Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 21:53

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1413 von 2882 • 1 ... 1410, 1411, 1412, 1413, 1414, 1415, 1416 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 04, 2013 23:31

Adi, probier mal ruhig aus. Da geht noch viel mehr - obwohl natürlich Fotos täuschen. Da sieht auf Fotos alles immer viel harmloser aus.
Aber im Ernst, wann käme denn der Überschlag nach hinten? Erst wenn der Schwerpunkt von allem über der Hinterachse liegt, und dann guckst du als Fahrer schon längst in die Sonne.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Sa Okt 05, 2013 8:36

Adi, Seilwinde nahe am Boden lassen dann passiert da überhauptnichts. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Okt 05, 2013 9:07

Das Problem seh' ich ja auch nicht am Überschlag (nach hinten), sondern an der Traktion.

Ich hatte da einen Baumwipfel an der Kette, der nach dem Fällen in Nachbars Parzelle aufschlug und abgebrochen ist.
Anstatt den die knappe Baumlänge hochzuseilen, wollte ich mir die Mühe sparen und bin ihn mit dem Traktor "holen gefahren".

Die Räder waren aber am Wühlen, und der ganze Traktor ist ist durch eine zusätzliche leichte seitliche Schräglage schon
in Richtung eines seitlich stehenden Baumes "diffundiert". Ich denke, man kommt so schnell in eine "ausweglose" Situation ... :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Sa Okt 05, 2013 9:17

Wenn ich bedenke, wo und vor allem wie ich schon überall dringesteckt bin.
Bis vor 2 Jahren hab ich nämlich wirklich alles mit meiner Rückezange am Stock abgeholt. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldschraat » Sa Okt 05, 2013 9:25

Hallo Falke,

Dein Problem beim Bergauffahren könnten die Reifen werden, die sind für den Normalgebrauch sicher ok - wenn es hart wird, dann wirken neue Reifen bzw. Reifen mit gutem Profil Wunder.

Gruß

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Sa Okt 05, 2013 9:46

Hallo Adi,

schöne Bilder, sieht nach einer Menge Spaß bei der Arbeit und dem Wetter aus...

Zu solchen Schräglagen kann ich als Norddeutscher nichts beitragen, aber ich finde deine Einstellung sehr vernünftig und lobenswert. Ich würde da wohl auch nicht anders vorgehen bevor es dann irgendwann zu spät ist!


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Sa Okt 05, 2013 9:59

Das Problem beim bergauffahren ist einfach, dass mit jedem Grad mehr Steigung der Allrad weniger bringt, da durch die Schwerpunktverlagerung der Bodendruck auf der VA nachlässt. Da merkt man dann nen Frontlader oder eine Seilwinde bzw. Frontgewicht generell in der FH sehr deutlich.

Ich hab aber auch mal wieder zwei Bilder. Hab die Tage drei Paletten Holz ausgeliefert. Auf den Kipper bekomm ich aufgrund der ungünstigen Maße leider nicht mehr als drei Paletten geladen. Für mehr wird dann der Zweiachser genommen. Da bekomm ich zehn drauf.

Bild

Bild

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hydra1394 » Sa Okt 05, 2013 11:14

Hallo,

habe hier mal ein paar Bilder vom ersten Einsatz meines neuen Rüwas.( Perzl 8Tonnen )
Der erste Einsatz tut am meisten weh :( , alles ist so schön neu ohne Rost und Kratzer :D
Aber ist halt ne Maschiene da muss sie durch :lol:
Das Laden der Bündel geht jetzt super, hatte ich immer mit dem Frontlader gemacht das hat 3 mal so lange gedauert.
Das Arbeiten mit dem langen Kran macht Spaß :D

Gruß aus dem nassen Saarland :regen:

Hydra

IMG_2737.JPG
Dateianhänge
IMG_2743.JPG
IMG_2742.JPG
IMG_2741.JPG
IMG_2740.JPG
IMG_2739.JPG
IMG_2738.JPG
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Sa Okt 05, 2013 11:53

Hydra:
Aber ist halt ne Maschiene da muss sie durch


Ich vermute mal das Problem ist für dich größer als für den Wagen? :lol:

Wie lang ist den der Kran?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon focogü » Sa Okt 05, 2013 12:18

@Hydra

Mach dir nichts draus,da kommen noch mehr rein!

@wiso

Wie sicherst du denn die Ladung auf dem 2-Achser?
Wären da nicht Boardwände besser! Ich hätte übrigens noch einen 3-Achser mit Plane Spriegel zu verkaufen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hydra1394 » Sa Okt 05, 2013 12:35

@ lodar

Der Kran hat eine länge von 6,70m.
Beim zweiten Einsatz ist der Schmerz nicht mehr so groß :D

Gruss Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon KpFw » Sa Okt 05, 2013 17:39

Servus Gemeinde,

bin mir nicht sicher obs hier her gehört, denn der Spalter ist mein neues Spielzeug wegen Tread Neuanschaffung, aber ich hab ja im Forst gearbeitet damit :D

War heute Vormittag damit zum Spalten im Wald. Ist ein Bayerwald Benzinspalter mit 9t und ich war eigendlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Bis dato hab ich nur mit der Hand gespalten bzw. einen Kurzholzspalter im Einsatz. Ist schon eine Umgewöhnung aber im laufe der Zeit wurde das Händling immer besser.
Für nur eine Stunde arbeit, ca. 1,5 Ster Ofengerecht gespalten, von ca.10 bis 40 cm Durchmesser. Bis auf einen extrem verdrehten und astigen Riegel wurde alles zu meiner Zufriedenheit durchgedrückt.

DSCN0841.JPG
Da steht er und im Hintergrund sein Tagewerk.


DSCN0843.JPG


DSCN0842.JPG


DSCN0844.JPG
Rundum Ansicht beendet und los kanns gehen.


DSCN0845.JPG


Und fertig ist das Tagwerk, links im Bild zu sehen. Ist ca. 1,5 Ster Fichte und Kiefer. Und wie man sehen kann, wenig Spreißerlär (Splitter).

Gruß vom Spieß aus dem Wald.
KpFw
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Mär 26, 2013 9:38
Wohnort: Neumarkt Opf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Sa Okt 05, 2013 18:18

focogü hat geschrieben:@wiso

Wie sicherst du denn die Ladung auf dem 2-Achser?
Wären da nicht Boardwände besser! Ich hätte übrigens noch einen 3-Achser mit Plane Spriegel zu verkaufen!


Die hab ich mit Spanngurten quer gesichert. Bordwände hab ich noch, aber die sind elend schwer. Grübel schon ne Weile über eine Lösung für "Netzbordwände" nach...

Lass mal n paar Bilder und Daten zu deinem Dreiachser raus (Biete/Suche?)

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » Sa Okt 05, 2013 18:24

Für so einen Spalter gehts schon, das Tages Ergebnis.
Wie viel Rm machst du pro Jahr??
Oder willst du machen? :)
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Sa Okt 05, 2013 19:52

Falke hat geschrieben:Das Problem seh' ich ja auch nicht am Überschlag (nach hinten), sondern an der Traktion.

Die Räder waren aber am Wühlen, und der ganze Traktor ist ist durch eine zusätzliche leichte seitliche Schräglage schon
in Richtung eines seitlich stehenden Baumes "diffundiert". Ich denke, man kommt so schnell in eine "ausweglose" Situation ... :roll:

Gruß
Adi


Hallo Adi,
der Tipp mit den neuen Reifen ist schon nicht schlecht, wird aber auch oft überbewertet :lol:

Was beim Bergauf- bzw. Bergabfahren eher nicht gut kommt ist eine Abweichung zur Falllinie, was dann durchaus zu sehr gefährlichen Situationen führen kann.
Wenn auf die Ausrichtung achtest, was kann zumindest Bergauf schon groß passieren, das nicht rauf kommst, runter geht immer und mit der Winde als Anker kannst im Normalfall auch stehen bleiben, wenn sein muss.
Bergab ist das schon kritischer, mit Winde und Last am Haken kann das durchaus unangenehm werden.

Aber da Du ja eh vorsichtig zu Gange gehst passt das schon.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1413 von 2882 • 1 ... 1410, 1411, 1412, 1413, 1414, 1415, 1416 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, bernd-zt, Bing [Bot], Google [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki