Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 13:05

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1421 von 2882 • 1 ... 1418, 1419, 1420, 1421, 1422, 1423, 1424 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fiat500DT » So Okt 13, 2013 11:46

Waren gestern auch mal wieder im Einsatz, mit nem Kumpel das erste Hackschnitzelholz der Jahres mit dem neuen Rückewagen nach Hause fahren.

IMG_1699.JPG
Schlechtes Wetter gibts nicht, nur schlechte Kleidung

IMG_1700.JPG
Neues Schmuckstück

IMG_1701.JPG

IMG_1702.JPG
Nicht das beste Holz, aber muss weg

IMG_1703.JPG
Feuchte Wegverhältnisse

IMG_1704.JPG
Wohlfühlarbeitsplatz mit Sitzheizung

IMG_1705.JPG
Überstehende Äste vorm Straßentransport entfernen

IMG_1707.JPG
Abladen, rechts die Leistung vom Vorabend

IMG_1710.JPG
Noch viel Platz der über den Winter belagert werden will

IMG_1712.JPG
5 Zange und der Wagen ist leer

IMG_1720.JPG
Da ist wieder waschen angesagt, damit er wieder Blitzt

IMG_1721.JPG
So wird da Holz dann nächsten Sommer auch aussehen
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Okt 13, 2013 11:49

Redcave hat geschrieben:Aber das mit der Gewichtsverteilung würde mich wie auch MF2440 mal in­te­r­es­sie­ren.
Für feste Waldwege sicherlich praktikabel, aber in der Rückegasse...?
Beschreib mal deine Erfahrung im Gelände.


So wie es auf dem Bild aussieht, ist die Aufhängung des Spalters relativ weit in der Mitte, womit die Gewichtsverteilung einigermaßen ausgeglichen sein sollte.

MF 2440 hat geschrieben

Wie verhält sich den der Schlepper mit der Kombi. Das Bündelgerät ist ja doch um ein vielfaches leichter als der Spalter, ich könnte mir da vorstellen dass der ziemlich auf eine Seite hängt. Bzw wird er da vorne nicht ziemlich leicht ohne Frontbalast wenn du das Bündelgerät voll mit nassen Buchenscheiten hast, der Schwerpunkt liegt ja doch ziemlich weit hinten.


Ich kann mir nicht vorstellen, das er mit dem Spalter und dem Bündelgerät in eine Rückegasse fährt, geschweige denn Bündel damit nach Hause transportiert, sondern das komplette Gestell zum spalten und bündeln am Boden abstellt abstellt. Somit sollte das Problem " Traktor macht Wheelie" erledigt sein.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schwaben-Tobi » So Okt 13, 2013 16:07

Hallo zusammen,

@Hydra:
Den Rahmen habe ich bei Konrad Hog gekauft.

@Andi:
Der Spalter wiegt knapp 500 Kilo, das Haf Bündelgerät 240 Kilo. Die Kombination hängt minimal zur Seite, wobei der Spalter mehr in der Mitte montiert ist. Zusammen mit dem Kombirahmen sind es 820 Kilo und der Schwerpunkt ist relativ weit hinten, da wird der 3625 vorne deutlich entlastet. Mit einem Bündel aus nassen Buchenscheiten geht ohne Frontgewicht nichts mehr, aber mit 270 Kilo Einhängegewichten ist auch das kein Problem.

Mit dem MF 3625 bin ich nach einem Jahr und 308 Stunden sehr zufrieden, weder Ausfälle noch sonstige Reparaturen. :)

@Redcave:
Wie robs97 schon gesagt hat, fahre ich damit nicht auf die Rückegasse, sondern arbeite das Stammholz am Waldweg oder direkt auf meinem Holzplatz auf. Die fertigen Bündel kippe ich hydraulisch seitlich am Weg aus und fahre sie später mit dem Kipper/Kran ab bzw. setze sie auf dem Platz auf.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schwaben-Tobi
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Jan 16, 2008 22:27
Wohnort: Im Schwabenländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hydra1394 » So Okt 13, 2013 16:42

@ Schwaben-Tobi

1200 Euro :shock: ist schon ein ganz schöner Preis für das Gestell. Aber die Idee finde ich super :D da geht das Bündeln ratz fatz.




Hab gestern Abend auch noch einen Hänger Buchen gehohlt.Werd dann auch bald ans Spalten gehen.
Jetzt ist es Abends schon schnell dunkel, der Winter kommt.

Gruss Hydra

IMG_2807.JPG
Dateianhänge
IMG_2810.JPG
IMG_2809.JPG
IMG_2808.JPG
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Redcave » So Okt 13, 2013 16:50

Hydra1394 hat geschrieben:@ Schwaben-Tobi

1200 Euro :shock: ist schon ein ganz schöner Preis für das Gestell. Aber die Idee finde ich super :D da geht das Bündeln ratz fatz.




Hab gestern Abend auch noch einen Hänger Buchen gehohlt.Werd dann auch bald ans Spalten gehen.
Jetzt ist es Abends schon schnell dunkel, der Winter kommt.

Gruss Hydra

IMG_2807.JPG




schöner Wagen.
Ein PRW 10 t oder?

Gruss
Redcave
Redcave
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Sep 18, 2013 16:36
Wohnort: Wetterau - Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hydra1394 » So Okt 13, 2013 18:52

Hallo Redcave,

das ist der 8 Tonnen Wagen der aber fast baugleich mit dem 10 Tonnen ist, aber wegen der Auflaufbremse nur 8 Tonnen laden darf ( auf öffenlichen Straßen :wink: )
Bin sehr zufrieden mit dem Wagen und der Kran hat richtig Kraft :)
Schade das mein Schlepper keine Druckluft hat :( na ja, man kann nicht alles haben.
Hab mir einige Wägen aud der Messe angesehen, dieser passte genau für mich.

Gruss Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Redcave » So Okt 13, 2013 19:57

Hallo Hydra,

der gefällt mir wirklich gut.
Ich hab mir auch mal die Internetseite von Perzl angesehen.
Auflaufbremse finde ich OK, in Kombi mit einer hydraulischen Bremse...denn es geht auch manchmal mal rückwärts ins Tal :shock:
Wie schwer ist denn dein Schlepper? Wieviel PS? Allrad?
Ich liebäugel auch mit so einem Wagen, aber da ich nur für mich privat so zwischen 70 und 90 RM mache ist das mit der Anschaffung etwas bitter.
Außerdem wiegt mein Schlepper nur 2800 kg und hat 60PS Allrad...keine Ahnung was man da für Wagen dranhängen kann/darf.

Gruss
Redcave
Redcave
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Sep 18, 2013 16:36
Wohnort: Wetterau - Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pachazon » So Okt 13, 2013 20:05

Hallo

Hab ein Video gefunden, auf dem so ein ähnlicher Traktor.
Ist ein Foton 504.
http://utv-robert.jimdo.com/foton-504-tb/
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Redcave » So Okt 13, 2013 20:30

pachazon hat geschrieben:Hallo

Hab ein Video gefunden, auf dem so ein ähnlicher Traktor.
Ist ein Foton 504.
http://utv-robert.jimdo.com/foton-504-tb/



Naja...sieht auf dem Video ja ganz gut aus....aber mehr als 8t würde ich bei mir nicht dranbasteln wollen. Habe Kind und Frau.... :wink:
Für die Rückegasse ist das nix....aber muss ja auch nicht.

Gruss
Redcave
Redcave
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Sep 18, 2013 16:36
Wohnort: Wetterau - Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hydra1394 » So Okt 13, 2013 21:27

@Redcave

Ja hast recht, hydraulische Bremse auf der 2 Achse ist nicht schlecht.Hab ich leider nicht.
Mein Case hat Allrad, 90 Ps und wiegt mit Frontlader fast 6 Tonnen. Da es bei mir aus dem Wald doch schon steil den Berg runter geht bin ich da auch froh drum. :)
Ich denke aber das dein Schlepper es auch noch schaffen sollte. Wenn du viele Berge fahren musst sind 60 Ps zu wenig.( Meiner Meinung nach )
Der Preis ist immer so eine Sache. Bei mir läuft der Wagen auch nicht genug das er sich rechnet, aber kein vergleich zu der Arbeit ohne ihn.Ich fahr als für ein paar bekannte Hobbyholzer aus der Umgebung. Da kommt noch etwas Geld rein.

@pachazon

Mit dem Aufsitzmäher aus dem Video würde ich keinen 8 Tonnen Wagen mit Auflaufbremse den Berg runter fahren wollen :shock: :D

Gruss Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fiat500DT » So Okt 13, 2013 21:48

Aufgrund der einiger Nachfragen ein paar Sachen zudem Rückewagen. Als erstes der Rückewagen gehört nicht mir, er wurde von der örtlichen WBV gekauft und wird ihren Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Auf den Bildern zusehen sind ersten 5-10 Arbeitsstunden des Wagens zu sehen, d.h. eig keine Erfahrung mit diesem Wagen. Kam auch nur dazu da mein Kumpel und sein Onkel als Maschinenwarte eingeteilt sind.
Es handelt sich um einen Stepa FHL 13AK mit aufgebauten Stepa FKL 6295S Kran.
Zum Wagen zul.Ges.Gew. 13to mit 40km/h Straßenzulassung d.h. Druckluftbremse auf alle 4 Räder wirkend.
Der Kran hat einen Doppelteleskop und 9,5m Reichweite wo er noch ca 500kg hebt.
Mehr Details kann ich zurzeit leider auch nicht nennen.
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon SPECIFIER » Mo Okt 14, 2013 10:22

Bild0763.jpg

Hallo

War am WE einen Kahlschlag unter einer Freileitung beräumen...
Da hatte der kleine RW und der Mog ganz schön zu tun.

MFG
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Di Okt 15, 2013 10:36

Ich hab gestern auch mal wieder angefangen:


Foto0267.jpg
Beim letzten Sturm hats einige Kiefern umgeschmissen



Foto0271.jpg
Bin ich froh daß meiner 6,30m ist!



Foto0276.jpg
Ausgemessen, erreichbare 5,10m Stücke aufgeladen und den Rest mit der Winde an den Weg gezogen.



Foto0281.jpg
Bis jetzt hats 1,5 solche Ladungen gegeben



Das wird noch einiges geben in dem Eck, ein par stehen auch noch!
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Biber0 » Di Okt 15, 2013 13:07

Hallo
War gestern auch im Wald den Weg freischneiden wo der Holz LKW später durchfahren soll.
War nach 3h und ca 250-300 m ganz schön fertig.
image.jpg

image.jpg

Die Äste ergaben eine volle Pritsche Brennholz.
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Di Okt 15, 2013 13:57

So hoch wegen LKWs, oder hast du das Brennholz gebraucht? :lol:
Hoffentlich hat jemand die Leiter gehalten. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1421 von 2882 • 1 ... 1418, 1419, 1420, 1421, 1422, 1423, 1424 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki