Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 12:31

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1439 von 2882 • 1 ... 1436, 1437, 1438, 1439, 1440, 1441, 1442 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Nov 03, 2013 12:10

Stoapfälzer hat geschrieben:Den kleinen Lader hätt der aber bestimmt auch zerkleinert wenn er ihn erwischt hätte :lol:


Das war auch so mein erster Gedanke, als ich das Video gesehen hab :lol: :lol: :lol:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Nov 03, 2013 12:53

focogü hat geschrieben:Ok,ok ich habs ja verstanden!
Ich bin halt nur empfindlich,wenns um das Thema Alkohol während der Arbeit,geht!


Ich komm nochmal auf unser Nationalgetränk zurück :wink:

Die Zeiten haben sich auch geändert. Früher war das so, das immer Bier auf Baustellen war.
Heut zu Tage sieht man das sehr sehr selten. Die Baufirma, welche bei uns die Schule gebaut hat trank nur Spetzi und den Kaffee mit dem ich die versorgt habe. Auch bei den Zimmerern, den Elektrikern, Maler und was sonst noch da war hab ich nie ein Bier gesehen.
Und bei meinem Arbeitgeber gibt es sogar eine Verfügung welche Alkohol am Arbeitsplatz bzw. während der Arbeitszeit komplett untersagt mit Androhung auf Abmahnung sowie im Wiederholungsfall auf Kündigung. Sogar ein Füherscheinentzug im Privaten kann zu einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen, da alle dienstlich auf den Führerschein angewiesen sind.

Allerdings muss der Nationalstolz mit dem Bier als Nahrungsmittel in Bayern aufrechterhalten werden :prost: :prost:

Und das ist auch i.O. so. Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Nov 03, 2013 15:13

Alkohol im Wald bei der Arbeit halt ich auch für unangebracht, höchstens beim Auszeichnen! :klug:
Zuhause zum Feierabend ist das natürlich was anderes.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » So Nov 03, 2013 15:56

Es gibt aber eine Berufsgruppe da gehört das drinken noch richtig dazu ....


... diese Woche waren zwei schwarz gekleidetet bei mir an der Tür,
wollten die Holzheizung messen.
Der eine stank so nach Alk, und da war ich nicht mal mit ihm auf Tuchfühlung!!!!

Gruß Marco

PS Nach getaner arbeit gerne mal n Bierchen, aber nicht bei der Arbeit, kommt nicht gut !!!!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Nov 03, 2013 17:48

Hallo Marco,
bei Dir waren zwei Priester :?: :?: :?: :lol:

Die messen auch Heizungen :lol: :lol: :lol:
Das haben die Schornsteinfeger nun davon, zuvor Monopol und nun machen denen sogar die Priester Konkurrenz.


Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Case CS48 » So Nov 03, 2013 18:19

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo Marco,
bei Dir waren zwei Priester :?: :?: :?: :lol:

Die messen auch Heizungen :lol: :lol: :lol:
Das haben die Schornsteinfeger nun davon, zuvor Monopol und nun machen denen sogar die Priester Konkurrenz.


Gruß,

Die Priester waren wohl so besoffen dass sie gemeint haben sie wären Schornsteinfeger.. :klug:
Case CS48
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Nov 10, 2010 22:13
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Nov 03, 2013 20:28

Um das Thema mal abzuschließen,

ich kenn ein paar Forstwirtazubis, wenn die aus Mittenwald erzählen .... Uiuiuiuiuiuiiiiiii Da muss ja lustig sein
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon KupferwurmL » So Nov 03, 2013 20:48

@KupferwurmL
Ist es immer so eben bei euch?
Wie bist Du mit der Kombi von Schlepper und Winde zufrieden?
Vermisst Du oft Allrad, oder eher weniger.

Das Gespann sieht optisch schön stimmig aus.


Naja ist schon meist recht eben, ist eben nur Mittelgebirge hier bei um die 600 - 800 Höhenmeter.
Der IHC 633 Dreizylinder gehört zu den meistverkauftesten und problemlosesten Schleppern überhaupt. Ich möchte niemanden zu nahe treten mit anderen Herstellern, aber der kurze 53 PS Dreizylinder ist sowas von wendig, auf einem drei meter Waldweg steh ich in zwei Zügen 90° quer zum ziehen. Mit einem Allradler dagegen absolut Chancenlos.

Die Winde ER hat eine Untersetzung, zieht somit etwas langsamer. Ich ziehe fast ausschließlich knapp über Standgas bei 100 - 150 U/min Zapfwelle und der Schlepper geht kaum in der Drehzahl runter, was sich in äußerst niedrigem Verbrauch bemerkbar macht.
Gepoldert wird mit dem Rückeschild. Ich hab zwar einen umgebauten und vertsärkten Hecklader mit Gabel zur Verfügung, aber bisher gings´auch ohne. Lieber bereite ich den LKW zwei oder drei Aufladestellen.

Zugegeben, ich schiele häufig auf einen Allrad mit abnehmbaren Einfahr - Frontlader, aber jedes mal komm ich auf den Boden der Tatsachen zurück:
Die 20 bis 30 FM Fixlängen und paar Ster Brennholz jährlich rechtfertigen absolut kein teures Allrad - Spielzeug.
Wartung, Reifen, Mehrverbrauch, momentane Marktlage und schlechter Wenderadius sprechen dagegen.
Für schlechte Bodenhaftung oder Winter hab ich ein paar Greifstegketten für 400 € zur Verfügung die in 15 min. augezogen sind.

Ich bin halt nur Hobbyholzer
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF Atze » So Nov 03, 2013 21:04

Wie gesagt, schönes Gespann!
Einen Hecklader habe ich auch. Habe ihn bis jetzt nur zum Bündel um setzen und Erde bewegen genutzt. Die Idee mit der Holzzange finde ich gut. Nur fehlen mir in meinem Fall ein paar Zentimeter.

Habe gefragt, da die Annforderungen bei mir ähnlich sind.

Danke und Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Axel_K » So Nov 03, 2013 21:07

Hallo und schönen gutren Abend,

ich bin auch nur Hobbyholzer :wink: so sieht das bei mir aus: Bild
Ich bin echt zufrieden, habe halt keinen Platz um mir einen Schlepper hinzustellen, aber es ist ja auch nur ein Ausgleich für mich und klappt sehr gut :D
Wendig bin ich mit dem Gefährt auch sehr gut und es fährt absolut keine Gleise in den Wald :D :D

Gruß

Axel
Axel_K
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:27
Wohnort: schauenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » So Nov 03, 2013 21:37

Klein aber Fein.
Hast du eigenen Wald, oder sind das so Rest Verwertungen? :?:

Gruß Dennis! :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Nov 03, 2013 21:39

Ist der schnee ajtuell?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Nov 03, 2013 21:43

@KupferwurmL
Deine Kombi gefällt mir ja auch, trotzdem muss ich was anmerken :

Der IHC 633 mag mit 7,7 m Wendekreis relativ wendig sein, trotzdem gibt es Allradtraktoren wie z.B. meinen STEYR 8055A , die mit 7,4 m
oder spätere Baujahre mit 7,2 m noch wesentlich wendiger sind ... :D

Auch glaub ich nicht, dass beim IHC 633 bei Standgas nur 100...150 UpM an der 540er Zapfwelle anliegen.
Selbst wenn die 540 schon bei 2000 UpM am Motor erreicht werden, sind das bei 800 UpM Standgasdrehzahl schon an die 220 UpM ...

nix für ungut
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25738
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » So Nov 03, 2013 22:02

@ Axel_K

Tolles Gefährt. :prost:
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon KupferwurmL » So Nov 03, 2013 22:10

...da haben wir auch schon jemanden, der sich auf den Allrad-Schlips getreten fühlt oder ? :mrgreen:

Mein Standgas sind 600 U/min macht ca. 160 U/min. Zapfwelle
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1439 von 2882 • 1 ... 1436, 1437, 1438, 1439, 1440, 1441, 1442 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki