Gruß

flo

PS: Dein Kürzel V verät nicht wirklich viel von Dir!



Hi Flo,

bei deinen vergangenen "Heizmengen" ist die Hackschnitzelheizung schon eine Arbeitserleichterung für dich und genügend Hackmaterial fällt
bei dir ja sowieso immer an oder ?

Du kannst doch um dem Arbeitsablauf zu optimieren das Hackgut in deinen Muldenkipper häckseln und dann die Schnitzel vor dem Bunker abladen.

Du hast ja jetzt einen Frontlader, mit dem schiebst du dann die Hackschnitzel in den Bunker.

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » So Okt 06, 2013 21:41

Hallo Hackschnitzel,

genau das ist der Plan. Ich hab ja auf den Abroller den großen Container. Nachdem ich grad an allen Ecken und Enden irgendwelche Baustellen offen hab, sind die Bodenplatten vor den beiden Schuppen (zum Abkippen) noch nicht realisierbar gewesen. Wie schon geschrieben stehen die nächstes Jahr auf dem Programm.

Gruß

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Garfield84 » So Okt 06, 2013 21:57

In der Nachbarschaft geht's ja ganz schön rund!!
Da ärgerst mich ja noch mehr, dass bei mir zur zeit nix geht!!! :evil:

Zu tun wär genügend....

Hab noch net mal Brennholz für mich gesägt!

Wenigstens gibt's ein paar schöne Bilder von euch! :wink:


Mfg
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » So Okt 06, 2013 22:54

Hab jetz auch angefangen, das letzte Holz vom voherigen Jahr nachhause zu holen.
Sind etwas über 15 Fm, die noch liegen/stehen.
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1415 von 2882 • 1 ... 1412, 1413, 1414, 1415, 1416, 1417, 1418 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki