Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 21:53

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1422 von 2882 • 1 ... 1419, 1420, 1421, 1422, 1423, 1424, 1425 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 15, 2013 16:10

Habe heute nachmittag noch schnell eine Silbertanne bei mir im Garten gefällt. Die Äste wurden geleich von einem Gärtner, der Allerheiligengestecke damit macht, abgeholt. Ob ich mir damit jetzt den Kirchgang am 1.11. gespart habe :roll:
´
Vorher Bild habe ich nur ein altes ... ist halt schon länger "vorher" :wink:

2013-04-04 19.23.36.jpg

2013-10-15 16.29.07.jpg

2013-10-15 16.29.24.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 15, 2013 16:12

lodar hat geschrieben:So hoch wegen LKWs, oder hast du das Brennholz gebraucht? :lol:
Hoffentlich hat jemand die Leiter gehalten. :prost:


Lieber etwas zu hoch ausgeschnitten als zu nieder.

Und durch Schnee usw. kommen die Äste eh noch mal ein Stückerl runter. :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Di Okt 15, 2013 16:31

Die LKWs sind doch nicht aus Pappe, oder wird da auch schon gespart? :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 15, 2013 16:44

Ich finde wenn man sich schon die Arbeit macht, kann man´s auch gleich g´scheit machen...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Di Okt 15, 2013 16:54

Ein gscheiter Gaul springt nur so hoch wie er muß. :mrgreen:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » Di Okt 15, 2013 17:11

@ Biber0:
sieht irgendwie nach Reichswald aus, zumindest genau so flach und fast nur Kiefern :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Okt 15, 2013 17:48

Die LKW-befahrbaren Waldwege von Ästen freizuschneiden ist lobenswert. Ich mach' das auch ... :wink:
Von den Kotflügeln des Traktors aus kommen ich bis etwa 4 m Höhe (notfalls vom Dach aus auch bis 5 m ).

Ich denke, das reicht.

Wenn man ab und zu mit dem LKW mitfährt ist die Perspektive schon eine ganz andere, als vom Traktor aus ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon scheining » Di Okt 15, 2013 18:27

Hier mal ein paar pics von mir u.a. vom Käferholz beseitigen...

foto0234.jpg

foto0231.jpg
Valtra A93
Belarus MTS 52
Rückewagen Kesla 9t + Kran 203T
Stihl 462 C-M :gewitter: :gewitter: :gewitter: :D
Husquarna 357XP+346XP
Stihl FS 360 CE
Tajfun 5to
scheining
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jan 24, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Okt 15, 2013 18:55

Ach ja, ich hab' ja auch noch Bilder von heute : :D

322_Lufthaenger_PA150004_75.JPG

322_Lufthaenger2_PA150009_2.JPG


Unterhalb des Wegs ist es wirklich mindestens so steil, wie es aussieht ! :shock: :|

322_Eichenhain_PA150022_75.JPG



Von der schönen Nachmittagssonne seh' ich im Graben wenig - erst wenn das Holz in die Ebene hinauf gerückt ist.

322_Fahrt_aus_dem_Graben_ins_Licht_PA150010_75.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Di Okt 15, 2013 19:11

Immer wieder eine Augenweide wie du arbeitest Adi. Das Holz ist immer Top zusammengeputzt, keine Waldbärte oder anstehende Äste - Thumbs up! :D

Lg Ugruza

Ps: die Kappe am richtigen Fleck ist auch genial!
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Okt 15, 2013 19:30

Danke, Ugruza !
Ja, beim Holz bin ich recht ordentlich (man soll ja auch ein wenig stolz auf sein Produkt sein ...) - bei anderen Dingen weniger. :roll:

Und ja, nach dem hundertsten Mal Kennzeichen-unkenntlich-machen auf den Fotos findet man eine einfachere Methode ... :mrgreen:

Gruß ins Lavanttal
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » Di Okt 15, 2013 19:52

Ich habe heuer auch schon die ersten 2 RW fuhren aus den Wald gefahren und zum Hackguthaufen von letzten Jahr dazugerichtet.
Dateianhänge
Bild1031.jpg
Bild1030.jpg
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Biber0 » Di Okt 15, 2013 20:32

Hallo
Noch mal zum Thema: Äste wegen Lkw abschneiden.
Meine Mutter war als 2. Person mit, ist ja auch nicht ungefährlich. Leiter unten halten finde ich nicht gut, da sehr große Äste die haltende Person gefährden könnten. Hab die Leiter oben am Baum mit einem Zurrfix Gurt gesichert. Ich hatte einen FW-Hakengurt um, und hatte mich dann immer an der Leiter gesichert. Äste wurden so gut es geht abgetragen bzw abgestockt damit nicht zuviel Last auf einmal den Baum verlässt. Der Chef vom Sägewerk meinte: ca. auf 4m Durchfahrtshöhe freisägen. Ein gut gelaunter Frächter ist mir lieber als einer der rumschnöselt wenn ihm Äste gegen den geliebten Lastkraftwagen schlagen. Aber einen Teppich bis zum Kran roll ich nicht aus.
So wie einige hier schon schreiben....... Wenn man einmal die Leiter und die Mama zum Aufpassen dabei hat dann kann man auch noch ein bis vier Sprossen höher steigen. Es gab auch sehr viele starke Laternenäste, welche sehr stark runterhingen. Das bedeutet: hoch steigen. Und wenn irgendwann eigene höhere Technik da lang soll hat sich dieses Thema schon mal erledigt.
Der Buntspecht ist schon schlau!!!
Brennholz hätte ich auch so mehr als genug. Da das Holz eh schon am Weg lag, kann man es auch aufladen. Rangierwege freihalten. Ein 15cm starker Ast kann schon nerven wenn der sich unterm Schlepper verkeilt. Und außerdem möchte meine Mutter auch ein warmes Haus. Das Abendbrot hat sie ganz nebenbei auch noch gesammelt.

Grüße Sebastian
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Di Okt 15, 2013 20:37

Bitte nicht falsch verstehen, das hast du schon gut gemacht! Ich wär nur zu bequem und mir wär die Zeit zu schade das so Hoch zu machen. Ich arbeite halt nach der Devise so schnell wie möglich und so gut wie nötig. Und was gut ist, darüber könnte man bekanntlich streiten, will ich aber nicht. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Di Okt 15, 2013 22:15

Wege freischneiden ist schon eine super Sache, leider sind für diese Arbeiten bei mir die zeitlichen Ressourcen sehr begrenzt... :mrgreen:
Aber ich hab mir heuer einen Stihl Hochentaster zugelegt, da ich einmal von einem herabfallenden Ast beinahe von der Leiter gefegt wurde (trotz Sicherung der Leiter und haltender 2. Person). Dickere Äste von der Leiter aus absägen ist wirklich nicht ohne und kann böse ins Auge gehen wenn man nicht aufpasst...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1422 von 2882 • 1 ... 1419, 1420, 1421, 1422, 1423, 1424, 1425 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, bernd-zt, Bing [Bot], Google [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki