Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 22:57

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1442 von 2882 • 1 ... 1439, 1440, 1441, 1442, 1443, 1444, 1445 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Fr Nov 08, 2013 11:58

Naja, das ganze geflügelte Kroppzeug kann man schonmal durcheinander bringen *duckundwech* :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon büffel » Fr Nov 08, 2013 12:21

Servus Kugelblitz!

Was ist der Rückeanhänger für eine Marke und Größe? Gefällt mir!!!


Gruß Büffel
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 08, 2013 13:39

Naja, das ganze geflügelte Kroppzeug kann man schonmal durcheinander bringen *duckundwech* :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ist doch ganz einfach. Falke und ich haben uns die Welt eingeteilt. Über Wasser hat er die Herrschaft, unter Wasser ich. Fliegen können wir gleich gut.

Wenn also wieder mal einer mit seiner Stihl durchs Wasser schneiden muß - einfach Zollstock daneben halten. Dann weiß ich, welche Tiefe ich mindestens halten muß.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Nov 08, 2013 13:58

:lol: 8) :mrgreen: :prost:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Biber0 » Fr Nov 08, 2013 14:05

Dann brauch ich aber noch ein Unterwasserfotografen damit das aus deiner Perspektive auch zu erkennen ist. Oder merk dir einfach: nicht in die Gischt schwimmen wo vorher ein Baum runtergekommen ist. Sonst wäre dein hübsches Federkleid dahin.
Und ein schönes We
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Fr Nov 08, 2013 14:15

Biber0 hat geschrieben:Dann brauch ich aber noch ein Unterwasserfotografen damit das aus deiner Perspektive auch zu erkennen ist. Oder merk dir einfach: nicht in die Gischt schwimmen wo vorher ein Baum runtergekommen ist. Sonst wäre dein hübsches Federkleid dahin.
Und ein schönes We


Und ev kommt dir noch ein Biber in du Quere :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Fr Nov 08, 2013 14:28

So jetzt noch Bilder ich hoffe genau nach Kormorans Anweisung :lol: :prost:

Den Windwurfbaum hat ein Bekannter ( Nur mit Holzleseschein ) von mir bekommen. Ich wollte Ihm behilflich sein und Ihm den Baum rausziehen. Da ich aber keine Lust hab demnächst in die Geschichtsbücher als Held ein zu gehen, hab ich zu dem Rest der noch liegt abgesagt.

Mich würde nur Interessieren wie hier ein Profi vorgehen würde. Die " Stelzen" kappen, dann an der Wurzel ? Gleich an der Wurzel kappen ? Den Restbaum aufrichten und dann normal fällen ? An der Wurzel schneiden geht fast nicht, da man am Hang steht in Oberkörperhöhe schneiden müsste, dabei auf den Stamm selbst und zusätzlich auf die Wurzel achten. Die Stelzen kappen über Kopf. Das Ganze ist für einen Selbstwerber wie mich eher ein Himmelfahrtskommando.
Ich würde mir zutrauen, so ein Teil umzulegen, aber das hier übersteigt mein Können und meine Möglichkeiten.
Schaut mal selbst auf den Bildern.
CIMG6145.JPG
Da hab ich das gestrige Stück abgeknappert

CIMG6144.JPG
So liegt der Rest noch da

CIMG6146.JPG
Sollte auch noch weg

CIMG6147.JPG

CIMG6148.JPG
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon arbo » Fr Nov 08, 2013 14:40

So wie das auf dem Bild aussieht würde ich den an den Stelzen langsam runterknacken lassen und dann den Wurzelteller lösen. Halb so wild :)
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Fr Nov 08, 2013 17:20

So wie es auf den Bildern aussieht fällt der Wurzelteller bergab. Also nicht zurück. Deshalb würde ich am Teller erstmal generell mindestens 3-4m dran lassen!

Ich würde zuerst mal alles ringsrum frei räumen, alle Äste die nicht unter Spannung stehen weg schneiden und erst dann den Ast im beim jetzigen Trennschnitt kappen usw.

Aber: In dem Fall mit gesunder Angst/Vorsicht und zu wenig Erfahrtung + ggf. Überkopfarbeit + alles unter Spannung + großer Wurzelteller + Hanglage... würde ich auf jeden Fall einen Profi mit Technik zur Hilfe holen. :klug:

Ohne Winde würde ich dort nicht ran gehen. :!:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Case CS48 » Fr Nov 08, 2013 17:32

Ich würde Landwirt2000 holen *Vorsicht Ironie* :mrgreen: :mrgreen:
Case CS48
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Nov 10, 2010 22:13
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Fr Nov 08, 2013 18:03

An den Tip von Case hab ich als allererstes auch gedacht :lol: Nen Profi ran lassen :lol:
@ Merlin bzw. @ all

Da das nicht "mein Holz " ist, lass ich von Haus aus die Finger weg. Wollte nur einem Lehrer bei mir aus der Schule behilflich sein. Winde hab ich.
Was mich interessierte, wie geht ein Profi an eine solche Sache ran.
Die " Stüzen" sind auf ca. 2 m Höhe am Stamm. Diese zu entfernen und das Teil kommt in Bewegung, das erschlägt einen schneller als man denken kann. Ich denke egal wie man das dreht und wendet, auf der Seite auf der man die Stütze kappt auf die wird evtl auch der Baum fallen und leider steht man gerade dort :cry: außer ( Vorsicht Ironie ) man stellt sich genau unter den Baum und hofft er fällt dann auch zur Seite :lol:

Freue mich trotzdem auf Tips zur Vorgehensweise, werde aber keinen davon in die Tat umsetzten.
Ich fälle meine Bäume lieber selbst und diese haben meist einen Durchmesser von höchstens 40 cm. Da brauch ich keine Experimente machen und diese sind auch schöner zum spalten als wie dieses Ungetüm :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 08, 2013 18:07

Ich würd den Baum im ganzen wieder aufstellen (mit der Seilwinde - oder man kommt mim bagger hin ? ) und dann nochmal "normal" fällen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Case CS48 » Fr Nov 08, 2013 18:13

Da es sich hier offensichtlich eh nur um Brennholz handelt ist halt auch die Frage ob die Sachen den ganzen aufwand Wert ist.
Solange Holz nicht in Gold aufgewogen wird wohl eher nicht
:klug:
Case CS48
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Nov 10, 2010 22:13
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Nov 08, 2013 18:23

Hallo.

Von einer Seite mit der Winde packen und mal etwas anziehen/auf Zug gehen. Dann ist eine Seite ja mehr oder weniger entlastet. Die würde ich dann mal vorsichtig beginnen zu kürzen, also mal das absäbeln, was eh lose rum hängt. Die entlastete Stütze durch ne Art Fällschnitt anknabbern (Biberstyle :mrgreen: ), mit der Winde die Seite wechseln und dem Kamerad mal die Zähne zeigen, Sprich gucken was die Kiste zieht, normal liegt er dann mal etwas Bodennäher. Sollte die Stütze während des Schneidens wegbrechen, kann er zumindest nicht auf dich zu, da müsste er Winde und Traktor mitziehen und das braucht doch rohe Gewalt... ICH würde den nicht aufstellen, wäre mir zu gefährlich, dass der eigenmächtig kippt... Wenn eine Seite ab ist, die andere Absägen, Buckel hoch fahren/Rolle nehmen, Teller befestigen und dann vorsichtig durchschnibbeln, min. den Tellerdurchmesser stehen lassen. Per FL den letzten Fetzen hochstellen und dann umschneiden... So würde ich das machen, aber bin auch nur Laie....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Nov 08, 2013 18:35

Ohne den Wurzelteller von oben per Seilwinde zu sichern, würde ich da auch nicht 'drangehen ...
Und dann, wie arbo schon schrieb, die Starkäste meter- oder halbmeterweise kürzen, so dass der Stamm langsam zu Boden geht.

In etwa so wie hier : :wink:
http://www.youtube.com/watch?v=MpMD7812ZSs

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1442 von 2882 • 1 ... 1439, 1440, 1441, 1442, 1443, 1444, 1445 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki