Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 22:57

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1440 von 2882 • 1 ... 1437, 1438, 1439, 1440, 1441, 1442, 1443 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Nov 03, 2013 22:27

Nein, gar nicht - ich bin auch 47 von 49 Jahren nur mit Hinterrad gefahren.

Da es bei mir aber etwas steiler sein dürfte, schätze ich jetzt u.a. die bessere Bremswirkung von Allrad,
ohne " mit einem Allradler dagegen absolut chancenlos" bzgl. Wendigkeit zu sein ...

Und bei der Beiseilerei hast du von "knapp über" Standgas geschrieben ... also eher in Richtung 200 UpM Zapfwelle.

Egal - was die Sparsam- und Wirtschaftlichkeit des Equipments angeht, bin ja ja bei dir ... :wink:

n8
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Axel_K » Mo Nov 04, 2013 7:54

Moin :D

das Bild ist aus dem Januar, also ist der Schnee nicht aktuell. Einen eigenen Wald habe ich nicht, bin auf Förster angewiesen und in deren Wald als Selbstwerber unterwegs.
Das Maschinchen hat 27 PS und der Allrad ist zuschaltbar, wenn ich nicht grade ganze Bäume damit aus dem Wald holen will klappt das supergut. Man ist ja genügsam :wink:

Und jetzt n8 :D

Axel
Axel_K
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:27
Wohnort: schauenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hydra1394 » Mo Nov 04, 2013 18:20

KupferwurmL hat geschrieben:
@KupferwurmL
Ist es immer so eben bei euch?
Wie bist Du mit der Kombi von Schlepper und Winde zufrieden?
Vermisst Du oft Allrad, oder eher weniger.

Das Gespann sieht optisch schön stimmig aus.


Naja ist schon meist recht eben, ist eben nur Mittelgebirge hier bei um die 600 - 800 Höhenmeter.
Der IHC 633 Dreizylinder gehört zu den meistverkauftesten und problemlosesten Schleppern überhaupt. Ich möchte niemanden zu nahe treten mit anderen Herstellern, aber der kurze 53 PS Dreizylinder ist sowas von wendig, auf einem drei meter Waldweg steh ich in zwei Zügen 90° quer zum ziehen. Mit einem Allradler dagegen absolut Chancenlos.

Die Winde ER hat eine Untersetzung, zieht somit etwas langsamer. Ich ziehe fast ausschließlich knapp über Standgas bei 100 - 150 U/min Zapfwelle und der Schlepper geht kaum in der Drehzahl runter, was sich in äußerst niedrigem Verbrauch bemerkbar macht.
Gepoldert wird mit dem Rückeschild. Ich hab zwar einen umgebauten und vertsärkten Hecklader mit Gabel zur Verfügung, aber bisher gings´auch ohne. Lieber bereite ich den LKW zwei oder drei Aufladestellen.

Zugegeben, ich schiele häufig auf einen Allrad mit abnehmbaren Einfahr - Frontlader, aber jedes mal komm ich auf den Boden der Tatsachen zurück:
Die 20 bis 30 FM Fixlängen und paar Ster Brennholz jährlich rechtfertigen absolut kein teures Allrad - Spielzeug.
Wartung, Reifen, Mehrverbrauch, momentane Marktlage und schlechter Wenderadius sprechen dagegen.
Für schlechte Bodenhaftung oder Winter hab ich ein paar Greifstegketten für 400 € zur Verfügung die in 15 min. augezogen sind.

Ich bin halt nur Hobbyholzer


Hallo :D
es gibt auch Momente da bringt der Allrad nichts mehr.
Hatte am We für einen Freund Holz auf seinen Holzplatz gefahren und dachte schon "ganz schön matschig hier".
Und es kam wie es kommen musste :cry: der Rüwa steckte bis auf die Achse im Schmotter.
Wir haben alles versucht da wieder raus zu kommen, ohne Chance war der Maxxum :(
Also abladen und noch einen 633 IHC vorne anhängen, nach einigen Versuchen kam der Rüwa frei.
Dann war der Tag auch gelaufen :regen:

Gruss Hydra

IMG_2889.JPG
Dateianhänge
IMG_2883.JPG
IMG_2884.JPG
IMG_2885.JPG
IMG_2886.JPG
IMG_2887.JPG
IMG_2888.JPG
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholzfan » Mo Nov 04, 2013 18:38

@ Hydra 1394

.......... Dann war der Tag auch gelaufen ........

Das glaube ich dir !
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » Mo Nov 04, 2013 20:20

Meint ihr sowas hilft?
http://www.youtube.com/watch?v=MS2HJlOcEx4
Für einen Anfänger nicht schlecht, oder?
Aber der Griff und die Peil und - Fälllinie ist doch auch 90°?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 04, 2013 20:47

Is nicht schlecht,

mit etwas übung gehts aber so auch...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mo Nov 04, 2013 22:10

Hallo,

Heute hab ich noch nen kleinen Lohnauftrag gehabt, 15 FM ausfahren, aber nach der Arbeit ists gleich so stockfinster, ich hoffe, dass ich keinen Stamm übersehen habe :roll:
Danach hab ich den RW noch zu einem Bekannten gebracht, der macht mir morgen den RW - Spalter einsatzfähig. Am Donnerstag hab ich dann e schon den ersten Lohnauftrag dafür :)

298.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Di Nov 05, 2013 8:10

Musst nen Scheinwerfer, am Kranarm bauen!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Di Nov 05, 2013 8:29

MF 2440 hat geschrieben:Heute hab ich noch nen kleinen Lohnauftrag gehabt, 15 FM ausfahren, aber nach der Arbeit ists gleich so stockfinster


mich wundert immer mit welchem Enthusiasmus ihr bei der Sache seid, Respekt :!: :wink:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Di Nov 05, 2013 8:49

Die Arbeit muß man natürlich machen wenn es läuft und das Wetter passt. Manchmal halt mit Licht. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Baufix » Di Nov 05, 2013 16:06

Der Rückewagen wäre doch nicht weggerollt! Warum habt ihr da noch ein keil vorgelegt? Und so ein stück holz vor oder unterm Rad verschlechter die Traktion! :D Naja so sachen Passieren eben
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Nov 05, 2013 20:27

Kugelblitz hat geschrieben:Musst nen Scheinwerfer, am Kranarm bauen!



Hallo,

Den hab ich schon zuhause liegen muss ihn nur noch am Kran dranbauen, da bin ich mir aber noch nicht ganz sicher wie, er soll ja immer auf den Greifer leuchten sprich der Scheinwerfer soll sich bewegen.

Hab heut vor etwa 2 Stunden den Anruf bekommen, dass der Spalter einsatzbereit ist, da bin ich natürlich gleich los und hab ihn mir wieder nach Hause geholt und getestet. Naja zum Anfang zwar nicht der Größte Stamm, aber mit mehr konnte ich nicht dienen. Hat aber super funktioniert und der Spalter geht auch sehr flott, den Kran kann ich in dieser Zeit halt nicht bewegen.

299.jpg
300.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hydra1394 » Mi Nov 06, 2013 20:10

Baufix hat geschrieben:Der Rückewagen wäre doch nicht weggerollt! Warum habt ihr da noch ein keil vorgelegt? Und so ein stück holz vor oder unterm Rad verschlechter die Traktion! :D Naja so sachen Passieren eben


Hallo,
nee weggerollt wäre der bestimmt nicht :D mit oder ohne Holz vor oder unter den Reifen, den hätten wir beladen da nicht mehr rausgezogen.
Außer der wäre gerade vorbei gekommen :wink:

Case 480.jpg
Case 480.jpg (29.67 KiB) 3941-mal betrachtet


ist er aber leider nicht.
Bei uns im Wald ist alles matschig :( :regen: :regen: :regen:

Gruss aus den nassen Saarland
Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hydra1394 » Mi Nov 06, 2013 20:13

@ MF2440

Der Spalter würde mir auch gefallen :)
Welche Durchmesser kannst du damit spalten :?:
Gruss Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » Mi Nov 06, 2013 20:21

Servus Andi
schönen Spalter hast du da. Ich brauch keinen weil wir alles Hacken lassen über WBV und der hat jetzt einen Spalter am Hacker drann.

Ich habe auch wieder Bilder vom Samstag. Hab ein paar Fichten gefällt und es geht weiter den ganzen Winter.
Es soll ja mal mehr Licht in den Wald kommen daß eine Naturverjüngung entsteht, und deshalb geht es mal die größeren Bäume am kragen .

Pfaffi77
Dateianhänge
Bild1072.jpg
Beim Keil rausschneiden war es nicht schön wenn die kette nicht mehr schneidet :-)
Bild1071.jpg
Und die Säge war nicht mehr ziehlgenau !! ( grinz )
Bild1077.jpg
jetzt ist sie wieder geschliffen und es ging wie Butter ;-)
Bild1074.jpg
Scheiße die Kette war schon stumpf
Bild1076.jpg
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1440 von 2882 • 1 ... 1437, 1438, 1439, 1440, 1441, 1442, 1443 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki